Sie sind hier
E-Book

Gefahrstoffe

Arbeitsschutz und Abgabe leicht gemacht

AutorMaria Regina Emsbach
VerlagWissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Erscheinungsjahr2014
ReiheE-KIT 7
Seitenanzahl339 Seiten
ISBN9783804732759
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,00 EUR
Gefahrstoffe in der Apotheke - Keine Gefahr! Ether abfüllen für die Arztpraxis, Acetylsalicylsäure prüfen für die Rezeptur, Salzsäure abgeben an den Kunden - wie schütze ich mich beim Hantieren mit Gefahrstoffen, was ist bei der Kennzeichnung und Abgabe zu beachten? Die Autorin gibt klare Antworten auf die relevanten Fragen: alles Wichtige über den Arbeitsschutz inklusive BAK-Farbkonzept, Check-Do-Info-Doku: systematisches Vorgehen bei der Gefahrstoffabgabe, Abgabemodalitäten für die relevanten Gefahrstoffe, tabellarisch auf je einer Doppelseite. Up-to-date und auf einen Blick informiert!

Maria Regina Emsbach: Studium der Pharmazie in Bonn. 1991 Approbation als Apothekerin, anschließend Tätigkeiten in öffentlichen Apotheken. Weiterbildung Ernährungsberatung und Ausbildung zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein. QMS-Implementierung in einer öffentlichen Apotheke sowie in der internistischen Praxis ihres Ehemanns. Mitglied des LAK-QM-Ausschusses. Langjährige Dozentin der PTA-Schule in Koblenz für Gefahrstoff-, Pflanzenschutz- und Umweltschutzkunde und für Ernährungslehre und Diätetik. Dozentin in den begleitenden Unterrichtsveranstaltungen im 3. Ausbildungsabschnitt an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Seit 2002 als ehrenamtliche Pharmazierätin Mitglied des Berufsbildungsausschusses und Ausbildungsberaterin für PKA bei der LAK Rheinland-Pfalz. Mitarbeit im Expertengremium der BAK zur Umsetzung des Gefahrstoffrechts in Apotheken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Abkürzungsverzeichnis16
Einleitung: Warum ein neues Gefahrstoffrecht?24
Arbeiten mit Gefahrstoffen in der Apotheke (Synopse)25
Checkliste zur Gefahrstoffabgabe in der Apotheke26
Teil A - Gefahrstoffe in derApotheke28
1 Grundlagen30
1.1 Was sind „Gefahrstoffe“?30
1.2 Index-, EG- und CAS-Nummer30
1.3 Gefahrenklassen und -kategorien31
1.3.1 Physikalische Gefahren (physical hazards)31
1.3.2 Gesundheitsgefahren (health hazards)33
1.3.3 Umweltgefahren (environmental hazards)33
1.4 Kennzeichnungselemente34
1.4.1 Gefahrensymbole (pictograms)34
1.4.2 Signalworte (signal words)39
1.4.3 H-Sätze (hazard statements, Gefahrenhinweise)39
1.4.4 P-Sätze (precautionary statements, Sicherheitshinweise)45
1.5 CMR-Kategorien52
2 Arbeitsschutz in der Apotheke56
2.1 Gefährdungsbeurteilungen56
2.1.1 Welche Gefährdungen werden beurteilt?56
2.1.2 Inhalte einer Gefährdungsbeurteilung58
2.1.3 Zeitpunkte einer Gefährdungsbeurteilung58
2.2 Die BAK-Handlungshilfen59
2.2.1 Übersicht über die BAK-Handlungshilfen59
2.2.2 Differenzierung der Gefährdungsbeurteilungen und BAK-Standards59
2.2.3 BAK-Standards für Rezepturherstellung, Prüfung der Ausgangsstoffe und Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen61
2.2.4 BAK-Formulare zur Gefährdungsbeurteilung64
2.3 Gefährdungsbeurteilungen Rezepturherstellung70
2.3.1 Zuständigkeiten71
2.3.2 Pflichtenübertragung71
2.3.3 Involvierte Mitarbeiter72
2.3.4 Arbeitsbereiche73
2.3.5 Tätigkeiten mit Gefahrstoffen73
2.3.6 Betriebsinternes Gefahrstoffverzeichnis74
2.3.7 Sicherheitsdatenblätter (SDB)74
2.3.8 Gefahrstofflagerung unter Verschluss76
2.3.9 Gefahrstoffmengen im Arbeitsgang78
2.3.10 Art, Ausmaß und Dauer der Exposition mit Gefahrstoffen78
2.3.11 Grenzwerte79
2.3.12 Prioritäten (Substitution und Minimierung)80
2.3.13 Arbeitsschutzmaßnahmen80
2.3.14 Allgemeine Maßnahmen zur Hygiene und zum Arbeitsschutz81
2.3.15 Arbeitsschutzmaßnahmen nach dem BAK-Farbkonzept84
2.3.16 Kennzeichnung von Apothekenstandgefäßen90
2.3.17 Beschäftigungsbeschränkungen93
2.3.18 Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen95
2.3.19 Arbeitsmedizinische Vorsorge95
2.3.20 Beurteilung der Gefährdung für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten96
