Sie sind hier
E-Book

Zur Vermittlung von Schönheitsnormen und deren Bedeutsamkeit für psychische Störungen

Eine qualitative Inhaltsanalyse von Printmedien

AutorBarbara Diertl
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl138 Seiten
ISBN9783836607247
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Zentrales Anliegen der vorliegenden Diplomarbeit ist die Erfassung und Analyse von Inhalten zum Bereich Schönheit bzw. Attraktivität, wie sie durch die Medien vermittelt werden. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei die gesellschaftlichen Schönheitsideale, deren Bedeutung und Erreichbarkeit. Den theoretischen Hintergrund bilden die psychischen Störungen Anorexia und Bulimia nervosa sowie die Körperdysmorphe Störung: Ätiologiemodelle zählen die soziokulturell vermittelten Schönheitsideale zu den prädisponierenden Merkmalen dieser Störungsbilder. Zur Untersuchung konkreter „Botschaften“, die von den Medien an die Rezipienten übermittelt werden, werden aus dem Bereich der Printmedien Zeitschriften der Publikumspresse für die Zielgruppen Frauen, Männer sowie Frauen & Männer herangezogen. Die zugrunde liegende empirische Methode stellt eine strukturierende qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (2003) dar. Darin werden die mediale inhaltliche Vermittlung von Schönheitsnormen, die Vermittlung der Bedeutung, die diesen Schönheitsnormen zugemessen wird, und die Vermittlung von Methoden, mit deren Hilfe diese Schönheitsnormen erreicht werden sollen, untersucht. Durch exploratives, materialgeleitetes Vorgehen wurden drei Kategoriensysteme entwickelt, die die Aspekte Normen, Bedeutung und Erreichbarkeit erfassen. Zwei Beobachter kodierten das Material unabhängig voneinander, die Interraterreliabilität beträgt .83. Die Ergebnisse zeigen, dass sich über die Printmedien vermittelte Schönheitsnormen in erster Linie auf einen schlanken und makellosen Körper sowie auf einen modischen Kleidungsstil beziehen. Die Bedeutung von Attraktivität wird sowohl in Zusammenhang mit positiven Aspekten als auch unter Aspekten der Fragwürdigkeit dargestellt. Methoden zur Erreichbarkeit von Schönheitsnormen betreffen vorwiegend die Bereiche Kosmetik, Ernährung und Sport. Die Ergebnisse werfen vor dem Hintergrund der genannten Störungsbilder Implikationen für den Bereich der Klinischen Psychologie hinsichtlich Gesundheitsförderung und Prävention auf.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ZUSAMMENFASSUNG1 1.EINLEITUNG2 2.BEGRIFFSBESTIMMUNG5 2.1DEFINITION DES BEGRIFFS SCHÖNHEIT5 2.2SCHÖNHEITSKOMPONENTEN: NATÜRLICH VERSUS MODISCH6 2.3SCHÖNHEITSSTANDARDS: UNIVERSELL VERSUS SOZIOKULTURELL7 3.THEORETISCHER HINTERGRUND10 3.1PSYCHISCHE STÖRUNGEN MIT BEZUG ZU SOZIOKULTURELL VERMITTELTEN SCHÖNHEITSNORMEN10 3.1.1ESSSTÖRUNGEN: ANOREXIA [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...