Anil Batra, Reinhard Wassmann, Gerhard Buchkremer: Verhaltenstherapie – Grundlagen – Methoden – Anwendungsgebiete | 1 |
Klinische Psychologie und Psychiatrie | 3 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort zur 4. Auflage | 6 |
Vorwort zur 1. Auflage | 8 |
Anschriften | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie | 22 |
1 Wirksamkeit der Psychotherapie | 23 |
1.1 Einführung | 23 |
1.1.1 Definition der Psychotherapie | 23 |
1.1.2 Entwicklung psychotherapeutischer Verfahren und Forschung | 23 |
1.2 Wirkfaktoren der Psychotherapie | 24 |
1.2.1 Effektivitätsnachweis | 24 |
1.2.2 Bedingungen einer effektiven Psychotherapie | 24 |
1.2.3 Spezifische und unspezifische Wirkfaktoren | 25 |
1.3 Auswahl einer wirksamen Psychotherapie | 26 |
1.3.1 Differenzielle Therapieindikation | 26 |
1.4 Künftige Therapieforschung | 26 |
2 Geschichte der Verhaltenstherapie | 28 |
2.1 Klassische Verhaltenstherapie | 28 |
2.1.1 Entstehung aus dem Behaviorismus | 28 |
2.1.2 Abgrenzung zur Psychoanalyse | 28 |
2.1.3 Systematische Desensibilisierung | 28 |
2.1.4 Kognitive Ansätze | 29 |
2.2 Kognitive Wende | 29 |
2.3 Von der Methoden- zur Störungsspezifität | 30 |
2.4 Dritte Welle der Verhaltenstherapie | 30 |
3 Merkmale der Verhaltenstherapie | 31 |
3.1 Einführung | 31 |
3.2 Merkmale der Verhaltenstherapie | 31 |
3.2.1 Menschenbild | 31 |
3.2.2 Störungsmodell | 31 |
3.2.3 Allgemeine Grundprinzipien | 31 |
3.2.4 Methodologie | 32 |
3.2.5 Psychotherapeutische Anwendung | 32 |
3.2.6 Indikationsebenen | 33 |
4 Modelle der Verhaltenstherapie | 35 |
4.1 Einführung | 35 |
4.2 Modelle der Verhaltenstherapie | 35 |
4.2.1 Verhaltenstherapeutische Modelle | 35 |
4.2.2 Störungsmodell | 36 |
4.2.3 Selbstregulationsmodell | 37 |
4.2.4 Allgemeines Behandlungsmodell | 38 |
5 Grundlegende Begriffe der Lerntheorie | 39 |
5.1 Einführung | 39 |
5.2 Lerntheorien | 39 |
5.3 Wesentliche Begriffe der Verhaltenstherapie | 41 |
6 Psychodiagnostik | 43 |
6.1 Einführung | 43 |
6.2 Ziele und Funktionen | 43 |
6.2.1 Deskription, Klassifikation, Messung | 43 |
6.2.2 Erklärung und Prognose | 43 |
6.2.3 Status- und Prozessdiagnostik | 43 |
6.2.4 Norm- versus kriteriumsorientierte Diagnostik | 43 |
6.2.5 Gruppen- versus einzelfallorientierte Diagnostik | 44 |
6.3 Theoretische und methodische Grundlagen | 44 |
6.3.1 Skalen-Niveaus | 44 |
6.3.2 Diagnostische Ebenen | 45 |
6.3.3 Gütekriterien | 45 |
6.3.4 Diagnostische Situation und Rahmenbedingungen | 45 |
6.4 Leitfragen | 46 |
7 Entwicklungspsychologische Grundlagen der Verhaltenstherapie | 47 |
7.1 Einführung | 47 |
7.2 Entwicklungstheorie | 47 |
7.3 Störungstheorie | 48 |
7.3.1 Symptombildung | 49 |
7.4 Entwicklungsdiagnostik | 49 |
7.5 Entwicklung durch Therapie | 50 |
8 Grundlagen der Problem- und Verhaltensanalyse | 51 |
8.1 Einführung | 51 |
8.2 Grundlagen | 51 |
8.3 Allgemeine Rahmenbedingungen | 51 |
8.3.1 Ordnungssystem | 51 |
8.3.2 Informationsquellen | 51 |
8.3.3 Individualität und Funktionalität | 52 |
8.3.4 Kontinuierlicher Rückkopplungsprozess | 52 |
8.3.5 Therapeutische Funktion | 53 |
8.4 Stellung im Therapieprozess | 53 |
8.4.1 Arten der Anwendung der Problem- und Verhaltensanalyse | 54 |
8.4.2 Verhaltenstherapie im Kontext mit anderen Behandlungsverfahren | 54 |
8.5 Synopse von Analysemodellen | 55 |
8.5.1 Gebräuchliche Problem-und Verhaltensanalyse-Modelle | 55 |
