Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 16 |
§1: Einleitung | 50 |
A. Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung | 50 |
I. Allgemeines zu Leistungshindernissen | 50 |
II. Allgemeines zum Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht | 51 |
1. Der Kommissionsvorschlag | 51 |
2. Rücknahme des Vorschlags | 53 |
III. Allgemeines zu dieser Arbeit | 54 |
1. Äußere Zweiteilungen | 54 |
2. Innere Zweiteilung | 55 |
3. Die zwei weiteren Teile dieser Einleitung | 56 |
B. Das Leistungsstörungsrecht des CESL im vergleichenden Überblick | 57 |
I. Einführung und Terminologisches | 57 |
II. Erfüllungsanspruch als Rechtsbehelf | 57 |
III. Kein automatischer Wegfall des Gegenleistungsanspruchs | 58 |
IV. Voraussetzungen eines Rücktrittsrechts | 60 |
1. Einführung | 60 |
2. Wesentliche Nichterfüllung, Art. 114 Abs. 1 CESL | 60 |
a) Wesentlichkeit der Nichterfüllung nach Art. 87 Abs. 2 CESL | 60 |
b) Vergleich mit anderen Regelungswerken | 61 |
3. Nicht unerheblicher Mangel beim Verbrauchsgüterkauf, Art. 114 Abs. 2 CESL | 63 |
4. Erfolglose Fristsetzung, Art. 115 CESL | 64 |
5. Zeitliche Beschränkung des Rücktrittsrechts | 65 |
6. Zusammenfassung | 66 |
V. Voraussetzungen und Umfang eines Schadensersatzanspruchs | 67 |
1. Entschuldigung | 67 |
2. Beschränkung der Ersatzfähigkeit auf vorhersehbare Schäden | 67 |
3. Ersatzfähigkeit immaterieller Schäden | 69 |
VI. Heilungsrecht des Verkäufers | 69 |
1. Ausdrückliche Anordnung in Art. 109 CESL | 69 |
2. Verhältnis von Heilungsrecht (des Verkäufers) und Rücktrittsrecht (des Käufers) | 70 |
C. Überblick über die Behandlung von Leistungshindernissen in BGB und CESL | 72 |
I. BGB | 72 |
1. Einführung | 72 |
2. Begrenzung des Erfüllungsanspruchs durch § 275 BGB | 72 |
a) Differenzierung zwischen überwindbaren und unüberwindbaren Hindernissen | 72 |
aa) Terminologisches | 72 |
bb) Kritik an der Differenzierung | 73 |
b) Fallgruppen der Unmöglichkeit | 75 |
aa) Physische Unmöglichkeit | 75 |
bb) Rechtliche Unmöglichkeit | 75 |
(1) Leistungsverbot | 75 |
(2) Genehmigungserfordernis | 76 |
cc) Subjektive Unmöglichkeit | 77 |
c) Unerschwinglichkeit | 78 |
d) Rechtsfolge von § 275 BGB | 78 |
aa) Unmöglichkeit | 78 |
(1) Erlöschen des Anspruchs und der Leistungspflicht? | 78 |
(2) Folgeprobleme beim Schadensersatz | 80 |
(a) Problemaufriss | 80 |
(b) Ausweg 1: Herbeiführung der Unmöglichkeit als Pflichtverletzung | 81 |
(c) Ausweg 2: Anspruchsentkleidete Leistungspflicht | 82 |
(aa) Literaturstimmen | 82 |
(bb) Methodische Zulässigkeit | 83 |
(cc) Auswirkungen auf weitere rechtliche Folgen des Erlöschens | 86 |
bb) Unerschwinglichkeit | 86 |
(1) Einrede des Schuldners | 86 |
(2) Konsequenzen der bloßen Anspruchshemmung | 87 |
(3) Erfordernis eines Erhebens der Unerschwinglich-keitseinrede? | 88 |
cc) Partielle Unmöglichkeit bzw. Unerschwinglichkeit | 90 |
dd) Fazit | 91 |
3. Schicksal der Gegenleistung | 91 |
4. Schadensersatzhaftung des Schuldners | 92 |
5. Möglichkeit einer Vertragsanpassung oder -aufhebung nach § 313 BGB | 94 |
6. Kein Recht zur Irrtumsanfechtung | 94 |
II. CESL | 95 |
§2: Unüberwindbare, nachträgliche Hindernisse und Schadensersatz | 98 |
A. Einführung | 98 |
B. Die Entschuldigung im CESL | 100 |
I. Generalia | 100 |
II. Hindernis … | 101 |
III. … außerhalb des Einflussbereichs des Schuldners… | 102 |
1. Ausgangspunkt: Einflussbereich = Risikosphäre | 102 |
2. Bestimmung der schuldnerischen Risikosphäre | 104 |
a) Vorbemerkung | 104 |
b) Fallgruppen | 104 |
aa) Endogene Risiken | 104 |
bb) Exogene Risiken | 107 |
cc) Ausnahmen | 107 |
3. Naturereignisse | 108 |
a) Grenzbereiche und offene Fragen | 108 |
b) Gewöhnliche vs. außergewöhnliche Ereignisse als Abgrenzungskriterium | 109 |
c) Versuch einer Konkretisierung des Außergewöhnlichen | 112 |
4. Eingriffe Dritter | 113 |
a) Einführung: Keine Regelung in DCFR und CESL | 113 |
b) Die Regelung in Art. 79 Abs. 2 CISG | 113 |
aa) Die Grundregel | 113 |
bb) Begriff des Dritten | 115 |
cc) Lieferanten und Hersteller als Dritte | 117 |
dd) Fazit | 118 |
ee) Bedeutung der unterlassenen Übernahme der Regelung in den DCFR | 118 |
c) Allgemeine Kriterien für die Einordnung von Handlungen Dritter in DCFR und CESL | 119 |
aa) Ausgangspunkt: Wertende Betrachtung anhand eines Vergleichs mit Naturkatastrophen | 119 |
bb) Besonderheit: Möglichkeit einer Haftung des Dritten | 121 |
cc) Sonderbehandlung des Verhaltens von „Erfüllungsgehilfen“ des Schuldners? | 123 |
dd) Maßgeblichkeit der Ursache des Verhaltens eines Dritten | 124 |
ee) Zusammenfassung | 125 |
d) Einzelfragen | 125 |
aa) Bindung des Schuldners an einen bestimmten Vertragspartner | 125 |
bb) Verkehrsunfälle | 126 |
cc) Arbeitskampfmaßnahmen | 127 |
(1) Streitstand | 127 |
(2) Stellungnahme | 129 |
5. Hoheitliche Maßnahmen | 132 |
a) Einführung | 132 |
b) Allgemein außen- oder innenpolitisch motivierte Maßnahmen | 133 |
aa) Grundsatz: Exogene Qualifikation | 133 |
bb) Gleichbehandlung von staatlichen und privaten Schuldnern | 134 |
cc) Keine generelle Haftung für den Heimatstaat | 135 |
dd) Zurechnung „bestellten“ und objektiv protektionistischen Staatshandelns | 136 |
ee) Behandlung objektiv bereichernden Staatshandelns | 137 |
ff) Zurechnung bei Bestehen eines Staatshaftungsanspruchs | 138 |
gg) Zusammenfassung | 139 |
c) Maßnahmen, die auf die konkrete Leistung zielen | 139 |
aa) Einführung | 139 |
bb) Rechtmäßige oder rechtswidrige Anordnung | 140 |
cc) Heimatstaat des Gläubigers oder Drittstaat als Urheber der Maßnahme | 141 |
dd) Gesamtes Geschäft als Ziel der Maßnahme | 143 |
ee) Kenntnis des Gläubigers von der maßgeblichen Produkteigenschaft | 143 |
d) Zusammenfassung | 144 |
6. Veränderte Marktbedingungen | 145 |
IV. Vorhersehbarkeit | 146 |
1. Einführung | 146 |
2. Vorüberlegungen | 147 |
a) Parallelität zur allgemeinen Begrenzung des Schadensersatzes auf vorhersehbare Schäden? | 147 |
b) Sinn und Zweck des Vorhersehbarkeitskriteriums | 151 |
c) Überblick über die Kasuistik zum Vorhersehbarkeitskriterium unter Art. 79 CISG | 153 |
d) Zwischenfazit | 154 |
3. Konkrete Ergebnisse | 154 |
a) Wahrscheinlichkeitsgrad des Hinderniseintritts | 154 |
aa) Grundsatz | 154 |
bb) Konkrete vs. abstrakte Vorhersehbarkeit | 155 |
cc) Addition von Hinderniswahrscheinlichkeiten | 156 |
dd) Risikogebiete | 158 |
ee) Abweichungen vom vorhergesehenen/vorhersehbaren Kausalverlauf | 158 |
b) Informierungspflicht des Schuldners | 159 |
c) Versichertes Risiko | 160 |
d) Zusammenfassung | 161 |
4. Vorhersehbarkeit auch für den Käufer | 161 |
