Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit handelt von der Abhängigkeit von psychotropen Substanzen, im Speziellen von Abhängigen Frauen. Zum Verständnis der besonderen Stellung der Frau im Kontext der Abhängigkeit wird deshalb in Teil A ein sachlicher Überblick über Psychotrope Substanzen selbst, ihre historische Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz Heute gegeben. Ein Ziel war es hierbei, auch den durchaus vorhandenen nützlichen Charakter einzelner Substanzen herauszustellen, um einer destruktiv wirkenden allgemeinen 'Verteufelung' entgegenzuwirken. In Teil B werden die nicht ganz klar voneinander abgrenzbaren Begriffe Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit erläutert und medizinische Einteilungsschlüssel dargestellt. Dazu kommen diverse Erklärungsmodelle zur Entstehung von Abhängigkeit der verschiedenen Disziplinen, jeweils unter Berücksichtigung der frauenspezifischen Dimensionen. Unter B werden außerdem die gesellschaftlich und medizinisch relevantesten Substanzgruppen und deren Rahmenbedingungen, Folgen des Missbrauchs usw. näher betrachtet. Dabei sollen hauptsächlich die unterschiedlichen Motive und Muster des Konsums herausgestellt werden, also warum und wie Frauen konsumieren, missbrauchen oder gar abhängig werden. Der Bereich der illegalen Drogen wird absichtlich global gehalten. Aufgrund der mannigfaltigen Palette an vorhandenen Drogen und der damit einhergehenden Vielfalt an verschiedenen Motiven, Mustern, Therapieansätzen und Folgen würde es meiner Ansicht nach den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen, diesen Bereich detailliert darzustellen. Abschließend wird unter C auf unterschiedliche Therapieansätze eingegangen und die sich daraus ergebenden Anforderungen an den Sozialarbeiter im Suchthilfesystem erläutert. Die nicht mit Literaturhinweisen gekennzeichneten Textkörper resultieren aus eigenen Erfahrungen im Umgang mit psychotropen Substanzen und Abhängigen im persönlichen und beruflichen Umfeld.
Wahrnehmung basiert auf dem Ensemble der Sinne, wobei im Alltag wie aus didaktischen Gründen der eine oder andere stärker angesprochen werden kann, – wichtig ist jedoch, dass auch die Synthese in…
Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…
Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF
Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man »träges« Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen…
Medien bestimmen unseren Alltag heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder Fernsehen, weit…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...