Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Kapitel I: Einleitung | 18 |
Kapitel II: Erklärungsansätze der Neuen Institutionenökonomik für die Existenz von Organisationen auf Märkten | 22 |
II.1 Transaktionskostenansatz | 23 |
1.1 Der Erklärungsansatz von COASE | 25 |
1.2 Der Erklärungsansatz von WILLIAMSON | 26 |
1.3 Empirische Befunde | 30 |
II.2 Funktionsschwächen von Märkten | 32 |
2.1 ARROW-DEBREU-Welt | 33 |
2.2 Asymmetrisch verteilte Informationen | 36 |
2.2.1 Formen asymmetrisch verteilter Informationen | 38 |
2.2.2 Lösungsmöglichkeiten | 41 |
2.2.3 LEN-Modell und die Entstehung von Organisationen | 51 |
2.3 Verfügungsrechte und externe Effekte | 61 |
2.3.1 Kooperationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen | 64 |
2.3.2 Koordinationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen | 74 |
2.4 Steigende Skalenerträge | 76 |
II.3 Zwischenfazit: Institutionen, Organisationen und Organisationsprobleme | 80 |
Exkurs: Risikoneigungen | 86 |
Lektürevorschläge zu Kapitel II | 88 |
Zusammenfassung | 89 |
Schlüsselbegriffe | 89 |
Kapitel III: Vertikale Organisationsprobleme | 90 |
III.1 Vorbemerkungen | 91 |
1.1 Organisationsbegriffe | 91 |
1.2 Organisationsstrukturen | 92 |
1.3 Organisationsprobleme und Prinzipal-Agent-Ansatz | 99 |
1.3.1 Hybride Modelle | 100 |
1.3.2 Mehrperiodenmodelle | 101 |
1.3.3 Mehragentenmodelle | 103 |
1.3.4 Mehraktionenmodelle | 106 |
1.3.5 Mehrprinzipalemodelle | 107 |
III.2 Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen | 110 |
2.1 Kontrahierbarkeitsprobleme | 111 |
2.2 Teilungslösung bei betriebsspezifischem Humankapital | 112 |
2.3 Zahlung von Effizienzlöhnen | 114 |
2.4 Verwendung von Turnierlösungen | 119 |
III.3 Partizipations- und Delegationsprobleme | 131 |
3.1 Dilemma der Organisationstheorie | 133 |
3.2 Gründe für eine Delegation | 133 |
3.3 Agentenauswahl | 135 |
3.4 Delegation bei technologisch abhängigen Aufgaben | 137 |
3.5 Delegation bei technologisch unabhängigen Aufgaben | 144 |
3.6 Mehrstufigkeit | 150 |
3.7 Delegation von Kontrolle | 153 |
III.4 Interne Allokation zentraler Ressourcen | 155 |
4.1 Modellbeschreibung | 158 |
4.2 Gewinnteilung | 161 |
4.3 GROVES/LOEB-Mechanismus | 162 |
4.4 Auktionen | 163 |
4.5 Diskussion der drei Lösungsansätze | 165 |
III.5 Vertikale Kollusionen | 173 |
5.1 Das TIROLE-Modell | 175 |
5.2 Diskussion | 185 |
5.3 Weitere Ergebnisse zu vertikalen Kollusionen | 188 |
III.6 Kontraproduktive Beeinflussungsaktivitäten | 190 |
6.1 LEN-Modell und Beeinflussungsaktivitäten | 191 |
6.2 Beeinflussungsaktivitäten und Unternehmenssituation | 197 |
6.3 Beispiele für Beeinflussungsaktivitäten | 198 |
6.4 Lösungsansätze | 201 |
III.7 Career-concerns-Probleme | 203 |
7.1 Das HOLMSTRÖM-Modell | 204 |
7.2 Weitere Career-concerns-Probleme | 212 |
Anhang: Beweis von Ergebnis III-6 (vertikale Kollusionen) | 215 |
Lektürevorschläge zu Kapitel III | 217 |
Zusammenfassung | 217 |
Schlüsselbegriffe | 218 |
Kapitel IV: Horizontale Organisationsprobleme | 220 |
IV.1 Innerbetrieblicher Leistungsaustausch | 221 |
1.1 Informationsprobleme und Monopsonmacht | 223 |
1.2 Profit Sharing | 228 |
1.3 GROVES/LOEB-Lösung | 228 |
1.4 Diskussion | 230 |
IV.2 Trittbrettfahrerprobleme bei Teamarbeit | 231 |
