Sie sind hier
E-Book

Bankinterne Rating-Systeme basierend auf Bilanz- und GuV-Daten für deutsche mittelständische Unternehmen

AutorMarc Schuhmacher
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl345 Seiten
ISBN9783835093829
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Marc Schuhmacher testet mehrere auf Jahresabschlussdaten basierende Ratingsysteme unter Berücksichtigung mittelstandsspezifischer Modifikationen. Ziel ist die Verbesserung der Informationslage von Kreditanalysten bei der Kreditvergabe und die Erhöhung des Klassifikationserfolgs bisheriger Ratingsysteme. Der Autor weist neue Wege zur Früherkennung von Unternehmensausfällen, so dass frühzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet und Verluste verringert werden können.



Dr. Marc Schuhmacher promovierte bei Prof. Ulrich Hommel, Ph.D., am Stiftungslehrstuhl für Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel. Seit Sommer 2006 ist er als Unternehmensberater bei Mercer Oliver Wyman in Frankfurt tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis15
1 Problemstellung40
2 Basel II und die Entwicklung von Ratingsystemen46
2.1 Der Weg von Basel I zu Basel II47
2.2 Bankinterne Ratingsysteme in der Praxis und der wissenschaftlichen Literatur54
2.3 Neuerungen zur Verbesserung bankinterner Ratingsysteme fiir den Mittelstand63
2.4 Statistische Verfahren zur Entwicklung von Ratingsystemen66
3 Auf logistischer Regression basierende Ratingmodelle76
3.1 Vorbereitende Arbeitsschritte77
3.2 Struktur der insolventen Fälle in der Entwicklungsgruppe97
3.3 Kennzahlen104
3.4 Vorbereitende statistische Untersuchungen125
3.5 Entwicklung und Beurteilung der Logit- Modelle144
4 Ergänzung der Ergebnisse der Logit-Modelle mit Hilfe von Cox-Modellen211
4.1 Aufbereitung der Daten fur die Cox- Modelle214
4.2 Entwicklung und Beurteilung der Cox- Modelle220
5 Appendix265
5.1 Anfragen zu den Ratingsystemen deutscher Banken fiir Mittelstandler265
5.2 Ratingstudien271
5.3 Reprasentativitatstest fiir die Entwicklungsdaten der logistischen Regression279
5.5 Vergleich der Ausfalle der Entwicklungsgruppe mit alien solventen Firmen287
5.6 Bei der Kennzahlbildung verwendete Abkiirzungen289
5.7 Bilanzierungschema, der von der BW- Bank zur Verfiigung gestellten Daten294
5.8 Mittelwertvergleich fiir die Variablen der Logit- Modelle297
5.9 Ergebnisse der Median- Tests fiir die Variablen der Logit- Modelle298
5.10 Korrelation der unabhangigen Variablen der Logit- Modelle299
5.12 Grafiken zur Uberprufung der Linearitatsannahme301
5.13 Abbildungen zur Identifikation einflussreicher Falle306
5.14 Odds- Ratios der Variablen307
5.16 Klassifizierung der Out- of- sample- Firmen in Ratingklassen313
5.17 Reprasentativitatstest fiir die Entwicklungsdaten der Cox- Modelle315
5.18 Uberpriifung der Proportional- Hazard- Annahme der Cox- Modelle319
5.19 Uberprufung der Proportional- Hazard- Annahme nach Grambsch und Therneau325
5.21 Graflsche Uberpriifung der Linearitat der Variablen der Cox- Modelle330
5.23 Median- Test fur die Variablen der Cox- Modelle338
5.24 Korrelation der unabhangigen Variablen der Cox- Modelle339
5.25 Uberparametrisierungstest fiir die Cox- Modelle340
5.26 Identifikation einflussreicher Falle bei den Cox- Modellen341
5.27 Hazard Ratios der unabhangigen Variablen der Cox- Modelle347
5.28 Klassifizierung von Firmen in Ratingklassen auf Basis der Gesamtergebnisse348
Literaturverzeichnis351

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...