Sie sind hier
E-Book

Was Eltern wissen sollten

Rechtsfragen im Alltag mit Kindern

AutorGabriele Kokott-Weidenfeld, Kurt-Peter Merk
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl348 Seiten
ISBN9783406676918
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Ein Kind kommt zur Welt: Welche Rechtsfragen kommen auf die Eltern zu? Welche Rechte und Pflichten haben sie gegenüber ihrem Kind? Was ist, wenn Vater und Mutter sich nicht einig sind? Wie ist die Rechtslage, wenn sie sich trennen? Wer ist für den Lebensunterhalt des Kindes zuständig? Welche Rechte haben Eltern gegenüber Erziehern und Lehrern? Wie weit geht der Einfluss der Eltern beim Umgang mit Geld, bei Freunden u.v.a.m. Dieser Ratgeber bietet in verständlicher Sprache eine Orientierung im Dschungel der rechtlichen Regelungen und gibt Antworten und Rechtshilfen für die typischen Fragestellungen im Lebensalltag von Eltern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

772. Kapitel

Erziehung in der Familie


I. Rechte und Pflichten der Eltern


1. Was bedeutet elterliche Sorge?


Die wichtigste Rechtsposition für die Eltern ist das Sorgerecht für ihr Kind. Dieses Recht, das gleichzeitig eine Verpflichtung enthält, steht den Eltern grundsätzlich gemeinsam zu. Es kommt dabei nicht darauf an, ob sie miteinander verheiratet sind oder nicht.

Das elterliche Sorgerecht hat in erster Linie zum Ziel, das Kind zu schützen. Damit wird die Befugnis begründet, dass Eltern als Inhaber der elterlichen Sorge alle Entscheidungen für das Kind treffen dürfen.

Mit dem Sorgerecht haben Eltern das Recht und die Pflicht für ihr Kind zu sorgen. Sie sind für die Pflege und Erziehung des Kindes zuständig und verantwortlich. Dieses Recht wird den Eltern bereits durch das Grundgesetz garantiert, Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG. Eltern sollen frei, ohne staatlichen Einfluss nach ihren Vorstellungen entscheiden können, wie sie ihrer Elternverantwortung gerecht werden. Die Verfassung gibt den Eltern nicht vor, wie sie ihr Kind erziehen sollen, sondern die Eltern entscheiden selber über ihren Erziehungsstil, über Zielsetzung und Methode ihrer Erziehungsarbeit mit ihrem Kind. Es besteht also ein Erziehungsvorrecht für die Eltern als ihr höchstpersönliches Recht, das nur sie selbst an andere wie Erzieher oder Lehrer weitergeben können (siehe dazu die Kapitel 3 und 4).

78Die wesentliche Begriffserklärung zur elterlichen Sorge findet sich in den Paragrafen des BGB, §§ 1626 ff. Bei der elterlichen Sorge geht es um die alltäglichen Details.

Hinweis

Es geht um Wahrung der

  • körperlichen
  • geistigen
  • seelischen
  • sozialen
  • wirtschaftlichen

Interessen des Kindes und um sein diesbezügliches Wohlbefinden.

Die elterliche Sorge umfasst nach § 1626 BGB die nachfolgend aufgelisteten drei wesentlichen Bereiche.

Inhalt der elterlichen Sorge, §§ 1626 ff. BGB

  • Personensorge, § 1631 ff. BGB
  • Vermögenssorge, § 1638 ff. BGB
  • Gesetzliche Vertretung, § 1629 BGB

Die Personensorge bezieht sich auf sämtliche Angelegenheiten, die die Person des Kindes betreffen. Es geht um die Pflicht und das Recht der Eltern, für das leibliche, sittliche, geistige und seelische Kindeswohl zu sorgen.

Als wichtigste Bereiche der Personensorge lassen sich nennen:

  • Sorge für die unmittelbaren Bedürfnisse des Kindes (Essen, Wohnen, Kleidung),
  • Pflege des Kindes,
  • Erziehung des Kindes,
  • Aufsicht über das Kind,
  • Aufenthalt des Kindes bestimmen,
  • Sorge für die Gesundheit des Kindes,
  • 79Bildung des Kindes (Auswahl von Schule und Ausbildung),
  • Religiöse Kindererziehung,
  • Vertretung des Kindes bei Rechtsgeschäften, die sich auf den persönlichen Bereich beziehen.

