Sie sind hier
E-Book

Suizid bei Jugendlichen

AutorAnne Matthiesen, Kathrin Striegler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638419758
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Suizid ist im Zusammenhang mit 'Risikoverhalten im Jugendalter' ein wichtiger Punkt, denn laut SWIENTEK (1990) soll es sogar keinen einzigen Menschen geben, der nicht selber mindestens einmal in seinem Leben an Suizid gedacht hat. Die Hausarbeit ist wie folgt gegliedert: Da die Fülle an verschiedenen Begriffen, die sich mit Suizid in Verbindung bringen lassen, relativ groß ist, gehen wir zunächst auf die verschiedenen Begriffsbestimmungen ein. Diesen Teil halten wir einführend für durchaus wichtig um dem Leser einen direkten Überblick über bedeutende begriffliche Unterschiede zu geben. Im darauffolgenden Teil werden kurz einige allgemeine Aussagen angefügt. Hierbei handelt es sich um Richtigstellungen von Aussagen, die verbreitet sind, aber dennoch wissenschaftlich widerlegt wurden. Der vierte Teil der Arbeit soll einen Einblick geben, warum gerade Jugendliche so stark gefährdet sind. Dieses Kapitel bringt den direkten Bezug zu dem Thema des Seminars 'Risikoverhalten im Jugendalter' mit sich. Teil 5 weist auf die verschiedenen Entstehungstheorien hin, die im Laufe der Zeit von Wissenschaftlern aufgestellt wurden und immer noch als wichtige Anhaltspunkte in der Forschung dienen. Der Unterschied zwischen Auslösern und Ursachen für Suizid wird in Kapitel 6 beschrieben, während unter Punkt 7 der direkte Zusammenhang mit Depressionen und Suizid geklärt werden soll. Punkt 8 setzt sich mit den Entwicklungsstadien der Suizidhandlung nach Pöldinger auseinander. Hierbei werden die unterschiedlichen Phasen des Suizidgefährdeten verdeutlicht, während dem Leser gleichzeitig eine bessere Erkennungsgabe vermittelt wird. Punkt 9 soll einen Einblick in die angewandten Methoden geben, während sich der zehnte Teil mit Abschiedbriefen beschäftigt. Unter Punkt 11 wird der Zusammenhang zwischen Suizid und der familiären Situation geschildert. Dieser Punkt ist deshalb wichtig, da viele Ursachen in der Familie liegen. Das Kapitel 12 beschäftigt sich mit Suizidprävention in der Schule. Hier soll deutlich werden, was Lehrer im Unterricht diesbezüglich behandeln können, welche Schwierigkeiten auftreten und wie diese behoben werden. Dieser Punkt war uns als angehende Lehrkräfte besonders wichtig. Den Abschluss bildet die Diskussion über Suizidforen. Hierbei wird in einer Gegenüberstellung der Argumente pro und contra dieser Chats dargestellt, ob das Internet im Zusammenhang mit Suizid eine Gefahr oder eine Hilfe für Betroffene ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Psychologie - Psychiatrie

Bild / Medien / Wissen

E-Book Bild / Medien / Wissen
Format: PDF

Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…

Virtuelle Realitäten

E-Book Virtuelle Realitäten
Format: PDF

Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…

Biografisches Lernen

E-Book Biografisches Lernen
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF

Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...