Sie sind hier
E-Book

Werte schaffen durch M&A-Transaktionen

Erfolgsfaktoren im Post-Akquisitionsmanagement

AutorTobias Roediger
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl379 Seiten
ISBN9783834963185
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,44 EUR
Tobias Roediger untersucht den Einfluss der Maßnahmen und der Entscheidungen des Managements nach vollzogener Transaktion auf den Akquisitionserfolg. Der Autor leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Wirkungszusammenhänge im Post-Akquisitionsmanagement und liefert Unternehmen praktikable Anhaltspunkte zur Formulierung einer erfolgreichen Integrationsstrategie.

Dr. Tobias Roediger promovierte am Stiftungslehrstuhl Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte von Prof. Ulrich Hommel, Ph.D., an der European Business School, Oestrich-Winkel. Er ist als Unternehmensberater tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort des Autors9
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis17
Tabellenverzeichnis20
Abkürzungsverzeichnis24
Symbolverzeichnis25
1 Einleitung28
1.1 Relevanz und Problemstellung der Arbeit28
1.2 Untersuchungsdesign32
1.3 Aufbau der Arbeit34
1.4 Ergebnisse der Arbeit38
2 Begriffliche und thematische Grundlagen40
2.1 Begriffliche Grundlagen40
2.1.1 Der Akquisitionsbegriff40
2.1.2 Das Verständnis von „Post-Akquisition“ im Rahmen des M&A-Prozesses41
2.2 M&A in Deutschland45
2.3 Der Einfluss von M&A auf den Wert der beteiligten Unternehmen47
2.4 Theoretische Grundlagen und Klassifizierung der M&A-Literatur52
2.4.1 Theoretische Grundlagen der M&A-Literatur52
2.4.2 Klassifizierung der M&A-Literatur53
3 Maßnahmen als Erfolgsfaktoren im Post-Akquisitionsmanagement56
3.1 Abgrenzung der Post-Akquisitionsmaßnahmen57
3.2 Strategische Post-Akquisitionsmaßnahmen58
3.2.1 Diversifikation und Erweiterung der geschäftlichen Aktivitäten58
3.2.2 Strategischer Fokus auf das Kerngeschäft63
3.2.3 Verkauf von Unternehmens- und Vermögensteilen66
3.2.4 Unternehmensstrategie und Definition von Zielen69
3.3 Operative Post-Akquisitionsmaßnahmen72
3.3.1 Erfolgsfaktoren in der Wertschöpfungskette72
3.3.1.1 Erläuterung und Klassifizierung von Synergien73
3.3.1.2 Synergien in der Forschung und Entwicklung78
3.3.1.3 Synergien in der Produktion81
3.3.1.4 Synergien im Marketing und Vertrieb83
3.3.1.5 Synergien in anderen Bereichen des Unternehmens85
3.3.2 Erfolgshebel im Working Capital Management86
3.4 Organisatorische Post-Akquisitionsmaßnahmen87
3.4.1 Überwindung von kulturellen Unterschieden88
3.4.2 Ausgestaltung der Mitarbeiterkommunikation92
3.4.3 Umgang mit Führungspersonen98
3.4.4 Angleichung der Gehaltsstrukturen und Anreizsysteme102
3.5 Organisation des Integrationsprozesses103
3.5.1 Bedeutung des Integrationsmanagements104
3.5.2 Integrationstiefe105
3.5.3 Integrationsdauer beziehungsweise Integrationsgeschwindigkeit108
3.5.4 Integrationsverantwortung110
3.6 Unternehmensund Transaktionscharakteristiken112
3.6.1 Verwandtschaftsgrad113
3.6.2 Unternehmensgröße116
3.6.3 Akquisitionserfahrung119
4 Motive für Akquisitionen123
4.1 Klassifizierung und Erläuterung von Akquisitionsmotiven123
4.2 Synergiemotive127
4.3 Wachstumsmotive129
4.3.1 Strategische Motive129
4.3.2 Eigennützige Motive130
4.4 Marktmachtmotive133
4.5 Renditemotive133
5 Methoden zur Messung des Akquisitionserfolgs135
5.1 Übergreifende Erkenntnisse zur Messung des Akquisitionserfolgs135
5.2 Messung des Erfolgs durch den Kapitalmarkt (Ereignisstudie)137
5.3 Messung des Erfolgs durch Daten der Rechnungslegung139
5.4 Messung des Erfolgs durch Marktanteile141
