Sylvia H. Heywang-Köbrunner, Ingrid Schreer: Bildgebende Mammadiagnostik |
1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Danksagung | 7 |
Anschriften | 8 |
Abkürzungen | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Teil I Methoden | 20 |
1 Anamnese und Gespräch | 22 |
1.1 Terminvergabe | 22 |
1.2 Aufklärung | 22 |
Mammografie | 22 |
Sonografie | 22 |
Kontrastmittel-MRT | 23 |
Interventionen | 23 |
1.3 Erhebung anamnestischer Daten | 23 |
Risikofaktoren | 23 |
Anamnestische Daten mit Bedeutung für die Bildinterpretation | 28 |
1.4 Literatur | 29 |
2 Klinischer Befund | 32 |
2.1 Bedeutung | 32 |
2.2 Technik | 32 |
Inspektion | 32 |
Palpation | 33 |
Abklärung suspekter Befunde | 35 |
2.3 Literatur | 36 |
3 Mammografie | 38 |
3.1 Bedeutung, Treffsicherheit, Möglichkeiten und Grenzen | 38 |
Indikationsbereiche | 38 |
Treffsicherheit | 38 |
Screening | 40 |
Problemlösung | 40 |
3.2 Mammografische Technik | 41 |
Komponenten der mammografischen Aufnahmetechnik | 41 |
Spezielle Anforderungen und deren Lösung | 55 |
Mammografische Aufnahmetechnik und Kompression | 67 |
Qualitätsfaktoren | 89 |
3.3 Qualitätssicherung in der Mammografie | 91 |
Qualitätssicherung der Mammografie-Technik | 91 |
Qualitätssicherung der Erstellung: Qualitätsanforderungen an das Mammogramm | 95 |
Qualitätssicherung der Befundung | 97 |
3.4 Befundung und Befunddokumentation | 98 |
Klinische Fragestellung vs. Screening-Mammografie | 98 |
Voraufnahmen | 99 |
Befundklassifikationen | 99 |
Befundung und Befunddokumentation bei Abklärung und Problemlösung | 99 |
Befundung und Befunddokumentation im Deutschen Screening-Programm | 104 |
Systematische Bewertung der Ergebnisqualität | 105 |
3.5 Untersuchung der Milchgänge | 107 |
Galaktografie | 107 |
Duktsonografie und MRT | 110 |
Histopathologische Abklärung von duktalen Veränderungen | 112 |
Präoperative Markierung galaktografischer Befunde | 112 |
3.6 Pneumozystografie | 113 |
3.7 Literatur | 114 |
4 Sonografie | 118 |
4.1 Zielsetzung, Treffsicherheit, Möglichkeiten und Grenzen | 118 |
Diagnose von Zysten | 118 |
Differenzierung solider Befunde | 118 |
Karzinomdiagnose | 118 |
Bildgebung junger Frauen | 118 |
Screening mithilfe der Sonografie | 119 |
Sonografie der Axilla | 119 |
Bildgebende Biopsiesteuerung | 119 |
4.2 Sonografische Technik | 120 |
Schallkopf | 120 |
Bildqualität | 120 |
Qualitätskontrolle der Ausrüstung | 122 |
4.3 Untersuchungstechnik | 123 |
Allgemeine Hinweise | 123 |
Sonografie der Axilla | 124 |
Sonografie der Brust | 125 |
4.4 Befundung und Befunddokumentation | 130 |
Sonografischer Normalbefund | 130 |
Sonografische Läsionen | 132 |
4.5 Literatur | 142 |
5 Magnetresonanztomografie | 144 |
5.1 Zielsetzung, Treffsicherheit, Möglichkeiten und Grenzen | 144 |
5.2 MRT-Technik | 145 |
Dynamische kontrastverstärkte MRT (DCE-MRT) | 145 |
Nativ-MRT | 147 |
Diffusionsgewichtete Bildgebung | 147 |
MR-Spektroskopie | 148 |
5.3 Terminierung und Anamnese | 148 |
Dynamische kontrastverstärkte MRT (DCE-MRT) | 148 |
