Sie sind hier
E-Book

Arbeitsfelder der Kindheitspädagogik

Eine Einführung

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl390 Seiten
ISBN9783779942436
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Der Band bietet einen Überblick über die Professionsfelder der Kindheitspädagogik. Neben den klassischen frühpädagogischen Tätigkeitsbereichen stellt er insbesondere die sich aktuell etablierenden Arbeitsfelder vor. Die Kindheitspädagogik befindet sich im Aufwind. Neben den dynamischen Entwicklungen im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung sind die Qualifizierungswelle an den Hochschulen und die Professionalisierungstendenzen im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen hierfür deutliche Zeichen. Das Spektrum der Tätigkeitsfelder für frühpädagogische Fachkräfte erweitert sich kontinuierlich. Der vorliegende Band dokumentiert die bestehende Vielfalt der Arbeitsfelder und vermittelt einen Überblick über aktuelle Entwicklungslinien, die auf multiprofessioneller Kooperation und disziplinübergreifender Zusammenarbeit beruhen.

Jutta Helm, Jg. 1961, Dr. phil., ist Referentin für Promotionsförderung der Heinrich Böll Stiftung und Lehrbeauftragte an der Universität Rostock. Anja Schwertfeger, Jg. 1979, Dr. phil., Diplom-Pädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik der Universität Rostock