V. Vermeid- und Überwindbarkeit | 162 |
1. Abgrenzung zwischen Vermeid- und Überwindbarkeit | 162 |
2. Abgrenzung zwischen Vermeid- und Vorhersehbarkeit | 163 |
3. Zumutbarkeit einer konkreten Vermeidungsmaßnahme | 163 |
VI. Kausalität | 164 |
1. Einführung | 164 |
2. Kumulative Kausalität | 165 |
3. Sonderfall: Alternative Kausalität | 168 |
a) Einführung | 168 |
b) Echte Alternativität | 168 |
c) Hypothetische Alternativität | 169 |
aa) Einführung | 169 |
bb) Behandlung der hypothetischen Kausalität im deutschen Recht | 169 |
cc) Übertragbarkeit auf das CESL | 171 |
dd) Endogenes Hindernis als Reserveursache | 171 |
d) Sonderfall: Zusammentreffen von echter und hypothetischer Kausalität | 172 |
VII. Zusammenfassung | 172 |
C. Das Vertretenmüssen im BGB | 174 |
I. Einführung | 174 |
II. Das Verschulden | 175 |
1. Bezugspunkt des Verschuldens | 175 |
2. Vorsatz | 177 |
3. Fahrlässigkeitsbegriff | 178 |
a) Gegenstand des Vorwurfs | 178 |
aa) Einführung | 178 |
bb) Die Rolle von Erkenn- und Vermeidbarkeit bei der Verletzung allgemeingültiger Sorgfaltspflichten | 179 |
cc) Die Rolle von Erkenn- und Vermeidbarkeit mangels Bestehens einer allgemeinen Sorgfaltspflicht | 181 |
(1) Vermeidbarkeit | 181 |
(2) Erkennbarkeit | 182 |
(3) Sonderfall: Bloße Gefahr des Erfolgseintritts | 184 |
dd) Zusammenfassung | 185 |
b) Sorgfaltsmaßstab | 186 |
aa) Subjektiver oder objektiver Maßstab? | 186 |
(1) Allgemeine Ansicht | 186 |
(2) Stellungnahme | 187 |
(3) Aspekt des Übernahmeverschuldens | 188 |
bb) Empirische oder normative Betrachtung? | 190 |
cc) Konkrete Anforderungen | 192 |
(1) Einführung | 192 |
(2) Sorgfaltspflichten eines Herstellers | 193 |
(3) Sorgfaltspflichte eines Händlers | 194 |
(4) Organisationsverschulden | 195 |
(5) Rechtsirrtum | 197 |
4. Zwischenfazit | 198 |
a) Unterschiede zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit | 198 |
b) Gemeinsamkeiten von Vorsatz und Fahrlässigkeit | 199 |
5. Zumutbarkeit einer Hindernisvermeidung | 199 |
a) Vorüberlegung: Gleicher Maßstab bei Vorsatz und Fahrlässigkeit? | 199 |
b) Grundsatz: Übertragung des Maßstabs von § 275 Abs. 2 S. 1 BGB | 200 |
c) Sonderfall: Bloße Gefahr eines Hinderniseintritts | 201 |
6. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen BGB und CESL | 203 |
a) Vermeidbarkeit des Hindernisses als gemeinsames Haftungskriterium | 203 |
b) Keine Haftung bei exogenem Ursprung eines unvermeidbaren Hindernisses als weitere Gemeinsamkeit | 204 |
c) Unterschied: endogener Ursprung eines unvermeidbaren Hindernisses | 205 |
aa) Generalia | 205 |
bb) Konkrete Unterschiede | 206 |
d) Weiterer Unterschied: Vorhersehbare Hindernisse | 208 |
III. Die Haftung für Dritte | 208 |
1. Einführung | 208 |
2. Begriff des Erfüllungsgehilfen | 209 |
a) Allgemeine Definitionen | 209 |
b) Streitfrage: Hersteller und Lieferant als Erfüllungsgehilfen? | 211 |
aa) Einführung | 211 |
bb) Streitstand | 212 |
cc) Stellungnahme | 215 |
(1) Rechtspolitische Aspekte | 215 |
(a) Überzogene Privilegierung des Herstellers | 215 |
(b) Problem einer Verjährungsfalle für den Verkäufer | 216 |
(2) Dogmatische Aspekte | 217 |
(a) Gesetzliche Regelung nicht abschließend | 217 |
(b) Vorzeitigkeit des Beschaffungs- oder Herstellungsvorgangs | 220 |
(3) Fazit | 222 |
3. Handeln in Erfüllung der Verbindlichkeit | 223 |
a) Innerer, sachlicher Zusammenhang | 223 |
b) Vorsätzliche Schädigung des Schuldners | 225 |
c) Bloße Untätigkeit des Erfüllungsgehilfen | 226 |
4. Verschulden des Erfüllungsgehilfen | 226 |
5. Insbesondere: Arbeitskampfmaßnahmen | 227 |
a) Einführung | 227 |
b) Eigenes Verschulden des Schuldners | 227 |
aa) Herbeiführung und unterlassene Abwendung des Arbeitskampfs | 227 |
(1) Einführung | 227 |
(2) „Rechtfertigende“ Pflichtenkollision | 228 |
(3) Partielle Unwirksamkeit des Vertrags | 230 |
(4) Unerschwinglichkeit | 231 |
(5) Ergebnis | 231 |
bb) Vorhersehbarkeit des Arbeitskampfs | 232 |
(1) Übernahmeverschulden | 232 |
(2) Vorsorgeverschulden | 233 |
c) Zurechnung des Verschuldens der Arbeitnehmer des Schuldners | 233 |
aa) Einführung | 233 |
bb) Streikender Arbeitnehmer als Erfüllungsgehilfe? | 234 |
cc) Verschulden trotz Rechtmäßigkeit des Streiks | 235 |
d) Zurechnung des Verschuldens des Arbeitgeberverbandes | 237 |
aa) Einführung | 237 |
bb) Arbeitgeberverband als Erfüllungsgehilfe | 237 |
cc) Verschulden | 238 |
e) Zusammenfassung | 239 |
6. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen BGB und CESL | 239 |
IV. Vertretenmüssen ohne Verschulden | 241 |
1. Einführung | 241 |
2. Garantie | 242 |
a) Generalia | 242 |
b) Kasuistik | 243 |
aa) Entscheidungen des BGH zum neuen Schuldrecht | 243 |
bb) Übertragbarkeit der Kasuistik zum alten Schuldrecht? | 245 |
3. Beschaffungsrisiko | 247 |
a) Einführung | 247 |
b) Hintergrund der Neuregelung im Zuge der Schuldrechtsreform | 248 |
c) Umfang und Voraussetzungen der Übernahme des Beschaffungsrisikos nach der ganz herrschenden Meinung | 250 |
aa) Einführung | 250 |
bb) Voraussetzungen einer Übernahme des Beschaffungsrisikos | 250 |
cc) Umfang des Beschaffungsrisikos | 251 |
d) Stellungnahme | 253 |
aa) Voraussetzungen für die Annahme einer Beschaffungsrisikoübernahme | 253 |
bb) Umfang des Beschaffungsrisikos | 255 |
e) Zusammenfassung | 258 |
4. Risiko der finanziellen Leistungsfähigkeit | 258 |
5. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen BGB und CESL | 259 |
V. Haftung für vorhersehbare nachträgliche Hindernisse | 261 |
1. Einführung | 261 |
2. Risikoübernahme i.S.d. § 276 Abs. 1 BGB | 262 |
a) Schuldnerhorizont | 262 |
aa) Positive Kenntnis des Hindernisrisikos | 262 |
bb) Fahrlässige Unkenntnis vom Hindernisrisiko | 263 |
b) Gläubigerhorizont | 263 |
c) Zwischenfazit | 264 |
3. Übernahmeverschulden | 264 |
a) Einführung | 264 |
b) Vorwurf eines Übernahmeverschuldens | 265 |
c) Dogmatische Verortung | 266 |
aa) §§ 280 ff i.V.m. § 276 BGB | 266 |
bb) § 311a Abs. 2 BGB | 267 |
4. Zusammenfassung und Vergleich mit dem CESL | 268 |
D. Recht des Schuldners auf Aufhebung des Vertrags nach § 313 BGB bzw. Art. 89 CESL | 269 |
I. Einführung | 269 |
II. BGB | 270 |
III. CESL | 271 |
IV. Ausnahme | 272 |
E. Zusammenfassung | 273 |
§3: Unüberwindbare, anfängliche Hindernisse und Schadensersatz | 277 |
A. Einführung | 277 |
I. Überblick über die bestehenden Regelungen | 277 |
II. Ziel eines Gleichlaufs der Haftungsfolgen anfänglicher und nachträglicher Leistungshindernisse | 278 |
1. Einführung: Die Regelung im BGB a.F | 278 |
2. Kritik an der Regelung | 279 |
a) Kritik am Grundsatz „impossibilium nulla est obligatio“ | 279 |