9 Durchführung der Problem- und Verhaltensanalyse | 57 |
9.1 Einführung | 57 |
9.2 Fragenkomplexe | 57 |
9.2.1 Problemorientierung und Strukturierung | 57 |
9.2.2 Situationsanalyse Makroebene | 57 |
9.2.3 Auswahl eines Problems | 58 |
9.2.4 Rolle des Therapeuten | 58 |
9.2.5 Situationsanalyse Mikroebene | 58 |
9.2.6 Organismusvariablen | 59 |
9.2.7 Lebensgeschichte und persönliche Variablen | 59 |
9.2.8 Regeln, Pläne und Erwartungen | 60 |
9.2.9 Analyse des Situationsverhaltens | 60 |
9.2.10 Kontingenz | 61 |
9.2.11 Konsequenzen des Verhaltens | 61 |
9.2.12 Funktionen des Problems auf der Makroebene | 61 |
9.2.13 Informationen aus der therapeutischen Beziehung | 62 |
9.3 Schlussfolgerungen für Ziel- und Therapieplanung | 62 |
9.3.1 Problemdefinition | 63 |
9.3.2 Problemzusammenhänge | 63 |
9.3.3 Problembedingungen | 63 |
9.3.4 Probleme bei der weiteren Therapie | 63 |
10 Praktische Erarbeitung der Störungsgenese | 64 |
10.1 Stellenwert in der Verhaltenstherapie | 64 |
10.2 Fragenkomplexe bei der Erarbeitung | 65 |
10.2.1 Erstmaliges Auftreten | 65 |
10.2.2 Mögliche Vorläuferprobleme | 65 |
10.2.3 Weiterentwicklung der Störung | 65 |
10.2.4 Bisherige Behandlungsversuche | 65 |
10.2.5 Genese der Bedingungsfaktoren der Störung | 66 |
10.3 Typische genetische Entwicklungsmodelle | 66 |
11 Therapieplanung | 68 |
11.1 Einführung | 68 |
11.2 Störung und ihre Bedingungen | 68 |
11.2.1 Symptomauslösende Lebenssituation | 68 |
11.2.2 Person | 68 |
11.2.3 Reaktionskette bis zum Symptom | 69 |
11.2.4 Konsequenzen und Effekte des Symptoms | 69 |
11.3 Zielanalyse | 70 |
11.3.1 Zielspezifität – Vergleich der Therapieziele bei verschiedenen Störungen | 70 |
11.3.2 Zielprioritäten – Zielränge und zeitliche Reihenfolge | 71 |
11.3.3 Ziele des Patienten | 71 |
11.3.4 Zielerwartungen und Zielerreichungsanalyse | 71 |
11.4 Behandlungsplan – therapeutische Strategien und Interventionen | 72 |
12 Gesprächsführung und Beziehungsaufbau in der Verhaltenstherapie | 74 |
12.1 Einführung | 74 |
12.2 Allgemeine Charakteristika der therapeutischen Beziehung | 74 |
12.2.1 Rahmenbeachtung | 76 |
12.3 Gesprächsführungstechniken | 76 |
12.4 Spezifische Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung | 76 |
12.4.1 Beziehung und Gesprächsführung bei unterschiedlichen Störungen | 77 |
12.4.2 Beziehung und Gesprächsführung in unterschiedlichen Therapiephasen | 77 |
Methoden der Verhaltenstherapie | 82 |
13 Operante Verfahren | 83 |
13.1 Einführung | 83 |
13.2 Grundbegriffe | 83 |
13.2.1 Verhalten und Konsequenzen | 83 |
13.3 Methoden zum Aufbau von Verhalten | 83 |
13.3.1 Erwerb einer Verhaltensfertigkeit | 83 |
13.3.2 Erhöhung der Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens | 84 |
13.3.3 Aufrechterhaltung eines Verhaltens | 86 |
13.4 Methoden zum Abbau von Verhalten | 86 |
13.4.1 Direkte Bestrafung | 86 |
13.4.2 Indirekte Bestrafung | 86 |
13.5 Kontingenzmanagement | 87 |
13.5.1 Mediatorentraining | 87 |
13.5.2 Verhaltensverträge | 87 |
13.5.3 Token-Economy | 87 |
13.6 Anwendungsbeispiele operanter Verfahren | 88 |
13.6.1 Anwendung im Alltagsleben | 88 |
13.6.2 Anwendung im Therapieprozess | 88 |
13.6.3 Anwendung als eigenständiges Verfahren | 89 |
13.6.4 Anwendung in Kombination mit anderen Verfahren | 90 |
13.7 Aufbau positiver Aktivitäten | 91 |
13.7.1 Einführung | 91 |
13.7.2 Einbettung des Aktivitätsaufbaus in die Therapie | 91 |
