Sie sind hier
E-Book

Soziales Kompetenztraining für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

AutorChristine M. Freitag, Hannah Cholemkery
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl223 Seiten
ISBN9783621282000
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Auch Kinder und Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung haben das Bedürfnis nach Freundschaften und Beziehungen. Gleichzeitig erfassen sie soziale Reize in der Mimik, Sprache oder Körperhaltung ihres Gegenübers nicht intuitiv. Das führt zu Verhaltensweisen, die der Umwelt oftmals unverständlich erscheinen. Die täglich erlebten Zurückweisungen verunsichern und führen zu depressiven oder aggressiven Kompensationsversuchen. Anleitungen und Übungen zur Verbesserung sozialer Fertigkeiten können den Kindern und Jugendlichen helfen, sich in der sozialen Umwelt besser zu orientieren, mit ihren Schwierigkeiten zurechtzukommen und soziale Kontakte zu gestalten. Das Soziale Kompetenztraining vermittelt Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren anhand einer Vielzahl an Materialien und Übungen in 12 strukturierten und 6 freien Gruppenstunden die wichtigsten Basiskompetenzen in den Bereichen: •Benennen, Erkennen und Üben des emotionalen Ausdrucks •Kommunikationsregeln •Kontaktaufnahme und Gestaltung •Fremd- und Selbstwahrnehmung •Umgang mit schwierigen Situationen Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Dr. Hannah Cholemkery, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Frankfurt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht6
Inhalt8
Vorwort der Autorinnen12
Geleitwort16
Teil I Störungsbild20
1 Geschichte des Autismus21
2 Definitionskriterien und Klassifikation24
2.1 Diagnosekriterien25
2.2 Multiaxiale Klassifikation35
2.3 Assoziierte neurokognitive Aspekte36
2.4 Fallvignetten45
3 Komorbidität und Differenzialdiagnose47
4 Epidemiologie und Ätiologie50
5 Diagnostik53
5.1 Screening- und Diagnoseinstrumente55
5.2 Anamnese62
5.3 Testpsychologische Leistungsdiagnostik64
6 Lebensumwelten und Prognose72
7 Interventionen79
7.1 Frühförderung81
7.2 Elterntraining83
7.3 Gruppentherapeutische Interventionen für Kinder und Jugendliche mit ASS und guten kognitiven Fertigkeiten84
7.4 Computergestützte Verfahren87
7.5 Soziales Kompetenztraining88
7.6 Entwicklung des SOSTA-FRA-Manuals92
Teil II Therapie98
8 Konzept der Gruppentherapie99
8.1 Grundlegende Ziele99
8.2 Zielgruppe und Empfehlungen für die Gruppenzusammenstellung101
8.3 Rahmenbedingungen105
8.4 Therapeutische Methoden und Didaktik110
8.5 Menschenbild und Therapeutenvariablen124
8.6 Umgang mit schwierigen Situationen125
8.7 Fallbeispiel zur Indikation130
9 Struktur des Trainings132
9.1 Grundstruktur des Trainingsablaufs132
9.2 Themenbausteine138
9.3 Inhaltlicher Überblick140
10 Beschreibung der einzelnen Sitzungen143
10.1 Sitzung 1 Kennenlernen und Einführung: »Was kommt auf mich zu?«145
10.2 Sitzung 2 Kommunikation: »Ich sage etwas aus durch …«149
10.3 Sitzung 3 Gefühle I: »Ich spüre was, das du nicht siehst – Gefühle erkennen!«152
10.4 Sitzung 4 Gefühle II: »Meine Gefühle ausdrücken, deine Gefühle erkennen – so verstehen wir uns besser!«157
10.5 Sitzung 5 Gefühle III: »Welches Gefühl passt zur Situation?«161