b) Kritik an der unterschiedlichen Behandlung anfänglicher und nachträglicher Unmöglichkeit | 279 |
c) Kritik an der unterschiedlichen Behandlung objektiver und subjektiver Unmöglichkeit | 280 |
3. Konsequenzen im Überblick | 281 |
B. CESL | 282 |
I. Anwendbarkeit der Entschuldigungsregelung in Art. 88 CESL | 282 |
1. Ablehnung im Comment zum DCFR | 282 |
2. Kompatibilität der in Art. 88 CESL normierten Voraussetzungen für eine Entschuldigung | 283 |
II. Möglichkeit des Schuldners zur Anfechtung des Vertrags wegen Irrtums | 284 |
1. Überblick | 284 |
2. Konkurrenz zum Mängelgewährleistungsrecht | 286 |
3. Voraussetzungen | 288 |
a) Wesentlicher Irrtum des Schuldners | 288 |
aa) Erforderlichkeit einer Vorstellung von der Leistungsmöglichkeit | 288 |
bb) Wesentlichkeit | 290 |
b) Fehlende Schutzwürdigkeit des Gläubigers | 291 |
c) Kein Irrtumsrisiko beim Schuldner | 293 |
aa) Einführung | 293 |
bb) Bewusste Übernahme des Irrtumsrisikos | 293 |
(1) Allgemeines | 293 |
(2) Verhältnis zu Art 56 Abs. 2 CESL | 294 |
cc) Normative Zuordnung des Irrtumsrisikos | 295 |
(1) Erkennbarkeit des Leistungshindernisses | 295 |
(2) Vermeidbarkeit des Leistungshindernisses | 297 |
(3) Zuordnung des Hindernisses zur Risikosphäre des Schuldners | 297 |
d) Zusammenfassung | 298 |
4. Rechtsfolgen | 299 |
a) Wirkungen der Anfechtung | 299 |
b) Anspruch auf Ersatz des Vertrauensschadens nach Art. 55 CESL | 301 |
aa) Die Regelung im Überblick | 301 |
bb) Schadensersatzanspruch des Gläubigers | 301 |
III. Vertragsbeendigung wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage | 303 |
C. BGB | 303 |
I. Der Schadensersatzanspruch nach § 311a Abs. 2 BGB | 303 |
1. Einführung | 303 |
a) Neuregelung der Unmöglichkeitsfolgen im Zuge der Schuldrechtsreform | 303 |
b) Dogmatische Fragwürdigkeit der Regelung in § 311a Abs. 2 BGB | 305 |
2. Anwendungsbereich | 306 |
a) Dauerhafte und vorübergehende Hindernisse | 306 |
b) Partielle Hindernisse | 308 |
c) Nachträgliche, aber vorhersehbare Hindernisse | 308 |
3. Zurechnung: Kenntnis und zu vertretende Unkenntnis | 308 |
a) Einführung | 308 |
b) Gegenstand der Kenntnis bzw. der zu vertretenden Unkenntnis | 308 |
c) Zu vertretende Unkenntnis | 309 |
aa) Einführung | 309 |
bb) Verschuldete Unkenntnis | 309 |
(1) Generalia | 309 |
(2) Leitlinien für bestimmte Fallgruppen | 310 |
(3) Wechselwirkung von Herbeiführung und Unkenntnis | 311 |
cc) Risikoübernahme | 312 |
d) Haftung für Dritte | 313 |
aa) Einführung | 313 |
bb) Zurechnung nach § 166 BGB | 313 |
(1) Persönlicher Anwendungsbereich | 313 |
(2) Sachlicher Anwendungsbereich | 313 |
(3) Rechtsfolgen | 314 |
cc) Zurechnung nach § 278 BGB | 314 |
(1) Erfüllungsgehilfe | 314 |
(2) Zurechnungsgegenstand: Übernahmeverschulden | 316 |
dd) Zusammenfassung | 316 |
4. Zwischenfazit 1: Gleichlauf mit der Haftung für nachträgliche Hindernisse? | 317 |
a) Im Allgemeinen | 317 |
b) In Fällen einer Beteiligung Dritter | 317 |
5. Zwischenfazit 2: Unterschiede zwischen BGB und CESL | 320 |
6. Rechtsfolge: Schadensersatz statt und neben der Leistung | 320 |
II. Anwendbarkeit von §§ 280 ff. i.V.m. § 276 BGB auf Fälle der anfänglichen Unmöglichkeit? | 321 |
1. Streitstand | 321 |
2. Stellungnahme | 322 |
3. Konsequenzen | 323 |
III. Anfechtung wegen Eigenschaftsirrtums | 324 |
IV. Rücktritt wegen Fehlens der Geschäftsgrundlage nach § 313 Abs. 2, 3 BGB | 324 |
1. Einführung | 324 |
2. Anwendbarkeit in Fällen anfänglicher, unüberwindbarer Leistungshindernisse | 325 |
a) Ausschluss wegen Rechtsmissbrauchs? | 325 |
b) Subsidiarität gegenüber dem Unmöglichkeitsrecht | 326 |
aa) Streitstand | 326 |
bb) Stellungnahme | 328 |
3. Beiderseitiger Irrtum | 328 |
4. Möglichkeit der Leistung als Gegenstand der Geschäftsgrundlage | 328 |
5. Risikoverteilung | 329 |
a) Einführung | 329 |
b) Vertragliche Übernahme bei erkennbaren Hindernissen | 330 |
c) § 311a Abs. 2 S. 2 und § 442 BGB als normative Risikozuweisung | 330 |
6. Fazit | 331 |
D. Vergleichende Zusammenfassung | 331 |
§4: Überwindbare Hindernisse und Erfüllung | 333 |
A. Einführung | 333 |
B. Grundlagen | 334 |
I. Deontologische versus konsequentialistische Grundausrichtung | 334 |
II. Einschränkungen der deontologischen Ausrichtung des deutschen Rechts | 336 |
1. Problemaufriss: Lücken im Vollstreckungsrecht? | 336 |
2. Meinungsstreit hinsichtlich der Reichweite der Sperre des § 887 Abs. 3 ZPO | 339 |
a) Die Rechtsprechung des BGH | 339 |
b) Die Rechtsprechung des RG | 341 |
c) Meinungsstand bei den Untergerichten und in der Literatur | 342 |
3. Stellungnahme: Enge Auslegung des § 887 Abs. 3 ZPO vorzugswürdig | 345 |
4. Materiell-rechtliche Folgefrage: Pflicht zur Herstellung oder Beschaffung? | 347 |
5. Prozessuale Folgefrage: Notwendigkeit einer (expliziten) Tenorierung | 348 |
6. Fazit | 350 |
III. Einschränkung der konsequentialistischen Ausrichtung des englischen Rechts | 351 |
1. Ausnahmsweise: Anspruch auf specific performance | 351 |
2. Rückausnahmen | 352 |
3. Einschränkung durch das Tort of inducing breach of contract | 353 |
IV. Kompromisscharakter von DCFR und CESL | 354 |
1. Ausgangspunkt: Normierung eines Erfüllungsanspruchs | 354 |
2. Relativierung dieser Grundsatzentscheidung | 354 |
3. Ausführungen im Comment zum DCFR | 355 |
a) Prämisse: Die These von den übereinstimmenden Ergebnissen | 355 |
b) Unrichtigkeit dieser These | 356 |
c) Textstufenanalyse | 358 |
4. Weitergehende Erkenntnisse auf Basis einer Textstufenanalyse der Black Letter Rules | 358 |
a) Befreiung bei persönlich zu erbringender Leistung | 358 |
b) Befristung des Naturalerfüllungsanspruchs | 359 |
c) Möglichkeit eines Deckungsgeschäfts für den Gläubiger | 360 |
aa) Unterschied zwischen DCFR und CESL | 360 |
bb) Unterschied zwischen DCFR und PECL | 361 |
5. Begrenzung des Gegenleistungsanspruchs nach Art. 132 Abs. 2 CESL als Hinweis auf einen konsequentialistischen Charakter des CESL? | 362 |
a) Inhalt der Regelung | 362 |
b) Bedeutung für die Unerschwinglichkeitseinrede | 363 |
c) Textstufenanalyse: Noch weitergehende Begrenzung im DCFR | 364 |
6. Fazit | 365 |
V. Vor- und Nachteile der efficient breach doctrine | 366 |
1. Sinn und Zweck der Analyse | 366 |
2. Konkrete Vor- und Nachteile für die Parteien | 367 |
3. Ökonomische Aspekte | 368 |
a) Transaktionskosten | 368 |
b) Grundvertrauen | 370 |
c) Volkswirtschaftliche Vorteile | 371 |
d) Begrenzungsschwierigkeiten | 371 |
VI. Gefahr von Widersprüchen zwischen Unerschwinglichkeit und Unmöglichkeit | 373 |
1. BGB | 373 |
a) Kritik an der deutschen Regelung | 373 |
