Sie sind hier
E-Book

Standortentscheidungen. Herausforderungen und instrumentelle Umsetzung im Investitionscontrolling

AutorBastian Michaeli
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783656735731
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahl des betrieblichen Standortes kann einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Unternehmen leisten, denn die Bedingungen, die man an einem potentiellen Standort vorfindet, beeinflussen maßgeblich das Leistungsspektrum. Ein typisches Merkmal der Standortwahl ist ihr strategischer Charakter. Die Entscheidung für einen Standort übt einen langfristigen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens aus. Fehlentscheidungen bei der Wahl von Standorten können aufgrund der damit verbundenen Kosten Unternehmensexistenzen bedrohen. Ein aktuelles Beispiel für eine Fehlerhafte Standortentscheidung, welche bedrohende Ausmaße annimmt, bietet der Konzern ThyssenKrupp, mit seinen defizitären Stahlwerken in Brasilien und den USA, die aufgrund der finanziellen Schieflage des Konzerns zum Verkauf stehen. Die Entscheidung über einen Standort bedarf daher einer sorgfältigen betriebswirtschaftlich fundierten Analyse. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Standortentscheidungen von Unternehmen getroffen werden und welche Kriterien dabei von Relevanz sind. Ziel ist es einen Überblick über das Thema der Standortentscheidung im Hinblick auf die Implementierung im Investitionscontrolling zu verschaffen. Im ersten Teil der Ausarbeitung werden zunächst Grundlagen für das Verständnis des Standortproblems erarbeitet. Aufbauend auf einer Darstellung der strategischen Rolle und der entscheidungsrelevanten Determinanten, erfolgt die Skizzierung eines Entscheidungsablaufes und schließlich die Erörterung der sich für Unternehmen ergebenden Herausforderungen. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt eine Einordnung des Untersuchungsgegenstandes in den Bereich des Investitionscontrollings. Im Anschluss daran werden mögliche Bewertungsverfahren dargestellt und ihre Stärken bzw. Schwächen kritisch diskutiert. Anschließend werden im letzten Teil der Ausführung die Ergebnisse zusammengefasst und ein abschließendes Fazit gezogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...