Sie sind hier
E-Book

Systemische Beratung und Therapie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Eine empirische Untersuchung

AutorMelanie Schumacher
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783658128944
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Melanie Schumacher erforscht in diesem Buch anhand einer empirischen Untersuchung die Potenziale systemischer Arbeitsmethoden in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Nach einer theoretischen Einführung in die Systemtheorie verknüpft die Autorin diesen Therapiestrang mit der Arbeit in stationären Jugendhilfeeinrichtungen. Die in diesem Zuge durchgeführten Experteninterviews zeigen dabei diverse Handlungsmöglichkeiten, die zu einer Optimierung des stationären Hilfeverlaufs beitragen können. 



Melanie Schumacher ist Fachkraft in einer intensivtherapeutischen Einrichtung für Jugendliche mit psychischen und psychiatrischen Erkrankungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Familientherapie in einer Heimeinrichtung?6
Inhaltsverzeichnis8
Abstract12
Einleitung14
1. Die vollstationäre Kinder- und Jugendhilfe ein Überblick16
1.1 Gesetzliche Einordnung der stationären Hilfe zur Erziehung17
1.2 Grenzen und Möglichkeiten der Heimerziehung19
1.3 Vor- und Nachtteile der Heimerziehung aus Sicht der am Prozess beteiligten Personen21
1.3.1 Die Sicht der Jugendlichen21
1.3.2 Die Sicht der Eltern und die Bedeutung der Herkunftsfamilie23
1.3.3 Die Beurteilung der Heimerziehung aus Sicht der Fachkräfte25
1.4 Zusammenfassung27
2. Systemtheorie28
2.1 Geschichtliche Hintergründe der systemischen Therapie28
2.2 Begriffsbestimmungen in der systemischen Therapie33
2.3 Handlungsmöglichkeiten der systemischen Therapie35
2.3.1 Systemische Fragetechniken35
2.3.2 Systemische Darstellungsmöglichkeiten37
2.3.3 Die narrative Erzählmethode40
2.4 Zusammenfassung41
3. Methodische Vorgehensweise42
3.1 Ableitung der Fragestellung und Präsentation des aktuellen Forschungsstandes42
3.2 Das problemzentrierte Experteninterview als qualitative Forschungsmethode46
3.3 Kontaktaufnahme zu den Interviewpartnern/innen49
3.4 Beschreibung der Untersuchungsgruppe50
3.5 Durchführung und zeitlicher Rahmen der Interviews51
3.6. Aufarbeitungsmethoden52
3.7 Auswertung des Materials nach der qualitativen Inhaltsanalyse53
4. Die Systemische Therapie und ihre Anwendungsmöglichkeitenin der stationären Kinder- und Jugendhilfe59
4. 1 Systemorientierte Familienarbeit als Erfolgsgarant der Heimerziehung?!59
4.2 Systemische Ansätze im Heimalltag62
4. 3. Herausforderungen in der der stationären Jugendhilfe und ihre methodischsystemischen Bewältigungsansätze63
4.3.1 Beanspruchende Aspekte der Heimerziehung und ihre systemisch ausgerichtetenpersonellen und institutionellen Lösungen64
4.3.2 Die systemische Methodenvielfalt in der Heimerziehung65
4.3.3 Fachliche Modifikationen systemischer Methoden als Ergebnis stationärer Herausforderungen68
4.4 Zusammenfassung70
5. Fazit72
Literaturverzeichnis78
Anhang A: Fragekatalog84
Anhang B: umgangssprachliche Transkription der Interviews86
1. Interview86
Interview zwei91
Interview drei94
Interview 498
Interview fünf103

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...