b) Vorschläge zur Vermeidung/Umgehung des Widerspruchs de lege lata | 374 |
c) Möglichkeiten de lege ferenda | 377 |
aa) Befreiung bei jeglichem Mehraufwand | 377 |
bb) Betrag der Gegenleistung als Grenze | 378 |
(1) Regelung ohne Widerspruch zum Mängelgewährleistungsrecht möglich? | 378 |
(2) Gefahr einer Aushöhlung des (Nach-) Erfüllungsanspruchs | 379 |
(3) Europarechtliche Bedenken | 379 |
(4) Keine vollständige Auflösung des Widerspruchs zum unüberwindbaren Hindernis | 380 |
(5) Gefahr eines vergeblichen Mehraufwands | 382 |
d) Fazit | 383 |
2. DCFR und CESL | 384 |
a) Einheitliche Behandlung bei entschuldigter Nichtleistung | 384 |
b) Widerspruch zur echten Unmöglichkeit? | 385 |
c) Fazit | 386 |
VII. Zusammenfassung | 386 |
C. Die Unerschwinglichkeitseinrede nach § 275 Abs. 2 BGB und Art. 110 Abs. 3 lit. b) | 387 |
I. Einführung | 387 |
II. Bestimmung des Schuldneraufwands | 388 |
1. Einführung | 388 |
2. Wert des Leistungsgegenstands | 389 |
a) Notwendigkeit einer Berücksichtigung | 389 |
b) Objektiver Wert für den Schuldner oder Kaufpreis? | 391 |
3. Gegenleistung | 392 |
4. Drohender Schaden für den Schuldner | 394 |
a) Einführung | 394 |
b) BGB | 394 |
aa) Grundsatz | 394 |
bb) Sonderfall: Berücksichtigungsfähigkeit der Gefahr einer Existenzvernichtung | 396 |
cc) Sonderfall: Eingeschränkte Berücksichtigungsfähigkeit potentieller Schäden gegenüber Störungsbeseitigungsanspruch | 396 |
c) CESL | 398 |
5. Opportunitätskosten | 398 |
a) BGB | 398 |
b) CESL | 399 |
6. Ansprüche gegen Dritte | 401 |
a) Schadensersatzansprüche | 401 |
b) Ansprüche auf Erlösherausgabe | 402 |
aa) Keine ungerechtfertigte Belastung eines Dritten | 402 |
bb) Partielle Abhängigkeit von der Leistung | 403 |
cc) Vermeidung einer doppelten Anrechnung der Veräußerung | 403 |
dd) Fazit | 404 |
7. Regressanspruch gegen den Gläubiger | 404 |
8. Unsichere Kostenfaktoren | 407 |
a) Einführung | 407 |
b) Vier denkbare Antworten | 407 |
c) Konkrete Berechnung | 408 |
aa) Konstellation 1 | 408 |
bb) Konstellation 2 | 408 |
9. Bereits getätigte Aufwendungen | 410 |
a) BGB | 410 |
b) CESL | 411 |
10. Möglichkeit des Gläubigers zur Kostenübernahme | 412 |
a) BGB | 412 |
b) CESL | 414 |
11. Immaterielle Belastungen für den Schuldner | 415 |
a) BGB | 415 |
b) CESL | 416 |
III. Bestimmung des Gläubigerinteresses | 418 |
1. Einführung: Das Leistungsinteresse des Gläubigers als Abwägungsobjekt | 418 |
2. Ermittlung des Leistungsinteresses im BGB | 420 |
a) Faustformel: Umfang eines (hypothetischen) Anspruchs auf Schadensersatz statt der Leistung | 420 |
b) Berücksichtigung des Leistungsgegenstands | 421 |
c) Berücksichtigung der Gegenleistung? | 423 |
d) Immaterielle Interessen | 424 |
aa) Grundsätzliche Einbeziehung | 424 |
bb) Schwierigkeiten bei der Bewertung | 425 |
cc) Ethische Grenzen der Bewertung | 426 |
e) Wertermittlung bei Unikaten | 427 |
f) Möglichkeit einer Schadensminderung durch den Gläubiger | 427 |
g) Berücksichtigung möglicher Ersatzansprüche gegen den Schuldner | 428 |
aa) Einführung | 428 |
bb) Deontologische Grundausrichtung vs. Treu und Glauben | 429 |
cc) Kein Verstoß gegen § 275 Abs. 2 S. 2 BGB | 430 |
dd) Fazit und Konsequenzen | 431 |
h) Darlegungs- und Beweislast | 432 |
aa) Grundsatz | 432 |
bb) Ausnahme(n) | 433 |
(1) Probleme der grundsätzlichen Darlegungs- und Beweislastverteilung | 433 |
(2) Abhilfemöglichkeiten | 435 |
(3) Stellungnahme | 438 |
cc) Faktische Erleichterungen für den Schuldner bzw. Gläubiger | 439 |
(1) Keine exakte Bezifferung notwendig | 439 |
(2) Möglichkeit einer späteren Verifizierung bzw. Falsifizierung | 441 |
3. Ermittlung des Leistungsinteresses im CESL | 442 |
a) Berücksichtigung aller ersatzfähigen Interessen | 442 |
b) Berücksichtigung nicht-ersatzfähiger Interessen? | 442 |
aa) Einführung | 442 |
bb) Unvorhersehbare Schäden | 443 |
(1) Grundsatz: Keine Berücksichtigung | 443 |
(2) Ausnahme: Fälle einer fortunate contingency seitens des Schuldners | 443 |
cc) Nicht-ersatzfähige immaterielle Interessen | 444 |
(1) Grundsatz: Berücksichtigungsfähigkeit | 444 |
(2) Ausnahme: Mangelnde Vorhersehbarkeit | 446 |
c) Möglichkeit einer Schadensminderung | 447 |
d) Berücksichtigung möglicher Ersatzansprüche des Gläubigers gegen den Schuldner | 447 |
e) Darlegungs- und Beweislast | 447 |
aa) Anwendbarkeit des CESL | 447 |
bb) Grundsatz: Schuldner beweisbelastet | 449 |
cc) Ausnahme: Beweislastumkehr bei größerer Beweisnähe des Gläubigers | 449 |
IV. Sonderfall: Beiderseits zu vertretende Leistungshindernisse | 451 |
1. Einführung | 451 |
2. Theorie: Berücksichtigung aller rechtlichen Konsequenzen bei der Bestimmung von Schuldneraufwand und Leistungsinteresse | 451 |
3. Praxis: Folgenbetrachtung | 452 |
a) Einführung | 452 |
b) Berücksichtigung des Schicksals der Gegenleistung | 452 |
c) Berücksichtigung eines Schadensersatzanspruchs des Gläubigers gegen den Schuldner | 454 |
d) Berücksichtigung eines Schadensersatzanspruchs des Schuldners gegen den Gläubiger | 456 |
aa) Ersatz der Mehraufwendungen | 456 |
bb) Ersatz des entgangenen Gewinns | 458 |
e) Zusammenschau aller Konsequenzen eines beiderseits verursachten Hindernisses | 459 |
4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 464 |
V. Kriterien für ein Missverhältnis | 464 |
1. Einführung | 464 |
2. BGB | 465 |
a) Deontologischer Ausgangspunkt | 465 |
b) Kaum Anhaltspunkte in der Gesetzesbegründung | 465 |
c) Rechtsprechung | 467 |
aa) Zu § 275 Abs. 2 BGB | 467 |
(1) Zum Mietrecht | 467 |
(2) Zum Kaufrecht | 468 |
(3) Zum Beseitigungsanspruch aus § 1004 BGB | 470 |
bb) Zu § 275 BGB a.F | 471 |
cc) Zu § 251 Abs. 2 S. 1 BGB | 472 |
d) Ansichten in der Literatur | 475 |
e) Stellungnahme | 477 |
aa) Notwendigkeit der Bestimmung eines Grenzwerts | 477 |
bb) Niedriger oder hoher Grenzwert? | 478 |
cc) Konkreter Vorschlag für einen Grenzwert | 480 |
dd) Sekundäre Missverhältniskontrolle | 481 |
ee) Sonderkonstellationen | 482 |
(1) Einführung | 482 |
(2) Besondere Risikozuordnung | 482 |
(a) Inhalt des Schuldverhältnisses | 482 |
(b) Vorhersehbarkeit des Hindernisses | 484 |
(3) Vollständige Befriedigung des Gläubigers durch finanzielle Entschädigung | 484 |
(4) Vertretenmüssen des Schuldners | 486 |
(a) Grundsätzliches | 486 |
(b) Auswirkungen auf primäre Missverhältnisgrenze | 486 |
(c) Konkrete Vorschläge für die Anpassung der sekundären Missverhältnisgrenzen | 487 |
(d) Keine Absenkung der Missverhältnisgrenze bei fehlendem Verschulden | 488 |
(e) Erkenn- oder Vorhersehbarkeit des Hindernisses | 488 |
