Sie sind hier
E-Book

Unternehmensbewertung mittels Discounted Cash-Flow Analysen

Eine Betrachtung unter der Prämisse eines semieffizienten Kapitalmarktes

AutorJens Wingenfeld
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783836605298
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Volatilität der Kapitalmärkte gerade in den zurückliegenden Jahren hat gezeigt, dass positive Entwicklungen an der Börse keine dauerhafte „Einbahnstraßenbewegung“ darstellen. Die Aussage von vielen Finanzintermediären, man könne bei einer Aktienanlage längerfristig betrachtet immer eine Überrendite gegenüber (quasisichereren) festverzinslichen Wertpapieren erzielen, kann so nicht stehengelassen werden. Als einfaches Indiz dafür reicht eine Betrachtung des Charts des Deutschen Aktienindex DAX seit seiner offiziellen Auflegung am 23.06.1988. Hierbei ist zu erkennen, dass der Index auch langfristig keinen streng monoton steigenden Verlauf genommen hat. Gerade die Abwärtsbewegung seit Anfang des Jahres 2000 macht ein Großteil der bis dahin gewonnenen Wertentwicklung wieder zunichte, die scheinbar nur mühsam wieder „zurückgewonnen“ werden kann. Wesentlich stärker tritt das eben beschriebene Phänomen bei vielen Einzelwerten auf, vor allem bei solchen aus bestimmten Segmenten wie dem High-Tech Bereich mit oftmals geringer Marktkapitalisierung, welche zu bestimmten Boomzeiten bei den Anlegern sehr gefragt waren, dann aber aus deren Fokus verschwanden („Fallen Angels“). Der Autor will nun aufzeigen, wie ein – vor allem in den angelsächsischen Ländern - etabliertes Verfahren zur Unternehmensbewertung im Kontext des internationalen Kapitalmarktes funktioniert. Hierbei soll die Discounted Cash-Flow Methode in Ihren verschiedenen Ausprägungen als ein Instrument der Unternehmensbewertung mitunter kritisch beleuchtet werden. Kurz beschrieben handelt es sich dabei um ein Verfahren, bei dem aus der Sicht der Eigen- und/oder Fremdkapitalgeber (je nach konkreter Ausgestaltung) zukünftige Einzahlungsüberschüsse mit Ertragscharakter in Form von Cash-Flows prognostiziert werden. Diese werden daraufhin mit einem geeigneten Diskontierungsfaktor auf den heutigen Zeitpunkt t0 abgezinst. Ziel ist es, einen Gegenwartswert dieser zukünftig erwarteten Zahlungsströme zu erhalten, der schließlich zu einer Qualifizierung des Unternehmenswertes zu gebrauchen ist. Gang der Untersuchung: Der Verfasser will in den folgenden Ausführungen Möglichkeiten aufzeigen, wie ein Unternehmen auf der Basis von diskontierten, zukünftig anfallenden Zahlungsströmen bewertet und letztlich auch mit anderen Unternehmen verglichen werden kann. Dabei wird unterstellt, dass Kapitalmärkte nicht immer rationalen Gesetzmäßigkeiten folgen. Dies führt von Seiten des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensbewertung mittels Discounted Cash-Flow Analysen1
Vorwort3
Inhaltsverzeichnis4
Abbildungsverzeichnis6
Tabellenverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis8
1 Einleitung12
2 Grundlegende Überlegungen und Definitionen15
2.1 Die Bewertung einer Unternehmung im Umfeld eines semieffizienten Kapitalmarktes15
2.1.1 Zur Begrifflichkeit der (Informations-) Effizienzen bei Kapitalmärkten15
2.1.2 Der Umgang mit Informationsineffizienzen18
2.2 Der Begriff des Wertes einer Unternehmung20
2.3 Unternehmens- versus Aktienbewertung22
2.4 Historischer Abriss zur Entwicklung der Unternehmensbewertung24
2.5 Anlässe zur Unternehmensbewertung26
2.6 Allgemeine Morphologie der Bewertungsverfahren30
2.6.1 Überblick über die Verfahrenseinteilungen30
2.6.2 Gesamtbewertungsverfahren31
2.6.3 Einzelbewertungsverfahren34
2.6.4 Sonstige Verfahren der Unternehmensbewertung35
2.7 Besondere Betrachtung der Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen nach Verlautbarung des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW ES 1n.F.)39
3 Die Discounted Cash-Flow Analyse im Speziellen44
3.1 Allgemeine Grundlagen zur Discounted Cash-Flow Analyse44
3.2 Überlegungen zur Prognoseproblematik45
3.3 Die Einzelbestandteile der Discounted Cash-Flow Analyse47
3.3.1 Die diversen Arten des Cash-Flows47
3.3.2 Die Bestimmung des Prognosezeitraumes53
3.3.3 Die Herleitung eines geeigneten Diskontierungsfaktors54
3.4 Die verschiedenen Ausprägungen der Discounted Cash-Flow Analyse im Einzelnen65
3.4.1 Grundlegende Übersicht über die diversen Discounted Cash-Flow Verfahren65
3.4.2 Die Equity-Methode66
3.4.3 Die Entity-Methoden69
3.5 Die Bedeutung von Sensitivitätsanalysen76
3.6 Vergleich der Ertragswertmethode mit der DCF-Analyse77
4 Praxisbeispiel zur Anwendung der DCF-Analyse in Form des WACC-Ansatzes im Sinne einer ex-post-Betrachtung79
4.1 Überlegungen zur Methodik und zur Auswahl eines geeigneten Unternehmens79
4.2 Beschreibung der konkreten Vorgehensweise bei der Erstellung eines Excel-Sheets82
4.3 Kritische Auswertung der Untersuchung90
5 Fazit94
Anhang98
Literaturverzeichnis109
Autorenvita115

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...