Nativ-MRT zur Suche nach Prothesenlecks | 148 |
5.4 Diagnosekriterien | 150 |
Regeln für die Stellung der MRT-Diagnose | 161 |
5.5 Patientenauswahl und Indikationen | 167 |
Primärtumorsuche | 167 |
MRT-Screening bei Frauen mit hohem Risiko | 169 |
Präoperative MRT für das lokale Staging | 171 |
Bildgebung nach brusterhaltender Therapie | 173 |
Bildgebung nach Rekonstruktion mit oder ohne Silikonimplantat | 174 |
Bildgebung nach Augmentation und Implantatkomplikationen | 177 |
Monitoring der neoadjuvanten Chemotherapie | 177 |
MRT zur Lösung ausgewählter Probleme | 182 |
5.6 Literatur | 186 |
6 Neuere bildgebende Verfahren | 191 |
6.1 Einleitung | 191 |
6.2 Neue mammografische Verfahren | 191 |
Digitale Brust-Tomosynthese | 191 |
Dual-Energie-Mammografie (Spektralmammografie) | 193 |
Kontrastverstärkte digitale Mammografie (CEDM) | 193 |
6.3 Neuere sonografische Verfahren | 194 |
Sonoelastografie | 194 |
Automatisierter und 3D-Ultraschall | 194 |
6.4 Neue magnetresonanztomografische Verfahren | 195 |
Diffusionsgewichtete Bildgebung | 195 |
Magnetresonanzelastografie | 195 |
Magnetresonanzspektroskopie | 195 |
6.5 Nuklearmedizinische Verfahren | 195 |
Dedizierte Mammaszintigrafie | 195 |
Positronenemissionsmammografie (PEM) | 196 |
6.6 Literatur | 196 |
7 Bildgebende Abklärung und perkutane Brustbiopsie | 199 |
7.1 Zielsetzung, Zuverlässigkeit, Möglichkeiten und Grenzen | 199 |
Zielsetzung | 199 |
Maßnahmen vor histopathologischer Abklärung | 199 |
Definitionen | 199 |
Zuverlässigkeit | 200 |
Wahl der Biopsie- und Steuerungsmethoden, ihre Möglichkeiten und Grenzen | 202 |
Patienteninformation, Vorbereitung und Nachbehandlung | 206 |
7.2 Biopsietechnik | 206 |
Feinnadelaspiration | 206 |
Stanzbiopsie | 207 |
Vakuumbiopsie | 208 |
7.3 Verfahren der bildgebenden Steuerung | 210 |
Sonografische Steuerung | 210 |
Mammografische Stereotaxie | 216 |
MRT-gesteuerte perkutane Biopsie | 219 |
7.4 Handhabung der Gewebeproben | 222 |
7.5 Interpretation der histologischen Ergebnisse | 223 |
7.6 Literatur | 225 |
8 Präoperative Markierung | 228 |
8.1 Bedeutung, Indikationen und Nebenwirkungen | 228 |
Definition | 228 |
Bedeutung | 228 |
Indikationen | 228 |
Nebenwirkungen | 228 |
8.2 Verfahren und Technik | 229 |
Mammografisch gesteuerte Lokalisationsmethoden | 229 |
Sonografisch gesteuerte Lokalisation | 232 |
MRT-gesteuerte Lokalisation | 235 |
CT-gesteuerte Lokalisation | 235 |
Galaktografisch gesteuerte Lokalisation | 236 |
8.3 Lokalisationsmaterial | 238 |
Patentblaufärbung | 238 |
Kohlelösung | 238 |
ROLL (Radio-guided Occult Lesion Localization) | 238 |
Drahtmarkierung | 238 |
Clipmarkierung | 239 |
8.4 Probleme und Problemlösungen | 239 |
8.5 Literatur | 241 |
Teil II Erscheinungsbild | 242 |
9 Die normale Mamma | 244 |
9.1 Allgemeine Histologie | 244 |
9.2 Brust der jugendlichen Frau | 244 |
Histologie | 244 |
Klinischer Befund | 244 |
Mammografie | 245 |
Sonografie | 245 |
9.3 Brust der geschlechtsreifen Frau | 246 |
Histologie | 246 |
Klinischer Befund | 246 |
Mammografie | 246 |
Sonografie | 247 |
