Sie sind hier
E-Book

Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften

Empirische Untersuchung europäischer Spin-off-Buyouts

AutorChristian Landau
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl451 Seiten
ISBN9783834963079
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Aus ressourcenbasierter Perspektive analysiert Christian Landau die Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften, ihre Auswirkungen auf das Topmanagement sowie auf den kurz- und langfristigen Erfolg der übernommenen Unternehmen.

Dr. Christian Landau ist als Juniorprofessor für Competitive Strategy an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden, tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis19
Tabellenverzeichnis23
Abkürzungsverzeichnis24
Symbolverzeichnis28
Modellvariablenverzeichnis29
Konstrukte29
Indikatoren29
Kapitel 1: Einführung in die Arbeit32
1.1. Hintergrund32
1.2. Problemstellung35
1.3. Zielsetzung41
1.4. Herangehensweise44
1.5. Aufbau49
Kapitel 2: Allgemeine Grundlagen52
2.1. Private Equity52
2.2. Akteure am Markt für Private Equity56
2.2.1. Private-Equity-Gesellschaften57
2.2.1.1. Geschäftsmodell57
2.2.1.2. Kategorisierung65
2.2.2. Investoren67
2.2.3. Portfoliounternehmen69
2.3. Private-Equity-Investment71
2.4. Buyouts74
2.4.1. Allgemeine Aspekte zu Buyouts74
2.4.1.1. Begriffsdefinition74
2.4.1.2. Kategorisierung74
2.4.2. Spezielle Aspekte zu Spin-off-Buyouts79
2.4.2.1. Charakteristika von Spin-off-Buyouts79
2.4.2.2. Motive für Spin-off-Buyouts83
Kapitel 3: Spezielle Grundlagen und Stand der Forschung85
3.1. Wertschöpfungsbeiträge aus konzeptioneller Sicht85
3.1.1. Relevanter Wertgenerierungsmechanismus86
3.1.2. Relevante Wertgenerierungsphase92
3.1.3. Relevante Wertgenerierungsquelle94
3.1.4. Zusammenfassung95
3.2. Empirischer Forschungsstand und Aufzeigen der Forschungslücke96
3.2.1. Forschungsstand zu Buyouts im Allgemeinen97
3.2.1.1. Inhaltliche Aspekte98
3.2.1.2. Methodische Aspekte103
3.2.2. Forschungsstand zu Spin-off-Buyouts im Speziellen106
3.2.3. Zusammenfassung109
3.3. Theoretischer Forschungsstand und Auswahl der Bezugstheorie109
3.3.1. Klassische Betrachtung mittels der Prinzipal-Agenten-Theorie112
3.3.2. Alternative Betrachtung mittels des ressourcenbasierten Ansatzes123
3.3.3. Gegenüberstellung der beiden Betrachtungsweisen125
3.4. Zusammenfassung129
Kapitel 4: Vorstellung und Anwendung der Bezugstheorie130
4.1. Modellierung von Private-Equity-Gesellschaften und ihren Portfoliounternehmen als diversifizierte Multibusiness-Firmen131
4.1.1. Grundidee der Analogie zwischen Private-Equity-Gesellschaften und ihren Portfoliounternehmen und Multibusiness-Firmen131
4.1.2. Vergleich von Private-Equity-Gesellschaften und ihren Portfoliounternehmen mit Multibusiness-Firmen133
4.2. Modellierung der Wertschöpfung in Portfoliounternehmen mittels des ressourcenbasierten Ansatzes auf Geschäftsfeldebene147
4.2.1. Auswahl eines geeigneten Teilansatzes zur Modellierung der Wertschöpfung in Portfoliounternehmen147
4.2.2. Modellierung der Wertschöpfung in Portfoliounternehmen mittels des erweiterten klassischen ressourcenbasierten Ansatzes152
4.2.2.1. Grundidee ressourcenbasierter Wertschöpfung152
4.2.2.2. Ressourcen und Fähigkeiten156
4.2.2.3. Eigenschaften wettbewerbsrelevanter Ressourcen161