13.7.3 Indikation und Kontraindikation | 91 |
13.7.4 Umsetzung und Durchführung | 91 |
13.7.5 Erhöhung des gesamten Aktivitätsniveaus | 92 |
13.7.6 Problemspezifischer Auf- und Abbau von Verhalten | 92 |
14 Selbstkontrollmethoden | 93 |
14.1 Einführung | 93 |
14.1.1 Grundlagen | 93 |
14.1.2 Warum sind Methoden der Selbststeuerung und Selbstkontrolle für die Verhaltenstherapie so bedeutsam? | 93 |
14.1.3 Einteilung der Methoden | 93 |
14.1.4 Therapeutische Prinzipien einer Selbstkontrollbehandlung | 94 |
14.2 Techniken der Selbstkontrolle | 94 |
14.2.1 Selbstbeobachtung | 94 |
14.2.2 Selbstverstärkung und -bestrafung | 95 |
14.2.3 Soziale Kontrakte | 95 |
14.2.4 Stimuluskontrolle | 96 |
14.2.5 Gedankenstopp | 96 |
14.2.6 Verdeckte Konditionierung | 96 |
14.3 Systematische Selbstmodifikationsprogramme | 97 |
14.3.1 Beispiel: Therapieprogramm bei Adipositas permagna | 97 |
15 Therapeutisches Rollenspiel | 99 |
15.1 Einführung | 99 |
15.2 Indikation und Ziele | 99 |
15.2.1 Allgemeine Ziele | 99 |
15.2.2 Probleme der Zielsetzung | 99 |
15.3 Rollenspiele in strukturierten Selbstsicherheitstrainings | 100 |
15.3.1 Inhaltliche Ziele | 100 |
15.4 Diagnostik und Rollenspiel | 100 |
15.4.1 Schwierigkeiten der Auswertung | 101 |
15.5 Grundprinzipien des therapeutischen Rollenspiels | 101 |
15.5.1 Situationsauswahl | 101 |
15.5.2 Diagnostisches Rollenspiel, Instruktion und Modelllernen | 101 |
15.5.3 Kunst der Rückmeldung | 101 |
15.5.4 Rückmeldungen in der Gruppe | 102 |
15.5.5 Selbstrückmeldungen und Selbstverstärkungen | 102 |
15.5.6 Vor- und Nachteile der Arbeit mit Video-Rückmeldung | 102 |
15.6 Weitere praktische Gesichtspunkte | 103 |
15.6.1 Fallen und Einwände von Therapeuten und Patienten | 103 |
16 Konfrontationsverfahren | 105 |
16.1 Einführung | 105 |
16.1.1 Systematik der Konfrontationsverfahren | 105 |
16.2 In-sensu-Methoden | 106 |
16.2.1 Systematische Desensibilisierung | 106 |
16.2.2 Reizüberflutung | 106 |
16.2.3 Implosion | 106 |
16.3 In-vivo-Methoden | 106 |
16.3.1 Angstbewältigungstrainings | 107 |
16.3.2 Reizkonfrontation | 108 |
16.3.3 Graduierte versus massierte Reizkonfrontation in vivo | 110 |
17 Biofeedback-Training | 111 |
17.1 Einführung | 111 |
17.2 Prinzip | 111 |
17.3 Ablauf | 111 |
17.3.1 1. Sitzung | 111 |
17.3.2 Weiterer Ablauf | 113 |
17.4 Messverfahren und Indikationen | 113 |
18 Problemlöseverfahren | 115 |
18.1 Einführung | 115 |
18.1.1 Grundlagen | 115 |
18.1.2 Verhaltenstherapie als Problemlöseprozess | 115 |
18.1.3 Interaktionelles Problemlösen in der Gruppe | 116 |
18.2 Problemlösetraining in der Einzel-, Paar- und Gruppentherapie | 116 |
18.2.1 Grundüberlegungen | 116 |
18.2.2 Stufen des Problemlösetrainings | 116 |
19 Kognitive Verfahren | 122 |
19.1 Einführung | 122 |
19.2 Kognitive Psychotherapie | 122 |
19.3 Merkmale des therapeutischen Vorgehens | 122 |
19.4 Techniken und Methoden | 123 |
19.4.1 Beobachten und Entdecken von automatischen Gedanken | 123 |
19.4.2 Überprüfen und Realitätstest automatischer Gedanken | 124 |
19.4.3 Aufzeichnen dysfunktionaler Gedanken | 124 |
19.4.4 Reattribuierungstechnik („Entverantwortlich machen“) | 124 |
19.5 Selbstinstruktionsansatz nach Meichenbaum | 125 |
19.5.1 Selbstinstruktionstraining mit impulsiven Kindern | 125 |
19.5.2 Stress-Impfungstraining | 125 |
19.6 Formen der kognitiven Umstrukturierung | 126 |
19.7 Metakognitive Interventionen | 126 |