Magnetresonanztomografie | 249 |
9.4 Brustdichte und altersbedingte Veränderungen | 250 |
Histologie | 250 |
Klinische Untersuchung | 250 |
Mammografie | 250 |
Sonografie | 250 |
Magnetresonanztomografie | 251 |
9.5 Normvarianten | 251 |
Anisomastie | 251 |
Makromastie | 251 |
Polymastie (Mamma aberrata und Mamma accessoria) | 253 |
Invertierte Mamillen | 253 |
9.6 Gravidität und Laktation | 253 |
Histologie | 253 |
Klinischer Befund | 253 |
Mammografie | 253 |
Sonografie | 256 |
Magnetresonanztomografie | 256 |
9.7 Mamma unter hormoneller Substitution | 256 |
Mammografie | 256 |
Sonografie | 256 |
Magnetresonanztomografie | 256 |
Perkutane Biopsie | 257 |
9.8 Literatur | 260 |
10 Benigne Brustveränderungen | 262 |
10.1 Vorkommen und Bedeutung | 262 |
10.2 Histopathologie | 262 |
Normale Anatomie und gutartige Brustveränderungen | 262 |
Zysten | 263 |
Adenose | 263 |
Radiäre Narbe | 263 |
Diffuse Fibrose | 263 |
Fokale Fibrose | 264 |
10.3 Klinischer Befund | 264 |
10.4 Diagnostische Ziele und Strategie | 264 |
Klassifizierung | 264 |
Karzinomrisiko | 264 |
Screening und Diagnose bei Frauen mit gutartigen Brustveränderungen | 264 |
10.5 Mammografie | 265 |
Struktur- und Dichteveränderungen | 265 |
Verkalkungen | 268 |
10.6 Sonografie | 272 |
Typische sonografische Befunde | 272 |
Weniger eindeutige, fokale Veränderungen | 272 |
Bedeutung der Sonografie bei gutartigen Brustveränderungen | 272 |
10.7 Magnetresonanztomografie | 274 |
Typische MRT-Befunde | 274 |
Bedeutung der MRT bei gutartigen Brustveränderungen | 274 |
10.8 Perkutane Biopsie | 277 |
10.9 Literatur | 278 |
11 Zysten | 281 |
11.1 Vorkommen und Bedeutung | 281 |
11.2 Histopathologie | 281 |
11.3 Klinischer Befund | 281 |
Anamnese und klinische Anzeichen | 281 |
Klinische Untersuchung | 281 |
11.4 Diagnostische Ziele und Strategie | 281 |
Diagnostische Vorgehensweise | 282 |
11.5 Sonografie | 284 |
Geräteeinstellungen und Untersuchungstechnik | 284 |
Typisches Erscheinungsbild | 284 |
Ungewöhnliche Erscheinungsbilder | 286 |
Diagnostische Zuverlässigkeit | 286 |
11.6 Zystenaspiration | 286 |
11.7 Pneumozystografie | 287 |
11.8 Mammografie | 288 |
11.9 Magnetresonanztomografie | 288 |
11.10 Galaktozelen | 288 |
11.11 Ölzysten | 288 |
11.12 Literatur | 291 |
12 Benigne Tumoren | 293 |
12.1 Hamartom oder Adenofibrolipom | 293 |
12.2 Cowden-Syndrom | 293 |
12.3 Fibroepitheliale Mischtumoren | 295 |
Fibroadenom, Adenofibrom, juveniles oder Riesenfibroadenom | 295 |
Papillom | 308 |
12.4 Lipome | 308 |
12.5 Seltene benigne Tumoren | 310 |
Leiomyom, Neurofibrom, Neurilemmom, gutartiger Spindelzelltumor (Myofibroblastom), Chondrom, Osteom | 310 |
Angiom | 311 |
Granularzelltumor (Myoblastom) | 311 |
Pseudoangiomatöse Stromahyperplasie | 312 |
12.6 Benigne fokale Fibrose | 312 |
12.7 Amyloidose der Brust | 313 |
12.8 Steatocystoma multiplex | 313 |
12.9 Intramammäre Lymphknoten | 313 |
12.10 Literatur | 314 |
13 Entzündliche Erkrankungen | 317 |
13.1 Mastitis | 317 |
Ätiologie und Pathogenese | 317 |
