Cover | 1 |
Inhalt | 12 |
1 Einführung und Überblick | 16 |
Die Patienten | 17 |
Psychodynamische Therapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen (PTSP) – ein Überblick | 18 |
Welche Behandlung für welchen Patienten? | 22 |
Empfohlene Literatur | 24 |
Teil I Die Theorie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen | 26 |
2 Ein psychodynamischer Ansatz zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen | 28 |
Persönlichkeit und Persönlichkeitspathologie | 30 |
Persönlichkeitspathologie auf höherem Strukturniveau | 32 |
Rigidität der Persönlichkeit | 40 |
Abwehr und Rigidität der Persönlichkeit | 43 |
Unbewusster Konflikt | 50 |
Empfohlene Literatur | 54 |
3 Innere Objektbeziehungen, psychische Organisation und subjektives Erleben bei Persönlichkeitspathologie | 56 |
Selbst- und Objektrepräsentanzen und Rigidität der Persönlichkeit | 58 |
Innere Objektbeziehungen und Abwehr | 62 |
Ödipale Konflikte | 68 |
Strukturelle Veränderung | 73 |
Empfohlene Literatur | 77 |
Teil II Die Psychotherapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen | 80 |
4 Grundlagen der PTSP | 82 |
Die wichtigsten Aufgaben der PTSP | 84 |
Was ist Übertragung und welche Rolle spielt sie in der PTSP? | 91 |
Veränderungsmechanismen und Theorie der Behandlungstechnik in der PTSP | 97 |
Veränderungsmechanismen: Deutung und Containment | 99 |
Empfohlene Literatur | 104 |
5 Behandlungsrahmen und Strategien der PTSP | 106 |
Die strategischen Prinzipien in der PTSP – ein Überblick | 108 |
Strategisches Prinzip I: Definition der dominanten Objektbeziehungen | 110 |
Strategisches Prinzip II: Exploration und Deutung der in den dominanten Objektbeziehungen eingebetteten Konflikte | 114 |
Strategisches Prinzip III: Einengung des Fokus auf die Therapieziele | 117 |
Strategisches Prinzip IV: Durcharbeiten identifizierter Konflikte – Integration konflikthafter Objektbeziehungen in das bewusste Selbsterleben | 119 |
Behandlungssetting und therapeutischer Rahmen | 121 |
Die therapeutische Beziehung | 125 |
Abweichungen vom Behandlungsrahmen | 127 |
Das therapeutische Arbeitsbündnis | 129 |
Empfohlene Literatur | 130 |
6 Behandlungstechnik – Teil I: Dem Patienten zuhören | 132 |
Dem Patienten zuhören | 133 |
Die verbalen Mitteilungen des Patienten | 134 |
Das „Hören“ nonverbaler Mitteilungen des Patienten | 137 |
Empfohlene Literatur | 144 |
7 Behandlungstechnik – Teil II: Therapeutische Interventionen | 146 |
Technische Neutralität | 148 |
Deutung | 153 |
Widerstandsanalyse | 160 |
Charakteranalyse | 164 |
Charakteranalyse und Abwehranalyse | 164 |
Deutung und Containment | 166 |
Empfohlene Literatur | 170 |
8 Taktisches Vorgehen in der Behandlung | 172 |
Taktisches Vorgehen I: Die Auswahl eines Hauptthemas | 174 |
Taktisches Vorgehen II: Benennen des Konflikts | 177 |
Taktisches Vorgehen III: Systematische Analyse des dominanten Konflikts | 181 |
Taktisches Vorgehen IV: Analyse der Beziehung zwischen dominantem Konflikt und Therapiezielen | 188 |
Empfohlene Literatur | 195 |
Teil III Diagnostik, Therapiephasen und die Verbindung von PTSP mit anderen Behandlungsformen | 196 |
9 Diagnostik und differenzielle Therapieplanung | 198 |
Diagnostische Beurteilung und diagnostisches Interview | 200 |
Das diagnostische Interview: Erhebung inhaltlicher Daten | 201 |
Das diagnostische Interview: Methodisches Vorgehen | 206 |
Differenzielle Behandlungsplanung | 217 |
Empfohlene Literatur | 224 |
10 Therapiephasen | 226 |
Die frühe Therapiephase | 228 |
Die mittlere Therapiephase | 234 |
Die Abschlussphase | 246 |
Therapeutische Sackgassen | 252 |
Empfohlene Literatur | 253 |
11 PTSP in Verbindung mit Pharmakotherapie und anderen Therapieverfahren | 254 |
PTSP in Verbindung mit Therapieverfahren zur Behandlung von Depression | 255 |
PTSP in Verbindung mit der Behandlung von Angststörungen | 266 |
PTSP in Verbindung mit Sexualtherapie, Paartherapie oder Gruppentherapie | 267 |
Empfohlene Literatur | 268 |
12 Abschließende Bemerkungen | 270 |
Diagnose, Struktur und Behandlung von Persönlichkeitspathologie | 271 |
Forschung | 272 |
Ausbildung | 273 |
Flexible Implementierung | 273 |
Empfohlene Literatur | 274 |
Literatur | 276 |
Sachverzeichnis | 282 |