Der Gesetzgeber hat den Eltern für die Ausübung der Personensorge gewisse Grenzen gesetzt, man spricht in diesem Zusammenhang von Schranken der elterlichen Sorge.

Schranken der elterlichen Sorge

  • das Kind als Grundrechtsträger nach Art. 1 und Abs. 2 GG: Menschenrechte und Persönlichkeitsschutz
  • Berücksichtigung der wachsenden Fähigkeiten des Kindes, § 1626 Abs. 2 BGB
  • Berücksichtigung des wachsenden Bedürfnisses zu selbstständigem Handeln, § 1626 Abs. 2 BGB
  • Einbeziehung des Kindes nach seinem Entwicklungsstand, § 1626 Abs. 2 BGB
  • zeitliche Begrenzung des Elternrechts bis zu Volljährigkeit des Kindes
  • Recht auf gewaltfreie Erziehung, § 1631 Abs. 2 BGB
  • Rücksichtnahme auf die Eignung und Neigung des Kindes bei der Berufswahl, § 1631 a BGB
  • Genehmigungserfordernis bei freiheitsentziehender Unterbringung, § 1631b BGB
  • Maßnahmen des Familiengerichts bei Gefährdung des Kindeswohls, §§ 1666, 1666a, 1667 BGB
  • Verbot der Sterilisation, § 1631c BGB
  • Einwilligung in Bescheidung eines Jungen nur nach den Regeln der ärztlichen Kunst, § 1631d BGB

Einzelheiten zu den Details in der Ausübung des elterlichen Sorgerechts, insbesondere der Personensorge, finden sich bei den verschiedenen Fragestellungen in den nachfolgenden Kapiteln.

80Die zweite Säule der elterlichen Sorge ist neben der Personensorge die Vermögenssorge. Sie beinhaltet das Recht und die Pflicht der Eltern für das Vermögen des Kindes zu sorgen. Das Gesetz enthält keine klare Definition dieser Vermögenssorge. Vermögenssorge ist letztlich als Vermögensverwaltung zu verstehen, das bedeutet, sie umfasst alle tatsächlichen und rechtlichen Handlungen, die die Erhaltung, Vermehrung und Verwertung des Kindesvermögens betreffen, siehe dazu §§ 1638 ff. BGB. Zum Schutz des Kindes hat der Gesetzgeber einige Beschränkungen für die Eltern bei der Ausübung der Vermögenssorge – Schutzvorschriften – vorgesehen. So bestimmt § 1643 BGB, welche Geschäfte, die die Eltern für das Kind tätigen, zusätzlich vom Familiengericht genehmigt werden müssen.

Genehmigungspflichtige Geschäfte

  • Ausschlagung einer Erbschaft
  • Verfügungen im Zusammenhang mit Grundstücken
  • Verfügungen über das gesamte Vermögen des Kindes
  • Vertrag mit wiederkehrenden Leistungen, wie Mietvertrag oder Ähnliches
  • Kreditaufnahme und ähnliche Geldgeschäfte
  • Erwerb oder Verkauf eines Erwerbsgeschäftes

Treten bei der Ausübung der Vermögenssorge durch die Eltern Schäden auf, müssen die Eltern dem Kind gegenüber haften, § 1664 BGB. Allerdings haben sie nur für die Sorgfalt einzustehen, die sie in eigenen Angelegenheiten ebenfalls üblicherweise anwenden.

Die Befugnis und damit die Verpflichtung zur Vertretung des Kindes bei allen rechtlichen Angelegenheiten gelten nach § 1629 BGB gleichermaßen wie im Bereich der Personensorge für alle Rechtsgeschäfte im vermögensrechtlichen Bereich.

