Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort | 6 |
Teil A: Einleitung | 24 |
1 Komplementärpharmazie – Einführung | 26 |
1.1 Theoretische Grundlagen | 26 |
1.1.1 Was sind Paradigmen und wie wirken sie? | 26 |
1.1.2 Konsequenzen für die Komplementärpharmazie | 31 |
1.2 Komplementärpharmazie | 32 |
1.3 Lage der Apotheke im 21. Jahrhundert | 34 |
1.3.1 Moderne Pharmakologie und Komplementärmedizin | 34 |
1.3.2 Stand der Ausbildung | 35 |
1.3.3 Internationaler Vergleich | 35 |
1.3.4 Pharmazeutisches Personal und Qualitätsmanagement | 35 |
1.3.5 Wirtschaftliche Aspekte | 36 |
1.4 Literatur | 36 |
2 Methodische Grundlagen – Einführung | 38 |
2.1 Einleitung | 38 |
2.2 Eine grundlegende Unterscheidung: Beobachten oder Eingreifen | 39 |
2.3 Ordnungsschemata von Forschungsmethoden oder: „Was bedeutet Evidenz?“ | 42 |
2.4 Passende Methoden für entsprechende Fragen – „Horses for Courses“ | 44 |
2.4.1 Beobachtung | 45 |
2.4.2 Verschiedene Arten des Vergleichs | 47 |
2.4.3 Klinische Studien unterschiedlichen Typs | 48 |
2.4.4 Tiermodelle und In-vitro-Studien | 48 |
2.4.5 Qualitative Forschung | 49 |
2.4.6 Kern der experimentellen Methode: die Randomisation | 49 |
2.4.7 Gütekriterien klinischer Studien | 50 |
2.5 Statistische Basiskonzepte | 52 |
2.5.1 Stichprobe und Population | 52 |
2.5.2 Deskriptive Statistik | 52 |
2.5.3 Schließende Statistik | 54 |
2.5.4 Power oder statistische Mächtigkeit | 56 |
2.5.5 Zirkularität der Forschung | 57 |
2.5.6 Regulierung der Forschung | 57 |
2.5.7 Aspekte für die komplementäre Pharmazie und Therapie | 57 |
2.6 Literatur | 58 |
Teil B: Systeme/Verfahren | 60 |
3 Phytotherapie | 62 |
3.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 62 |
3.2 Grundcharakteristik und Regeln | 64 |
3.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 64 |
3.4 Möglichkeiten und Grenzen | 65 |
3.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 66 |
3.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 66 |
3.7 Literatur | 67 |
Steckbrief: Phytotherapie | 69 |
4 Pflanzenmedizin nach Hildegard von Bingen | 70 |
4.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 70 |
4.2 Grundcharakteristik und Regeln | 71 |
4.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 71 |
4.3.1 Rezepturbeispiele für Apotheken | 71 |
4.4 Möglichkeiten und Grenzen | 73 |
4.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 73 |
4.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 74 |
4.7 Literatur | 75 |
Steckbrief: Hildegard-Medizin | 76 |
5 Aromatherapie | 77 |
5.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 77 |
5.2 Grundcharakteristik und Regeln | 78 |
5.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 80 |
5.4 Möglichkeiten und Grenzen | 81 |
5.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 83 |
5.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 85 |
5.7 Literatur | 85 |
Steckbrief: Aromatherapie | 86 |
6 Kneipp-Therapie | 87 |
6.1 Leben und Werk von Sebastian Kneipp | 87 |
6.2 Die fünf Elemente der Naturheilkunde | 88 |
6.2.1 Bewegungstherapie nach Kneipp | 88 |
6.2.2 Ernährungstherapie nach Kneipp | 89 |
6.2.3 Phytotherapie nach Kneipp | 91 |
6.2.4 Ordnungstherapie nach Kneipp | 91 |
6.2.5 Hydrotherapie nach Kneipp | 93 |
6.3 Literatur | 94 |
Steckbrief: Kneipp-Therapie | 95 |
7 Kneipp-Anwendungen neu entdeckt | 96 |
7.1 „Wasser ist das unschuldigste Heilmittel“ (Sebastian Kneipp) | 96 |
7.2 Medizinische Bäder | 97 |
7.2.1 Temperaturansteigendes Fußbad | 97 |
7.2.2 Kaltes Armbad | 98 |
7.2.3 Mechanismus der Badeanwendungen | 99 |
7.2.4 Zusätze für Bäder | 99 |
7.3 Wickel | 101 |
7.3.1 Kühlender Wadenwickel | 101 |
