Inhaltsangabe:Einleitung: Geo-Informationssysteme sind seit geraumer Zeit in vieler Munde. Viele Bestrebungen sind in Gang gesetzt worden, um alles mögliche in digitaler Form zu erfassen. Geo-Informationssysteme werden in Zukunft einen großen Teil, der sonst noch manuell erstellten Arbeiten, an Raumdaten ersetzen. Ist die Erfassung der Daten erst einmal abgeschlossen, wird damit begonnen, neue Daten zu produzieren, aufzuarbeiten und darzustellen. Dabei werden Analysefunktionen verwendet, die für den Bearbeiter auf Grund seiner Komplexität und Massenhaftigkeit nicht mehr nachvollziehbar sein werden. Die raumbezogenen Daten sind Meßgrößen. Jeder weiß, daß solche Größen immer fehlerbehaftet sind. Bei der Gewinnung von neuen Informationen aus diesen fehlerbehafteten Daten übertragen sich natürlich auch die Fehler. Um zunächst erst einmal Aussagen über die Qualität der Ausgangsdaten in einem GIS treffen zu können, ist die Kenngröße Genauigkeit mit in den Datenbestand aufzunehmen. Es kann auch keine Aussage über die Qualität des Analyseergebnisses getroffen werden, wenn man nicht weiß, wie sich die Fehler und in welchen Größenordnungen übertragen. Diese beiden Dinge, also Genauigkeit von geometrischen Objekten und die Fehlerfortpflanzung bei Datenanalysen sind wesentliche Voraussetzung für Qualitätsangaben in raumbezogenen Informationssystemen. Leider existieren keine GIS-Produkte auf dem kommerziellen Markt, die diese Aspekte durchgreifend verwirklichen. Zum einen liegt das daran, daß sich die Datenmengen bei mitgeführter Genauigkeit mehr als verdoppeln würden, zum anderen, daß die herkömmlichen Algorithmen zur Berechnung der Fehlerfortpflanzung sehr viel Zeit brauchen, die ganze Angelegenheit also uneffektiv zu sein scheint. Geodäten sind bekannt dafür, Meßgrößen hinsichtlich ihrer Genauigkeit zu beurteilen. Ergebnisse ohne Genauigkeitsbetrachtung sind für ihn nicht aussagekräftig. In der Zeit der schnellen Entwicklung der Computertechnik darf es nicht versäumt werden diesen Aspekt von Seiten der Geodäsie und Photogrammetrie mit in Informationssysteme einzubringen. Noch befinden sich einige Konzepte für GIS in der Entwicklungsphase. Sind GIS aber überall am Laufen, besteht auf Grund der Kosten kaum noch eine Möglichkeit zur Umstellung der Software. Ist ein Geoinformationssystem nicht in der Lage, Genauigkeiten zu erfassen und zu verarbeiten, kann es keine sicheren und vertrauenswürdigen Ergebnisse erzielen. Gang der Untersuchung: Am Beispiel der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...