2. Wie weit geht das Erziehungsrecht der Eltern?


Eltern müssen sich um die biologischen und emotionalen Grundbedürfnisse ihrer Kinder kümmern, sie sind für alles, was ihr Kind betrifft zuständig. Für die Ernährung, die Kleidung, für die Gesundheit, für die Entfaltung und Entwicklung des Kindes. Die Eltern erziehen ihr Kind in dem Sinne, in der Richtung, wie sie das Leben für ihr 81Kind gestalten wollen. Die Eltern sollen ihren Kindern Wurzeln und Flügel mitgeben. Sie begleiten sie auf den Weg der Entwicklung zu einer eigenständigen, Persönlichkeit stützend und leitend. Diese sich aus unseren allgemeinen Lebensabläufen ergebenden Selbstverständlichkeiten sind rechtlich gleichermaßen fixiert.

Das Recht versucht genau diese Aufgaben der Eltern in rechtlichen Normen zu fixieren und es bietet damit quasi einen Kompass für die Erziehung des Kindes durch seine Eltern.

Das Erziehungsrecht der Eltern ist Teil der elterlichen Sorge und ist zum Bereich der Personensorge zu zählen. Bereits in unserer Verfassung wird festgehalten, dass mit dem Elternrecht vor allem die Erziehung der Kinder gemeint ist.

Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG

„… Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht.“

Es geht hier einerseits um die Rechtsposition der Eltern gegenüber ihren Kindern. Gleichzeitig wird aber diese Rechtsposition auch als Plicht definiert. Diese Erziehungspflicht der Eltern erhält zudem durch die konkretisierenden Bestimmungen im BGB nochmals eine spezielle Betonung: § 1626 BGB nennt die Verpflichtung der Eltern an erster Stelle, die Pflicht der Eltern soll damit ausdrücklich betont werden. Die Auswirkungen dieses Pflichtenhinweises ergeben sich aus den die elterliche Sorge weiter ausformulierenden Gesetzen (allgemein zur elterlichen Sorge siehe im 1. Kapitel I. 4.).

Was das Erziehungsrecht der Eltern gegenüber ihren Kindern aber im Einzelnen bedeutet, was Erziehung wirklich beinhaltet, ist insgesamt sehr zurückhaltend formuliert. Die Grundformel lautet:

§ 1631 Abs. 1 BGB:

„Die Personensorge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu …, zu erziehen …“