7.3.2 Erwärmender Leibwickel | 102 |
7.4 Packungen | 103 |
7.4.1 Heusack | 103 |
7.4.2 Quarkauflage | 104 |
7.5 Literatur | 104 |
8 Schröpfen – ein universelles Heilmittel | 105 |
8.1 Geschichte | 105 |
8.2 Schröpfdiagnostik | 106 |
8.2.1 Fülle-Gelosen | 107 |
8.2.2 Leere-Gelosen | 108 |
8.2.3 Head-Zonen | 108 |
8.3 Orte der Diagnostik sind Orte der Therapie | 109 |
8.3.1 Schröpfmassage | 109 |
8.3.2 Trockenes Schröpfen | 111 |
8.3.3 Blutiges Schröpfen | 111 |
8.3.4 Schröpftechnik und Begrenzungen | 111 |
8.3.5 Indikation für das Schröpfen | 111 |
8.4 Literatur | 112 |
Steckbrief: Schröpfen | 113 |
9 Blutegeltherapie (Hirudotherapie) | 114 |
9.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 114 |
9.2 Biologie der Blutegel | 115 |
9.3 Wirkung der Blutegeltherapie | 117 |
9.3.1 Zuleitende Wirkung | 117 |
9.3.2 Ausleitende Wirkung | 117 |
9.3.3 Umstimmende Wirkung | 118 |
9.4 Indikationen zur Blutegeltherapie | 118 |
9.4.1 Lokale Therapie | 118 |
9.4.2 Systemische Therapie | 119 |
9.5 Kontraindikationen | 119 |
9.6 Komplikationen | 120 |
9.7 Rechtliche Aspekte der Blutegeltherapie | 120 |
9.8 Literatur | 122 |
Steckbrief: Blutegeltherapie | 123 |
10 Entgiftung | 124 |
10.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 124 |
10.2 Grundcharakteristik und Regeln | 125 |
10.2.1 Akute Vergiftung | 126 |
10.2.2 Chronisch-schleichende Vergiftungen | 128 |
10.2.3 Belastung | 129 |
10.2.4 Verschlackung | 129 |
10.2.5 Zahnherde | 129 |
10.2.6 Gifte und ihre Verteilung im Körper | 130 |
10.2.7 Biochemie der Entgiftung | 133 |
10.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 137 |
10.4 Möglichkeiten und Grenzen | 137 |
10.4.1 Unverträglichkeiten von Arzneimitteln | 137 |
10.4.2 Belastungen mit Umweltgiften und Schwermetallen | 137 |
10.4.3 Entschlackungsmaßnahmen im Allgemeinen | 138 |
10.4.4 Grenzen | 139 |
10.4.5 Folgerichtiges Vorgehen bei einer Entgiftung: Beispiel | 139 |
10.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 140 |
10.5.1 Pharmazeutische Mitwirkung durch hypoallerge Arzneimittelzubereitungen (individuelle Rezepturen) bei klassischen Arzneimitteltherapien | 140 |
10.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 141 |
10.7 Literatur | 142 |
Steckbrief: Entgiftung | 144 |
11 Chelatierung | 145 |
11.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 145 |
11.2 Grundcharakteristik und Regeln | 145 |
11.2.1 Toxizität von Schwermetallen | 145 |
11.2.2 Diagnose von Schwermetallbelastungen | 146 |
11.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 148 |
11.3.1 Übersicht über Chelatbildner | 148 |
11.3.2 Ausleitung | 151 |
11.4 Möglichkeiten und Grenzen | 155 |
11.4.1 Möglichkeiten | 155 |
11.4.2 Grenzen | 155 |
11.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 156 |
11.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 157 |
11.7 Literatur | 158 |
Steckbrief: Chelate | 160 |
12 Fastentherapie | 161 |
12.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 161 |
12.2 Verbreitung und Formen des Fastens | 162 |
12.3 Zur Physiologie des Fastens | 164 |
12.4 Experimentelle und klinische Evidenz zum Fasten | 165 |
12.5 Praxis des Fastens | 167 |
12.5.1 Prolongiertes Fasten | 167 |
12.5.2 Intermittierendes Fasten | 167 |
12.6 Unerwünschte Wirkungen | 168 |
12.7 Literatur | 169 |
13 Ernährungsmedizin | 171 |
13.1 Diäten/Ernährung – Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 171 |
13.2 Grundcharakteristik und Regeln | 171 |
13.3 Ernährungsformen, ihre Anwendung und Regeln | 172 |
13.3.1 Vollwertkost | 172 |
13.3.2 Vegetarismus | 173 |
13.3.3 Veganismus | 173 |
13.3.4 Mediterrane Diät | 174 |