20 Soziales Kompetenztraining | 129 |
20.1 Einführung | 129 |
20.1.1 Begriffliche Abgrenzung | 129 |
20.1.2 Theoretische Grundlagen | 129 |
20.2 Praktische Grundlagen | 130 |
20.2.1 Durchführungsmodalitäten | 130 |
20.2.2 Eingangsdiagnostik | 130 |
20.2.3 Verlaufs- und Erfolgskontrolle | 130 |
20.3 Interventionstechniken | 130 |
20.3.1 Therapeutische Informationen | 131 |
20.3.2 Verhaltensbeobachtung und Protokollierung | 131 |
20.3.3 Instruktion und Modellierung | 131 |
20.3.4 Rollenspiele | 131 |
20.3.5 Feedback | 132 |
20.3.6 Audio- und Video-Feedback | 132 |
20.3.7 Entspannungsverfahren | 132 |
20.3.8 Diskriminationsübungen | 132 |
20.3.9 Transfertechniken | 132 |
20.3.10 Rückfallprävention | 133 |
20.4 Strukturierungsmöglichkeiten | 133 |
20.4.1 Vollstandardisierte Verfahren | 133 |
20.4.2 Halbstandardisierte Verfahren | 134 |
20.4.3 Klinik-Konzepte | 135 |
20.4.4 Therapeutische Beziehung | 136 |
20.5 Anwendungsbereiche | 136 |
20.6 Wirksamkeit | 137 |
21 Kommunikationstraining | 138 |
21.1 Einführung | 138 |
21.2 Ziele und Grenzen | 138 |
21.3 Diagnostik | 138 |
21.3.1 Auswertungen | 139 |
21.4 Basisprinzipien | 139 |
21.4.1 Struktur | 140 |
21.4.2 Themenspezifische Übungen | 140 |
21.4.3 Hausaufgaben | 142 |
21.5 Ausblick | 142 |
22 Stressmanagement | 144 |
22.1 Einführung | 144 |
22.2 Stress und Stressmanagement als Gegenstand der Verhaltenstherapie | 144 |
22.2.1 Stress | 144 |
22.2.2 Verhaltenstherapeutisches Stressmanagement | 144 |
22.3 Stressmanagement – Elemente und Methoden | 145 |
22.3.1 Selbstbeobachtung und Analyse | 145 |
22.3.2 Kurzfristiges Stressmanagement | 147 |
22.3.3 Langfristiges Stressmanagement | 147 |
22.3.4 Soziale Dimension | 148 |
Anwendungsbereiche der Verhaltenstherapie | 150 |
23 Zwangsstörungen | 151 |
23.1 Einführung | 151 |
23.1.1 Klinisches Bild | 151 |
23.1.2 Epidemiologie und Verlauf | 151 |
23.1.3 Komorbidität und Differenzialdiagnose | 152 |
23.2 Kognitiv-behaviorales Erklärungsmodell | 152 |
23.3 Kognitive Verhaltenstherapie | 153 |
23.3.1 Therapeutische Beziehung und Diagnostik | 153 |
23.3.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren | 153 |
23.3.3 Expositionen und Verhaltensexperimente | 154 |
23.3.4 Übergang zum Eigenmanagement und Rückfallprophylaxe | 155 |
23.4 Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie | 155 |
24 Phobien und Panikstörungen | 157 |
24.1 Einführung und historische Entwicklung | 157 |
24.2 Anwendungsvoraussetzungen | 158 |
24.2.1 Diagnostisches und differenzialdiagnostisches Vorgehen | 158 |
24.2.2 Therapiespezifische Diagnostik – Verhaltens- und Problemanalyse | 158 |
24.3 Generelle Struktur des therapeutischen Vorgehens | 159 |
24.3.1 Diagnostische Phase: Verhaltensanalyse und Anleitung zur Selbstbeobachtung | 159 |
24.3.2 Vorbereitungs- und Instruktionsphase – Psychoedukation | 159 |
24.3.3 Interventionsphase | 159 |
24.3.4 Transferphase | 159 |
24.4 Verhaltenstherapie bei Agoraphobie (mit und ohne Panikstörung) | 159 |
24.4.1 Merkmale der Agoraphobie | 159 |
24.4.2 Expositionsverfahren | 160 |
24.4.3 Kognitive Therapieverfahren | 161 |
24.5 Merkmale der Panikstörung | 161 |
24.5.1 Kognitive Therapieverfahren | 161 |
24.5.2 Expositionsverfahren | 162 |
24.5.3 Entspannungsverfahren | 162 |
24.6 Verhaltenstherapie bei sozialer Phobie | 162 |
24.6.1 Merkmale der sozialen Phobie | 162 |