Das Bundesverfassungsgericht hat dazu konstatiert, dass die Eltern nach Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG frei von staatlichem Einfluss grundsätzlich nach ihren eigenen Vorstellungen darüber entscheiden können, wie sie ihrer Elternverantwortung gerecht werden wollen. Es liegt im alleinigen Verantwortungsbereich der Eltern, welche Ziele sie mit ihrer 82Erziehung verfolgen, welche Erziehungsmethoden sie...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Zum Inhalt / Zu den Autoren2
Titel3
So nutzen Sie dieses Buch????????????????????????????????????????????????????????????????4
Vorwort????????????????????????????5
Inhalt??????????????????????????7
1. Kapitel: Ein Kind kommt zur Welt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????12
I. Die Eltern????????????????????????????????????????12
1. Wer sind die Eltern des Kindes???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????13
2. Welche Leistungen können Eltern beanspruchen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????25
3. Welche Formalien sind bei der Geburt erforderlich?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
4. Wer trägt die Verantwortung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????41
5. Welche Rechtspositionen haben Adoptiveltern?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????46
II. Das Kind??????????????????????????????????????51
1. Welche Rechte hat das Kind???????????????????????????????????????????????????????????????????????????51
2. Wie heißt das Kind???????????????????????????????????????????????????????????56
3. Welche Leistungsansprüche hat das Kind???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????62
4. Kann das Kind erben?????????????????????????????????????????????????????????????67
2. Kapitel: Erziehung in der Familie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????73
I. Rechte und Pflichten der Eltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????73
1. Was bedeutet elterliche Sorge?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????73
2. Wie weit geht das Erziehungsrecht der Eltern???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????76
3. Wo liegen die Grenzen des Erziehungsrechts???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????79
4. Was beinhaltet Aufsichtspflicht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????87
5. Müssen Eltern Mitarbeiter des Jugendamts in ihre Wohnung lassen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????90
6. Wer entscheidet über die Religion?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????92
7. Wer entscheidet bei Meinungsverschiedenheiten der Eltern???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
8. Wie können Eltern Konflikte mit ihrem Kind lösen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
II. Mitwirkung weiterer Familienmitglieder??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????102
1. Welche Rechte haben Stiefeltern?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????102
2. Welche Rechte haben Großeltern und andere Verwandte?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????110
3. Kapitel: Einzelfragen im Alltag??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????117
I. Finanzen????????????????????????????????????117
1. Darf das Kind selbst Einkäufe tätigen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????117
2. Inwieweit können Eltern auf das Taschengeld des Kindes Einfluss nehmen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
3. Müssen Eltern für die Telefonrechnungen des Kindes aufkommen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????121
4. Kann das Kind ein eigenes Konto eröffnen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????123
5. Welchen Einfluss können Eltern auf eine Nebenbeschäftigung des Kindes nehmen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????124
6. Muss das Kind im Haushalt oder im Geschäft der Eltern mitarbeiten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????127
7. Welche Pflichten kommen auf Eltern zu, wenn sie für das Kind ein Tier kaufen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????128
II. Freunde und Freizeit??????????????????????????????????????????????????????????????130
1. Dürfen Eltern vorschreiben, welche Freunde das Kind haben darf???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????130
2. Dürfen Eltern den Freund der Tochter bei ihr übernachten lassen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????132
3. Können Eltern verhindern, dass ihr minderjähriger Sohn seine Freundin heiratet???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????134
4. Was müssen Eltern beachten, wenn ein Freund des Kindes mit ihnen verreist?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????137
5. Welche Regelungen gelten für das Kind im Straßenverkehr?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????140
6. Darf das Kind rauchen und Alkohol trinken?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
7. Wie lange darf das Kind abends ausgehen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????147
8. Welche Filme darf das Kind anschauen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????153
III. Online-Kommunikation????????????????????????????????????????????????????????????????158
1. Müssen Eltern die Internetnutzung des Kindes zulassen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????158
2. Wer haftet bei Online-Käufen des Kindes?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????163
3. Welche Rechte haben Eltern gegen Betreiber sozialer Netzwerke und gegen Suchmaschinen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????170
4. Dürfen Fotos von Kindern in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????188
5. Dürfen Eltern E-Mails oder Post des Kindes lesen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????192
6. Was können Eltern gegen Mobbing und sexuelle Belästigung des Kindes im Netz unternehmen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????194
IV. Spezielle Lebenssituationen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????202
1. Können Eltern die Tochter zur Abtreibung zwingen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????203
2. Können Eltern Piercing und Tätowierungen verbieten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????207
3. Welche Möglichkeiten haben Eltern, wenn das Kind suchtkrank ist?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????209
4. Dürfen Eltern Zwangsmaßnahmen gegenüber dem Kind veranlassen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????211
5. Was kommt auf Eltern zu, wenn das Kind eine Straftat begeht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????217
4. Kapitel: Lebensalltag außerhalb der Familie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????228
I. Kitaphase??????????????????????????????????????228
1. Können Eltern den Kitaplatz selbst auswählen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????228