(5) (Mit-) Verschulden des Gläubigers | 489 |
(a) Unklare Entscheidung des BGH | 489 |
(b) Ansichten in der Literatur | 490 |
(c) Stellungnahme | 491 |
(aa) Praktische Relevanz der Frage | 491 |
(bb) Jeglicher Mehraufwand unzumutbar | 493 |
(cc) Unverschuldete Mitverursachung im Übrigen | 495 |
ff) Zusammenfassung | 497 |
3. CESL | 498 |
a) Ausgangsüberlegungen | 498 |
aa) Einführung | 498 |
bb) Kompromiss zwischen Deontologie und Konsequentialistik als Ausgangspunkt | 498 |
cc) Grundsätzliche Schadensersatzpflicht des Schuldners | 499 |
b) Übertragbarkeit der Vorschläge zum deutschen Recht | 501 |
aa) Doppelprüfung mittels primärer und sekundärer Missverhältniskontrolle | 501 |
bb) Konkrete Grenzwerte | 502 |
(1) Primäre Missverhältniskontrolle | 502 |
(2) Sekundäre Missverhältniskontrolle | 503 |
cc) Sonderkonstellationen | 505 |
(1) Besondere Risikozuordnung | 505 |
(2) Verschulden des Schuldners | 505 |
(a) Ausgangsüberlegung | 505 |
(b) Primäre Missverhältnisgrenze | 506 |
(c) Sekundäre Missverhältnisgrenze | 506 |
(3) (Mit-)Verschulden des Gläubigers | 507 |
(4) Erkenn- bzw. Vorhersehbarkeit des Hindernisses | 509 |
VI. Fazit | 509 |
1. Grundsätzliches | 509 |
2. Zusammenfassung der konkreten Ergebnisse | 511 |
a) Bestimmung des Schuldneraufwands | 511 |
b) Bestimmung des Gläubigerinteresses | 512 |
c) Annahme eines (groben) Missverhältnisses | 513 |
D. Die Entschuldigung nach Art. 88 CESL | 514 |
I. Einführung | 514 |
II. Abwägungsobjekt | 515 |
1. Einführung | 515 |
2. Leistungsinteresse des Gläubigers als Abwägungsobjekt? | 517 |
3. Schuldnerinteresse am Geschäft als Abwägungsobjekt? | 517 |
4. Kompromisslösung: relative Beziehung von Schuldner- und Gläubigerinteressen | 519 |
5. Ausnahme: Keine Berücksichtigung hindernisbedingt gestiegener Leistungsinteressen des Gläubigers | 520 |
6. Gegenleistung oder avisierter Gewinn | 521 |
7. Zusammenfassung | 522 |
III. Unterschiede zur Unerschwinglichkeitseinrede bei der Bestimmung des Schuldneraufwands | 522 |
E. Der Wegfall der Geschäftsgrundlage nach § 313 BGB und Art. 89 CESL | 524 |
I. Einführung | 524 |
1. Gegenstand der Regelungen | 524 |
2. Verhältnis zur Unerschwinglichkeitseinrede | 525 |
a) BGB | 525 |
b) CESL | 527 |
3. Verhältnis zur Entschuldigung nach Art. 88 CESL | 527 |
II. Umstandsänderung | 528 |
1. Generalia | 528 |
2. Geschäftsgrundlage | 529 |
III. Zumutbarkeit | 530 |
1. Abwägungsobjekt | 530 |
2. Bestimmung des Schuldneraufwands | 531 |
3. Grenze der Zumutbarkeit | 533 |
a) Einführung | 533 |
b) Konkrete Grenzziehung im „Normalfall“ | 534 |
aa) Rechtsprechung zum BGB | 534 |
bb) Literaturansichten zum BGB | 539 |
cc) Stellungnahme | 539 |
(1) Deutung der BGH-Rechtsprechung | 539 |
(2) 15 %-Grenze für Vertragsanpassungen | 541 |
(3) Sondergrenze für eine Vertragsaufhebung | 542 |
dd) Übertragbarkeit auf den CESL | 542 |
c) Besondere Risikoverteilung | 543 |
aa) Einführung | 543 |
bb) Vertragliche Risikoverteilung | 543 |
cc) Normative Risikozuweisung | 545 |
(1) BGB | 545 |
(2) CESL | 546 |
dd) Vorhersehbarkeit | 547 |
ee) Vermeidbarkeit | 548 |
(1) Berücksichtigungsfähigkeit | 548 |
(2) Grenze des zumutbaren Aufwands | 548 |
IV. Rechtsfolge | 549 |
1. Einführung | 549 |
2. Vertragsanpassung | 550 |
a) Überblick | 550 |
b) Preiserhöhung | 551 |
aa) Drei Möglichkeiten | 551 |
bb) Beschränkte Kostenteilung als vorzugswürdige Lösung | 552 |
cc) Notwendigkeit einer Vorteilsanrechnung | 553 |
dd) Besondere Risikoverteilung | 554 |
c) Änderung des Leistungsgegenstands | 554 |
3. Vertragsaufhebung | 555 |
F. Die Anfechtung nach Art. 48 CESL | 556 |
I. Einführung | 556 |
II. Wesentlichkeit des Irrtums | 556 |
III. Risikozuweisung | 558 |
G. Zusammenfassung | 558 |
I. Grundsätzliches | 558 |
II. Verschiedene Regelungen | 559 |
III. Details | 560 |
1. Unerschwinglichkeitseinrede | 560 |
2. Entschuldigung | 560 |
3. Wegfall der Geschäftsgrundlage | 560 |
4. Irrtumsanfechtung | 561 |
§5: Überwindbare Hindernisse und Nacherfüllung | 562 |
A. Einführung | 562 |
B. Besonderheiten hinsichtlich der Unerschwinglichkeit einer Nacherfüllung | 563 |
I. Einführung | 563 |
II. Wert des (mangelhaften) Leistungsgegenstands und der geminderten Gegenleistung | 565 |
1. Berücksichtigung bei der Bestimmung des Schuldneraufwands | 565 |
2. Berücksichtigung bei der Bestimmung des Gläubigerinteresses | 566 |
3. Auswirkungen auf das Verhältnis von Schuldneraufwand und Gläubigerinteresse | 567 |
4. Bewertung | 568 |
a) Keine Änderung der Verhältniswerte durch Lieferung | 568 |
b) Grundsätzliche Berücksichtigungsfähigkeit der Folgen einer mangelhaften Leistung | 568 |
aa) Unerheblicher Mangel | 568 |
bb) Erheblicher Mangel | 569 |
5. Fazit | 570 |
III. Bestimmung der Missverhältnisgrenze(n) | 570 |
IV. Exkurs: Richtlinienkonformität einer Anwendung von § 275 Abs. 2 BGB auf den Nacherfüllungsanspruch beim Verbrauchsgüterkauf? | 570 |
1. Einführung | 570 |
2. Auslegung des Unmöglichkeitsbegriffs der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie | 571 |
a) Historische Auslegung | 571 |
b) Systematische Auslegung | 573 |
3. Entgegenstehen der Putz/Weber-Entscheidung des EuGH? | 574 |
4. Fazit | 576 |
C. Relative Unverhältnismäßigkeit der gewählten Art der Nacherfüllung | 577 |
I. Einführung | 577 |
II. Abwägungsobjekte | 577 |
III. Unverhältnismäßigkeit | 578 |
1. Einführung | 578 |
2. Primäre Unverhältnismäßigkeitsgrenze | 579 |
a) Vorschlag konkreter Grenzen | 579 |
b) Berücksichtigungsfähigkeit eines Verkäuferverschuldens | 580 |
3. Ausnahmen | 582 |
a) Wert der Sache in mangelfreiem Zustand | 582 |
aa) Funktion als sekundäre Unverhältnismäßigkeitsgrenze | 582 |
bb) Auswirkungen auf die primäre Unverhältnismäßigkeitskontrolle | 583 |
b) Bedeutung des Mangels | 583 |
aa) Bedeutung im engeren Sinne | 583 |
bb) Bedeutung im Sinne eines mangelbedingten Minderwerts | 584 |
(1) Einführung | 584 |
(2) Funktion als tertiäre Unverhältnismäßigkeitskontrolle? | 585 |
(3) Auswirkungen auf die primäre Unverhältnismäßigkeitsgrenze? | 586 |
c) Unannehmlichkeiten für den Gläubiger | 587 |
D. Absolute Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllung | 588 |
I. Einführung | 588 |
II. Vergleichsobjekte | 589 |
1. Ansichten in Rechtsprechung und Literatur | 589 |
2. Stellungnahme | 590 |
a) Eigene Ansicht: Weit verstandenes Gläubigerinteresse | 590 |
b) Systematik des Gesetzes | 591 |
aa) Widerspruch zu § 275 Abs. 2 BGB vs. Widerspruch zum Schadensersatzrecht | 591 |
bb) Lösungsmöglichkeiten | 593 |
c) Wille des historischen Gesetzgebers | 595 |
d) Wortlaut | 596 |
