Inhalt | 5 |
Vorwort | 8 |
Einleitung | 12 |
1 Potenziale der Wiederverwendung qualitativerForschungsdaten | 16 |
1.1 Leistungen für Theorie- und Wissensproduktion | 16 |
Neue Fragestellungen und Perspektiven | 16 |
Probleme komparativ untersuchen: interkulturelle und transnationaleVergleiche | 17 |
Wandel verstehen: Untersuchung von Langzeitphänomenen | 17 |
Theorieentwicklung und Verallgemeinerung | 18 |
1.2 Leistungen für Forschungsdesign und Methoden | 19 |
1.3 Leistungen für Lehre und Ausbildung | 19 |
1.4 Leistungen für Forschungstransparenz und Qualitätssicherung | 20 |
2 Ein empirisches Beispiel: Die Studie „Berufsfindungund Berufsberatung“ | 23 |
2.1 Nachvollziehbarkeit des Kontextes für die Sinnerschließung | 27 |
2.2 Problem des „Data Fit“ | 29 |
2.3 Design der Sekundäranalyse | 31 |
2.4 Instrumentarien der Sekundäranalyse | 32 |
2.4.1 Vergleichende Kurzcharakterisierung der Studien | 32 |
2.4.2 Das sequenzielle Auswertungsschema | 41 |
2.4.3 Das situationsorientierte Auswahlverfahren | 43 |
2.4.4 Das vergleichende Auswertungsschema | 43 |
2.4.5 Verlaufsmodell für eine kumulative Sekundäranalyse | 45 |
2.5 Erfahrungen mit der Durchführung der Sekundäranalyse | 47 |
3 Besonderheiten und Bedingungen qualitativerSekundäranalysen | 52 |
3.1 Methodologische Prämissen | 53 |
3.1.1 Die methodologische Diskussion | 53 |
3.1.2 Zugang zu Kontextinformationen | 54 |
3.1.3 Analysepotenzial der Daten | 56 |
3.1.4 Verifikation und Validierung | 58 |
3.2 Datenschutz und die Archivierung von Daten der qualitativenempirischen Sozialforschung | 60 |
3.2.1 Phase 1 – Datenerhebung | 63 |
3.2.1.1 Vorbereitung der Datenerhebung – Auswahl derUntersuchungspersonen | 64 |
3.2.1.2 Kontakt und Befragung | 67 |
3.2.1.3 Datenaufbereitung und Analyse | 69 |
3.2.2 Phase 2 – Archivierung | 70 |
3.2.2.1 Was verstehen wir unter Archivierung? | 71 |
3.2.2.2 Welche Maßnahmen stehen vor einer Archivierung? | 72 |
3.2.3 Phase 3 – Sekundärnutzung | 77 |
a) Datenweitergabe | 77 |
b) Nutzung on site | 78 |
c) Fernnutzung | 78 |
3.2.4 Ablauf einer Archivierung | 79 |
3.2.5 Fazit | 81 |
3.3 Archivierung qualitativer Daten: Die Archivsituation iminternationalen Vergleich | 82 |
3.3.1 Die internationale Situation | 83 |
3.3.2 Gegenwärtige Situation in Deutschland | 85 |
4 Sekundärnutzung und Archivierung: EmpirischeUntersuchung der Situation in Deutschland | 91 |
4.1 Beschreibung des Projekts „Archivierung und Sekundärnutzungqualitativer Interviewdaten – eine Machbarkeitsstudie“ | 91 |
4.1.1 Zielsetzung der Machbarkeitsstudie | 91 |
4.1.2 Die schriftliche Befragung | 92 |
4.1.3 Die mündliche Befragung | 94 |
4.2 Ergebnisse der Befragungen im Rahmen der Machbarkeitsstudie | 95 |
4.2.1 Verbreitung der Sekundärnutzung qualitativer Daten | 95 |
4.2.2 Interesse an Sekundärnutzung und Data Sharing | 99 |
4.2.3 Potenziell archivierbare Interviewdaten | 101 |
4.2.4 Bedingungen für die Sekundärnutzung | 103 |
4.2.5 Bedingungen der Datenbereitstellung | 107 |
4.2.5.1 Datenschutz und Forschungsethik | 108 |
4.2.5.2 Beibehaltung der Kontrolle über die Daten | 111 |
4.2.6 Neue Anforderungen der Datenaufbereitung an „alte“ Daten | 113 |
4.2.7 Erwartungen an die Servicefunktionen und Organisationsweise einesArchivs | 115 |
5 Konsequenzen aus den empirischen Befunden derMachbarkeitsstudie | 119 |
5.1 Grundlegende Aspekte für eine wissenschaftlich fundierteServiceeinrichtung | 119 |
5.2 Kernaufgaben des Servicezentrums für qualitative Daten(QualiService) | 122 |
5.2.1 Thematisch und methodisch zentrierte Akquisition | 123 |
5.2.2 Aufbereitung der akquirierten Daten | 126 |
5.2.3 Datensicherung und Datenmanagement | 130 |
5.2.4 Datennachweissystem | 131 |
5.2.5 Datenbereitstellung | 132 |
5.3 Erweiterte Funktionen des Servicezentrums für qualitative Daten | 132 |
5.3.1 Vermittlungsfunktion für qualitative Daten | 134 |
5.3.2 Beratung, Schulung und Öffentlichkeitsarbeit | 135 |
5.3.3 Forschungs- und Entwicklungsarbeit | 138 |
6 Ausblick | 140 |
Öffentlichkeitsarbeit | 141 |
Modellstudie zur Information von Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen übermethodische und technische Möglichkeiten von Sekundäranalysen | 142 |
Rettungsaktion bedeutsamer qualitativer Daten | 142 |
Aufbau infrastruktureller Grundlagen des QualiService | 142 |
Anhang | 144 |
Kurzdarstellung des Anonymisierungskonzeptes des Archivs fürLebenslaufforschung | 144 |
Literatur | 150 |