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Arbeitsfelder der Kindheitspädagogik – eine Einleitung10
Zur Geschichte kindheitspädagogischer Arbeitsfelder17
Förderung und Beratung von Familien36
Familienbildung37
1. Einleitung37
2. Familienbildung im Kontext sozialen Wandels37
3. Ziele und Ansatzpunkte der Familienbildung39
4. Organisations- und Angebotsformen: Bestandsaufnahmen41
5. Methodische Ansätze44
6. Familienbildung in der Wirkungsforschung44
7. Resümee45
Familienzentren48
1. Familienzentren und gesellschaftlicher Wandel48
2. Entwicklungslinien und Ziele von Familienzentren48
3. Angebotsspektrum und Methoden50
4. Das Spektrum der Institutionen und rechtliche Rahmenbedingungen52
5. Qualifikationsprofile des pädagogischen Personals in Familienzentren53
6. Kritisches Resümee und Ausblick55
Frühe Hilfen61
1. Entwicklung der Frühen Hilfen in Deutschland61
2. Positionierung und Arbeitsprinzipien der Frühen Hilfen62
3. Aufgabenfelder in den Frühen Hilfen64
4. Professionen in den Frühen Hilfen68
5. Ausbildungssituation und Ausblick69
Psychosoziale Beratung – Erziehungsberatung73
1. Psychosoziale Beratung73
2. Erziehungs- und Familienberatung (EFB)75
3. Aus- und Weiterbildung in Beratung und Erziehungsberatung79
4. Kritischer Ausblick und Resümee81
Bildungs- undBetreuungseinrichtungen84
Krippe85
1. Einleitung85
2. Institutionelle Entwicklungsgeschichte: vom Notbehelf zur Bildungseinrichtung85
3. Leittheorien und Grundlagen der Krippenpädagogik88
4. Konzepte und Handlungsmethoden der Krippenpädagogik91
5. Das pädagogische Personal in Krippen96
6. Kritisches Resümee und Ausblick97
Kindertagespflege102
1. Einführung102
2. Profile, Rahmenbedingungen und Ansätze der Qualitätssicherung in der Kindertagespflege102
3. Methoden und Handlungskonzepte in der Kindertagespflege108
4. Praxisfeld unter Berufs- und Arbeitsmarktaspekten109
5. Herausforderungen und Ausblick110
Kindergarten/Kindertageseinrichtung115
1. Kindergarten/Kindertageseinrichtung: Begriff und Theorie115
2. Pädagogik des Kindergartens: Methoden und Handlungskonzepte119
3. Rechtliche und administrative Rahmenbedingungen121
4. Personal, Ausbildung und Professionalisierung123
5. Resümee und Ausblick125
Hort133
1. Begriff und Geschichte133
2. Die rechtlich-organisatorische Vielfalt derKindertageseinrichtung Hort in der Gegenwart135
3. Handlungskonzepte im Hort137
4. Praxisfeld unter Berufs- und Arbeitsmarktaspekten139
5. Resümee140
Hilfen zur Erziehung146
Kinder in der Heimerziehung147
1. Die Dialektik der Heimerziehung147
2. Wer kann in einem Heim untergebracht werden?148
3. Die Heimerziehung als kritisches Lebensereignis (Lambers 1996)150
4. Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts156
Sozialpädagogische Familienhilfe(SPFH)159
1. Der Stellenwert der SPFH im System der Hilfen zur Erziehung159
2. Organisation der Dienste und Finanzierung160
3. Die SPFH als zentrales aufsuchendes Hilfeangebot für Familien161
4. Ziele und Adressaten der SPFH162
5. Chancen und Risiken der SPFH164
6. Methoden und Handlungskonzepte des Praxisfeldes165
7. Praxisfeld unter Berufs- und Arbeitsmarktaspekten166
8. Zwischen Expansion und Ausdifferenzierung der aufsuchenden Hilfeformen für Familien167
Pflegekinder und Pflegekinderhilfe170
1. Organisation der Pflegekinderhilfe170
2. Entwicklungsrisiken und -chancen172
3. Modelle vom Pflegekind und ihre Theorien173
4. Aktuelle Diskurse in der Pflegekinderhilfe175
5. Zusammenfassung180
Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung in der Kindheitspädagogik183
1. Einleitung183
2. Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung – Entwicklungslinien183
3. Aktueller institutioneller Rahmen185
4. Handlungsansätze und Methoden189
5. Zwischenbilanz für das Arbeitsfeld Kindheitspädagogik191
6. Fazit und kritische Stellungnahme193
Spezielle Förderfelder198
Sprachbildung/-förderungim Vorschulalter199
1. Theoretische Hintergründe und zentrale Begriffe der Sprachbildung/-förderung199
2. Handlungskonzepte und Methoden201
3. Alltag203
4. Professionalisierung und Qualifizierung des pädagogischen Personals204
5. Neuere Entwicklungen206
6. Ausblick206
Kognitiv-mathematische Förderung210
1. Mathematische Frühförderung in den Handlungsfelderndes vorschulischen Bereichs210
2. Methoden und Handlungskonzepte für das vorschulische Feld212
3. Aus-, Fort- und Weiterbildungen von Frühpädagoginnen und -pädagogen im Zusammenhang mit der vorschulischen Förderung mathematischer Basiskompetenzen216
4. Fazit und Ausblick217
