Sie sind hier
E-Book

Verwertungsquoten von Grundpfandrechten

AutorClaudia Schaaff
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl377 Seiten
ISBN9783834984364
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Die Erforschung potenzieller Einflussfaktoren auf die Wiedergewinnungsquoten ausgefallener Kredite steht insbesondere seit der Veröffentlichung der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen (Basel II) im Fokus von Wissenschaft und Praxis.

Dr. Claudia Schaaff promovierte bei Prof. Dr. Andreas Pfingsten am Institut für Kreditwesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Abbildungsverzeichnis16
Tabellenverzeichnis18
Symbolverzeichnis23
Abkürzungsverzeichnis25
1 Einleitung27
2 Literaturübersicht41
3 Grundpfandrechtliche Kreditsicherheiten75
4 Hypothesen zu möglichen Einflussfaktoren118
5 Empirische Vorüberlegungen zur Analyse der Verwertungsquote von Grundpfandrechten149
6 Empirische Analyse der Verwertungsquoten von Grundpfandrechten199
7 Empirische Analyse der Einflussfaktoren auf die Verwertungsquoten von Grundpfandrechten225
8 Zusammenfassung357
Anhang 1365
Anhang 2367
Anhang 3369
Anhang 4370
Anhang 5374
Literaturverzeichnis379
Verzeichnis der Rechtsquellen401

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...