2. Wie weit gehen die Rechte der Fachkräfte in der Kita???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????236
3. Welche Rechte haben Eltern gegenüber Fachkräften der Kita?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????241
4. Welche Rechte haben Kinder in der Kita???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????242
5. Wer haftet bei Unfällen in der Kita?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????244
6. Kann die Kita ein Kind ablehnen, weil es nicht geimpft ist???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????252
7. Dürfen Eltern zur Betreuung ihres Kindes zu Hause bleiben?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????254
8. Wie ist die Rechtslage, wenn Eltern das Kind zu einer Tagesmutter geben?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????258
9. Welche Rechte haben Eltern, wenn das Kind in einer Pflegefamilie oder im Heim lebt???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????260
10. Darf das Jugendamt das Kind beraten ohne die Eltern zu informieren?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????263
11. Dürfen Ärzte beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung das Jugendamt informieren???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????265
II. Schule und Ausbildung????????????????????????????????????????????????????????????????269
1. Schulpflicht????????????????????????????????????????????269
2. Können Eltern vorschreiben, in welche Schule das Kind gehen soll???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????274
3. Welche Möglichkeiten haben Eltern, wenn sie mit den Schulnoten nicht einverstanden sind?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????278
4. Wie können sich Eltern gegen eine ungerechte Behandlung des Kindes wehren?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????280
5. Dürfen Eltern das Kind zu Hause lassen, wenn sie mit den Unterrichtsinhalten nicht einverstanden sind?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????281
6. Wer entscheidet über die Teilnahme am Religionsunterricht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????288
7. Dürfen Eltern das kranke Kind in die Schule schicken???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????290
8. Kann die Schule ein Kind wegen fehlender Früherkennungsuntersuchung ablehnen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????291
9. Welche Rechte haben Eltern bei Schulausflügen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????293
10. Wer haftet bei Unfällen in der Schule oder bei schulischen Veranstaltungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????294
11. Welche Daten von Eltern und Kindern werden von den Schulen erhoben?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????294
12. Können Eltern verlangen, dass die Schule den Kindern politische Werbung verbietet???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????296
13. Können Eltern das Nachsitzen ihres Kindes untersagen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????297
14. Welche Rechte hat das Kind in der Schule?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????299
15. Wie lange müssen Eltern für das Studium des Kindes zahlen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????302
5. Kapitel: Besondere Lebenssituationen für die Eltern304
I. Trennung????????????????????????????????????304
1. Wer sorgt jetzt für das Kind???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????304
2. Wie wird der Kontakt mit dem Kind geregelt???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????313
II. Tod????????????????????????????322
1. Wie ist die Rechtslage bei Tod eines Elternteils???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????322
2. Wie ist die Rechtslage, wenn beide Eltern versterben???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????324
6. Kapitel: Das Kind wird erwachsen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????327
I. Volljährigkeit des Kindes??????????????????????????????????????????????????????????????????????327
1. Arbeitszeiten??????????????????????????????????????????????327
2. Führerschein????????????????????????????????????????????327
3. Geschäftsfähigkeit????????????????????????????????????????????????????????328
4. Heiraten????????????????????????????????????328
5. Jugendschutz????????????????????????????????????????????328
6. Schadensersatzpflicht??????????????????????????????????????????????????????????????329
7. Schule????????????????????????????????329
8. Strafmündigkeit??????????????????????????????????????????????????329
9. Wahlrecht??????????????????????????????????????329
10. Wohnung????????????????????????????????????329
II. Rechtspositionen des Kindes in den verschiedenen Altersstufen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????330
1. Zeitpunkt der Zeugung??????????????????????????????????????????????????????????????330
2. Vollendung der Geburt??????????????????????????????????????????????????????????????330
3. Das Kind wird ein Jahr alt????????????????????????????????????????????????????????????????????????330
4. Das Kind wird zwei Jahre alt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????331
5. Das Kind wird drei Jahre alt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????331
6. Das Kind wird fünf Jahre alt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????331
7. Das Kind wird sechs Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????331
8. Das Kind wird sieben Jahre alt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????331
9. Das Kind wird acht Jahre alt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????331
10. Das Kind wird zehn Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????331
11. Das Kind wird 12 Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
12. Das Kind wird 13 Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
13. Das Kind wird 14 Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
14. Das Kind wird 15 Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????333
15. Das Kind wird 16 Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????333
16. Das Kind wird 17 Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????334
17. Das Kind wird 18 Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????334
18. Das Kind wird 21 Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????334
19. Das Kind wird 25 Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????335
20. Das Kind wird 27 Jahre alt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????335
Anhang: Abkürzungen der Gesetze und Verordnungen336
Impressum342

Weitere E-Books zum Thema: Bürgerliches Recht - Privatrecht

Haftungsrecht

E-Book Haftungsrecht
Struktur, Prinzipien, Schutzbereich Format: PDF

Die historisch gewachsenen nationalen Haftungsrechte in der EU stehen vor einer unbewältigten doppelten Herausforderung: Zum einen die Anpassung an die (post)industrielle Moderne (Stichworte: Risiken…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...