13.3.5 Ernährung nach TCM | 174 |
13.3.6 Ayurvedische Ernährung | 175 |
13.4 Möglichkeiten und Grenzen | 176 |
13.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 176 |
13.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 177 |
13.7 Literatur | 178 |
Steckbrief: Ernährungsmedizin | 180 |
14 Orthomolekulare Medizin | 181 |
14.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 181 |
14.2 Grundcharakteristik und Regeln | 182 |
14.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 183 |
14.3.1 Beeinflussung des Stoffwechsels mit Originalbausteinen | 183 |
14.3.2 Arzneiformen | 183 |
14.3.3 Dosierungen | 184 |
14.4 Möglichkeiten und Grenzen | 186 |
14.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 186 |
14.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 187 |
14.7 Literatur | 188 |
Steckbrief: Orthomolekulare Medizin | 189 |
15 Pro- und Präbiotika | 190 |
15.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 190 |
15.2 Grundcharakteristik und Regeln | 191 |
15.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 193 |
15.3.1 Produkte mit vitalen Bakteriengemischen | 193 |
15.3.2 Kombinationen für die Substitution bei bestimmten Grunderkrankungen | 193 |
15.3.3 Rezepturen mit zellfreien Bakterienlysaten | 194 |
15.3.4 Anwendungen | 194 |
15.4 Möglichkeiten und Grenzen | 195 |
15.4.1 Möglichkeiten | 195 |
15.4.2 Grenzen | 195 |
15.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 195 |
15.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 196 |
15.7 Literatur | 197 |
Steckbrief: Pro- und Präbiotika | 198 |
16 Kolon-Hydrotherapie | 199 |
16.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 199 |
16.2 Grundcharakteristik und Regeln | 199 |
16.3 Ablauf | 200 |
16.4 Möglichkeiten und Grenzen | 200 |
16.5 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 201 |
16.6 Literatur | 202 |
Steckbrief: Kolon-Hydrotherapie | 203 |
17 Homöopathie und ihre Spielarten | 204 |
17.1 Einleitung, Geschichte und Hintergrund | 204 |
17.2 Grundcharakteristik und Regeln | 205 |
17.2.1 Ähnlichkeitsprinzip | 205 |
17.2.2 Potenzierungsprinzip | 206 |
17.2.3 Arzneimittelversuch am Gesunden | 208 |
17.2.4 Einzelmittelgabe | 208 |
17.2.5 Homöopathische Theorie der chronischen Krankheiten | 208 |
17.3 Herstellung homöopathischer Arzneimittel | 210 |
17.3.1 Arzneiträger | 210 |
17.3.2 Potenzierungen | 211 |
17.4 Praktische homöopathische Therapie | 213 |
17.4.1 Mittelfindung | 213 |
17.4.2 Dosierung | 217 |
17.4.3 Einsatz der Nosoden | 220 |
17.4.4 Homöopathische Kuren | 220 |
17.4.5 Dispositionsbehandlung | 220 |
17.4.6 Selbstbehandlung | 221 |
17.5 Möglichkeiten und Grenzen | 221 |
17.6 Einbindung in therapeutische Konzepte | 222 |
17.7 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 223 |
17.7.1 Forschung | 223 |
17.7.2 Spezialformen und Weiterentwicklungen | 226 |
17.8 Literatur | 227 |
Steckbrief: Homöopathie | 230 |
18 Homöopathie – abgeleitete Therapieverfahren | 231 |
18.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 231 |
18.2 Isopathie | 232 |
18.3 Homotoxikologie | 235 |
18.4 Organotherapie | 236 |
18.4.1 Beispiel für Wala-Organpräparate | 237 |
18.5 Möglichkeiten und Grenzen | 238 |
18.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 238 |
18.7 Literatur | 238 |
Steckbrief: Isopathie | 240 |
Steckbrief: Organotherapie | 241 |
Steckbrief: Homotoxikologie | 242 |
19 Biochemie nach Schüßler | 243 |
19.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 243 |
19.2 Grundcharakteristik und Regeln | 244 |
19.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 246 |
19.3.1 Regeldosierung nach Dr. Schüßler bei chronischen Erkrankungen | 246 |