2.4 Spezieller Mitarbeiterschutz: weitere Gefährdungsbeurteilungen96
2.4.1 Prüfung von Ausgangsstoffen96
2.4.2 Gefährdungsbeurteilung für Brand- und Explosionsgefahren („Explosionsschutzdokument“)98
2.4.3 Maßnahmen bei Betriebsstörungen, Unfällen und Notfällen100
2.4.4 Gefährdungsbeurteilung für Umweltgefahren100
2.4.5 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen und für Tätigkeiten während einer Influenzapandemie101
2.5 Allgemeiner Mitarbeiterschutz und Kontrolle102
2.5.1 Betriebsanweisung102
2.5.2 Mitarbeiterunterweisung119
2.5.3 Wirksamkeitskontrolle der Maßnahmen123
3 Abgabe von gefährlichen Chemikalien124
3.1 Check133
3.1.1 Verwendungszweck plausibel?133
3.1.2 Abgabeverbote133
3.1.3 Verhinderung einer illegalen Drogensynthese134
3.1.4 Verhinderung einer illegalen Sprengstoffsynthese138
3.1.5 Alter des Erwerbers mindestens 18 Jahre139
3.2 Do (Tun)142
3.2.1 Kindergesicherter Verschluss142
3.2.2 Tastbare Gefahrenhinweise für Sehbehinderte („Tastmarke“, „Blindentastmarke“)144
3.2.3 Chemische Bezeichnung Stoff/Gemisch148
3.2.4 Füllmenge und Konzentration148
3.2.5 Identifikationsnummer: Index-Nr./EG-Nr./CAS-Nr.148
3.2.6 Gefahren-Info: Piktogramm und Signalwort148
3.2.7 Gefahrenhinweise: H- und EUH-Sätze148
3.2.8 Sicherheitshinweise: P-Sätze148
3.2.9 Inverkehrbringer149
3.3 Info (Information)149
3.3.1 Mündliche Unterrichtung149
3.3.2 Schriftliche Gebrauchsanweisung152
3.3.3 Sicherheitsdatenblatt (SDB)154
3.4 Doku (Dokumentation)154
3.4.1 Identitätsfeststellung157
3.4.2 Abgabedokumentation (Abgabebuch)157
3.4.3 Empfangsschein158
3.4.4 Endverbleibserklärung (EVE)159
3.5 Versandhandelsverbote160
3.6 AMK-Sicherheitsbedenken160
3.7 Reduzierte Kennzeichnung von Gefäßen mit ?125 ml Inhalt168
3.7.1 Reduzierte Kennzeichnung bei Abgabe ? 125 ml Inhalt an Privat, d.h. an die breite Öffentlichkeit169
3.7.2 Reduzierte Kennzeichnung bei Abgabe ? 125 ml Inhalt an Gewerbe, d.h. nicht an die breite Öffentlichkeit171
3.8 Sonderfall: Kennzeichnung von Arzneimitteln mit Gefahrstoffen171
Teil B - Tabellen zu Abgabe und Rezepturen174
4 Tabellen zu Abgabe und Rezepturen175
4.1 Struktur und Aufbau der Abgabetabellen175
Aceton179
Acetylsalicylsäure181
Aluminiumchlorid-Hexahydrat183
Aluminiumchlorid, wasserfrei185
Ameisensäure ? 90%187
Ammoniaklösung 25%189
Ammoniumcarbonat191
Ammoniumchlorid193
Anisöl195
Bittermandelöl197
Calciumhydroxid, reinst199
Campherspiritus201
Chloralhydrat203
Citronensäure-Monohydrat205
Citronensäure, wasserfrei207
Collodium 4%209
D-Campher, reinst211
Dichlormethan213
Diethylether (Ether)215
Eisen(II)sulfat217
Eisen(III)chlorid219
Ethanol, reinst ? 67% (V/V)221
Ethanol, reinst 7% bis < 67% (V/V)223
Eucalyptusöl > 70%225
Flusssäure ? 7%227
Formaldehyd ? 25%229
Fumarsäure231
Gentianaviolett233
Harnstoff235
Isopropanol ? 38% (V/V)237
Isopropanol ? 3% bis < 38% (V/V)239
Kaliumcarbonat241
Kaliumhydroxid243
Kaliumpermanganat245
Kaliumsorbat247
Kalmusöl249
Kupfersulfat251
Majoranöl253
Menthol255
Methanol257
Minzöl259
Myrrhentinktur261
Natriumcarbonat Decahydrat263
Natriumhypochloritlösung 13%265
Natriumnitrat267
Natronlauge ? 25%269
Natronlauge ? 5% bis < 25%271
Natronlauge ? 2% bis < 5%273
Natronlauge ? 0,5% bis < 2%275
Nelkenöl277
Pfefferminzöl279
Phenol281
Polividon-Jod283
Propanol285
Rosmarinöl287
Salbeiöl289
Salpetersäure > 65%291
Salpetersäure ? 5% bis < 20%293
Salzsäure ? 25%295
Salzsäure ? 10% bis < 25%297
Schwefelsäure ? 15%299
Schwefelsäure ? 5% bis < 15%301
Senföl303
Silbernitrat307
Sternanisöl309
Teebaumöl311
Terpentinöl vom Strandkiefertyp313
Thiomersal317
Thymianöl319
Wacholderholzöl321
Wasserstoffperoxid ? 70%323
Wasserstoffperoxid ? 50% bis < 70%325
Wasserstoffperoxid ? 35% bis < 50%327
Wasserstoffperoxid ? 12% bis < 35%329
Wasserstoffperoxid ? 8% bis < 12%331
Wasserstoffperoxid ? 5% bis < 8%333
Weinsäure335
Zedernblattöl337
Zimtöl (Ceylon)339
Zinksulfat-Heptahydrat341
Literaturverzeichnis343
Literatur343
Internetportale344
Sachregister345
Die Autorin361

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...