e) Sinn und Zweck der Vorschrift | 598 |
III. Unverhältnismäßigkeitsgrenzen | 598 |
1. Übertragung der primären Missverhältnisgrenze des § 275 Abs. 2 BGB | 598 |
a) Einführung | 598 |
b) Wille des Gesetzgebers | 599 |
c) Leerlaufen des § 439 Abs. 3 S. 3 Hs. 2 BGB | 602 |
2. Ausnahmen vom Ergebnis der primären Unverhältnismäßigkeitskontrolle | 602 |
a) Sekundäre Unverhältnismäßigkeitskontrolle anhand des Sach- und des Mangelwerts | 602 |
aa) Einführung | 602 |
bb) Anhand des Sachwerts | 602 |
cc) Anhand des Mangelwerts | 604 |
b) Auswirkungen des Sach- und des Mangelwerts auf die primäre Unverhältnismäßigkeitsgrenze? | 604 |
3. Bedeutung dieser Auffassung für die Frage der Richtlinienwidrigkeit der deutschen Regelung | 605 |
E. Zusammenfassung | 605 |
§6: Vom Gläubiger (mit-) verursachte Hindernisse | 607 |
A. Einführung | 607 |
B. Die Rechtsbehelfssperre des Art. 106 Abs. 5 CESL | 609 |
I. Voraussetzungen | 609 |
1. Überblick | 609 |
2. Notwendigkeit einer Pflichtverletzung | 609 |
3. Auswirkungen einer Entschuldigung | 610 |
a) Einführung | 610 |
b) Wortlaut des Art. 106 Abs. 5 CESL | 611 |
c) Systematische Auslegung 1: Gleichlauf mit den Gefahrtragungsregeln | 611 |
d) Systematische Auslegung 2: Gleichbehandlung von Schuldner und Gläubiger | 612 |
e) Teleologische Auslegung | 615 |
aa) Einführung | 615 |
bb) Treu und Glauben | 616 |
cc) Casum sentit dominus | 618 |
f) Fazit | 618 |
4. Endogene Risiken (inkl. Handlungen Dritter) | 619 |
a) Einführung | 619 |
b) Teleologische Auslegung | 619 |
aa) Venire contra factum proprium | 619 |
bb) Casum sentit dominus | 621 |
c) Systematische Auslegung: Gleichbehandlung von Schuldner und Gläubiger | 621 |
d) Fazit | 622 |
5. Kausalität | 622 |
a) Generalia | 622 |
b) Verursachung einer partiellen Nichterfüllung | 623 |
c) Partielle Verursachung einer Nichterfüllung | 624 |
aa) Einführung | 624 |
bb) Kumulative Verursachung durch Gläubiger und Schuldner | 624 |
(1) Problemaufriss | 624 |
(2) Folgenbetrachtung 1: Rücktritt | 626 |
(3) Folgenbetrachtung 2: (Nach-) Erfüllung | 628 |
cc) Kumulative Verursachung durch den Gläubiger und ein exogenes Ereignis | 629 |
dd) Alternative Verursachung durch Gläubiger und Schuldner | 630 |
d) Zusammenspiel sämtlicher Kausalitätsfragen | 630 |
II. Rechtsfolgen | 632 |
1. Ausschluss aller Rechtsbehelfe | 632 |
2. Ersparte Aufwendungen | 633 |
3. Behandlung von Fällen partieller Verursachung | 634 |
a) Verursachung einer partiellen Nichterfüllung | 634 |
b) Partielle Verursachung einer Nichterfüllung (beiderseits verursachtes Leistungshindernis) | 635 |
aa) Generalia | 635 |
bb) Verhältnis zur Schadensminderungsobliegenheit | 636 |
III. Beweislast | 637 |
C. BGB | 639 |
I. Einführung | 639 |
II. Auswirkungen auf den Schadensersatzanspruch | 639 |
1. § 254 BGB im Überblick | 639 |
2. Sonderfrage: Kenntnis oder fahrlässige Unkenntnis von einem anfänglichen Hindernis | 641 |
a) Grundsatz: Anwendbarkeit des § 254 BGB | 641 |
b) Ausnahme: Unanwendbarkeit im Kaufrecht | 642 |
III. Auswirkungen auf die Gegenleistungspflicht | 643 |
1. Überblick | 643 |
2. Maßstab für die „Verantwortlichkeit“ des Gläubigers | 644 |
a) Einführung | 644 |
b) Notwendigkeit einer Pflichtverletzung | 645 |
c) (Analoge) Anwendung der §§ 276 ff. BGB? | 647 |
aa) Meinungsstand | 647 |
bb) Stellungnahme | 648 |
d) Analoge Anwendung von § 311a Abs. 2 S. 2 BGB | 650 |
3. Rechtsfolge | 651 |
4. Beiderseits zu vertretende Unmöglichkeit | 652 |
a) Meinungsstand | 652 |
b) Stellungnahme | 653 |
5. Kausalität des Annahmeverzugs für das Leistungshindernis | 654 |
IV. Auswirkungen auf den Erfüllungsanspruch | 656 |
V. Auswirkungen auf den Nacherfüllungsanspruch | 657 |
1. Verursachung eines Hindernisses für die Nacherfüllung | 657 |
2. Verursachung des Mangels | 657 |
a) Einführung | 657 |
b) Unverschuldete Hindernisverursachung allein durch den Gläubiger | 658 |
aa) Meinungsstand | 658 |
bb) Stellungnahme | 659 |
c) Beiderseits zu vertretender Mangel | 659 |
aa) Meinungsstand | 659 |
bb) Stellungnahme | 661 |
D. Vergleichende Zusammenfassung | 662 |
§7: Hindernisse bei vertretbaren Leistungen | 664 |
A. Einführung | 664 |
B. Stückschuld | 665 |
I. BGB: Ersatzlieferungsanspruch nach § 439 Abs. 1 BGB | 665 |
1. Überblick und Problemaufriss | 665 |
2. Meinungsstand | 666 |
3. Stellungnahme | 667 |
a) Auslegung von § 439 Abs. 1 BGB | 667 |
b) Keine Unmöglichkeit der Ersatzlieferung | 669 |
c) Rechtspolitische Aspekte | 669 |
aa) Zufälligkeit der Vereinbarung einer Stück- bzw. Gattungsschuld | 669 |
bb) Nachteile für den Käufer | 670 |
d) Inkonsistenzen zwischen Erfüllungs- und Nacherfüllungsanspruch | 670 |
e) Möglichkeit zur Überwindung der Inkonsistenzen | 671 |
aa) Unerschwinglichkeitseinrede gegen den Nacherfüllungsanspruch? | 671 |
bb) Generelle Neuausrichtung der Abgrenzung von Stück- und Gattungsschulden | 672 |
(1) Zwischenform der „subsidiären Gattungsschuld“ | 672 |
(2) Kein Widerspruch zu § 243 Abs. 2 BGB | 673 |
cc) Analoge Anwendung von § 439 Abs. 1 BGB | 675 |
dd) Anspruch auf Vertragsanpassung nach § 313 Abs. 1 BGB | 675 |
f) Zusammenfassung | 677 |
4. Kriterien für die Bestimmung des Parteiwillens | 677 |
a) Einführung | 677 |
b) Gebrauchte Kaufsachen | 677 |
c) Neuware | 678 |
aa) Identische Neuware vorhanden | 678 |
bb) Keine identische Neuware vorhanden | 679 |
II. CESL | 680 |
1. Nacherfüllungs- in Form des Ersatzlieferungsanspruchs | 680 |
2. Vermeidung von Inkonsistenzen | 681 |
3. Schadensersatz | 682 |
a) Einführung | 682 |
b) Obliegenheit zur Lieferung eines commercially reasonable substitute | 682 |
c) Kriterien für die Bestimmung eines commercially reasonable substitute | 683 |
aa) „Meinungsstand“ | 683 |
bb) Stellungnahme | 684 |
(1) Bei Vorliegen eines Ersetzungswillens i.S.d. Art. 110 Abs. 2 CESL | 684 |
(2) Darüber hinausgehende Ersatzlieferungsobliegenheit des Verkäufers | 685 |
(3) Korrektur des Maßstabs nach den Grundsätzen der Vorteilsanrechnung | 687 |
(4) Zusammenfassung | 688 |
C. Gattungsschuld | 689 |
I. Einführung | 689 |
II. BGB: Übergang der Leistungsgefahr durch Konkretisierung | 689 |
1. Meinungsstand | 689 |
2. Stellungnahme | 691 |
a) Lieferungstheorie vorzugswürdig | 691 |
b) § 300 Abs. 2 BGB als Regelung der Preisgefahr | 692 |
c) Fazit | 693 |
3. Sonderfall: Konkretisierung bei mangelhaften Sachen | 694 |
a) Anforderungen des § 243 Abs. 2 BGB | 694 |
b) Anforderungen der Regelungen zum (Preis-) Gefahrübergang | 696 |
aa) § 446 S. 1 und § 447 BGB | 696 |
bb) § 300 Abs. 2 BGB | 697 |
(1) Meinungsstand | 697 |
(2) Stellungnahme | 697 |
