Sie sind hier
E-Book

Trainer Kinderradiologie

Röntgen, Ultraschall, CT und MRT im Neugeborenen- und Kindesalter

VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl368 Seiten
ISBN9783132415102
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,99 EUR
Das sollte jeder Radiologe über Kinderradiologie wissen. Praxiswissen von anerkannten Experten Kindspezifische Krankheitsbilder Bewertung der konkurrierenden Verfahren, auch im Vergleich zur Erwachsenenradiologie Themenschwerpunkt: Strahlenschutz im Kindesalter Konsequente Praxisorientierung: Typische Bildbeispiele, Übersichtstabellen, Flussdiagramme, Indikationslisten Mit anschaulichen Fallbeispielen: Typische Fragestellungen und Befunde bei Kindern Inklusive Quizfälle zum Trainieren des Gelernten Optimal zur Vorbereitung der Facharztprüfung Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Abkürzungen


3-D/4-D-US dreidimensionaler/ vierdimensionaler Ultraschall

AC A. carotis

ACA A. cerebri anterior

ACI A. carotis interna

ACM A. cerebri media

ADC apparenter Diffusionskoeffizient

ADEM akute disseminierte Enzephalomyelitis

ADPKD autosomal-dominante polizystische Nierenerkrankung

AEC Automated Exposure Control

aFDS amplitudencodierte Farb-Doppler-Sonografie

AGS adrenogenitales Syndrom

AIDS Acquired immune Deficiency Syndrome

AISt Aortenisthmusstenose

AKZ aneurysmatische Knochenzyste

ALARA As Low As Reasonably Achievable= so niedrig wie diagnostisch sicher möglich (bezieht sich auf applizierte Röntgenstrahlung)

ALD Adrenoleukodystrophie

ALL akute lymphoblastische Leukämie

AMG Arthromyogryposis

AML Angiomyolipom

AMS A. mesenterica superior

ANA antinukleäre Antikörper

ANV akutes Nierenversagen

APN akute segmentale Pyelonephritis

APUD Amine Precursor Uptake and Decarboxylation

ARPKD autosomal-rezessive polizystische Nierendegeneration

ARW anorektaler Winkel

ASD Atriumseptumdefekt

AVF arteriovenöse Fistel

AVM arteriovenöse Malformation

BOOP Bronchiolitis obliterans organizing Pneumonia

BV Bildverstärker

BWK Brustwirbelkörper

BWS Brustwirbelsäule

CCAM kongenitale zystisch-adenomatoide Malformation, engl. Congenital cystic adenomatoid Malformation