24.6.2 Soziales Kompetenztraining und Expositionstherapie | 163 |
24.6.3 Kognitiv-behaviorale Therapien | 163 |
24.7 Verhaltenstherapie bei spezifischen Phobien | 164 |
24.7.1 Merkmale der spezifischen Phobie | 164 |
24.7.2 Systematische Desensibilisierung | 164 |
24.8 Empirische Absicherung | 165 |
24.9 Rahmenbedingungen der Therapie von Angststörungen | 165 |
24.9.1 Kombinationsbehandlungen mit Psychopharmakotherapie | 165 |
24.9.2 Differenzielle Indikationen | 166 |
25 Generalisierte Angststörungen | 168 |
25.1 Diagnose, Epidemiologie und Verlauf | 168 |
25.2 Psychologische Modelle | 168 |
25.3 Psychotherapie | 169 |
25.3.1 Wirksamkeitsbelege | 169 |
25.3.2 Therapeutische Beziehung | 170 |
25.3.3 Selbstbeobachtung und Verhaltensanalyse | 170 |
25.3.4 Sorgenrelativierung, Förderung einer internalen Kausalattribution und Therapiezielfestlegung | 171 |
25.3.5 Analyse und Modifikation katastrophisierender Kognitionen | 171 |
25.3.6 Abbau von Vermeidungsverhalten und Problemlösetraining | 171 |
25.3.7 Worry-Exposure, Entspannung, Angst- und Anspannungstoleranz | 172 |
25.3.8 Aufbau angstinkompatibler und salutotherapeutischer Aktivitäten | 172 |
26 Verhaltenstherapie bei unipolaren und bipolaren affektiven Störungen | 174 |
26.1 Einführung | 174 |
26.2 Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen | 174 |
26.2.1 Theoretischer Rahmen | 174 |
26.2.2 Vorgehen | 174 |
26.2.3 Grundfertigkeiten und Rahmenbedingungen | 176 |
26.3 Verhaltensdiagnostik, Verhaltensaktivierung und Aktivitätsaufbau | 176 |
26.4 Kompetenzerweiterung und instrumentelle Fertigkeiten | 177 |
26.5 Kognitive Therapieelemente | 177 |
26.6 Stabilisierung der therapeutischen Veränderungen und Erfolge | 178 |
26.7 Gruppentherapie | 179 |
26.8 Kognitive Verhaltenstherapie bei chronischer Depression | 179 |
26.9 Kognitive Erhaltungstherapie | 179 |
26.10 Kognitive Verhaltenstherapie bei bipolaren Störungen | 180 |
26.11 Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie bei affektiven Störungen | 181 |
27 Schizophrene Psychosen | 183 |
27.1 Symptomatik, Diagnose und Verlauf | 183 |
27.1.1 Symptomatik im Krankheitsverlauf | 183 |
27.1.2 Beeinträchtigung sozialer und kognitiver Funktionen | 183 |
27.1.3 Auswirkungen auf das soziale Umfeld | 183 |
27.2 Ätiologiemodelle – Ansatzpunkte der Therapie | 184 |
27.2.1 Vulnerabilitäts-Stress-Modell | 184 |
27.2.2 Einflussfaktoren auf die soziale Anpassung | 185 |
27.2.3 Kognitive Modelle der Positivsymptomatik | 185 |
27.2.4 Kognitive Modelle der Negativsymptomatik | 186 |
27.3 Therapiestrategien | 186 |
27.3.1 Psychotherapie als Teil der Gesamtbehandlung | 186 |
27.3.2 Psychoedukation | 186 |
27.3.3 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien zur Rezidivprophylaxe | 186 |
27.3.4 Zusammenarbeit mit den Angehörigen | 187 |
27.3.5 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien zur Symptomreduktion | 188 |
27.3.6 Training sozialer Fertigkeiten | 188 |
27.3.7 Training kognitiver Funktionen | 189 |
28 Sexuelle Störungen | 191 |
28.1 Einführung | 191 |
28.2 Sexuelle Funktionsstörungen | 191 |
28.2.1 Definition | 191 |
28.2.2 Diagnostischer Prozess | 192 |
28.2.3 Störungsbilder | 193 |
28.2.4 Ursachen | 194 |
28.2.5 Therapie | 196 |
28.3 Sexuelle Deviationen, Paraphilien | 198 |
28.3.1 Definition | 198 |
28.3.2 Lernpsychologische Entstehungstheorien | 200 |
28.3.3 Beratung | 200 |
28.3.4 Medikamentöse Behandlung | 200 |