(a) Zurückweisungsrecht des Gläubigers | 697 |
(b) Auswirkungen des Zurückweisungsrechts auf den Annahmeverzug | 698 |
4. Zusammenfassung | 700 |
III. CESL | 700 |
1. Konkretisierung mit Übergang der Preisgefahr | 700 |
2. Sonderfall: Konkretisierung bei mangelhaften Sachen | 701 |
a) Einführung | 701 |
b) Zurückweisungsrecht des Käufers | 702 |
c) Auswirkungen des Zurückweisungsrechts auf den Annahmeverzug | 702 |
D. Vorratsschuld | 703 |
E. Vergleichende Zusammenfassung | 705 |
§8: Partielle Hindernisse | 708 |
A. Einführung | 708 |
B. Auswirkungen auf die Leistungspflicht | 708 |
I. Grundsatz: Pflicht zur „Restleistung“ | 708 |
II. Ausnahme bei mangelnder Teilbarkeit? | 709 |
1. Einführung | 709 |
2. Mangelndes Interesse des Gläubigers an einer Teilleistung | 710 |
3. Praktische Schwierigkeit der Restwertermittlung | 711 |
4. Sonderfall: Qualitative Unmöglichkeit | 712 |
5. Sonderfall: Unmöglichkeit einer Leistungsmodalität | 713 |
6. Zusammenfassung | 714 |
III. Repartierungspflicht bei partiellem Untergang einer Gattung oder eines Vorrats | 714 |
1. Einführung | 714 |
2. BGB | 715 |
a) Ansichten in Rechtsprechung und Literatur | 715 |
aa) Repartierungspflicht | 715 |
bb) Freies Ermessen | 716 |
cc) Präventionsprinzip | 717 |
b) Stellungnahme | 718 |
aa) Einführung | 718 |
bb) Berechtigung zur partiellen Erfüllungsverweigerung | 719 |
(1) Rechtspolitisches Bedürfnis | 719 |
(2) Dogmatische Möglichkeit | 720 |
cc) Verpflichtung zur Verweigerung des Erfüllungsanspruchs | 721 |
(1) Einführung | 721 |
(2) Notwendigkeit eines vordefinierten Verteilungsschlüssels | 721 |
(a) Vergleich mit dem Fall einer Insolvenz | 721 |
(b) Regelungen für vergleichbare Situationen | 723 |
(c) Mangelnde Tragfähigkeit der systematischen Gegenargumente | 724 |
(d) Mangelnde Überzeugungskraft der rechtspolitischen Gegenargumente | 725 |
(aa) Allgemeine Handlungsfreiheit/Privatautonomie | 725 |
(bb) Schutz von Geschäftsgeheimnissen | 727 |
(e) Fazit | 727 |
(3) Vorzugswürdiger Verteilungsschlüssel | 728 |
(a) Einführung | 728 |
(b) Regelungen zu parallel gelagerten Fallgestaltungen | 728 |
(c) Ökonomische Betrachtung | 729 |
(d) Gläubigerschutz | 732 |
(e) Pragmatische Aspekte | 733 |
(aa) Grenzen der Repartierungsmöglichkeit | 733 |
(bb) Nachteilige Folgen des vertragsschlussbezogenen Präventionsprinzips | 734 |
(f) Fazit | 735 |
dd) Ausnahmen | 735 |
(1) Unmöglichkeit der Repartierung | 735 |
(2) Verletzung höherrangiger Interessen | 737 |
(3) Nichtbelieferung solcher Gläubiger, die an einer Teillieferung kein Interesse haben? | 738 |
(4) Konkurrenz von Kauf- und Schenkungsgläubigern | 739 |
(5) Pflicht zur Ausnutzung von vertraglichen Rücktrittsrechten? | 740 |
(6) Einbeziehung noch nicht fälliger Forderungen | 741 |
(7) Ausnahme bei verschuldeten Leistungshindernissen | 742 |
ee) Konsequenzen einer überproportionalen Belieferung einzelner Gläubiger | 744 |
(1) Einführung | 744 |
(2) Ansprüche des Schuldners gegen den überproportional belieferten Gläubiger | 744 |
(3) Ansprüche des benachteiligten Gläubigers gegen den Schuldner | 745 |
(4) Ansprüche des benachteiligten gegen den überproportional belieferten Gläubiger | 746 |
(5) Sonderfall: Leistung aufgrund drohender Gefahren für höherrangige Rechtsgüter | 748 |
c) Zusammenfassung | 749 |
d) Exkurs: Parallelproblem bei Stückschulden | 750 |
3. CESL | 752 |
C. Auswirkungen auf die Gegenleistungspflicht | 753 |
I. BGB | 753 |
1. Kürzung der Gegenleistungspflicht | 753 |
2. Recht zum Rücktritt vom (gesamten) Vertrag | 754 |
II. CESL | 756 |
1. Einführung | 756 |
2. Minderung | 756 |
3. Teilrücktritt | 757 |
a) Einführung | 757 |
b) Teilbarkeit | 757 |
c) Möglichkeit der Wertzuordnung | 758 |
d) Rücktrittsgrund | 759 |
4. Gesamtrücktritt | 759 |
D. Abschließender Vergleich | 761 |
§9: Die „Zweckstörung“ als Hindernis | 763 |
A. Begriff der Zweckstörung | 763 |
I. Terminologie: Primär- und Sekundärzweck | 763 |
II. Kritik an der Terminologie | 764 |
B. Einordnung der Zweckstörung im deutschen Recht | 765 |
I. Zweckfortfall | 765 |
1. Meinungsstand | 765 |
2. Stellungnahme | 768 |
a) Unmöglichkeitslösung grundsätzlich vorzugswürdig | 768 |
b) Unterschiedliche Behandlung dauerhafter und vorübergehender Hindernisse | 769 |
c) Wechselwirkungen mit der Auslegung des Begriffs des Zweckfortfalls | 769 |
3. Rechtsfolgen | 771 |
a) Grundsatz: Erlöschen von Leistungs- und Gegenleistungspflicht | 771 |
b) Die Ausnahmen vom Erlöschen der Gegenleistungspflicht | 772 |
aa) § 326 Abs. 2 S. 1 alt. 1 BGB | 772 |
(1) Begriff der Verantwortlichkeit | 772 |
(2) Fahrlässigkeitsmaßstab der diligentia quam in suis? | 772 |
(3) Ausnahme: Vertragsimmanente Zweckfortfallsrisiken | 773 |
(4) Verantwortlichkeit mangels Wiederherstellung des Leistungssubstrats | 773 |
(5) Verantwortlichkeit wegen fahrlässiger Unkenntnis von einem anfänglichen Zweckfortfall | 774 |
bb) § 326 Abs. 2 S. 1 alt. 2 BGB | 775 |
cc) § 645 Abs. 1 S. 1 BGB | 775 |
dd) § 615 BGB | 777 |
ee) § 537 BGB | 777 |
c) Kürzung der Gegenleistung selbst in den Ausnahmefällen | 778 |
II. Zweckerreichung | 779 |
1. Heute ganz h.M.: Einstufung als Unmöglichkeit | 779 |
a) Generalia | 779 |
b) Besonderheiten im Kaufrecht | 781 |
2. Rechtsfolgen | 781 |
a) Grundsatz und Ausnahmen | 781 |
b) Besonderheiten gegenüber dem Zweckfortfall | 782 |
aa) § 326 Abs. 2 S. 1 alt. 1 BGB | 782 |
(1) Verantwortlichkeit durch aktive Herbeiführung der Zweckerreichung | 782 |
(2) Verantwortlichkeit mangels Vermeidung der Zweckerreichung | 782 |
(3) Verantwortlichkeit mangels Überwindung der Zweckerreichung/ Wiederherstellung der Zweckerreichbarkeit? | 783 |
bb) § 645 Abs. 1 S. 1 BGB | 783 |
c) Sonderfall: Selbstvornahme der Nacherfüllung | 784 |
aa) BGH: Keine Anrechnung der vom Schuldner ersparten Aufwendungen | 784 |
bb) Kritik | 785 |
cc) Zwischenfazit | 788 |
3. Alternativansatz: Einordnung als Erfüllung | 788 |
a) Renaissance einer überholten Theorie | 788 |
b) Wechselwirkung mit der Auslegung des Begriffs der Zweckerreichung | 789 |
c) Rechtsfolge | 789 |
aa) Grundsatz: Fortbestand der Leistungspflicht | 789 |
bb) Gegenanspruch des Gläubigers auf Herausgabe der Bereicherung | 790 |
(1) Voraussetzungen | 790 |
(2) Rechtsfolge/Umfang | 791 |
cc) Im Werkvertragsrecht: Kündigung des Gläubigers | 791 |
dd) Zwischenfazit | 793 |
4. Stellungnahme | 793 |
a) Der Erfüllungsbegriff | 793 |
aa) Notwendigkeit einer Leistungshandlung | 793 |
bb) Finalität der Leistungshandlung | 794 |
cc) Leistungshandlung durch einen Dritten oder den Gläubiger | 795 |
dd) Zwischenfazit | 796 |