ce-MUS kontrastverstärkte Miktionsurosonografie

ce-US kontrastverstärkter Ultraschall

ce-VUS Contrast-enhanced voiding Urosonografie

CF zystische Fibrose

CFTR Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator

CH Chiari-Malformation Typ 1

CMV Zytomegalie-Virus

CPAM Congenital pulmonary Airway Malformation

CPAP Continuous positive Airway Pressure

CPDN zystisches, partiell differenziertes Nephroblastom

CRMO chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis

cRNP kongenitale Refluxnephropathie

CRP C-reaktives Protein

CT Computertomografie

CTA CT-Angiografie

CTDI CT-Dosisindex

CWS kooperativeWeichteilsarkom-Studiengruppe

DA Ductus arteriosus Botalli

DASV durale AV-Shunts mit aneurysmaler Vena-Galeni-Dilatation

DCIS duktales Karzinoma in situ

DD Differenzialdiagnose

DDS Duplex-Doppler-Sonografie

DEGUM Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin

DFP Dosisflächenprodukt

DGMP Deutsche Gesellschaft für Medizinphysik

DHC Ductus hepatocholedochus

DL Durchleuchtung

DLP Dosislängenprodukt

DMSA Dimercaptobernsteinsäure

DNET dysembryoplastischer neuroektodermaler Tumor

DNS Desoxyribonukleinsäure

DP Ductus pancreaticus

DQE Quanteneffizienz, engl. Detective Quantum Efficiency

DR Direktradiografie

dRTA distale renal tubuläre Azidose

DS Doppler-Sonografie

d-TGA dextro-TGA

DTPA Diethylentriaminpentaessigsäure

DVA Developmental venous Anomaly

DWK Dandy-Walker-Komplex

DWM Dandy-Walker-Malformation

DWV Dandy-Walker-Variante

ECMO extrakorporale Membranoxygenierung

EDH Epiduralhämatom

EKG Elektrokardiogramm

EMG Elektromyografie

EMG-Syndrom Exomphalos-Makroglossie- Gigantismus-Syndrom

ERCP endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie

ESPR European Society for Paediatric Research

ESUR European Society of Urogenital Radiology

FAST Focused abdominal Sonography for Trauma

FCDS farbcodierte Duplexsonografie

FD fibröse Dysplasie

FDS Farb-Doppler-Sonografie

FFE Fast Field Echo

FG Frühgeborenes

FISP Fast Imaging with Steady State Precession

FK Fremdkörper

FLAIR Fluid Attenuated Inversion Recovery

FNH fokale noduläre Hypoplasie

FOV Field of View

fs Fettsättigung

GA Gallengangsatresie

Gd Gadolinium

GE Gastroenteritis

GERD Gastroesophageal Reflux Disease

GFR glomeruläe Filtrationsrate

GI gastrointestinal

GIST gastrointestinaler Stromatumor

GLD Globoidzell-Leukodystrophie

GMH germinale Matrixblutung

GÖR gastroösophagealer Reflux

GPOH Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie

GRE Gradientenecho

H Heterotopie

HASTE Half Fourier acquired Single Shot Turbo Spin Echo

HCC hepatozelluläres Karzinom

HF Hochfrequenz

HI Harmonic Imaging

HIE hypoxisch-ischämische Enzephalopathie

HIV Human immunodeficiency Virus

HLA Human Leukocyte Antigene

HN Hydronephrose

HPE Holoprosenzephalie

HPSt hypertrophe Pylorusstenose

HR High Resolution

HR‑CT High-Resolution-CT

HSV Herpes-simplex-Virus

HU Hounsfield Unit

HWI Harnwegsinfektion

HWS Halswirbelsäule

ICH intrazerebrale Blutung

ICRP International Commission on Radiological Protection

INRG International Neuroblastoma Risk Group

INSS International Neuroblastoma Staging System

IRDS ideopathisches Respiratory-Distress-Syndrom

IVH intraventrikuläre HämorrhagieIVP intravenöse Pyelografie

IVU intravenöses Urogramm

JIA juvenile idiopathische Arthritis

JPI Juvenile Polyposis of Infancy

KEV konstitutionelle Entwicklungsverzögerung

KM Kontrastmittel

KUB Kidney-Ureter-Bladder

LCC linke A. carotis communis

LCH Langerhans-Zell-Histiozytose

LE Lupus erythematodes

LIS Lissenzephalie

LK Lymphknoten

LP linke Pulmonalarterie

LS linke A. subclavia

l-TGA laevo-TGA

LWK Lendenwirbelkörper

LWS Lendenwirbelsäule

MAG3 Mercaptoacetyltriglycerin

MCD multizystische Nierendysplasie

MCU Miktionszystourethrografie

MD Meckelʼsches Divertikel

MDP Magen-Darm-Passage

MELAS Mitochondriale, Enzephalomyopathie (Hirn-/Muskelstörung), Laktatazidose (Milchsäureüberladung) und schlaganfallähnliche Episoden

MI mechanischer Index

MIBG Metajodobenzylguanidin

MLD metachromatische Leukodystrophie

MMC Myelomeningozele

MR Magnetresonanz

MRA MR-Angiografie

MRCP Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie

MRT Magnetresonanztomografie

MRU Magnetresonanzurografie

MRV MR-Venografie

MS multiple Sklerose

MSCT Mehrschicht-Spiral-CT

MTRA medizinisch-technischer Radiologieassistent

MU Megaureter

NAI nicht akzidentelle Verletzungen, engl. Non-accidental Injury

NAST Nierenarterienstenose

NBKS Nierenbeckenkelchsystem

NC Nephrokalzinose

NEC nekrotisierende Enterokolitis

NF I Neurofibromatose Typ I

NG Neugeborenes

NHL Non-Hodgkin-Lymphom

NICH Non-involuting congenital Hemangiomas

NN Nebenniere

NNH Nasennebenhöhlen

NNR Nebennierenrinde

NOF nicht ossifizierendes Fibrom

NSF nephrogene systemische Fibrose

Ö Ösophagus

ÖA Ösophagusatresie

ÖGUM Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin

OP Operation

OSD offener spinaler Dysraphismus

OSG oberes Sprunggelenk

PA Pancreas annulare

PACE Prospective Acquisition Correction

PAPVR Partial anomalous pulmonary venous Return

PCN perkutane Nephrostomie

PD Pancreas divisum

PDA persistierender Ductus arteriosus Botalli

PEEP positiver endexspiratorischer Druck

PET Positronenemissionstomografie

PFFD proximale femorale fokale Defekte

PFO persistierendes Foramen ovale

PIE pulmonales interstitielles Emphysem

PKAN Pantothenate-kinase associated Degeneration

PMD Pelizäeus-Merzbacher-Erkrankung

PML progressive multifokale Leukenzephalitis

PNET primitiv neuroektodermaler Tumor

PNP Polyneuropathie

PNS periphere Nervenstimulation

POM primär obstruktiver Megaureter

PPB pleuropulmonales Blastom

PROPELLER Periodically rotated overlapping parallel Lines with enhanced Reconstruction