2.1 Das Grundproblem | 232 |
2.2 Lösungsansätze | 234 |
2.3 Gruppendruck | 237 |
2.4 Dauerhafte Interaktion | 240 |
2.5 Turniere und Teamarbeit | 240 |
IV.3 Horizontale Kollusionen | 242 |
3.1 Statische Betrachtung | 243 |
3.2 Dynamische Betrachtung | 246 |
3.3 Diskussion | 249 |
IV.4 Sabotage und Mobbing | 251 |
4.1 Sabotage im Turniermodell | 253 |
4.2 Diskussion möglicher Gegenmaßnahmen | 256 |
IV.5 Rattenrennen | 259 |
5.1 Ursachen von Rattenrennen | 261 |
5.2 Diskussion von Gegenmaßnahmen | 263 |
IV.6 Sonstige Probleme relativer Leistungsturniere | 265 |
6.1 Heterogene Arbeitnehmer und Informationsprobleme | 265 |
6.2 Zwischeninformationen | 266 |
6.3 Externe Lohnangebote | 267 |
6.4 Risikoverhalten | 268 |
IV.7 Zwischenfazit | 270 |
Lektürevorschläge zu Kapitel IV | 275 |
Zusammenfassung | 275 |
Schlüsselbegriffe | 276 |
Kapitel V: Managementprobleme | 278 |
V.1 Entstehung von Aktiengesellschaften und Shareholder-value-Ansatz | 282 |
1.1 Unternehmensgründung und Anreize | 282 |
1.2 Unternehmenspolitik und Shareholder-value-Ansatz | 284 |
V.2 Zielkonflikte zwischen Topmanagement und Anteilseignern | 288 |
2.1 Managermodelle | 288 |
2.1.1 BAUMOL-Modell | 288 |
2.1.2 MARRIS-Modell | 289 |
2.1.3 WILLIAMSON-Modell | 289 |
2.1.4 JENSEN/MECKLING-Modell | 292 |
2.2 Weitere Managementprobleme | 300 |
V.3 Institutionen und Akteure der Managerkontrolle | 304 |
3.1 Institutioneller Rahmen | 306 |
3.2 Interne Institutionen und Akteure der Managerkontrolle | 309 |
3.2.1 Aufsichtsrat und board of directors als Kontrollorgan der Unternehmung | 309 |
3.2.2 Hauptversammlung (stockholder meeting) als Forum der Anteilseigner | 316 |
3.2.3 Betriebsrat und Betriebsgewerkschaft als Vertretungsorgane der Arbeitnehmer | 319 |
3.3 Externe Institutionen und Akteure der Managerkontrolle | 322 |
3.3.1 Disziplinierung des Topmanagements durch den Wettbewerb auf den Gütermärkten | 322 |
3.3.2 Managerkontrolle durch den externen Managermarkt | 324 |
3.3.3 Managerkontrolle durch den Abschlussprüfer | 324 |
3.3.4 Disziplinierung von Topmanagern durch Übernahmedrohungen | 331 |
3.3.5 Banken und die Kontrolle von Topmanagern | 341 |
V.4 Zwischenfazit | 346 |
Lektürevorschläge zu Kapitel V | 348 |
Zusammenfassung | 348 |
Schlüsselbegriffe | 349 |
Kapitel VI: Alternative Organisationsformen | 350 |
VI.1 Einzelunternehmen | 351 |
VI.2 Partnerschaften | 352 |
2.1 Gründe für die Existenz von Partnerschaften | 352 |
2.2 Mikrostruktur von Partnerschaften | 357 |
VI.3 Genossenschaften | 365 |
3.1 Gründe für die Existenz von Genossenschaften | 367 |
3.2 Organisationsprobleme von Genossenschaften | 370 |
VI.4 Franchising | 375 |
4.1 Gründe für die Existenz von Franchising | 377 |
4.2 Mikrostruktur von Franchisesystemen | 381 |
4.2.1 Organisationsprobleme | 382 |
4.2.2 Die Mikrostruktur als Lösung der Organisationsprobleme | 384 |
VI.5 Zwischenfazit | 391 |
Exkurs: Überlappende Generationen von Organisationsmitgliedern | 393 |
Stabile Kooperationsstrukturen im OLG-Modell von CRÉMER | 394 |
Diskussion des CRÉMER-Modells | 401 |
Lektürevorschläge zu Kapitel VI | 406 |
Zusammenfassung | 406 |
Schlüsselbegriffe | 407 |
Kapitel VII: Schlussbemerkungen | 408 |
Literaturverzeichnis | 412 |
Sachverzeichnis | 444 |