Vorwort | 5 |
Inhalt | 8 |
Adressen | 16 |
1 Proximale Humerusfraktur – frische Verletzung | 24 |
1.1 Oberarmkopffraktur: Epidemiologie, Biologie, Knochendichteverteilung und Biomechanik | 24 |
1.2 Conservative treatment and outcome following conservative treatment of fractures of the proximal humerus | 28 |
1.3 Ein prospektiver Vergleich zwischen operativer und konservativer Behandlung von Humeruskopffrakturen älterer Patienten ab 65 Jahre | 31 |
1.4 Proximale Humerusfraktur: Grenzen der konservativen und Grenzen der rekonstruktiven Therapie oder: Wovon lässt der Erfahrene die Finger? | 34 |
1.5 Geschlossene perkutane winkelstabile Versorgung: Stärken und Schwächen | 40 |
1.6 Reconstruction of fractures of the proximal humerus with wires (palm tree pinning) – a reasonable alternative? | 45 |
1.7 Retrograde elastische intramedulläre Stabilisation von kindlichen proximalen Humerusfrakturen | 50 |
1.8 Stärken und Grenzen winkelstabiler Nägel | 56 |
1.9 Die proximale Humerusfraktur – Ergebnisse und Komplikationen nach winkelstabiler Plattenosteosynthese | 62 |
1.10 „Pitfalls“ und „mistakes“ bei der winkelstabilen Plattenosteosynthese am proximalen Humerus | 67 |
1.11 Retrograde Markdrahtung versus proximaler Humerusnagel bei dislozierten proximalen Humerusfrakturen – Verfahrensvorteile beim alten Menschen? | 73 |
1.12 Warum sollten unfallchirurgisch erstversorgte Oberarmkopffrakturen in einer osteologisch orientierten AHB-Klinik nachbehandelt werden? | 78 |
1.13 Mittelfristige Ergebnisse der Behandlung von nicht rekonstruierbaren proximalen Humerusfrakturen mittels modularer Schulterprothese. Eine Multizenterstudie | 82 |
2 Proximale Humerusfraktur – Frakturfolgen | 86 |
2.1 Anatomische Prothese oder sekundäre Rekonstruktion | 86 |
2.2 Hemiprothese vs. Inverse Prothese - Differentialindikation und Ergebnisse im Vergleich | 93 |
2.3 Funktionelle Ergebnisse nach Implantation einer inversen Schulterendoprothese nach fehlgeschlagener Osteosynthese einer proximalen Humerusfraktur | 99 |
2.4 Management von Glenoiddefekten und inverse Schulterendoprothetik | 103 |
2.5 Therapie der Defektarthropathie mittels inverser Prothese (Typ Delta III) - Nachbehandlung - | 106 |
2.6 Inverse Prothese nach Hemiprothese oder Osteosynthese – Unterschiede im klinischen Verlauf | 110 |
3 Ellenbogenverletzungen beim Kind | 116 |
3.1 Stadiengerechte Behandlung kindlicher suprakondylärer Humerusfrakturen | 116 |
3.2 Langzeitverlauf nach Gefäßverletzung bei suprakondylären Humerusfrakturen im Kindesalter | 122 |
3.3 Frakturen des distalen Humerus, Monteggia-Verletzungen | 126 |
3.4 Arthrodiatasis in der Therapie der posttraumatischen Ellenbogensteife bei Kindern und Jugendlichen | 132 |
4 Muskelatrophie und Ergebnisqualität | 136 |
4.1 Experimentelle in vivo Muskeldehnung zur Reversion der muskulotendinösen Architektur nach chronischer Rotatorenmanschettenruptur | 136 |
4.2 Atrophie und fettige Infiltration: Mechanisches oder biologisches Problem? | 142 |
5 Biomechanik | 148 |
5.1 Validierung eines neuen markerbasierten biomechanischen Modells in der 3-dimensionalen Bewegungsanalyse der oberen Extremität und Ermittlung des Bewegungsausmaßes bei Alltagsbewegungen | 148 |
6 Rotatorenmanschette | 152 |