PTLD Post transplant lymphoproliferative Disease

PUV posteriore Urethralklappe, engl. Posterior urethral Valve

PVE periventrikuläres Echo

PVH periventrikuläre hämorrhagische Infarzierung

PVL periventrikuläre Leukomalazie/Leukenzephalomalazie

PW...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Michael Riccabona: Trainer Kinderradiologie – Röntgen, Ultraschall, CT und MRT im Neugeborenen- und Kindesalter1
Innentitel4
Impressum5
Vorwort6
Anschriften7
Abkürzungen9
Inhaltsverzeichnis14
1 Besonderheiten der Bildgebung im Kindesalter20
1.1 Allgemeine Einführung – prinzipielle Erwägungen20
1.2 Besondere Bedeutung des Strahlenschutzes im Kindesalter21
Einleitung21
Dosisbegriffe22
Energiedosis22
„Körperdosis“22
Grundlagen des höheren Strahlenrisikos bei Kindern23
Induktion (letaler) Malignome23
Andere Effekte25
Risiken und Maßnahmen bei pränataler geplanter oder akzidenteller Strahlenexposition26
Strahlenrisiko und Handlungsprinzipien bei pränataler Strahlenexposition26
Akzidentelle pränatale Strahlenexposition27
Rechtsvorschriften, Aufklärung und Kommunikation28
Rechtsvorschriften für den pädiatrischen Strahlenschutz im deutschen Sprachraum28
Aufklärung29
Kommunikation mit Kindern und Angehörigen29
Kommunikation interdisziplinär29
1.3 Radiografie, Durchleuchtung30
Radiografie30
Analoge Systeme (Film-Folien-Technik)30
Digitale Radiografiesysteme30
Durchleuchtung31
Bildverstärkertechnik (konventionell, digital)31
Digitale Festkörperdetektor-Durchleuchtung31
Bildverarbeitung31
Bildwiedergabegeräte32
Leuchtkästen32
Monitore32
Techniken zur Dosisreduktion bei Radiografie und Durchleuchtung32
Lückenlose Vorbereitung – Arbeitsanweisungen32
Optimale Patientenposition, Beruhigung, Ablenkung, Immobilisierung, Tipps und praktische Tricks34
Korrekt positionierte Schutzabdeckungen34
Korrekte Einblendung34
Selektiver Einsatz des Streustrahlenrasters34
Zusatzfilterung34
Optimale Aufnahmespannung35
Optimale Stromstärke (mAs)35
Wahl der korrekten Messkammer, „Einfrieren“ der automatischen Expositionsregelung35
Gepulste Durchleuchtung35
Begrenzung der Zahl an Zielaufnahmen35
Digitale Blendenvoranzeige (strahlungsfreie Kollimationsanzeige)35
Vermeidung des Durchleuchtungszoomens35
Minimierung der Durchleuchtungszeit35
Qualitätssicherung36
Einhaltung diagnostischer Dosisreferenzwerte36
Kontrastmittel36
1.4 Technik und Wertigkeit des Ultraschalls in der Kinderradiologie38
Allgemeines zum Kinderultraschall38
Gefahren des Ultraschalls39
Grundregeln beim Ultraschall des Kindes39
Möglichkeiten moderner Ultraschallmethoden und Anwendungen im Kindesalter41
Weitere Erwägungen42
1.5 Besonderheiten der Computertomografie im Kindesalter42
Einleitung42
„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“43
Unterschiede Kinder – Erwachsene43
Psychologie43
Anatomie/Proportionen43
Körperaufbau44
Strahlenempfindlichkeit44
Hardwareanforderungen44
Kontrastmittel45
Orale Kontrastmittel45
Intravasale Kontrastmittel45
Dosisanpassung46
Einflussfaktoren der Dosis46
Dosisprotokolle47
Niedrigdosisprotokolle48
Zusammenfassung49
1.6 Besonderheiten der Magnetresonanztomografie im Kindesalter50
Indikationen im Vergleich mit CT-Diagnostik50
Sedierung, Narkose und damit verbundene Probleme50
Gebräuchliche Verfahren zur Sedierung in Altersgruppe bis 6 Jahre51
Überwachung von Kindern während Sedierung52
Besonderheiten der Lungenbeurteilung unter Sedierung52
Bewegungskompensationen52
Sequenzarchitektur52
T2-Singleshot-Sequenzen (HASTE)52
Atembewegungskompensation52
Pulsationskompensation52
