Verhaltenstherapie emotionaler Schlu¨sselerfahrungen | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorbemerkung zum Gebrauch des Buches | 10 |
Einleitung: Die Psychotherapie im Wu¨rgegriff der Technokraten | 12 |
Danksagung | 16 |
1. Psychotherapieforschung | 18 |
1.1 Psychiatrie: Forschung und Versorgung | 18 |
1.2 Effektforschung und evidenzbasierte Psychotherapie | 19 |
1.3 Ist die störungsspezifische Effektforschung eine Sackgasse? | 23 |
1.4 Prozessforschung und Allgemeine Psychotherapie | 24 |
1.5 Ist die Überbetonung Allgemeiner Psychotherapie eine Sackgasse? | 26 |
1.6 Konsequenz: die Relation von Beziehung und Behandlungstechnik | 27 |
1.7 Das gegenwärtige Wissenschaftsverständnis: Eine kritische Analyse | 29 |
1.8 Theorie und Praxis: Die therapeutische Grundhaltung | 36 |
1.9 Forschung in der Praxis: Versorgungsforschung | 39 |
1.10 Ziele von Patienten | 41 |
1.11 Bedu¨rfnisse von Patienten | 42 |
2. Grundlagenforschung | 44 |
2.1 Psychobiologie | 44 |
2.2 Gedächtnispsychologie | 49 |
2.3 Emotionspsychologie und Kommunikationspsychologie | 51 |
2.4 Kognitionspsychologie | 57 |
2.5 Selbst, Identität, Selbstbild (Modell der vier Selbststrukturen) | 60 |
2.6 Entwicklungspsychologie, Selbstentwicklung und Selbstwert | 63 |
2.7 Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung | 66 |
2.7.1 Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstilenund -störungen | 68 |
2.7.2 Welche Aspekte sind fu¨r die Psychotherapie zentral? | 70 |
2.7.2 Welche Aspekte sind fu¨r die Psychotherapie zentral? | 70 |
3. Störungsspezifische Therapieforschung | 74 |
3.1 Kognitive versus emotionale Depressionstherapie | 74 |
3.2 Traumaforschung | 77 |
3.2.1 Traumagedächtnis: duale Repräsentation, Dissoziation | 77 |
3.2.2 Traumadefinition und Traumasymptomatik | 79 |
3.2.3 «Störung» oder «Verletzung»? | 81 |
3.2.4 Modelle zur Traumaentstehung | 82 |
3.2.5 Emotionales Wachstum und Spiritualität | 84 |
3.2.6 Traumafolgestörungen und die fundamentale Bedeutung der ACE-Studie | 85 |
3.2.7 Überblick u¨ber die wichtigsten traumafokussierten Verfahren und eine Kontroverse: Stabilisierung versus Konfrontation | 87 |
3.2.8 Gibt es eine «Traumaschwemme»? | 95 |
3.2.9 Konsequenz: Beru¨cksichtigung emotionaler Schlu¨sselerfahrungen | 99 |
3.3 Schmerztherapie: Biofeedback und Schmerztransformation | 100 |
3.4 Trauerbewältigung | 102 |
3.5 Anpassungsstörungen und Belastungsreaktionen | 104 |
4. Interventionsforschung: Imagination/Hypnose/Entspannung | 106 |
5. Psychotherapiemodelle in der Verhaltenstherapie | 112 |
5.1 Erste Welle: Verhaltenstherapie als lerntheoretisch fundiertes Verhaltenstraining (Wolpe, Mowrer, Skinner) | 113 |
5.2 Zweite Welle: Verhaltenstherapie als sozialer und kognitiver Problemlöse- und Lernprozess (Bandura, Beck, Kanfer) | 117 |
Exkurs: Exemplarisches störungsspezifisches Konzept: Das Panikmodell von Margraf und Schneider aus heutiger Sicht | 122 |
5.3. Dritte Welle: Vom Training zur Transformation | 127 |
5.3.1 Überblick u¨ber die Verfahren der dritten Welle | 127 |
5.3.2 Diskussion der Verfahren der dritten Welle | 133 |
5.4 Die gegenwärtige Mainstream-Verhaltenstherapie an vier Beispielen | 138 |
5.5. Gibt es gegenwärtig ein hinreichendes theoretisches Fundament der Verhaltenstherapie? | 143 |
6. Andere Psychotherapiemodelle | 146 |
6.1 Psychotherapiemodell einer aktuellen Gesprächstherapie | 146 |
6.2 Psychotherapiemodell einer aktuellen Psychoanalyse | 148 |
6.2.1. Eine «radikale Neubewertung» in 12 Aussagen | 148 |
6.2.2 Die Folge: Das Mentalisierungsmodell | 152 |
6.2.3 Definition «Mentalisieren» | 155 |
6.2.4 Narrative Mikroepisoden | 158 |
Exkurs 1: Pathologie der Alltagskommunikation | 159 |
Exkurs 2: Befunde zur Kommunikation in Arztpraxen | 160 |
6.2.5 Das Strukturmodell der Persönlichkeitsentwicklung | 161 |
6.3 Gibt es einen schulenu¨bergreifenden theoretischen Bezugsrahmen? | 165 |
7. Stationäres und ambulantes Setting und die Hauptaufgabe der sprechenden Medizin | 168 |
8. Ausbildung | 172 |