28.3.5 Therapie | 201 |
29 Schmerzstörungen | 204 |
29.1 Einführung | 204 |
29.1.1 Symptomatik chronischer, generalisierter Schmerzen | 204 |
29.1.2 Ätiologische Konzepte | 204 |
29.1.3 Schmerz aus verhaltenstherapeutischer Sicht | 205 |
29.2 Therapeutische Optionen bei chronischen Schmerzen | 205 |
29.2.1 Psychotherapeutische Schmerzbehandlung | 206 |
29.2.2 Verhaltenstherapeutische Schmerzbehandlung | 206 |
29.2.3 Verhaltenstherapeutisches Vorgehen bei chronifizierten Schmerzsyndromen mit einer beschränkten Therapiemotivation | 208 |
30 Suchterkrankungen | 211 |
30.1 Einführung | 211 |
30.1.1 Epidemiologie | 211 |
30.1.2 Theoretische Erklärungsmodelle | 211 |
30.1.3 Diagnostische Merkmale | 213 |
30.1.4 Behandlungssystem | 213 |
30.1.5 Wirksamkeit der psychotherapeutischen Behandlung | 214 |
30.2 Ausgewählte Behandlungsansätze | 214 |
30.2.1 Motivierende Gesprächsführung | 215 |
30.2.2 Stadien der Änderung – verhaltenstherapeutische Gruppenprogramme | 215 |
30.2.3 Verhaltensmodifikatorische Kurzinterventionen | 215 |
30.2.4 Programme für Patienten mit problematischem Alkoholkonsum | 216 |
30.2.5 Kognitive Therapie der Sucht | 216 |
30.2.6 Community Reinforcement Approach | 217 |
30.3 Weiterentwicklung verhaltenstherapeutischer Verfahren zur Suchttherapie | 217 |
30.3.1 Rückfallprävention und Cue-Exposure | 217 |
30.3.2 Tabakentwöhnung | 219 |
31 Essstörungen | 221 |
31.1 Krankheitsbilder und diagnostische Kriterien | 221 |
31.1.1 Anorexia nervosa | 221 |
31.1.2 Bulimia nervosa | 221 |
31.2 Dimensionales Modell der Ess- und Gewichtsstörungen | 222 |
31.3 Ätiologie der Anorexia nervosa | 223 |
31.3.1 Kognitive Defizite | 223 |
31.3.2 Störungen der Körperwahrnehmung | 223 |
31.3.3 Falsche Problemlösestrategie | 223 |
31.4 Ätiologie der Bulimia nervosa | 225 |
31.5 Aspekte ambulanter Verhaltenstherapie | 226 |
31.6 Aspekte stationärer Verhaltenstherapie | 226 |
31.6.1 Kurzzeitperspektive | 226 |
31.6.2 Langzeitperspektive | 226 |
31.7 Exploration und Anamnese | 229 |
31.8 Gesprächsführung | 230 |
32 Persönlichkeitsstörungen | 231 |
32.1 Einführung | 231 |
32.2 Diagnostik | 231 |
32.2.1 Kategoriale und dimensionale Modelle | 231 |
32.2.2 Diagnostische Einteilung nach ICD-10 | 232 |
32.2.3 Diagnostische Einteilung nach DSM-IV | 233 |
32.2.4 Diagnostische Instrumente | 233 |
32.3 Prävalenz | 234 |
32.4 Verlauf und Prognose | 234 |
32.5 Ätiologie und Pathogenese | 234 |
32.5.1 Kognitiv-behaviorale Sichtweise | 235 |
32.5.2 Biosoziale Lerntheorie | 236 |
32.6 Allgemeine psychotherapeutische Leitlinien | 237 |
32.6.1 Organisation der Behandlungsplanung | 237 |
32.6.2 Problemanalyse | 238 |
32.6.3 Kommunikation der Diagnose und Psychoedukation | 240 |
32.6.4 Therapievereinbarung | 240 |
32.6.5 Therapeutische Beziehung | 241 |
32.6.6 Kognitiv-behaviorale Veränderungsstrategien | 242 |
32.6.7 Super- und Intervision | 243 |
32.6.8 Verlaufskontrolle | 243 |
32.7 Spezifische Persönlichkeitsstörungen | 243 |
32.7.1 Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung | 244 |
32.7.2 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Borderline-Typus | 245 |
32.7.3 Dissoziale Persönlichkeitsstörung | 245 |
32.7.4 Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung | 247 |
33 Posttraumatische Belastungsstörung | 251 |
33.1 Krankheitsbild | 251 |
33.1.1 Diagnostik und Differenzialdiagnostik | 251 |