Darmbewegung53
SAR-Energiebelastung53
Nebenwirkungen54
Statisches Magnetfeld54
Hochfrequenzfelder54
Gradientenfelder54
Kleine Volumina, wenig Signal54
Lärmschutz54
Kontrastierung von Darm und Gefäßen/NSF-Prävention54
T1-Kontrastmittel54
T2-Kontrastmittel55
Magen-Darm-Kontrastierung55
Kontrastierung von Körperhöhlen und Fisteln55
Intravasale Kontrastmittel55
Nephrogene systemische Fibrose55
Besondere Modalitäten: 3.0-Tesla-Untersuchungen, Ganzkörper- Magnetresonanztomografie56
Untersuchungen mit 3.0 Tesla56
Ganzkörper-Magnetresonanztomografie56
2 Thoraxbildgebung beim Kind58
2.1 Thoraxröntgen, Thorax-CT/MRT – Lunge, Pleura, Brustkorb58
Indikation58
Untersuchungstechnik58
Normalbefund58
Stridor59
Trachealstenose59
Fehlbildungen des Tracheobronchialsystems60
Kongenitales Lobäremphysem60
Bronchogene Zyste60
Kongenitale zystisch-adenomatoide Malformation61
Lungensequestration61
Neonatale Intensivlungen61
Transitorische Neugeborenentachypnoe (Wet Lung)61
Neugeborenenpneumonie62
Mekoniumaspiration63
Atemnotsyndrom63
Barotrauma64
Bronchopulmonale Dysplasie = Langzeitfolgen neonataler Lungenerkrankungen64
Erkrankungen der Bronchien und kleinen Luftwege65
Bronchitis65
(Früh)kindliches Asthma65
Bronchiolitis66
Pneumonien67
Bronchopneumonie67
Lobärpneumonie67
Opportunistische Infektionen bei Immunsuppression68
Komplikationen68
Rezidivierende Infektionen69
Lungentuberkulose70
Zystische Fibrose71
Bronchiektasen72
Fremdkörperaspiration72
Zwerchfellerkrankungen73
Zwerchfellhernie73
Zwerchfellparese73
2.2 Mediastinum77
Thymus77
Normaler Thymus77
Thymushyperplasie77
Thymusaplasie/-hypoplasie78
Mediastinaltumoren78
Thymustumoren78
Keimzelltumoren79
Lymphangiome (zystische Hygrome)79
Maligne Lymphome79
Entzündlich vergrößerte Lymphknoten80
Neuroblastom-Ganglioneuroblastom-Ganglioneurom-Komplex80
Zystische Malformationen des Vorderdarms80
Angeborene Anomalien des Gefäßsystems80
Aortenbogenanomalien80
Anomalien der Pulmonalarterien83
Anomalien der Systemvenen86
Anomalien der Pulmonalvenen86
Situsanomalien87
Situs solitus und Situs inversus87
Situs ambiguus (Asplenie- und Polyspleniesyndrom)87
2.3 Grundlagen des Thoraxultraschalls im Kindesalter87
Allgemeines87
Technik88
Mediastinum88
Pleura, Diaphragma und Lunge88
Thoraxultraschall auf der Neugeborenenintensivstation89
2.4 Kindliche Brust90
Allgemeines90
Normale Brustentwicklung90
Normvarianten und Pathologien der Brustentwicklung90
Entzündliche Veränderungen91
Benigne Läsionen91
Benigne neoplastische Läsionen91
Benigne nicht neoplastische Läsionen91
Maligne Läsionen91
Primäre Malignome der Brust91
Sekundäre Malignome der Brust92
2.5 Wichtiges zur Herzbildgebung im Neugeborenen- und Kindesalter92
Einleitung92
Normalbefunde im Thoraxröntgen92
Grundlegende Befundmuster im Thoraxröntgen94
Lungendurchblutung94
Hili94
Aorta95
Herzhöhlen95
Zusätzliche Befunde95
Syndrome95
Radiologie ausgewählter Herzfehler96
Malposition des Herzens96
Heterotaxie-Syndrome (Ivemark-Syndrome): Malposition mit A-/Polysplenie96
Atriumseptumdefekt97
Ventrikelseptumdefekt97
Persistierender Ductus arteriosus Botalli97
Lungenvenenfehleinmündung98
Fallot'sche Tetralogie99
Transposition der großen Arterien (TGA)99
Aortenbogenfehlbildungen101
Aortenisthmusstenose (Koarktation)101
Kardiovaskuläre Bildgebung bei angeborenen Herzfehlern101
Thoraxröntgen101
Echokardiografie und Mediastinalsonografie101
Kardangiografie101
Kardiale Magnetresonanztomografie102
Herz-CT102
Herzszintigrafie102
3 Bildgebung des kindlichen Gastrointestinaltrakts104