Häufigkeit und Differenzialdiagnose | 317 |
Klinischer Befund | 317 |
Diagnostische Strategie und Ziele | 318 |
Mammografie | 318 |
Sonografie | 320 |
Magnetresonanztomografie | 321 |
Biopsie | 321 |
13.2 Abszesse und Fisteln | 321 |
Ätiologie und Pathogenese | 321 |
Histopathologie | 321 |
Klinischer Befund | 321 |
Diagnostische Strategie | 324 |
Sonografie | 324 |
Mammografie | 325 |
Magnetresonanztomografie | 325 |
Perkutane Biopsie | 325 |
Perkutane Drainageeinlage | 325 |
13.3 Granulomatöse Veränderungen | 325 |
Ätiologie und Pathogenese | 325 |
Histopathologische und mikrobiologische Befunde | 326 |
Klinischer Befund | 326 |
Diagnostische Strategie | 327 |
Mammografie | 327 |
Sonografie | 330 |
Magnetresonanztomografie | 330 |
Perkutane Biopsie | 332 |
13.4 Literatur | 334 |
14 Läsionen mit unsicherem biologischem Potenzial (B3-Läsionen) | 336 |
14.1 Definition | 336 |
14.2 Rationale für das diagnostische Vorgehen und therapeutische Empfehlungen | 336 |
14.3 Diagnostische Strategie und Management | 337 |
14.4 Prävalenz, Bildgebung und Risikoeinschätzung | 337 |
14.5 Atypische intraduktale epitheliale Proliferationen | 338 |
Atypische duktale Hyperplasie (ADH) | 338 |
Flache epitheliale Atypie (FEA) und Kolumnarzellveränderungen/-hyperplasie (CCC/CCH) mit Atypien | 341 |
Atypische lobuläre Hyperplasie (ALH) und lobuläres Carcinoma in situ (LCIS) | 343 |
14.6 Radiäre Narbe | 344 |
14.7 Papilläre Läsionen | 346 |
Histopathologie und Malignomrisiko | 346 |
Klinischer Befund | 347 |
Zytologie des Mamillensekrets | 347 |
Diagnostisches Vorgehen und Ziele bei der Beurteilung von Patientinnen mit Mamillensekretion | 347 |
Mammografie | 348 |
Galaktografie | 348 |
Sonografie | 348 |
Magnetresonanztomografie | 351 |
Weiteres Vorgehen | 352 |
14.8 Fibroepitheliale Läsionen von unbestimmtem malignem Potenzial | 353 |
Definition | 353 |
Histopathologie | 353 |
Klinischer Befund | 353 |
Diagnostisches Vorgehen und Ziele | 354 |
Mammografie | 354 |
Sonografie | 354 |
Magnetresonanztomografie | 354 |
Perkutane Biopsie | 357 |
Weiteres Vorgehen | 357 |
14.9 Andere B3-Läsionen | 357 |
14.10 Literatur | 358 |
15 In-situ-Karzinome | 363 |
15.1 Definition, Terminologie und Tumorbiologie | 363 |
Duktale Läsionen | 363 |
Lobuläre Läsionen | 364 |
Gemischte Läsionen | 364 |
15.2 Lobuläres Carcinoma in situ | 364 |
Inzidenz | 364 |
Bedeutung | 364 |
Histopathologie | 365 |
Klinischer Befund | 365 |
Mammografie | 365 |
Sonografie | 365 |
Magnetresonanztomografie | 365 |
Perkutane Biopsie | 365 |
15.3 Duktales Carcinoma in situ | 367 |
Definition | 367 |
Inzidenz | 367 |
Histopathologie | 367 |
Bedeutung und natürlicher Verlauf | 368 |
Therapeutische Strategie | 369 |
Klinischer Befund | 369 |
Wertigkeit und Ziele der diagnostischen Methoden | 369 |
Mammografie | 369 |
Sonografie | 379 |
Magnetresonanztomografie | 379 |
Perkutane Biopsie | 380 |
15.4 Literatur | 381 |
16 Invasive Karzinome | 386 |
16.1 Epidemiologie und Ätiologie | 386 |
16.2 Definition und Problemstellung | 386 |
16.3 Spektrum und Erkennbarkeit | 387 |