19.3.2 Regeldosierung nach Dr. Schüßler bei akuten Erkrankungen | 246 |
19.4 Möglichkeiten und Grenzen | 246 |
19.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 247 |
19.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 248 |
19.7 Literatur | 248 |
Steckbrief: Biochemie nach Schüßler | 249 |
20 Anthroposophische Medizin | 250 |
20.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 250 |
20.2 Grundcharakteristik und Regeln | 251 |
20.2.1 Wesensglieder des Menschen | 251 |
20.2.2 Gesundheit und Krankheit in der Anthroposophischen Medizin | 252 |
20.2.3 Wesensglieder als Grundlage der Anthroposophischen Arzneitherapie | 253 |
20.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 255 |
20.3.1 Regulatorien der Anthroposophika | 259 |
20.3.2 Anthroposophische nichtpharmakologische Therapien | 260 |
20.4 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 261 |
20.5 Literatur | 262 |
Steckbrief: Anthroposophische Medizin | 266 |
21 Bach-Blütentherapie | 267 |
21.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 267 |
21.2 Grundcharakteristik und Regeln | 268 |
21.2.1 Auswahl der benötigten Blütenessenzen | 269 |
21.2.2 Die 38 Bach-Blütenmittel im Überblick | 270 |
21.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 274 |
21.3.1 Klassische Darreichungsformen für den Patienten | 274 |
21.4 Möglichkeiten und Grenzen | 275 |
21.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 276 |
21.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 277 |
21.7 Literatur | 279 |
Steckbrief: Bach-Blütentherapie | 280 |
22 Ayurvedische Medizin | 281 |
22.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 281 |
22.1.1 Ayurveda heute | 282 |
22.1.2 Ayurveda-Pharmazie | 282 |
22.2 Grundcharakteristik und Regeln | 283 |
22.2.1 Paradigmen | 283 |
22.2.2 Multimodale Therapie | 283 |
22.2.3 Kernprinzipien ayurvedischer Pharmakologie (dravya-guna) | 284 |
22.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 289 |
22.3.1 Einzelsubstanzen | 289 |
22.3.2 Kombinationspräparate | 289 |
22.3.3 Darreichungsformen | 290 |
22.4 Möglichkeiten und Grenzen | 291 |
22.4.1 Potenziale | 291 |
22.4.2 Qualitätssicherung und Nebenwirkungen | 292 |
22.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 293 |
22.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 295 |
22.7 Literatur | 297 |
Steckbrief: Ayurvedische Medizin | 299 |
23 Traditionelle Chinesische Medizin | 300 |
23.1 Allgemeines | 300 |
23.1.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 300 |
23.1.2 Grundcharakteristik und Regeln | 301 |
23.1.3 Möglichkeiten und Grenzen | 304 |
23.1.4 Einbindung in therapeutische Konzepte | 305 |
23.1.5 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 305 |
23.1.6 Literatur | 306 |
23.2 Akupunktur | 306 |
23.2.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 306 |
23.2.2 Grundcharakteristik und Regeln | 307 |
23.2.3 Möglichkeiten und Grenzen | 308 |
23.2.4 Einbindung in therapeutische Konzepte | 309 |
23.2.5 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 309 |
23.2.6 Literatur | 312 |
23.3 Chinesische Arzneitherapie | 313 |
23.3.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 313 |
23.3.2 Grundcharakteristik und Regeln | 313 |
23.3.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 315 |
23.3.4 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 322 |
23.3.5 Literatur | 326 |
Steckbrief: TCM-Akupunktur | 327 |
Steckbrief: Chinesische Arzneitherapie | 328 |
24 Farb- und Low-Level-Lasertherapie | 329 |
24.1 Farbtherapie | 329 |
24.1.1 Allgemeines und aktuelle Forschungen | 329 |
24.2 Low-Level-Lasertherapie | 331 |
24.2.1 Allgemeines | 331 |