10.6 Sitzung 6 Impulskontrolle und Selbstregulation: »Ich kann mit meiner Wut gut umgehen!«165
10.7 Sitzung 7 Soziale Interaktion und Problemlösen I: »Soziale Regeln – Wann ist ein Fehler wirklich schlimm?«170
10.8 Sitzung 8 Soziale Interaktion und Problemlösen II: »So komme ich in Kontakt!«174
10.9 Sitzung 9 Soziale Wahrnehmung: »Heute trau ich mich, selbstbewusst zu sein!«177
10.10 Sitzung 10 Selbst- und Fremdwahrnehmung I: »Das kann ich gut – das kannst du gut!«180
10.11 Sitzung 11 Selbst- und Fremdwahrnehmung II: »Perspektivwechsel – so komme ich ins Gespräch!«184
10.12 Sitzung 12 Abschluss und Abschied nehmen: »Das vergesse ich nicht.«189
10.13 Aktive Nachmittage Konzept 12 + 6: »Wiederholung, Vertiefung, Transfer!«193
11 Elternabende195
11.1 Sitzung 1199
11.2 Sitzung 2204
11.3 Sitzung 3208
Literatur212
Sachwortverzeichnis222
Arbeitsmaterialien226
Arbeitsblatt A Gesamtablaufplan227
Arbeitsblatt B Mein persönliches Ziel228
Arbeitsblatt C Elterninformation229
Arbeitsblatt D Elterninformation zur Abschlussaktivität230
Arbeitsblatt E.1 Belohnungplan für Jugendliche231
Arbeitsblatt E.2 Belohnungsplan für Kinder232
Arbeitsblatt F Eingangsrunde – Smiley Karten234
Arbeitsblatt 1.1 Steckbrief „Das bin ich!“236
Arbeitsblatt 1.2 Wochenauftrag „Miteinander in Kontakt kommen“237
Arbeitsblatt 2.1 Merkblatt Kommunikation238
Arbeitsblatt 2.2 Rollenspiel239
Arbeitsblatt 2.3 Wochenauftrag „Ins Gespräch kommen“241
Arbeitsblatt 3.1 Gesichter zeigen Gefühle!244
Arbeitsblatt 3.2 Gefühlspantomime Karten245
Arbeitsblatt 3.3 Wochenauftrag „Meine Gefühle erkennen und ausdrücken“246
Arbeitsblatt 4.1 Rollenspiel Gefühlsausdruck248
Arbeitsblatt 4.2 Wochenauftrag „Meine Gefühle ausdrücken, deine erkennen “249
Arbeitsblatt 5.1 Gefühle-Situations-Memory250
Arbeitsblatt 5.2 Wochenauftrag „Gefühle zeigen – so kannst du mich verstehen!“255
Arbeitsblatt 6.1 Wutvulkan257
Arbeitsblatt 6.2 Der Vulkanausbruch258
Arbeitsblatt 6.3 Entspannungsübung259
Arbeitsblatt 6.4 Wochenauftrag „Ich kann mit meiner Wut gut umgehen“263
Arbeitsblatt 7.1 Fehlerskala für soziale Regeln264
Arbeitsblatt 7.2 Soziale Fehler – Kärtchen266
Arbeitsblatt 7.3 Soziale Autopsie_Umgang mit Fehlern267
Arbeitsblatt 7.4 Wochenauftrag „Soziale Autopsie“268
Arbeitsblatt 8.1 Rollenspiele270
Arbeitsblatt 8.2 Cue Cards: Erinner mich!273
Arbeitsblatt 8.3 Wochenauftrag „Ich trete in Kontakt“275
Arbeitsblatt 9.1 Rollenspiele277
Arbeitsblatt 9.2 Wochenauftrag „Heute trau ich mich, selbstbewusst zu sein!“279
Arbeitsblatt 10.1 Selbstbeschreibung I280
Arbeitsblatt 10.2 Selbstbeschreibung II (für Kinder)281
Arbeitsblatt 10.3 Wochenauftrag „Das finde ich gut an dir!“283
Arbeitsblatt 11.1 Fallbeispiel284
Arbeitsblatt 11.2 SODA – Arbeitsblatt und Wochenauftrag285
Arbeitsblatt 11.3 Helfer-Kärtchen287
Arbeitsblatt 11.4 Wochenauftrag „Das habe ich gelernt“289
Arbeitsblatt 12.1 Abschluss-Rätsel290
Arbeitsblatt 12.2 Lösung – Abschluss-Rätsel291
Arbeitsblatt 12.3 Lobezettel292
Arbeitsblatt 12.4 Urkunde294
Arbeitsblatt 13.1 Elternabend Wunschkarte296
Arbeitsblatt 13.2 Elternabend Terminübersicht297
Elternabend 1_Hausaufgaben298
Arbeitsblatt 13.4 Elternabend 2_Hausaufgaben300

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...