16.4 Diagnostische Ziele und Strategie | 388 |
Screening | 388 |
Abklärung | 389 |
Staging | 390 |
Therapieüberwachung und -kontrolle | 393 |
16.5 Histopathologie | 394 |
Karzinomtypen | 395 |
Spezifische Erscheinungsformen von Brustkrebs | 396 |
16.6 Brustkrebs und Prognose | 396 |
16.7 Klinischer Befund | 397 |
Anamnese | 397 |
Klinische Untersuchung | 398 |
16.8 Mammografie | 399 |
Röntgendichte von Mammakarzinomen | 400 |
Mammografische Zeichen von invasiven Karzinomen | 410 |
Verlaufsbeurteilung | 418 |
Einfluss der Histologie auf das Erscheinungsbild | 418 |
Sensitivität und Spezifität der Mammografie | 424 |
Differenzialdiagnostische Erwägungen | 424 |
16.9 Sonografie | 425 |
Bedeutung | 425 |
Indikation | 425 |
Erscheinungsbild | 426 |
Einfluss der Histologie auf das Erscheinungsbild | 432 |
Treffsicherheit und Differenzialdiagnose | 433 |
16.10 Magnetresonanztomografie | 434 |
Bedeutung | 434 |
Erscheinungsbild | 434 |
Indikation | 439 |
16.11 Perkutane Biopsie | 443 |
Bedeutung | 443 |
Indikation | 443 |
Weiteres Vorgehen | 444 |
16.12 Literatur | 444 |
17 Lymphknoten | 450 |
17.1 Anatomie | 450 |
17.2 Prognostische Bedeutung | 450 |
17.3 Axilläre Lymphknotendissektion | 450 |
17.4 Sentinel-Lymphknoten-Biopsie | 450 |
17.5 Bedeutung der bildgebenden Verfahren | 451 |
17.6 Unauffällige Lymphknoten | 451 |
Mammografie | 451 |
Sonografie | 453 |
17.7 Pathologisch veränderte Lymphknoten | 455 |
Metastatische Lymphadenopathie | 455 |
Metastatische Lymphknoten extramammären Ursprungs | 457 |
Lymphadenopathie anderen Ursprungs | 459 |
Lymphknotenverkalkungen | 460 |
17.8 Perkutane Biopsie | 460 |
17.9 Neuere Verfahren für die Lymphknotendarstellung | 460 |
Magnetresonanztomografie | 460 |
Positronenemissionstomografie | 463 |
17.10 Literatur | 464 |
18 Sonstige semimaligne und maligne Tumoren | 466 |
18.1 Phylloidestumor (Cystosarcoma phylloides) | 466 |
18.2 Sarkome | 469 |
18.3 Malignome der Brust hämatologischen Ursprungs | 473 |
18.4 Metastasen | 476 |
18.5 Weitere sehr seltene Tumoren | 478 |
Fibromatose (extraabdominelles Desmoid) | 478 |
Hämangioperizytom und Hämangioendotheliom | 479 |
Adenomyoepitheliom | 479 |
18.6 Literatur | 479 |
19 Posttraumatische, postoperative und posttherapeutische Veränderungen | 482 |
19.1 Posttraumatische und •postoperative Veränderungen | 482 |
Histopathologie | 482 |
Klinischer Befund | 482 |
Diagnostische Ziele und Strategie | 482 |
Mammografie | 484 |
Sonografie | 486 |
Magnetresonanztomografie | 492 |
Perkutane Biopsie | 495 |
19.2 Veränderungen nach Reduktionsplastik | 495 |
19.3 Veränderungen nach Rekonstruktion | 495 |
19.4 Veränderungen nach brusterhaltender Therapie ohne Bestrahlung | 497 |
19.5 Veränderungen nach brusterhaltender Therapie mit Bestrahlung | 497 |
Definition | 497 |
Klinischer Befund | 500 |
Diagnostische Ziele und Strategie | 501 |
Mammografie | 501 |
Sonografie | 513 |
Magnetresonanztomografie | 514 |
Perkutane Biopsie | 514 |
19.6 Literatur | 517 |
20 Bildgebende Diagnostik bei Brustimplantaten | 520 |