24.2.2 Demenz | 332 |
24.2.3 Parkinson | 334 |
24.2.4 Schlaganfall | 335 |
24.3 Literatur | 337 |
Steckbrief: Farb- und Low-Level-Lasertherapie | 338 |
25 Fußreflexzonentherapie | 339 |
25.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 339 |
25.2 Grundcharakteristik und Regeln | 340 |
25.3 Möglichkeiten und Grenzen | 341 |
25.4 Einbindung in therapeutische Konzepte | 344 |
25.4.1 Therapieverlauf eines Fallbeispiels nach operativem Eingriff bei signifikanter Stenose der inneren Kopfarterie beidseits | 345 |
25.4.2 Therapieverlauf eines Fallbeispiels bei einer degenerativen Halswirbelsäulenproblematik | 345 |
25.4.3 Fallbeispiel einer Patientin mit Jugend-Polyarthritis | 346 |
25.4.4 Behandlungen bei Patienten mit chronischen Erkrankungen | 346 |
25.4.5 Praxiserfahrung mit postoperativen Behandlungen | 347 |
25.5 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 347 |
25.6 Literatur | 348 |
Steckbrief: Fußreflexzonentherapie | 349 |
26 Bio-/Neurofeedback | 350 |
26.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 350 |
26.2 Grundcharakteristik und Regeln | 351 |
26.2.1 Prinzipien von Biofeedback | 351 |
26.2.2 Technologien/Geräte | 351 |
26.2.3 Messgrößen für Feedback | 351 |
26.3 Anwendungsformen und Richtlinien | 352 |
26.3.1 Indikationen und Einsatzbereiche | 352 |
26.3.2 Ablauf von Behandlungen | 352 |
26.3.3 Richtlinien | 353 |
26.4 Möglichkeiten und Grenzen | 353 |
26.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 353 |
26.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 354 |
26.7 Literatur | 355 |
Steckbrief: Bio-/Neurofeedback | 356 |
27 Klassische Bioresonanzmethode | 357 |
27.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 357 |
27.1.1 Energetische Diagnostik durch die Elektroakupunktur (EAP) | 358 |
27.1.2 Morells Ideenwelt und die Entstehungsgeschichte der Bioresonanztherapie | 359 |
27.1.3 Morells Menschenbild und sein grundsätzlicher therapeutischer Gesamtansatz bei chronischen Erkrankungen | 361 |
27.2 Therapie- und Diagnoseelement in der Bioresonanzmethode | 361 |
27.2.1 Therapieelement: Bioresonanztherapie | 361 |
27.2.2 Diagnoseelement: Elektroakupunkturdiagnose | 362 |
27.2.3 Test-/Therapiesubstanzen: bioaktive Substanzen und Farben | 363 |
27.3 Grundsätzliche diagnostische und therapeutische Anwendung | 363 |
27.3.1 Indikationsspezifische Anwendung | 363 |
27.3.2 Individuelle energetische Anwendung | 363 |
27.3.3 Individuelle kausaldiagnostische und -therapeutische Anwendung | 364 |
27.4 Möglichkeiten und Grenzen | 365 |
27.5 Einbindung in Therapiekonzepte – bevorzugte Anwendungsfelder – Erfahrungswissen | 365 |
27.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 366 |
27.6.1 Klinische Studiensituation | 366 |
27.6.2 Biologische und physikalische Studiensituation | 367 |
27.6.3 Gedanken zu möglichen Wirkmechanismen | 367 |
27.6.4 Kritik | 371 |
27.7 Literatur | 372 |
Steckbrief: Klassische Bioresonanzmethode | 378 |
28 Placebo und Placeboeffekte | 379 |
28.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 379 |
28.2 Neuere Forschungsergebnisse | 382 |
28.2.1 Grundlagenforschung: Placebos wirken über bekannte physiologische Prozesse | 382 |
28.2.2 Placeboeffekte in der klinischen Praxis | 385 |
28.2.3 Lassen Placeboeffekte mit der Zeit nach? | 387 |
28.2.4 Placeboeffekte geschehen in der Beziehung und durch Kommunikation | 388 |
28.2.5 Noceboeffekte durch Kommunikation | 389 |
28.2.6 Offene Placebos wirken! | 389 |
28.2.7 Passung erzeugen, Bewusstsein wachhalten, Erwartung verstärken | 390 |
28.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 390 |
28.3.1 Juristische Aspekte | 391 |