33.1.2 Epidemiologie | 253 |
33.1.3 Entstehungshypothesen | 253 |
33.2 Therapeutische Beziehung in der Traumatherapie | 253 |
33.3 Phasenmodell der Verhaltenstherapie | 254 |
33.3.1 Stabilisierung | 254 |
33.3.2 Konfrontationsphase | 255 |
33.3.3 Neuorientierung | 257 |
33.4 Medikamentöse Behandlung | 257 |
33.5 Indikation für eine stationäre Psychotherapie | 259 |
34 ADHS im Erwachsenenalter | 260 |
34.1 Einführung | 260 |
34.2 Überblick | 260 |
34.2.1 Geschichte und Begriffe | 260 |
34.2.2 Häufigkeit und Verlauf | 260 |
34.2.3 Symptome | 261 |
34.2.4 Komplikationen, Komorbiditäten und Konsequenzen | 261 |
34.2.5 Leitlinienorientierte Diagnostik | 262 |
34.2.6 Somatische Ausschlussdiagnostik | 262 |
34.2.7 Allgemeine Diagnosekriterien | 262 |
34.3 Ursachen | 262 |
34.4 Therapie | 263 |
34.4.1 Medikamentöse Behandlung | 263 |
34.4.2 Stand der Psychotherapieforschung | 263 |
34.4.3 Zielsetzung | 263 |
34.4.4 Anlehnung an die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) nach Linehan | 264 |
34.5 Struktur der Psychotherapie | 264 |
34.5.1 Allgemeine Rahmenbedingungen | 265 |
34.6 Inhalte der einzelnen Sitzungen | 266 |
34.6.1 Modul 1: „Vorstellung/Vereinbarungen/Klärung“ | 266 |
34.6.2 Modul 2: „Neurobiologie/Achtsamkeit I“ | 266 |
34.6.3 Modul 3: „Achtsamkeit II“ | 266 |
34.6.4 Modul 4: „Chaos und Kontrolle“ | 266 |
34.6.5 Modul 5 und 6: „Problemverhalten/Verhaltensanalyse“ | 267 |
34.6.6 Modul 7: „Gefühlsregulation“ | 267 |
34.6.7 Modul 8: „Depression und Medikamente“ | 267 |
34.6.8 Modul 9: „Impulskontrolle/Handlungsplanung“ | 267 |
34.6.9 Modul 10: „Stress“ | 267 |
34.6.10 Modul 11: „Sucht“ | 268 |
34.6.11 Modul 12: „Beziehungen/Selbstachtung“ | 268 |
34.6.12 Modul 13: „Rückblick/Abschied/Ausblick“ | 268 |
35 Adipositas und Binge-Eating | 270 |
35.1 Einführung | 270 |
35.2 Klassifikation und diagnostische Kriterien | 270 |
35.3 Ätiologie | 270 |
35.4 Psychotherapie bei Adipositas | 271 |
35.4.1 Diagnostikphase | 271 |
35.4.2 Initialisierung – Motivation zur Veränderung | 271 |
35.4.3 Lebensstilinterventionen und Verhaltenstherapie | 271 |
35.4.4 Internetbasierte Programme | 272 |
35.5 Besonderheiten der Binge-Eating-Störung | 273 |
35.6 Grenzen der psychotherapeutischen Behandlung | 273 |
36 Chronische Erkrankungen und ihre sozialmedizinische Perspektive | 276 |
36.1 Einführung | 276 |
36.2 Chronisches Krankheitsverhalten | 276 |
36.2.1 Bestimmung des chronischen Krankheitsverhaltens | 277 |
36.2.2 Prinzip der Salutogenese | 277 |
36.3 Verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze | 277 |
36.3.1 Kurzfristige Interventionsstrategien | 277 |
36.3.2 Langfristige Strategien | 278 |
36.4 Sozialmedizinische Dimension | 278 |
36.4.1 Ablauf bei Arbeitsunfähigkeit | 278 |
36.4.2 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben | 279 |
36.5 Kombination ambulanter und stationärer Behandlungsmaßnahmen | 280 |
Kompatible Therapieformen in Ergänzung zur Verhaltenstherapie | 282 |
37 Interpersonelle Psychotherapie | 283 |
37.1 Einführung | 283 |
37.2 Indikation und Durchführung | 283 |
37.2.1 Anfangssitzungen | 284 |
37.2.2 Arbeit am Problembereich | 284 |
37.2.3 Beendigungsphase | 285 |
37.3 Modifikationen | 285 |
37.3.1 IPT als Erhaltungstherapie | 285 |
37.3.2 IPT im stationären Setting | 285 |
37.3.3 IPT im Late Life | 286 |
37.3.4 IPT und Regulation der sozialen Rhythmik bei bipolaren Störungen (IP/SRT) | 286 |