5.5 Messung des Erfolgs durch subjektive Einschätzungen142
6 Datenerhebungsund -analysemethoden146
6.1 Datenerhebung146
6.1.1 Auswahl der Untersuchungsobjekte146
6.1.2 Auswahl der Erhebungsmethode150
6.1.3 Gestaltung und Struktur des Fragebogens153
6.1.4 Operationalisierung der zu untersuchenden Sachverhalte154
6.1.4.1 Entwicklung geeigneter Konstrukte155
6.1.4.2 Alternative Operationalisierungen von Konstrukten (reflektiveund formative Operationalisierungen)158
6.1.4.3 Operationalisierung des Akquisitionserfolgs162
6.1.4.4 Operationalisierung der Post-Akquisitionsmaßnahmen166
6.1.4.5 Operationalisierung der Organisation des Integrationsprozesses169
6.1.4.6 Operationalisierung der Kontextvariablen171
6.1.4.7 Operationalisierung der Akquisitionsmotive173
6.1.5 Ablauf der Datenerhebung174
6.2 Methodische Grundlagen der Datenanalyse178
6.2.1 Einordnung der statistischen Analysemethodik178
6.2.2 Erläuterung der unterschiedlichen Schätzverfahren der Strukturgleichungsmodelle184
6.2.3 Überblick über das PLS-Schätzverfahren189
6.2.4 Gütekriterien zur Beurteilung der Messmodelle und des Strukturmodells193
6.2.4.1 Gütekriterien zur Beurteilung reflektiver Messmodelle195
6.2.4.2 Gütekriterien zur Beurteilung formativer Messmodelle201
6.2.4.3 Gütekriterien zur Beurteilung des Strukturmodells205
6.2.5 Identifikation moderierender Effekte im Strukturmodell211
6.3 Operationalisierung des Untersuchungsmodells213
6.3.1 Bestimmung des Einflusses der untersuchten Faktoren auf den Akquisitionserfolg213
6.3.2 Bestimmung des Einflusses der Akquisitionsmotive auf die durchgeführten Maßnahmen216
7 Ergebnisse der empirischen Untersuchung218
7.1 Charakterisierung der Stichprobe218
7.1.1 Vergleich der Stichprobe mit der Grundgesamtheit219
7.1.2 Non-response-bias221
7.2 Deskriptive Auswertungen der Stichprobe230
7.2.1 Beschreibung der Unternehmen und der Akquisitionen231
7.2.2 Akquisitionserfolg234
7.2.2.1 Abgrenzung der verwendeten Operationalisierung des Akquisitionserfolgs234
7.2.2.2 Deskriptive Auswertung des Akquisitionserfolgs237
7.2.3 Post-Akquisitionsmaßnahmen des Managements238
7.2.3.1 Strategische Maßnahmen238
7.2.3.2 Operative Maßnahmen240
7.2.3.3 Organisatorische Maßnahmen242
7.2.4 Organisation des Integrationsprozesses244
7.2.5 Kontextvariablen247
7.2.6 Motive für M&A-Transaktionen250
7.3 Einfluss der Post-Akquisitionsmaßnahmen auf den Akquisitionserfolg251
7.3.1 Beurteilung der Güte der Messmodelle des Akquisitionserfolgs und der Post-Akquisitionsmaßnahmen252
7.3.2 Ergebnisse des Strukturgleichungsmodells des Einflusses der untersuchten Faktoren auf den Akquisitionserfolg266
7.3.3 Beurteilung der Güte des Strukturmodells des Einflusses der untersuchten Faktoren auf den Akquisitionserfolg269
7.3.4 Ergebnisse der moderierenden Effekte im Strukturmodell271
7.3.5 Übertragung der Ergebnisse auf die Hypothesen274
7.4 Einfluss der Akquisitionsmotive auf die durchgeführten Maßnahmen277
7.4.1 Faktorenanalyse der Akquisitionsmotive278
7.4.2 Beurteilung der Güte der Messmodelle der Akquisitionsmotive281
7.4.3 Ergebnisse des Strukturgleichungsmodells des Einflusses der Akquisitionsmotive auf die durchgeführten Maßnahmen289
7.4.4 Beurteilung der Güte des Strukturmodells des Einflusses der Akquisitionsmotive auf die durchgeführten Maßnahmen291
7.5 Diskussion der Untersuchungsergebnisse293
7.5.1 Einfluss der untersuchten Faktoren auf den Akquisitionserfolg293
7.5.2 Einfluss der Akquisitionsmotive auf die durchgeführten Maßnahmen301
8 Zusammenfassung und Bewertung305
Anhang313
Literaturverzeichnis332

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...