4.3. Modellierung von Wertschöpfungsbeiträgen durch Private-Equity-Gesellschaften mittels des ressourcenbasierten Ansatzes auf Gesamtunternehmensebene165
4.3.1. Analyse des Diversifikationsverhaltens von Private-Equity-Gesellschaften aus ressourcenbasierter Sicht166
4.3.1.1. Erklärung der Diversifikationsursache166
4.3.1.2. Erklärung der Diversifikationsart167
4.3.2. Analyse des Diversifikationserfolgs von Private-Equity-Gesellschaften aus ressourcenbasierter Sicht170
4.3.2.1. Grundidee ressourcenbasierter Wertschöpfungsbeiträge171
4.3.2.1.1. Wertschöpfungsbeiträge aus Sicht des gesamten Portfolios171
4.3.2.1.2. Wertschöpfungsbeiträge aus Sicht des Portfoliounternehmens174
4.3.2.2. Arten der Einflussnahme und ressourcenbasierter Wertschöpfungsbeiträge178
4.3.2.3. Potenziale ressourcenbasierter Wertschöpfungsbeiträge182
4.4. Zusammenfassung185
Kapitel 5: Entwicklung des Untersuchungsmodells186
5.1. Konkretisierung der Modellkomponenten186
5.1.1. Beschreibung des Vorgehens187
5.1.2. Konkretisierung der Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften189
5.1.2.1. Unabhängige Einflussnahme189
5.1.2.1.1. Einflussnahme mit direkter Wertschöpfungswirkung190
5.1.2.1.1.1. Einflussnahme auf das Finanzund Vermögensmanagement190
5.1.2.1.1.2. Einflussnahme auf die Strategie und Geschäftsentwicklung193
5.1.2.1.1.3. Einflussnahme auf die operativen Geschäftsprozesse195
5.1.2.1.2. Einflussnahme mit indirekter Wertschöpfungswirkung195
5.1.2.1.2.1. Einflussnahme auf die Governance196
5.1.2.1.2.2. Einflussnahme auf die Struktur und Fertigkeiten des Topmanagementteams199
5.1.2.1.2.3. Einflussnahme auf die Managementinfrastruktur201
5.1.2.2. Zentrale Dienste und Funktionen202
5.1.2.3. Verbindende Einflussnahme203
5.1.2.4. Zusammenfassung der Möglichkeiten zur Einflussnahme204
5.1.3. Konkretisierung der Erfolgsdimensionen205
5.1.3.1. Erfolg im engeren Sinne205
5.1.3.1.1. Kurzfristiger Erfolg206
5.1.3.1.2. Nachhaltiges Erfolgspotenzial207
5.1.3.2. Erfolg im weiteren Sinne207
5.1.3.2.1. Qualität der Managementprozesse208
5.1.3.2.2. Effizienz der operativen Geschäftsprozesse209
5.1.3.3. Zusammenfassung der Erfolgsdimensionen210
5.1.4. Konkretisierung des Geschäftsverständnisses211
5.1.5. Zusammenfassung der Modellkomponenten211
5.2. Ableitung der Hypothesen212
5.2.1. Beschreibung des Vorgehens213
5.2.2. Hypothesen in Bezug auf die Auswirkungen der Einflussnahme von PrivateEquity-Gesellschaften213
5.2.2.1. Auswirkungen der unabhängigen Einflussnahme auf die Erfolgsdimensionen214
5.2.2.1.1. Auswirkungen der unabhängigen Einflussnahme mit direkter Wertschöpfungswirkung214
5.2.2.1.1.1. Auswirkungen der Einflussnahme auf das Finanzund Vermögensmanagement215
5.2.2.1.1.2. Auswirkungen der Einflussnahme auf die Strategie und Geschäftsentwicklung218
5.2.2.1.1.3. Auswirkungen der Einflussnahme auf die operativen Geschäftsprozesse220
5.2.2.1.2. Auswirkungen der unabhängigen Einflussnahme mit indirekter Wertschöpfungswirkung221
5.2.2.1.2.1. Auswirkungen der Einflussnahme auf die Governance221
5.2.2.1.2.2. Auswirkungen der Einflussnahme auf die Struktur und Fertigkeiten des Topmanagementteams223
5.2.2.1.2.3. Auswirkungen der Einflussnahme auf die Managementinfrastruktur225
5.2.2.2. Auswirkungen der verbindenden Einflussnahme auf die Erfolgsdimensionen226
