Sie sind hier
E-Book

Studien zur Originalität der römischen Komödie

Kleine Schriften

AutorEckard Lefèvre
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2014
ReiheBeiträge zur AltertumskundeISSN 323
Seitenanzahl706 Seiten
ISBN9783110306408
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis179,95 EUR

One of the principal dilemmas for scholars of Roman comedy is demonstrating its originality compared to its (sometimes lost) Greek forebears. In 30 papers written between 1973 and 2013, ten of them previously unpublished, the author uses close analysis of the works of Plautus and Terence to reveal each dramatist’s unique style of dramaturgy and at times utopian worldview and expands our understanding of so-called “Greek” new comedy.



E. Lefèvre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Nea und Palliata13
1 Menander (1979)15
2 Römische und europäische Komödie (1973)56
3 Die römische Komödie (1974)66
4 Saturnalien und Palliata (1988)93
5 Aparte in Nea und Palliata (2003/2004)107
6 Der Sklave erschwert sich seine schwere Aufgabe – ein Gemeinplatz der Palliata (2007)121
7 Atellana und Palliata – gegenseitige Befruchtungen (2010)134
8 Plautus und die Techniken des Improvisationstheaters (2013)150
9 Heiraten und Wiedererkennungen in Nea und Palliata (2013)162
10 Entschädigungen des Kupplers in Nea und Palliata (2013)175
Zweiter Teil: Plautus183
11 Von der Tyche-Herrschaft in Diphilos’ Klerumenoi zum Triummatronat der Casina (1979)185
12 Maccus vortit barbare Vom tragischen Amphitryon zum tragikomischen Amphitruo (1982)214
13 Die Umformung des Alazon zu der Doppelkomödie des Miles gloriosus (1984)252
14 Curculio oder Der Triumph der Edazität (1991)274
15 Truculentus oder Der Triumph der Weisheit (1991)307
16 Plautus’ Captivi oder Die Palliata als Prätexta (1998)330
17 Plautus’ Amphitruo zwischen Tragödie und Stegreifspiel (1999)366
18 nimium familiariter – plautinische Sklaven unter sich: Epidicus I (mit einem Blick auf das Original) (2001)400
19 Plautus’ Persa zwischen Nea und Stegreifspiel (2001)422
20 Plautus’ Cistellaria zwischen Menanders Synaristosai und italischem Stegreifspiel (2004)498
21 Plautus’ Poenulus zwischen Nea und Stegreifspiel (2004)533
22 Das Original als ‚u.p..es..‘ – Der Stichus als Muster (2013)577
23 Nachbetrachtungen zu Curculio, Truculentus, Persa, Amphitruo, Captivi (2013)589
24 Betrachtungen zur Mostellaria (2013)598
25 Betrachtungen zu den Menaechmi (2013)608
26 Betrachtungen zur Asinaria (2013)615
Dritter Teil: Terenz631
27 Plautinisches im Terenz (2003)633
28 Tragikomödie bei Terenz (2007)642
29 Nachbetrachtungen zum Phormio (2013)652
30 Nachbetrachtungen zum Heautontimorumenos (2013)663
Ausblick680
Literaturverzeichnis683

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...