20.1 Indikation | 520 |
20.2 Implantate | 520 |
Typen | 520 |
Platzierung | 522 |
20.3 Diagnostische Ziele und Strategie | 522 |
Screening bei asymptomatischen Frauen | 522 |
Abklärung von unklaren Befunden | 523 |
Abklärung nach onkoplastischer Operation | 524 |
Histopathologische Abklärung bei Brustimplantaten | 524 |
20.4 Mammografie | 525 |
Nachsorge und Befundabklärung nach Mastektomie | 525 |
Abklärung bei symptomatischen Frauen nach Augmentation | 526 |
20.5 Sonografie | 526 |
20.6 Magnetresonanztomografie | 526 |
20.7 Perkutane Biopsie | 527 |
20.8 Komplikationen bei Brustimplantaten | 528 |
Hämatom und Infektion | 528 |
Kapselfibrose | 528 |
Kapselhernie | 529 |
Reaktive Flüssigkeitsentwicklung und „Ausschwitzen“ des Implantats | 529 |
Intrakapsuläre Ruptur | 530 |
Extrakapsuläre Ruptur | 531 |
20.9 Nachsorge bei Frauen mit Implantat nach onkoplastischer Operation | 534 |
20.10 Literatur | 539 |
21 Hautveränderungen | 541 |
21.1 Noduläre Veränderungen von Haut und Subkutis | 541 |
Vorkommen und Ätiologie | 541 |
Diagnostische Ziele und Strategie | 541 |
21.2 Hautverdickung | 545 |
Vorkommen und Ätiologie | 545 |
Diagnostische Ziele und Strategie | 546 |
21.3 Literatur | 549 |
22 Die männliche Brust | 551 |
22.1 Einleitung | 551 |
22.2 Anatomie und Histologie | 551 |
22.3 Klinischer Befund | 551 |
22.4 Diagnostische Ziele und Strategie | 551 |
22.5 Gynäkomastie | 552 |
22.6 Mammakarzinom des Mannes | 556 |
22.7 Weitere Pathologien | 558 |
22.8 Literatur | 560 |
Teil III Anwendung der bildgebenden Diagnostik der Brust | 562 |
23 Screening | 564 |
23.1 Definition | 564 |
23.2 Qualitätssicherung | 564 |
23.3 Die spezielle Aufgabenstellung des Screenings | 564 |
23.4 Datenmaterial und Diskussionen | 565 |
Weitere Altersgruppen | 566 |
Alternative Screening-Methoden | 567 |
Absolute Zahlen zur Screening-Mammografie | 568 |
Risiken und Grenzen der Screening-Mammografie | 568 |
Erwartete Vorteile des Mammografie-Screenings | 572 |
23.5 Literatur | 575 |
24 Weiterführende Diagnostik von Screening-Befunden | 578 |
24.1 Pathognomonische und typische Befunde | 578 |
Pathognomonische Befunde | 578 |
Typische Befunde und diagnostische Strategie | 578 |
24.2 Abklärung auffälliger Befunde | 579 |
Mammografie und Sonografie | 579 |
Magnetresonanztomografie | 579 |
Histopathologische Abklärung | 580 |
24.3 Einzelne Befundkonstellationen | 581 |
Glatt begrenzte Verschattung | 581 |
Nicht glatt begrenzte Verschattung und fokale Asymmetrie | 587 |
Architekturstörungen und radiärer Strukturumbau | 590 |
Globale Asymmetrie | 610 |
Mammografisch dichte Brust | 616 |
Mikroverkalkungen | 624 |
Sezernierende Mamma | 643 |
Entzündliche Veränderungen | 645 |
24.4 Die junge Patientin | 646 |
Spezielle Überlegungen und Probleme | 646 |
Veränderungen bei jungen Frauen und deren Histopathologie | 648 |
Veränderungen während der Schwangerschaft und Stillzeit | 649 |
Karzinomrisiko | 649 |
Diagnostische Ziele und Strategie | 649 |
24.5 Literatur | 657 |
Sachverzeichnis | 660 |