5.2.2.3. Zusammenhänge zwischen den Erfolgsdimensionen226
5.2.2.3.1. Auswirkungen der Veränderung der Qualität der Managementprozesse227
5.2.2.3.2. Auswirkungen der Veränderung der Effizienz der operativen Geschäftsprozesse228
5.2.2.4. Zusammenfassung der grundlegenden Hypothesen zu einem Gesamtmodell228
5.2.3. Hypothesen in Bezug auf die Auswirkungen des Geschäftsverständnisses von Private-Equity-Gesellschaften231
5.2.4. Zusammenfassung der Hypothesen234
Kapitel 6: Konstruktion des Strukturgleichungsmodells237
6.1. Auswahl der Analysemethode237
6.2. Grundlagen der Strukturgleichungsmodellierung239
6.3. Spezifikation des Strukturgleichungsmodells242
6.3.1. Spezifikation des Strukturmodells242
6.3.1.1. Spezifikation der Variablen243
6.3.1.2. Spezifikation der Beziehungen zwischen den Variablen246
6.3.2. Spezifikation der Messmodelle249
6.4. Operationalisierung des Strukturgleichungsmodells252
6.4.1. Auswahl des Operationalisierungsverfahrens254
6.4.2. Vorstellung des Operationalisierungsverfahrens256
6.4.3. Ergebnisse der Operationalisierung259
6.4.3.1. Definition und Klassifikation der Konstrukte259
6.4.3.2. Entwicklung der Items263
6.4.3.2.1. Bildung der Indikatoren263
6.4.3.2.2. Bildung der Antwortskalen266
6.4.4. Test der Operationalisierung268
6.5. Zusammenfassende Darstellung des operationalisierten Strukturgleichungsmodells272
Kapitel 7: Datengenerierung und Bildung der Stichprobe274
7.1. Datenerhebung274
7.1.1. Vorbereitung der Datenerhebung274
7.1.1.1. Auswahl der Grundgesamtheit275
7.1.1.2. Auswahl der Zielgruppe275
7.1.1.3. Erstellung der Datenbasis276
7.1.1.4. Auswahl des Erhebungsinstruments277
7.1.1.5. Entwicklung des Erhebungsinstruments278
7.1.1.5.1. Fragebogen278
7.1.1.5.2. Anschreiben280
7.1.1.6. Test des Erhebungsinstruments281
7.1.2. Durchführung der Datenerhebung282
7.2. Analyse des Rücklaufs283
7.2.1. Zeitliche Verteilung des Rücklaufs und Rücklaufquote283
7.2.2. Beurteilung der Datenqualität285
7.2.3. Repräsentativität des Rücklaufs286
7.2.4. Verzerrungen im Antwortverhalten291
7.2.4.1. Überprüfung auf Non-Response Bias291
7.2.4.2. Überprüfung auf Key-Informant Bias293
7.2.4.3. Überprüfung auf Common Method Bias294
7.3. Bildung der Analysestichprobe295
7.3.1. Ermittlung der Spin-off-Buyouts295
7.3.2. Eliminierung von Fällen296
7.3.2.1. Eigenschaften der befragten Topmanager297
7.3.2.2. Position im Private-Equity-Investment299
Kapitel 8: Deskriptive Auswertung der Daten302
8.1. Eigenschaften der Portfoliounternehmen zum Zeitpunkt des Buyouts302
8.1.1. Herkunft der Portfoliounternehmen302
8.1.2. Branche der Portfoliounternehmen303
8.1.3. Größe der Portfoliounternehmen304
8.1.4. Wirtschaftliche Situation der Portfoliounternehmen305
8.2. Eigenschaften der Private-Equity-Gesellschaften306
8.2.1. Herkunft der Private-Equity-Gesellschaften306
8.2.2. Syndizierung306
8.3. Einflussnahme durch Private-Equity-Gesellschaften307
8.3.1. Unabhängige Einflussnahme308
8.3.1.1. Einflussnahme mit direkter Wertschöpfungswirkung308
8.3.1.1.1. Einflussnahme auf das Finanz- und Vermögensmanagement308
8.3.1.1.2. Einflussnahme auf die Strategie und Geschäftsentwicklung310
8.3.1.1.3. Einflussnahme auf die operativen Geschäftsprozesse311
8.3.1.2. Einflussnahme mit indirekter Wertschöpfungswirkung312
8.3.1.2.1. Einflussnahme auf die Governance312