38 Neuropsychologische Therapie | 288 |
38.1 Einleitung | 288 |
38.2 Neuropsychologische Diagnostik als Grundlage der Therapie | 288 |
38.2.1 Ablauf und Umfang der Diagnostik | 289 |
38.3 Grundlagen | 289 |
38.4 Beispiele neuropsychologischer Probleme | 291 |
38.4.1 Probleme der Aktivierung und Verhaltenssteuerung | 291 |
38.4.2 Probleme der Krankheitsverarbeitung | 291 |
38.4.3 Persönlichkeitsveränderungen | 292 |
38.4.4 Probleme der Wahrnehmung, des Handelns und der kognitiven Leistungen | 292 |
39 Schematherapie | 295 |
39.1 Einführung | 295 |
39.2 Schematheorie | 295 |
39.2.1 Frühe maladaptive Schemata und Schemadomänen | 295 |
39.2.2 Schemaprozesse | 295 |
39.3 Therapieprozess | 297 |
39.3.1 Kognitiver Zugang – intellektueller Disput | 297 |
39.3.2 Affektiver Zugang – Erleben früher Schemata | 298 |
39.3.3 Interpersoneller Zugang – therapeutische Beziehung | 298 |
39.3.4 Behavioraler Zugang – funktionaleres Verhalten | 299 |
39.4 Schemakonstrukt und -therapie als Gegenstand der Forschung | 299 |
40 Hypnotherapie und Verhaltenstherapie | 301 |
40.1 Einführung | 301 |
40.2 Theorie der Hypnose | 301 |
40.3 Standardtechniken der Hypnotherapie | 302 |
40.4 Hypnobehaviorale Therapie | 303 |
40.4.1 Ablauf einer Hypnotherapie-Sitzung | 304 |
40.5 Indikation | 304 |
41 Dialektisch behaviorale Therapie für Borderline-Störungen | 307 |
41.1 Einführung | 307 |
41.2 Häufigkeit | 307 |
41.3 Diagnostik | 307 |
41.4 Merkmale | 308 |
41.4.1 Störungen der Affektregulation | 308 |
41.4.2 Störungen der Identität | 308 |
41.4.3 Störungen der sozialen Interaktion | 308 |
41.5 Therapeutische Haltung | 308 |
41.5.1 Grundlagen | 308 |
41.5.2 Verbindlichkeiten | 309 |
41.6 Behandlung | 309 |
41.6.1 Behandlungsstadien | 309 |
41.6.2 Behandlungsmodule | 311 |
41.6.3 Wahl des Behandlungsfokus | 311 |
41.6.4 Behandlungsebene und -methodik | 311 |
41.7 Akzeptanzorientierte Strategien | 312 |
41.7.1 Fertigkeitentraining | 313 |
41.8 Komposition der Module | 313 |
41.9 Zusammenfassung | 314 |
42 Achtsamkeitsbasierte Verfahren im Rahmen der dritten Welle der Verhaltenstherapie | 315 |
42.1 Einführung | 315 |
42.2 Achtsamkeit („Mindfulness“) – Konzeptentwicklung und -etablierung im Rahmen der Verhaltenstherapie | 315 |
42.3 Achtsamkeitsbasierte Verfahren: Programme und Durchführung | 316 |
42.3.1 Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) | 316 |
42.3.2 Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) | 317 |
42.3.3 Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) | 317 |
42.4 Achtsamkeitsbasierte Verfahren – Indikation und Evidenzbasierung | 319 |
42.5 Diskussion | 319 |
Anhang | 322 |
43 Gutachten und Dokumentation | 323 |
43.1 Antragsverfahren im Rahmen ambulanter Verhaltenstherapie | 323 |
43.1.1 Einleitung der Behandlung | 323 |
43.1.2 Antrag auf Kurzzeittherapie | 323 |
43.1.3 Antrag auf Langzeittherapie | 323 |
43.1.4 Weitere Antragsmöglichkeiten | 329 |
43.2 Therapiedokumentation im Rahmen ambulanter Verhaltenstherapie | 330 |
43.2.1 Abschlussbericht | 330 |
43.2.2 Therapieerfolgs- und Verlaufskontrolle | 331 |
43.2.3 Psy-BaDo als Dokumentationsinstrument | 331 |
43.3 Therapiedokumentation im Rahmen stationärer Verhaltenstherapie | 332 |
43.3.1 Entlassungsbericht | 332 |
43.3.2 Therapieerfolgs- und Verlaufskontrolle | 332 |
43.3.3 Basisdokumentation | 332 |
Sachverzeichnis | 334 |