Sie sind hier
E-Book

Unterrichtsplanungskompetenz im Praktikum

Einflussfaktoren auf die Veränderung der wahrgenommenen Kompetenz von Studierenden

AutorSarah Brodhäcker
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl163 Seiten
ISBN9783830980971
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung und -ausbildung rückt in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Forschung, wobei die Wissenschaft sich insbesondere auf die praktischen Teile der ersten Ausbildungsphase konzentriert. In dieser Studie wird - im Anschluss an bereits bestehende Forschungsergebnisse - das Instrument APK (Allgemeine Planungskompetenz) zur Selbsteinschätzung von Unterrichtsplanungskompetenz Lehramtsstudierender genutzt, um die Veränderung von selbsteingeschätzten Kompetenzen in Praxisphasen unter Einfluss verschiedener Faktoren zu untersuchen. In Strukturgleichungsmodellen werden sowohl soziodemographische Merkmale von Studierenden und betreuenden Lehrkräften als auch verschiedene Konstrukte bezüglich deren Einstellung und Kompetenzen sowie Qualitätsmerkmale der Beziehung zwischen den beiden Gruppen einbezogen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass einige Faktoren theoriekonform auf die selbsteingeschätzte Kompetenzentwicklung der Studierenden Einfluss nehmen, die nachgewiesene Kompetenzsteigerung eventuell jedoch noch weiteren, nicht in die Analysen eingegangenen Faktoren, unterliegt.

Sarah Brodhäcker studierte an der Universität Mannheim Erziehungswissenschaft und Soziologie (M.A.). Nach ihrem Abschluss im Jahr 2007 promovierte sie im Projekt ESIS (Entwicklung Studierender in Schulpraktika) an der Universität Hildesheim. Ihre Promotion schloss sie im Juli 2013 ab. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen aktuell in der Hochschulforschung, dem Qualitätsmanagement sowie den empirischen Forschungsmethoden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Abstract6
Inhalt7
1 Einleitung9
2 Schulpraktika in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung12
2.1 Entwicklung von Schulpraktika12
2.2 Aufgaben und Ziele von Schulpraktika13
2.3 Formen Schulpraktischer Studien19
2.4 Kritik an Schulpraktika20
2.5 Forschungsstand zu Schulpraktika21
3 Kompetenz27
3.1 Das Konzept der Kompetenz27
3.2 Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern31
3.3 Forschungsstand zur Kompetenzentwicklung38
4 Mögliche Einflussfaktoren auf die Kompetenzveränderung44
4.1 Selbstwirksamkeitserwartung44
4.2 Epistemologische Überzeugungen55
4.3 Modelllernen67
5 Fragestellung der Arbeit88
6 Methode90
6.1 Kontext der Studie – das Hildesheimer Praktikumsmodell90
6.2 Untersuchungsdesign93
6.3 Stichprobe94
6.4 Variablen95
6.5 Untersuchungsinstrumente96
6.6 Statistische Analyseverfahren und -software105
7 Kompetenzentwicklung von Studierenden in Praktika106
7.1 Fremd- versus Selbsteinschätzung106
7.2 Einfluss von Merkmalen der Studierenden auf die Kompetenzentwicklung109
7.3 Einfluss bestimmter Merkmale der Mentorinnen und Mentoren auf die Kompetenzentwicklung der Studierenden119
7.4 Einfluss der Beziehungsqualität auf die Kompetenzentwicklung der Studierenden125
7.5 Einfluss der Unterrichtsplanungskompetenz der Mentorinnen und Mentoren auf die Kompetenzentwicklung der Studierenden128
8 Diskussion134
9 Fazit und Ausblick139
10 Literatur142
11 Abbildungsverzeichnis161
12 Tabellenverzeichnis163

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...