8.3.1.2.2. Einflussnahme auf die Struktur und Fertigkeiten des Topmanagementteams313
8.3.1.2.3. Einflussnahme auf die Managementinfrastruktur314
8.3.2. Verbindende Einflussnahme315
8.4. Entwicklung der Erfolgsdimensionen316
8.4.1. Erfolg im engeren Sinne316
8.4.1.1. Kurzfristiger Erfolg316
8.4.1.2. Nachhaltiges Erfolgspotenzial320
8.4.2. Erfolg im weiteren Sinne321
8.4.2.1. Qualität der Managementprozesse321
8.4.2.2. Effizienz der operativen Geschäftsprozesse322
8.5. Geschäftsverständnis von Private-Equity-Gesellschaften323
8.6. Diskussion der deskriptiven Ergebnisse323
8.6.1. Ergebnisse zur Einflussnahme der Private-Equity-Gesellschaften324
8.6.2. Ergebnisse zu den Veränderungen der Erfolgsdimensionen in den Portfoliounternehmen331
Kapitel 9: Analyse des Strukturgleichungsmodells335
9.1. Schätzverfahren335
9.1.1. Auswahl des Schätzverfahrens335
9.1.2. Analysesoftware und Einstellungen342
9.2. Analyse der Messmodelle344
9.2.1. Gütebeurteilung der reflektiven Konstrukte345
9.2.1.1. Betrachtung der reflektiven Konstrukte auf Indikatorebene346
9.2.1.2. Betrachtung der reflektiven Konstrukte auf Konstruktebene347
9.2.1.3. Betrachtung der reflektiven Konstrukte auf Modellebene350
9.2.2. Gütebeurteilung der formativen Konstrukte352
9.2.2.1. Betrachtung der formativen Konstrukte auf Indikatorebene353
9.2.2.2. Betrachtung der formativen Konstrukte auf Konstruktebene354
9.2.2.3. Betrachtung der formativen Konstrukte auf Modellebene360
9.2.2.4. Betrachtung der formativen Konstrukte mit alternativen Ansätzen360
9.3. Analyse des Strukturmodells362
9.3.1. Grundlegende Untersuchung des Strukturmodells362
9.3.1.1. Gütebeurteilung auf Strukturebene362
9.3.1.2. Pfadkoeffizienten und Signifikanzniveaus365
9.3.2. Vertiefende Untersuchung des Strukturmodells371
9.3.2.1. Untersuchung von Effektgrößen371
9.3.2.2. Untersuchung von Totaleffekten373
9.3.2.3. Untersuchung von mediierenden Effekten374
9.3.2.4. Untersuchung von moderierenden Effekten377
9.4. Diskussion der kausalanalytischen Ergebnisse380
9.4.1. Zusammenfassung der Ergebnisse380
9.4.2. Einordnung in den Forschungskontext386
Kapitel 10: Schlussbetrachtung392
10.1. Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis392
10.1.1. Handlungsempfehlungen für Private-Equity-Gesellschaften392
10.1.2. Handlungsempfehlungen für Portfoliounternehmen399
10.1.3. Handlungsempfehlungen für Unternehmenszentralen399
10.2. Beitrag zur Forschung402
10.2.1. Beitrag zur Private-Equity-Forschung402
10.2.2. Beitrag zur allgemeinen betriebswirtschaftlichen Forschung404
10.3. Limitationen der Untersuchung405
10.3.1. Limitationen der theoretischen Herangehensweise405
10.3.2. Limitationen der empirischen Analyse407
10.3.2.1. Interne Validität407
10.3.2.2. Externe Validität412
10.4. Ansatzpunkte für zukünftige Forschungsprojekte414
10.5. Schlusswort419
Anhang421
A.1 Bisherige empirische Studien422
A.2 Einschätzung alternativer Bezugstheorien426
A.3 Argumentationsketten der Teilansätze des ressourcenbasierten Ansatzes427
A.4 Übersicht über die Experteninterviews428
A.5 Pretest der Indikatoren430
A.6 Anschreiben der ersten Erhebungsrunde431
A.7 Anschreiben der zweiten Erhebungsrunde432
A.8 Fragebogen433
A.9 Gewichte und t-Werte der formativen Indikatoren440
Literaturverzeichnis441

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...