Danksagung | 5 |
Inhalt | 7 |
Tabellenverzeichnis | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
1 Einführung | 16 |
2 Nachrichten und ihre Nutzung | 21 |
2.1 Relevanz und Funktionen von Nachrichten | 21 |
2.1.1 Begriffsverständnis | 21 |
2.1.2 Informationsfunktion von Nachrichten | 23 |
2.1.3 Zwischenfazit | 32 |
2.2 Nachrichten im Social Web | 34 |
2.2.1 Spezifika der Kommunikation im Social Web | 34 |
2.2.2 Nachrichtenproduktion im Social Web | 42 |
2.2.3 Nachrichtendiffusion im Social Web | 44 |
2.2.4 Nachrichtenselektion und -rezeption im Social Web | 52 |
2.2.5 Zwischenfazit | 56 |
2.3 Nachrichtennutzung junger Menschen | 57 |
2.3.1 Kurzüberblick über die Mediennutzung junger Menschen | 58 |
2.3.2 Social Media im Informationsrepertoire junger Menschen | 59 |
2.3.3 Faktoren unterschiedlicher Nachrichtennutzung | 64 |
2.3.4 Zwischenfazit | 69 |
3 Nachrichten und politische Informiertheit – Wissenskluftperspektive | 71 |
3.1 Perspektive der wachsenden Wissenskluft – Überblick | 71 |
3.1.1 Ausgangshypothese | 72 |
3.1.2 Entwicklungslinien in der Wissenskluftforschung | 74 |
3.2 Zentrale Konstrukte der Wissenskluftforschung | 76 |
3.2.1 Bildung | 76 |
3.2.2 Informationszuwachs | 78 |
3.2.3 Wissen | 84 |
3.2.4 Wissenszuwachs und Wissensklüfte | 99 |
3.3 Wissensklüfte durch differenzielle Mediennutzung | 102 |
3.3.1 Von „Print vs. TV“ zu individuellen Inhaltspräferenzen | 103 |
3.3.2 Wissensklüfte online: der Digital Divide | 107 |
3.3.3 Wissensklüfte im Social Web | 111 |
3.4 Individuelle Faktoren für Wissensklüfte | 120 |
3.4.1 Motivationale Faktoren | 122 |
3.4.2 Kognitive Faktoren | 126 |
3.4.3 Soziale und kommunikative Faktoren | 133 |
4 Zusammenfassung, Forschungsfragen und Hypothesen | 141 |
4.1 Zusammenfassung der Grundannahmen | 141 |
4.2 Forschungsfragen und Hypothesen | 144 |
4.2.1 Nachrichtennutzung junger Menschen | 144 |
4.2.2 Bildung und Motivation | 145 |
4.2.3 Differenzielle Nachrichtennutzung und Wissensklüfte | 147 |
4.2.4 Informationsverarbeitung und Wissensklüfte | 152 |
4.2.5 Politische Gespräche, Austausch auf SNS und Wissensklüfte | 155 |
4.2.6 Illusion of Knowing | 157 |
5 Methodisches Vorgehen | 159 |
5.1 Untersuchungsdesign und Durchführung | 159 |
5.2 Fragebogenlogik und Messung der zentralen Konstrukte | 163 |
5.2.1 Aufbau der Fragebögen | 163 |
5.2.2 Variablen zu medialer und interpersonaler Kommunikation | 169 |
5.2.3 Individuelle Faktoren | 173 |
5.2.4 Politisches Wissen | 176 |
5.3 Stichprobe | 188 |
6 Ergebnisse | 193 |
6.1 Nachrichtennutzung junger Menschen | 193 |
6.1.1 Nachrichtennutzung – deskriptive Befunde | 193 |
6.1.2 Nachrichtennutzertypen und ihre Informationsrepertoires | 204 |
6.1.3 Zwischenfazit | 212 |
6.2 Bildung und Motivation | 213 |
6.2.1 Motivation – deskriptive Befunde | 214 |
6.2.2 Bildung, Motivation und Vorwissen | 216 |
6.2.3 Bildung, Motivation und Themenwissen | 218 |
6.2.4 Zwischenfazit | 221 |
6.3 Differenzielle Nachrichtennutzung und Wissensklüfte | 223 |
6.3.1 Nachrichtennutzung und Vorwissen | 224 |
6.3.2 Nachrichtennutzung und Themenwissen | 225 |
6.3.3 Themenkontakt online und Themenwissen | 234 |
6.3.4 Umgang mit Nachrichten auf SNS und Themenwissen | 241 |
6.3.5 Zwischenfazit | 252 |
6.4 Informationsverarbeitung und Wissensklüfte | 256 |
6.4.1 Nachrichtennutzungsmotive – deskriptive Befunde | 258 |
6.4.2 Einflüsse auf die Informationsverarbeitung | 262 |
6.4.3 Informationsverarbeitung und Themenwissen | 268 |
6.4.4 Zwischenfazit | 270 |
6.5 Politische Gespräche, Austausch auf SNS und Wissensklüfte | 272 |
6.5.1 Politische Gespräche und Austausch auf SNS – deskriptive Befunde | 273 |
6.5.2 Politische Gespräche, Austausch auf SNS und Vorwissen | 277 |
6.5.3 Politische Gespräche, Austausch auf SNS und Themenwissen | 278 |
6.5.4 Zwischenfazit | 286 |
6.6 Illusion of Knowing | 288 |
6.6.1 Subjektives Themenwissen – deskriptive Befunde | 289 |
6.6.2 Faktoren für eine Illusion of Knowing | 291 |
7 Zusammenfassung und Fazit | 299 |
7.1 Zentrale Befunde | 302 |
7.2 Diskussion und Ausblick | 311 |
Literatur | 318 |