b) Vergleich mit Fällen der Zweckerleichterung | 796 |
c) Rechtspolitische Folgenbetrachtung | 797 |
aa) Zusammenfassung des Schicksals der Gegenleistung unter beiden Theorien | 797 |
bb) Rechtspolitische Bewertung | 799 |
d) Zwischenfazit | 802 |
e) Ausweg: Vertragsanpassung nach § 313 Abs. 1 BGB | 802 |
5. Zusammenfassung | 804 |
III. Störung des Sekundärzwecks | 804 |
1. Einordnung | 804 |
2. Rechtsfolge | 805 |
a) Grundsatz: ungekürzter Fortbestand der Gegenleistungspflicht | 805 |
b) Sonderfall: Werkvertrag | 805 |
c) Anpassung des Vertrags wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage | 806 |
d) Rücktritt nach § 324 BGB | 808 |
3. Zusammenfassung | 809 |
C. Rechtslage im CESL | 810 |
I. Einführung | 810 |
II. Zweckfortfall | 812 |
1. Anknüpfungspunkt im Rahmen des Art. 106 Abs. 5 CESL | 812 |
2. Überwindbarkeit des Zweckfortfalls | 814 |
III. Zweckerreichung | 814 |
1. Selbstvornahme der Mängelbeseitigung | 814 |
2. Zufällige Zweckerreichung | 815 |
IV. Störung des Sekundärzwecks | 816 |
V. Vergleichende Zusammenfassung | 818 |
§10: Vorübergehende Hindernisse | 820 |
A. Einführung | 820 |
B. Suspendierung des Erfüllungsanspruchs | 820 |
I. BGB | 820 |
1. Problemaufriss | 820 |
2. Meinungsstand | 821 |
3. Stellungnahme | 823 |
a) Prozessuale Erwägungen | 823 |
aa) Überforderung des Vollstreckungsorgans | 823 |
bb) Kostenrisiko | 824 |
cc) Verjährungsrisiko | 825 |
dd) Klage auf zukünftige Leistung | 826 |
ee) Zwischenfazit | 826 |
b) Materiell-rechtliche Erwägungen | 826 |
aa) Rücktritt und Schadensersatz | 826 |
bb) Vorübergehende Rückzahlung eines bereits gezahlten Kaufpreises | 828 |
cc) Rechtssicherheit | 829 |
4. Zusammenfassung | 830 |
II. CESL | 831 |
1. Suspendierung des Erfüllungsanspruchs | 831 |
2. Rücktrittmöglichkeiten | 832 |
a) Für den Gläubiger | 832 |
b) Für den Schuldner | 832 |
3. Vorübergehende Rückforderung bereits geleisteter Zahlungen | 833 |
C. „Unmöglichkeit“ durch Zeitablauf | 834 |
I. BGB | 834 |
1. Die ganz herrschende Meinung zum BGB | 834 |
2. Kritik | 836 |
a) Einführung: Zeitablauf kein eigenständiges Merkmal | 836 |
b) Aufwertung einer bloßen Zweckstörung zur Unmöglichkeit | 836 |
aa) Dogmatisches Symptom | 836 |
bb) Rechtspolitische Ursache | 837 |
cc) Paradoxe Wirkungen der Unmöglichkeitslösung | 838 |
(1) Bei fortbestehendem Interesse des Gläubigers an der Leistung | 838 |
(2) Bei Gläubigerverantwortlichkeit und/oder Annahmeverzug | 841 |
(a) Einführung | 841 |
(b) Gläubigerverantwortlichkeit (§ 326 Abs. 2 S. 1 Alt. 1 BGB) | 841 |
(c) Annahmeverzug (§ 326 Abs. 2 S. 1 Alt. 2 BGB) | 843 |
(aa) Analoge Anwendung bei Gleichzeitigkeit von Unmöglichkeit und Annahmeverzug? | 843 |
(bb) Umgehung durch die Ablehnung der Abstrahierungsformel | 845 |
dd) Fazit | 846 |
c) Aufwertung einer Leistungsmodalität zum Leistungssubstrat | 847 |
d) Fazit | 848 |
3. Rechtslage ohne Annahme einer Unmöglichkeit | 849 |
a) Einführung | 849 |
b) Möglichkeiten für den Gläubiger, sich vom Vertrag zu lösen | 850 |
aa) Verzögerung vom Schuldner zu vertreten (Konstellation 4) | 850 |
bb) Verzögerung vom Schuldner verursacht, aber nicht zu vertreten (Konstellation 3) | 851 |
cc) Verzögerung vom Gläubiger zu vertreten (Konstellation 2) | 852 |
dd) Verzögerung vom Gläubiger verursacht, aber nicht zu vertreten (Konstellation 1) | 852 |
ee) Zwischenfazit und Bewertung | 854 |
ff) Weitere Möglichkeiten für den Gläubiger | 854 |
(1) Spezialregelungen für einzelne Vertragstypen | 854 |
(2) Vertragsanpassung wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage gem. § 313 Abs. 1 BGB | 855 |
(a) Zulässiger Umfang einer Anpassung | 855 |
(3) Anspruch des Gläubigers auch in den Konstellationen 1 und 2? | 856 |
gg) Fazit | 857 |
c) Möglichkeiten für den Schuldner, sich vom Vertrag zu lösen | 857 |
aa) Einführung | 857 |
bb) Konstellationen 1 und 2 | 858 |
(1) Schadensersatz | 858 |
(2) Rücktritt | 858 |
(3) Unerschwinglichkeitseinrede | 859 |
(4) Erfüllungsfiktion | 860 |
(a) Erfüllungsfiktion als Inhalt der Regelungen in §§ 537, 615 BGB | 860 |
(b) Verallgemeinerung dieser Regelungen: Erweiterter Erfüllungsbegriff? | 861 |
(5) Zwischenfazit | 862 |
cc) Konstellationen 3 und 4 | 862 |
dd) Fazit und Bewertung | 863 |
d) Neuer Leistungszeitpunkt | 864 |
4. Sonderfall Dauerschuldverhältnisse? | 864 |
a) Einführung | 864 |
b) Kritik | 865 |
aa) Keine strukturelle Sonderstellung von Dauerschuldverhältnissen | 865 |
bb) Sonderfall: unbefristete Dauerschuldverhältnisse | 868 |
cc) Zwischenfazit | 869 |
c) Rechtslage ohne Annahme einer Unmöglichkeit | 870 |
aa) Konstellationen 1 und 2 | 870 |
bb) Konstellationen 3 und 4 | 870 |
d) Fazit | 871 |
5. Abschließende Betrachtung | 871 |
II. CESL | 873 |
1. Einführung | 873 |
2. Lösungsmöglichkeiten für den Gläubiger | 873 |
3. Lösungsmöglichkeiten für den Schuldner | 874 |
a) Im Fall einer Einstufung der Leistung als unmöglich | 874 |
b) Ohne Annahme einer Unmöglichkeit | 874 |
4. Vergleichende Bewertung | 876 |
a) Gleichlauf mit dem BGB in den Konstellationen 2 und 4 | 876 |
b) Unterschiede zum BGB in den Konstellationen 1 und 3 | 876 |
§11: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse | 878 |
A. Unüberwindbare Hindernisse | 878 |
I. Die Rechtsfolge von § 275 Abs. 1 BGB | 878 |
II. Der Haftungsmaßstab im CESL | 878 |
1. Die Entschuldigung nach Art. 88 CESL | 878 |
2. Die Irrtumsanfechtung nach Art. 48 CESL | 881 |
III. Der Haftungsmaßstab im BGB | 881 |
1. Das Vertretenmüssen nach §§ 276 ff. BGB | 881 |
2. Die Haftung nach § 311a Abs. 2 BGB | 883 |
IV. Vergleich der Haftungsmaßstäbe in BGB und CESL | 884 |
B. Überwindbare Hindernisse | 885 |
I. Die Unerschwinglichkeitseinrede nach § 275 Abs. 2 BGB und Art. 110 Abs. 3 lit. b CESL | 885 |
II. Die Einrede einer Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllung nach § 439 Abs. 3 BGB und Art. 111 Abs. 1 Hs. 2 CESL | 889 |
1. Relative Unverhältnismäßigkeit | 889 |
2. Absolute Unverhältnismäßigkeit | 889 |
III. Die Entschuldigung nach Art. 88 CESL | 890 |
IV. Der Wegfall der Geschäftsgrundlage nach § 313 BGB und Art. 89 CESL | 890 |
C. Auswirkungen einer Hindernis(-mit-)verursachung durch den Gläubiger | 891 |
D. Hindernisse bei vertretbaren Sachen | 893 |
E. Partielle Hindernisse | 894 |
F. Zweckfortfall, Zweckerreichung und Störung des Verwendungszwecks | 895 |
G. Vorübergehende Hindernisse | 896 |
Literaturverzeichnis | 898 |
Kommentare und Handbücher | 898 |
Monografien, Lehrbücher, Aufsätze, Entscheidungsbesprechungen, Beiträge zu Sammelwerken | 900 |
Sonstiges | 925 |
Sachregister | 926 |