6.1 Die arthroskopische Therapie der Rotatorenmanschettenruptur des Sportlers - Technik und Ergebnisse nach 3 Jahren - | 152 |
6.2 Die arthroskopische Rotatorenmanschettennaht beim Überkopfsportler | 156 |
6.3 Klinische, funktionelle und kernspintomographische Ergebnisse nach Rotatorenmanschettennaht: Bio- vs. Titananker | 158 |
6.4 Isokinetische Kraftmessung nach arthroskopischer Rotatorenmanschettenrekonstruktion – Ergebnisse nach 24 Monaten | 161 |
6.5 Arthroskopische versus Mini Open Rotatorenmanschettennaht - Eine MRT kontrollierte Matched Pair Analyse - | 165 |
6.6 Eine retrospektive Langzeitanalyse von Sehnenrekonstruktionen versus Tuberkuloplastiken bei großen Rotatorenmanschettenrupturen | 167 |
6.7 Orthobiologische Augmentation bei der Rekonstruktion großer Rotatorenmanschettenrupturen | 170 |
7 Arthroskopie | 174 |
7.1 Die Bedeutung der Kombination von Knoten und Fadenmaterial für die Festigkeit von arthroskopischen Knoten | 174 |
8 Scapulafraktur | 179 |
8.1 Klinisch-funktionelle Spätergebnisse konservativ therapierter Scapulafrakturen | 179 |
8.2 Instabile Glenoidhalsfrakturen. Diagnostik, Einschätzung und Versorgung: Glenoid – Clavicula | 185 |
9 Claviculafraktur | 192 |
9.1 Beeinflusst die minimalinvasive Osteosynthese das Behandlungskonzept der Claviculafraktur? | 192 |
10 AC-Gelenksverletzung | 198 |
10.1 Ergebnisse der Schultereckgelenkrekontruktion - Vergleich zeitnaher und verzögerter Versorgungen | 198 |
10.2 Operative Stabilisierung des AC Gelenkes bei Rockwood III und V mit Fadenanker: Op Technik und erste Ergebnisse | 203 |
11 Scapuladyskinesie | 206 |
11.1 The Management of Muscle patterning Shoulder Instability | 206 |
12 Schulterinstabilität | 210 |
12.1 Concepts of shoulder instability, pathological muscle patterning and scapular dyskinesia. A new light through old windows | 210 |
12.2 Atraumatische vordere Schulterinstabilität | 214 |
12.3 Strategie bei hinterer Schulterinstabilität | 217 |
12.4 Obligate Translationen des Glenohumeralgelenkes: Auswirkung von Kapselreduktionen | 221 |
12.5 Die knöcherne Bankart Läsion und Instabilität | 223 |
12.6 Shoulder Instability and Rotator Cuff Tears | 228 |
12.7 Ist die arthroskopische Stabilisierung nach traumatischer Schultererstluxation beim unter 30-jährigen Patienten gerechtfertigt? | 233 |
12.8 Die Ruhigstellung der traumatischen anterioren Schulterluxation in Außenrotation: Erste Einjahresergebnisse einer prospektiven MRT kontrollierten Studie- | 238 |
12.9 Die operative Behandlung der vorderen Schultergelenkinstabilität mittels der Kapsel-Labrum-Plastik nach Warren. Eine prospektive Studie bis zu einer Nachuntersuchungszeit von 4 Jahren | 243 |
12.10 Prognosefraktoren für das Rezidiv ? Offen oder arthroskopisch | 247 |
12.11 Quantitative Evaluierung des Schubladentests mit Hilfe einer Real-time MRT-Bildgebung bei Probanden und Patienten mit vorderer Schulterinstabilität | 254 |
13 Bedeutung des M. Subscapularis | 262 |
13.1 Iatrogenic lesions of the subscapularis musculotendinous unit after open shoulder stabilization and mobilization procedures | 262 |
13.2 Arthroskopisches Subscapularis- und Kapselrelease zur Therapie der Frozen shoulder: Wird die Innenrotationskraft beeinträchtigt? | 267 |