3.1 Untersuchungsmodalitäten und Voraussetzungen104
Allgemeines104
Methoden104
3.2 Kongenitale Anomalien des Gastrointestinaltrakts104
Ösophagusatresie (ÖA)104
Ösophagusstenose107
Gastroösophagealer Reflux107
Duodenale Obstruktion108
Duodenale Atresie und Stenose108
Malrotation108
Volvulus109
Dünndarmatresie/-stenose111
Kolonatresie/-stenose112
Mekoniumileus/-peritonitis113
Meckel'sches Divertikel114
Gastrointestinale Duplikationszysten114
Morbus Hirschsprung115
Omphalozele116
Gastroschisis116
Kongenitale Zwerchfellhernie117
3.3 Neonatale gastrointestinale Probleme und Komplikationen118
Erbrechen beim Neugeborenen118
Pneumoperitoneum119
Nekrotisierende Enterokolitis120
3.4 Erworbene gastrointestinale Veränderungen jenseits des Neugeborenenalters121
Hypertrophe Pylorusstenose121
Invagination121
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen123
Morbus Crohn (Ileitis terminalis, Enteritis regionalis)123
Colitis ulcerosa125
Appendizitis125
Gastroenteritis126
Askariasis127
Verschluckte Fremdkörper, Bezoare127
Chronische Obstipation128
3.5 Angeborene und erworbene Anomalien der Leber, der Gallenwege, des Pankreas129
Choledochuszyste129
Gallengangsatresie129
Cholezystolithiasis/Choledocholithiasis130
Cholangitis131
Hämangiom, Hämangioendotheliom131
Echinokokkose132
Pancreas divisum, Pancreas annulare, Pankreatitis132
3.6 Wichtige Pathologien der Milz133
4 Bildgebung des kindlichen Zentralnervensystems und der Wirbelsäule142
4.1 Röntgen, Computertomografie und Magnetresonanztomografie in der Neuroradiologie des Kindesalters142
Untersuchungsmodalitäten und Indikationen142
Computertomografie142
Magnetresonanztomografie142
Radiografie143
Normalbefunde143
Entwicklung des zentralen Nervensystems143
Suturenschluss143
Pneumatisation Nasennebenhöhlen143
Angeborene Missbildungen von Gehirn, Rückenmark und Wirbelsäule sowie metabolische Erkrankungen144
Corpus-Callosum-(Balken-)Anomalien144
Schizenzephalie144
(Klassische) Lissenzephalie144
Heterotopie145
Holoprosenzephalie145
Chiari-Malformationen146
Dandy-Walker-Komplex147
Phakomatosen147
Gefäßfehlbildungen149
Enzepahalozelen150
Dysraphismus, Diastematomyelie, Tethered Cord151
Metabolische Erkrankungen152
Kraniofaziale Missbildungen, Kraniosynostose, angeborene Erkrankungen des Ohres153
Spaltbildung des Gesichts153
Kraniosynostose153
Angeborene Erkrankungen des Ohres154
Zerebrale Erkrankungen beim unreifen und reifen Neugeborenen154
Hypoxisch-ischämische Hirnschädigung, Blutung und deren Komplikationen154
Hydrozephalus156
Infektionen des Zentralnervensystems, der Orbita, der Nasennebenhöhlen, des Ohres157
Konnatale und neonatale Infektionen157
Erworbene Infektionen157
Sinusitis und Komplikationen158
Mastoiditis159
4.2 Neurosonografie im Neugeborenen- und Kindesalter164
Technik der pädiatrischen Neurosonografie164
Ultraschallzugang164
Schallkopferfordernisse164
Untersuchungsablauf164
Normalbefunde166
Typische Erkrankungen des Neugeborenen167
Hypoxie167
Blutungen168
Hydrozephalus170
Entzündungen und Verkalkungen173
Zysten, Raumforderungen, Tumoren174
Fehlbildungen des Gehirns174
Hirnfehlbildungen174
Vaskuläre Fehlbildungen und Erkrankungen175
Spinaler Ultraschall: ultraschall-zugängliche Rückenmarkspathologie176
Spinale Dysraphie176
Ultraschallzugängliche spinale Tumoren178
Sonstige Anwendungen des spinalen Ultraschalls178
Ultraschall der Orbita und des Auges178
5 Uroradiologie des Kindesalters184
5.1 Entwicklung und Embryologie184
5.2 Untersuchungsmodalitäten, bildgebende Methoden und Voraussetzungen185