Naturwissenschaftliche Förderung in der frühen Kindheit221
1. Methoden und Handlungskonzepte der naturwissenschaftlichen Förderung224
2. Professionalisierung der Fachkräfte227
3. Institutionen der naturwissenschaftlichen Förderung228
4. Kritisches Resümee und Ausblick229
Gesundheitsförderungin der Kindheitspädagogik232
1. Gesundheitsförderung – theoretische Positionen undEntwicklung eines neuen Gesundheitskonzepts232
2. Institutionen und rechtliche Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung234
3. Handlungskonzepte und Methoden in der Gesundheitsförderung – der Setting-Ansatz236
4. Qualifizierung im Bereich der Gesundheitsförderung238
5. Zusammenfassung und Ausblick239
Begabungsförderung243
1. Zentrale Grundbegriffe: Begabung und ihre Förderung243
2. Neuere Entwicklungstendenzen, Institutionen und Programme der Begabungsförderung246
3. Methoden und Handlungsansätze des Praxisfeldes Begabungsförderung248
4. Begabungsförderung und Professionalisierung249
5. Kritisches Resümee und Ausblick251
Spiel- und Freizeit-, Medien- und Kulturangebote254
Kulturelle Bildung255
1. Einleitung255
2. Zur Geschichte Kultureller Bildung anhand des Begriffes der Kulturpädagogik255
3. Zur Begriffsdefinition Kultureller Bildung258
4. Methoden und Handlungskonzepte Kultureller Bildung260
5. Rahmenbedingungen und Institutionen Kultureller Bildung262
6. Professionalisierung und Arbeitsmarkt Kulturelle Bildung264
7. Resümee, Entwicklungstendenzen und Ausblick266
Bewegung, Spiel und Sport269
1. Einleitung269
2. Kindheit, Bewegung und Sport269
3. Institutionen der Bewegungs- und Sportförderung271
4. Didaktisch-methodische Handlungskonzepte275
5. Arbeitsmarkt und Professionalisierung276
6. Resümee/Ausblick277
Medienpädagogik/Neue Medien280
1. Methoden und Handlungskonzepte zur Vermittlung von Medienkompetenz283
2. Spektrum der jeweiligen Institutionen – inklusive rechtlicher und administrativer Rahmenbedingungen286
3. Praxisfeld unter Berufs- und Arbeitsmarktaspekten287
4. Neuere Entwicklungstendenzen und Diskussionen288
5. Fazit289
Kinderliteratur und frühkindliche Entwicklung292
1. Erscheinungsformen der Kinderliteratur293
2. Kinderliteratur in der Familie294
3. Didaktische Potenziale der Kinderliteratur296
4. Diskussion und didaktisches Resümee299
Filmbildung303
1. Filmbildung als Teilbereich der Medienkompetenz303
2. Aufwachsen in der Mediengesellschaft – Filmsozialisation305
3. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen308
4. Handlungskonzepte und Methoden der Filmbildung310
5. Filmbildung als Profession312
6. Fazit313
Musikalische Früherziehung315
1. Zentrale Grundbegriffe/theoretische Positionen315
2. Ursprung und Entwicklung musikalischer Früherziehung316
3. Institutionelle Settings und Professionalisierung321
4. Neuere Entwicklungstendenzen und Diskussionen322
5. Kritisches Resümee und Ausblick323
Politik und Interessenvertretung328
Kinderpolitik und die Interessenorganisation im Namen von Kindern329
1. Annäherung an den Begriff der Kinderpolitik330
2. Bedeutung von Kinderpolitiken für Kinder und Kindheit331
3. Politiknahe und kinderpolitische Arbeitsfelder333
4. Administrative und rechtliche Rahmenbedingungen335
5. Berufliche Qualifikation und Voraussetzungen336
6. Ausblick338
Berufliche Aus- und Weiterbildung und Forschung342
Kindheitspädagogische Qualifizierung an Fach- und Hochschule343
1. Geschichte kindheitspädagogischer Qualifizierungan Fach- und Hochschulen344
2. Das aktuelle Spektrum der Ausbildungsorte: Fach- und Hochschulen im Vergleich347
3. Das Arbeitsfeld unter Berufs- und Arbeitsmarktaspekten353
4. Aktuelle Konzeptionen kindheitspädagogischer Qualifizierung354
5. Resümee: die Debatte um die Gleichwertigkeitder Ausbildung an Fach- und Hochschulen356
Fachberatung für Kindertageseinrichtungen361
1. Die historische Entwicklung der Fachberatung361
2. Fachberatung in verschiedenen Institutionen und rechtliche Rahmenbedingungen362
3. Methoden und Handlungskonzepte in der Fachberatung363
4. Berufs- und Arbeitsmarktaspekte365
5. Entwicklungstendenzen und Diskussionen366
6. Ausblick368
Kindheits-, früh-, vor- und elementarpädagogische Forschung371
1. Geschichte, Themen und Methoden372
2. Institutionen Früh- und Elementarpädagogischer Forschung376
3. Universitäre und außeruniversitäre Forschung als Beschäftigungsfeld379
4. Universitäre Studiengänge mit kindheits-, früh- und elementarpädagogischer Ausrichtung als Vorbereitung auf das Arbeitsfeld Forschung?381
5. Fazit382
Autorinnen und Autoren388

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...