Sie sind hier
E-Book

Analysen zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos einer Bank

AutorFrank Dürr
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783832437732
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVII AbkürzungsverzeichnisVIII SymbolverzeichnisX 1.Einführung1 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung3 1.3Aufbau der Untersuchung3 2.Das Zinsänderungsrisiko in Kreditinstituten 4 2.1Der Begriff 'Zinsänderungsrisiko'4 2.2Determinanten des Zinsänderungsrisikos 4 2.3Komponenten des Zinsänderungsrisikos 5 2.3.1Das variable Zinsänderungsrisiko6 2.3.2Das Festzinsrisiko7 2.4Einführung einer Modellbank8 3.Traditionelle Ansätze zur Analyse des Zinsänderungsrisikos14 3.1Barwertkonzepte16 3.1.1Das Durationskonzept16 3.1.2Das Solvenzkonzept22 3.1.3Die Sensitivitätsanalyse24 3.2Zinsüberschuß-Konzepte25 3.2.1Die Zinsbindungsbilanz25 3.2.2Interest Rate Sensitivity Analysis29 3.2.3Die Elastizitätsbilanz32 4.Die Erweiterung und Dynamisierung des Elastizitätskonzeptes39 4.1Die Simulation der Zinsstruktur39 4.1.1Modelle zur Zinssimulation39 4.1.2Das Prognosemodell der Zinssimulation40 4.1.3Zinssimulation der aktuellen Zinsstruktur43 4.2Dynamisierung der Geschäftsstruktur44 4.3Die Zinselastizität45 4.3.1Determinanten der Zinselastizität45 4.3.2Die Stabilität der Zinselastizität46 4.3.3Wahl des Referenzzinssatzes47 4.4Die Integration von Barwertänderungen50 4.4.1Bestimmung der relevanten Positionen50 4.4.2Der Barwerteffekt51 4.4.3Exkurs Zinsswaps53 4.5Der Prolongationseffekt54 4.5.1Prolongation ohne Marktzinsänderung55 4.5.2Prolongation mit Marktzinsänderung56 4.6Der Wachstumseffekt59 4.7Der Struktureffekt60 5.Die Modellbank im dynamischen Elastizitätskonzept63 5.1Zinssimulation der Periode t163 5.2Dynamisierung der Zinsbindungsbilanz65 5.3Bestimmung des Prolongationseffektes65 5.4Bestimmung des Barwerteffektes67 5.5Bestimmung des Elastizitätseffektes68 5.6Analyse der Modellbank68 6.Schlußbetrachtung73 6.1Zusammenfassung73 6.2Ausblick74 Anhang75 Literaturverzeichnis93 Versicherung100 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...