Ultraschall und basale Dopplerultraschallaspekte185
Konventionelle Radiografie und Durchleuchtung186
Miktionszystourethrografie187
Sonomiktionszystourethrografie187
„Abdomen-leer“-Bild189
Intravenöse Pyelografie189
Prinzipielles zu nuklearmedizinischen Methoden (Harntraktszintigrafie)189
Magnetresonanzurografie189
Nativmagnetresonanzurografie („MR-Urogramm“)189
Dynamisch-diuretische Magnetresonanzurografie („dynamisch-funktionelle Magnetresonanzrenografie“)189
Urocomputertomografie im Kindesalter190
Prinzipielles zu Angiografie und interventioneller Uroradiologie191
Diagnostische Angiografie191
Interventionen191
5.3 Besonderheiten des altersabhängigen Normalbefunds des kindlichen Urogenitaltrakts192
5.4 Entzündliche Harntrakterkrankungen194
5.5 Vesikoureteraler Reflux195
5.6 Konnatale Hydronephrose196
Obstruktive Uropathie197
Ureterabgangsstenose197
Uretermündungsstenose – (primär) obstruktiver Megaureter (POM)199
Infravesikale Obstruktion200
5.7 Sonstige Harntraktfehlbildungen202
Doppelniere202
Ektopie203
Nierenektopie203
Ureterale Ektopie204
Hypospadie205
Einzelniere205
Harnblasenextrophie205
5.8 Urolithiasis und Nephrokalzinose205
5.9 (Poly-)Zystische Nierenerkrankungen und Nephropathien208
Zystische Nierenerkrankungen208
Wichtige Entitäten209
Nephropathien212
Hämaturie212
Nephropathien, nephrotisches/nephritisches Syndrom213
Benigne Harntrakttumoren213
Nierenversagen214
5.10 Harnwegsmitbeteiligung bei Systemerkrankung, Blasenfunktionsstörung215
Nieren-/Harnwegsbeteiligung bei Systemerkrankung215
Funktionelle Blasenstörungen215
5.11 Bildgebung des kindlichen weiblichen Genitales216
Postpartale Entwicklung216
Ovarpathologie216
Ovarielle Zysten216
Ovarialtorsion216
Adnexitis/Entzündung218
Ovarfehlbildungen218
Erkrankungen und Fehlbildungen des Uterus und der Vagina218
Fehlbildungen218
5.12 Bildgebung des kindlichen männlichen Genitales219
Erkrankungen und Fehlbildungen des Hodens219
Anorchie/Polyorchie219
Maldeszensus, Pendelhoden, Inguinalhernie220
Hydrocele testis et funiculi221
Varikozele221
Akutes Skrotum222
5.13 Intersex, Urogenitalsinus und anogenitale Fehlbildungen223
Urogenitalsinus und anogenitale Fehlbildungen223
Intersex223
5.14 Weiteres224
6 Traumabildgebung beim Kind231
6.1 Einleitung und Allgemeines231
6.2 Wachstumsstörungen231
Stimulation231
Hemmung231
Kallus (heilende Fraktur)232
6.3 Bildgebung bei Frakturen233
Übersichtsröntgenbild in 2 Ebenen233
Magnetresonanztomografie233
Computertomografie233
Ultraschall233
Kontrollröntgen233
6.4 Nomenklatur und Klassifikation234
6.5 Häufigkeiten diverser Frakturen im Kindesalter235
6.6 Schädel- und Gesichtsschädelverletzungen238
6.7 Wirbelsäulenverletzungen240
6.8 Viszeralverletzungen und Kinder im Schockraum241
Schockraummanagement241
Typische Verletzungsmuster242
6.9 Sportverletzung und chronisches Trauma244
6.10 Kindesmisshandlung244
Typische Frakturen bei Kindesmisshandlung244
Frakturalterbestimmung245
Spezifität von Frakturen bei Kindesmisshandlung245
Wann ist was zu tun?246
Abklärungsalgorithmus246
Differenzialdiagnose der Kindesmisshandlung246
Schädel-Hirn-Trauma bei Kindesmisshandlung246
6.11 Geburtstrauma247
6.12 Intraokulare Fremdkörper248
7 Das kindliche muskuloskelettale System250
7.1 Normales Skelett und Varianten250
Radiomorphologie der normalen Knochenstruktur250
Wachstum und Entwicklung250
Anatomische Varianten250
Schädel, Nasennebenhöhlen250
Hand und Handgelenk250
Vorderarm, Ellbogen, Schulter251
Thorax251
Becken, Femur251
Knie, Unterschenkel, Fuß252
