Sie sind hier
E-Book

Wertorientiertes Kostenmanagement

Zur Integration von wertorientierter Unternehmensführung und strategischem Kostenmanagement

AutorMatthias Weiß
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl212 Seiten
ISBN9783835090545
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR
Auf der Basis geeigneter Residualgewinnverfahren konzipiert Matthias Weiß Produktlebenszyklusrechnung und Prozesskostenrechnung so, dass durch ihre Anwendung ein Beitrag zur Steigerung des Unternehmenswertes im Sinne der wertorientierten Unternehmensführung geleistet werden kann. Aufbauend auf einer mehrstufigen Wertbeitragsrechnung entwickelt er einen Target-Costing-Ansatz, der die Instrumente zu einem wertorientierten Kostenmanagement zusammenführt.

Dr. Matthias Weiß promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Universität zu Köln. Er ist Mitarbeiter im Unternehmenscontrolling der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis16
Abkürzungsverzeichnis18
Symbolverzeichnis22
1 Einleitung28
1.1 Problemstellung und Zielsetzung28
1.2 Vorgehensweise31
2 Discounted Cash Flow- und Residualgewinnverfahren als Grundlage einer wertorientierten Unternehmensführung34
2.1 Discounted Cash Flow-Verfahren34
2.2 Residualgewinnkonzept auf Basis einer kalkulatorischen Erfolgsrechnung70
3 Wertorientierte Produktlebenszyklusrechnung94
3.1 Grundlagen und Begriffsabgrenzungen94
3.2 Ausgestaltung der DCF-Verfahren als Produktlebenszykluszahlungsrechnungen96
3.3 Ausgestaltung der Residualgewinnverfahren als Produktlebenszykluskostenrechnungen106
3.4 Ansatze von Produktlebenszyklusrechnungen in der Literatur128
3.5 Vergleich von wertorientierter Produktlebenszykluszahlungs- und Produktlebenszykluskostenrechnung sowie eigener Ansatz140
4 Wertorientierte Prozesskostenrechnung146
4.1 Grundlagen der Prozesskostenrechnung146
4.2 Anwendung der Prozesskostenrechnung bei der Planung der Kosten der Produktlebenszyklusphasen159
4.3 Integration von Prozesskostenrechnung und Erfahrungskurvenkonzept160
4.4 Planung der Kapitalkosten unter Anwendung der Prozesskostenrechnung170
5 Wertorientiertes Target Costing182
5.1 Grundlagen des statischen Target Costing184
5.2 Dynamische Target Costing-Konzeptionen in der Literatur191
5.3 Konzeption eines eigenen wertorientierten Target Costing-Ansatzes204
6 Schlussbetrachtung222
Literaturverzeichnis224

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...