28.4 Möglichkeiten und Grenzen | 392 |
28.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 393 |
28.6 Literatur | 393 |
Steckbrief: Placebo und Placeboeffekte | 397 |
Teil C: Pharmazeutische Aspekte | 398 |
29 Apothekenrechtliche Aspekte der Komplementärpharmazie | 400 |
29.1 Einleitung und Überblick | 400 |
29.2 Informations- und Beratungspflichten des Apothekers und ihr (Spannungs-)Verhältnis zur ärztlichen Therapiefreiheit | 401 |
29.2.1 Umfang und Ausgestaltung der Informations- und Beratungspflichten | Möglichkeiten der Delegation | 401 |
29.2.2 (Spannungs-)Verhältnis zur Therapiefreiheit | 403 |
29.3 Rezeptur- und Defekturarzneimittel: Herstellung, Abgabe und Haftung | 404 |
29.3.1 Rechtliche Voraussetzungen der Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke | 405 |
29.3.2 Haftung bei Arzneimittelschäden und Versicherungsschutz | 406 |
29.4 Bedenklichkeit von Arzneimitteln | 407 |
29.4.1 Rechtliche Grundlagen und Konsequenzen der arzneimittelrechtlichen Bedenklichkeit | 407 |
29.4.2 Besondere Exposition von Komplementärpharmazeutika | 408 |
29.5 Literatur | 408 |
30 Telemedizin, E-Health und M-Health | 409 |
30.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 409 |
30.2 Prolog: Eine vergessene Erfindung | 409 |
30.3 1960–1985 : elektronische Verarbeitung und Speicherung komplementär-medizinischer Informationen | 411 |
30.4 1985–2010 : Internet, bibliografische Datenbanken, semantische Informationsverarbeitung | 412 |
30.5 Seit 2010: mobile Anwendungen, Big Data und Apps | 413 |
30.6 Diskussion | 413 |
30.7 Literatur | 414 |
31 Individuelle Herstellung in der Apotheke | 417 |
31.1 Einleitung, Geschichte, Ursprünge und Verbreitung | 417 |
31.2 Grundcharakteristik und Regeln | 418 |
31.2.1 Plausibilitätsprüfung | 418 |
31.2.2 Prüfprotokoll | 418 |
31.2.3 Herstellungsprotokoll | 421 |
31.2.4 Prüfung von Primärpackmitteln | 421 |
31.2.5 Vergleichende Anforderungen an Rezeptur- und Defekturarzneimittel | 421 |
31.2.6 Zusätzliche Prüfungen bei Defekturarzneimitteln | 421 |
31.3 Arzneiformen, ihre Anwendung und Dosierrichtlinien | 424 |
31.4 Möglichkeiten und Grenzen | 424 |
31.5 Einbindung in therapeutische Konzepte | 425 |
31.5.1 Halbfeste Zubereitungen | 426 |
31.5.2 Flüssige Zubereitungen | 427 |
31.5.3 Kapseln | 428 |
31.5.4 Suppositorien | 428 |
31.5.5 Tee | 428 |
31.6 Wissenschaftliche Grundlagen und Diskussion | 430 |
31.7 Literatur | 431 |
Teil D: Diagnostische Verfahren | 432 |
32 Mineralstoffanalysen (MA) aus Haaren in Wissenschaft, Prävention und Schulmedizin | 434 |
32.1 Einleitung | 434 |
32.2 Menschliche Haare als Sensoren des Stoffwechsels | 434 |
32.2.1 Haare reagieren auf den Versorgungsstatus | 435 |
32.2.2 Haaranalyse: Teamwork von Therapeut, Heilberufler und Chemiker | 436 |
32.2.3 Analytischer Teil – von der Haarprobe zu aussagekräftigen Ergebnissen | 439 |
32.2.4 Sonderfall Quecksilber | 439 |
32.3 Sorgfalt bei der Interpretation der Messergebnisse | 440 |
32.3.1 Intoxikation versus Exposition | 440 |
32.4 Etablierte Anwendungen der MA in Schulmedizin und Forschung | 440 |
32.4.1 Spurenelemente | 440 |
32.4.2 Schwermetalle | 441 |
32.5 Haaranalysen berühmter Persönlichkeiten der Geschichte | 441 |
32.6 Mineralstoffanalyse im Human-Biomonitoring | 442 |
32.7 Aktuelle Beispiele zum Einsatz der Mineralstoffanalyse | 442 |
32.7.1 MA in der ganzheitlichen Medizin | 442 |
32.7.2 MA in der Prävention | 442 |
32.8 Haaranalysen auf Drogen | 444 |
32.9 Fazit und Ausblick | 444 |
32.10 Literatur | 444 |
Anhang | 446 |
AdressenZusatzausbildungenQualifikationen | 448 |
Sachregister | 454 |
Die Herausgeber | 482 |
Die Mitarbeiter | 484 |