8.1 Ausbildungsforschung | 172 |
8.2 Ziele der Selbsterfahrung | 177 |
8.3 Praktische Aspekte der Supervision | 178 |
8.4 Psychotherapie und Selbsterfahrung: Brauchen wir verschiedene Modelle? | 181 |
9. Mögliche Fehlentwicklungen | 184 |
9.1 Wieder ein neuer (emotionaler) Reduktionismus? | 184 |
9.2 Wieder eine neue (emotionale)Technokratie? | 185 |
10. Konzeptueller Rahmen und Definitionen | 188 |
10.1 Die Belastungskaskade – ein transdiagnostisches Rahmenmodell (Überblick) | 189 |
10.2 Definition zentraler Begriffe | 194 |
11. Beschreibung der transdiagnostischen Behandlungsstrategie | 200 |
11.1 Das transdiagnostischeStörungsmodell | 200 |
11.2 Das transdiagnostische Fallkonzept | 207 |
11.3 Das transdiagnostische Interventionsverständnis | 213 |
12. Beschreibung der Interventionen | 226 |
12.1 Gesprächsfu¨hrung: Die vergessene Intervention | 226 |
Exkurs: Die Verwendung von somatischen Metaphern | 239 |
12.2 Beziehungsgestaltung als interaktionelle Intervention | 241 |
12.2.1 Der sensibel-selbstunsichere Stil | 245 |
12.2.2 Der helfend-aufopfernde Stil | 246 |
12.2.3 Der aggressiv-anklagende Stil | 248 |
12.2.4 Der kontrollierend-gewissenhafte Stil | 249 |
12.2.5 Der ehrgeizig-idealisierende Stil | 250 |
12.2.6 Der selbstlos-anhängliche Stil | 252 |
12.2.7 Der rational-distanzierte Stil | 253 |
12.2.8 Der emotionale Stil | 254 |
12.2.9 Der destruktive Stil (strukturelle bzw. schwere Störungen) | 255 |
12.3 Persönlichkeitsarbeit | 257 |
12.3.1 Persönlichkeitsarbeit 1: Arbeit mit Persönlichkeitsstilen | 258 |
12.3.2 Persönlichkeitsarbeit 2: Arbeit mit Persönlichkeitsinstanzen | 261 |
Exkurs: Was ist der gesunde Kern einer Persönlichkeit? | 264 |
12.4. Bearbeitung emotionaler Schlu¨sselerfahrungen | 266 |
12.4.1 Die Struktur der Transformationsarbeit und die Arbeitsmodi | 266 |
12.4.2 Die Identifikation primärer Schlu¨sselerfahrungen | 268 |
12.4.3 Entspannung – Die Einbeziehung des Körpers | 274 |
12.4.4 Imagination 1: Ressourcenorientierter Lebensru¨ckblick | 279 |
12.4.5 Imagination 2/3: Aktivierung und Vertiefung der Schlu¨sselerfahrung | 284 |
12.4.6. Imagination 4: Transformation der Schlu¨sselerfahrung | 290 |
12.4.7 Imagination 5: Transfer in Gegenwart und Zukunft | 304 |
Exkurs: Biofeedback (Hautwiderstand und emotionaler Stress) | 306 |
13. Rahmenbedingungen | 308 |
13.1 Indikation und Kontraindikation | 308 |
13.2 Rahmenbedingungen und Zeitstruktur in der Psychotherapie | 311 |
13.3 Rahmenbedingungen und Zeitstruktur in der Selbsterfahrung | 312 |
14. Exemplarische Therapieprozesse | 314 |
14.1 Schwere depressive Episodemit chronischer Hepatitis und somatoformem Schmerzsyndrom | 314 |
14.2. Panikstörung – tiefe Unsicherheit trotz äußerer Sicherheit | 320 |
14.3 Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung mit Suchtverhalten | 327 |
14.4 Chronisch vermehrtes Essen, depressive Episode und leichte Persönlichkeitsstörung | 334 |
14.5. Soziale Phobie, fru¨hkindlicher Mutismus, Nikotinabusus | 338 |
14.6. Reizdarmsyndrom (chronische Verstopfung), Z..n. Bulimie | 341 |
14.7 Chronisches Mu¨digkeitssyndrom mit Dysthymie | 349 |
14.8 Eine Selbsterfahrung oder «Was ist eigentlich Erfolg?» | 353 |
14.9 Misserfolge | 356 |
15. Fazit und Ausblick: Eine Bilanz und was zu wu¨nschen bleibt | 360 |
Anhang | 366 |
Anhang 1: Tabellenverzeichnis | 366 |
Anhang 2: Übersicht Infoboxen | 367 |
Anhang 3: Der Therapiebericht mit Fallkonzept | 368 |
Anhang 4: Arbeitsblatt «Beziehungs- und motivationale Schemaanalyse» | 370 |
Anhang 5: Interventionsu¨berblick in der Makroperspektive | 371 |
Anhang 7a: Konzentrative Tiefenentspannung (Langform 20 Minuten) | 380 |
Anhang 7b: Konzentrative Tiefenentspannung (Kurzform 5 bis 10 Minuten) | 382 |
Anhang 8: Das 5-Minuten- und das 25-Minuten-Gespräch | 383 |
Anhang 9: Taxonomie emotionaler Stressbelastungen | 384 |
Anhang 10: Arbeitsblatt «Ressourcenorientierter Lebensru¨ckblick» | 387 |
Anhang 11: Literaturverzeichnis | 388 |
Anhang 12: Sachwortregister | 399 |
Anhang 13: Personenregister | 403 |