7.2 Regionale Skelettfehlbildungen, abnorme ossäre Konfiguration, Störung der Knochenanordnung253
Untere Extremität253
Proximale femorale fokale Defekte (PFFD)253
Fibulare Hemimelie253
Tibiale Hemimelie253
Tibia-Pseudarthrose253
Tarsale Coalitio253
Kugeltalus („Ball-and-Socket“)253
Anomalien der Fußknochenanordnung254
Obere Extremität255
Radioulnare Synostose255
Kongenitale Radiusköpfchenluxation255
Radiusaplasie255
Ulnaaplasie255
Karpale Fusion255
Syndaktylie255
Symphalangismus255
Klinodaktylie255
Kirner-Deformität255
Regionale Fehlbildungen256
Kongenitale Schnürringe (amniotische Schnürringe)256
Arthromyogryposis (AMG)256
Neurofibromatose256
VACTERL-/(VATER-)Assoziation256
Gutartige Knochentumoren, tumorartige Veränderungen256
Osteochondrom257
Enchondrom257
Einfache Knochenzyste257
Aneurysmatische Knochenzyste (AKZ)257
Nicht ossifizierendes Fibrom (NOF)257
Fibröse Dysplasie258
Langerhans-Zell-Histiozytose258
Chondroblastom258
Osteoid-Osteom, Osteoblastom258
7.3 Angeborene Hüftdyplasie259
Ätiologie und Risikofaktoren259
Klinik259
Bildgebung259
Ultraschall259
Radiografie261
Magnetresonanztomografie261
Differenzialdiagnose261
Therapie261
Prognose261
7.4 Wirbelsäule262
Normale Anatomie262
Halswirbelsäule263
Thorakolumbale Wirbelsäule263
Kongenitale Fehlbildungen: Segmentationsstörungen, Fehlbildungen bei Dysraphie263
Halswirbelsäule263
Thorakolumbale Wirbelsäule263
Anomalien der Wirbelsäule im Rahmen von Skelettdysplasien264
Trauma264
Wichtige Messungen264
Kraniozervikales Trauma264
Thorakolumbales Trauma265
Infektionen265
Diszitis265
Spondylodiszitis, vertebrale Osteomyelitis265
Tuberkulöse Spondylitis266
Neoplasien266
Benigne Veränderungen266
Maligne Neoplasien266
Verschiedenes: Skoliose, Kyphose266
Adoleszentenkyphose (Morbus Scheuermann)266
Skoliose267
Anomalien des Diskus268
7.5 Osteochondrosen und aseptische Nekrosen269
Morbus Perthes269
Andere aseptische Nekrosen270
Morbus Osgood-Schlatter270
Morbus Sinding-Larsen-Johansson271
Morbus Köhler271
Osteochondrosis dissecans271
7.6 Osteomyelitis272
Akute Osteomyelitis272
Chronische Osteomyelitis274
Brodie-Abszess274
Sequester275
Fistelbildung275
Chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis275
7.7 Erkrankungen der Gelenke276
Arthritis276
Juvenile idiopathische Arthritis (JIA) mit Subtypen276
Infektiöse Arthritis279
Transiente Synovitis der Hüftgelenke279
Hämophile Arthropathie279
Poplitealzysten280
7.8 Krankhafte Veränderungen der Weichteile280
Verkalkungen, Ossifikationen, Fremdkörper280
Myositis ossificans280
Entzündliche Muskelerkrankungen280
Juvenile Dermatomyositis280
Pyomyositis280
Fibrodysplasia ossificans congenita280
Neuromuskuläre Erkrankungen281
Gefäßfehlbildungen281
Hämangiome281
Vaskuläre Malformationen282
Sonstige Weichteilaffektionen284
Zellulitis, Phlegmone, Weichteilabszesse, Fasziitis284
Lymphknotenveränderungen284
8 Pädiatrische Onkoradiologie290
8.1 Allgemeine Einführung und Grundsätzliches290
Aufgaben der Bildgebung bei Tumorerkrankung290
Verwendete Methoden290
8.2 Hirn-, Orbital- und Spinaltumoren291
Hirntumoren291
Infratentorielle Hirntumoren291
Supratentorielle Hirntumoren293
Phakomatosen294
Neurofibromatose Typ I294
Tuberöse Hirnsklerose294
Sturge-Weber-Syndrom294
Morbus Von-Hippel-Lindau294
Orbitaltumoren295
Spinaltumoren295
Intramedulläre Tumoren295
Extramedulläre intraspinale Tumoren296
8.3 Neuroblastom, Nebennierenraumforderungen und Thoraxtumoren298
Neuroblastom298
Screening, Klinik und Diagnose298
Staging301
Fetal diagnostiziertes Neuroblastom302
Bildgebung302
Andere kindliche Nebennierentumoren und differenzialdiagnostisch wichtige Entitäten302
Wichtige Thoraxtumoren im Kindesalter303
Lungentumoren – allgemein303
Primär maligne Lungentumoren304
Primäre benigne Lungentumoren307
Sonstige Thoraxtumoren und Differenzialdiagnose307
8.4 Pädiatrische Onkoradiologie – Tumoren des Urogenitaltrakts307
Nephroblastom/Wilms-Tumor307
Allgemeines307
Nephroblastomeinteilung – nach Ausdehnung308
Erkennen anderer Nierentumoren309
Kongenitales mesoblastisches Nephrom309
Multilokuläres zystisches Nephrom309
Metanephrogenes Adenom309
Klarzellensarkom der Niere309
Rhabdoider Nierentumor309
Nierenzellkarzinom309
Angiomyolipom309
Nephroblastomatose309
Seltene Tumorentitäten310
Uterus-, Vaginal- und Blasentumoren bei Kindern und Jugendlichen310
Vaginal- und Uterustumoren310
Blasentumoren311
Ovarialtumoren bei Kindern und Jugendlichen311
Hodentumoren bei Kindern und Jugendlichen311
8.5 Gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Leber, des Pankreas, der Milz, des Darms und des Mesenteriums315
Lebertumoren315
Hepatoblastom315
Hepatozelluläres Karzinom315
Fokale noduläre Hypoplasie (FNH)316
Leberadenom316
Infantiles Hämangiom/Hämangioendotheliom317
Milz317
Pankreas317
Inselzelltumor317
Gastrointestinale Tumoren318
Dünndarmtumoren318
Dickdarmtumoren318
Magentumoren319
Gastrointestinaler Stromatumor319
Mesenteriale Tumoren319
Lymphangiom319
8.6 Wichtige Muskel-, Knochen- und Weichteiltumoren321
Knochentumoren321
Gutartige Knochentumoren321
Bösartige Knochentumoren322
Weichteiltumoren324
Gutartige Weichteiltumoren324
Bösartige Weichteiltumoren327
8.7 Systemische onkologische Erkrankungen329
Langerhans-Zell-Histiozytose329
Leukämien im Kindesalter330
Maligne Lymphome des Kindesalters331
9 Syndrome, Stoffwechselerkrankungen und andere wissenswerte Besonderheiten des Kindesalters333
9.1 Einleitung333
9.2 Wachstumsstörung und Hormonmangel333
Konstitutionelle Entwicklungsverzögerung333
Hochwuchs334
Marfan-Syndrom334
Wiedemann-Beckwith-Syndrom334
Sotos-Syndrom335
Kleinwuchs335
9.3 Nebennierenbeteiligungen im Rahmen hormonaler Störungen336
Nebennierenunterfunktion/-insuffizienz336
Morbus Addison336
Nebennierenüberfunktion338
Glukokortikoidexzess338
Mineralkortikoidexzess338
Neonatale Nebennierenblutung339
9.4 Anomalien der Schilddrüse und Schilddrüsenstoffwechselstörungen340
Hyperthyreose340
Morbus Basedow340
Hashimoto-Thyreoiditis341
Struma341
Hypothyreose342
Angeborene primäre Hypothyreose343
Erworbene primäre Hypothyreose343
Erworbene sekundäre und tertiäre Hypothyreose343
9.5 Typische ossäre Veränderungen als Hinweis auf syndromale Erkrankung343
Syndromale Wirbelsäulenveränderungen343
Sagittale Spaltbildung (Schmetterlingswirbel)343
Frontale Spaltbildung344
Lateraler oder dorsaler Halbwirbel344
Angeborene Blockwirbelbildung344
Platyspondylie345
Schädel345
Lückenschädel345
Kleeblattschädel346
Extremitäten346
Polydaktylie346
Arachnodaktylie347
Syndaktylie347
Symphalangie347
Adaktylie347
Untere Extremität347
Becken348
Kaudales Regressionssyndrom348
9.6 Auszug aus syndromalen Erkrankungen mit skelettaler Beteiligung350
Osteogenesis imperfecta350
Achondroplasie350
Thanatophorer Kleinwuchs351
Apert-Syndrom352
Treacher-Collins-Syndrom (Dysostosis mandibulo-facialis)352
9.7 Stoffwechselerkrankungen353
Morbus Hunter (Mukopolysaccharidose Typ II)353
Glutarazidurie Typ 1354
Rachitis354
Vitamin-D?Rachitis354
Hypophosphatämische Rachitis355
Hyperparathyreoidismus355
Sachverzeichnis358

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...