Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 2,1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Wirksamkeit induzierter negativer Emotionen auf das Nachhaltigkeitsverhalten von Grundschulkindern in einem ökologisch-sozialen Dilemma. Hierzu spielten 62 Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren eine kindgerechte Abwandlung des Fischereikonfliktspiels und hörten zwischen zwei Durchgängen des Spiels entweder einen Sachtext oder einen emotionalen Text, beide zu dem Thema Überfischung. Es wurde angenommen, dass der emotionale Text eine stärkere Verbesserung des nachhaltigen Fangverhaltens bewirkt als der Sachtext. Tatsächlich führte jedoch der Sachtext zu einer Verbesserung, wohingegen der emotionale Text keine signifikante Veränderung im Fangverhalten bewirkte. Verschiedene Gründe dafür werden diskutiert. Es ist einerseits möglich, dass die Grundschulkinder tatsächlich emotional stärker auf den Sachtext reagierten, aber auch, dass der Unterschied im Verbesserungsverhalten auf unterschiedliche Niveaus der Nachhaltigkeit in dem ersten Durchgang zurückzuführen ist. Weiterhin wurde gefunden, dass das Alter der Kinder positiv mit einer nachhaltigeren Bearbeitung korreliert. Es ist unklar, ob ältere Kinder bessere strategische Fähigkeiten oder einen stärker ausgeprägten Gerechtigkeitssinn haben. Zu Anfang der Arbeit werden ökologisch-soziale Dilemmata als eine Spezialform sozialer Dilemmata definiert. In dem Zuge werden sie den komplexen Systemen (Dörner, 1989) zugeordnet und die grundlegenden Schwierigkeiten dargelegt, die bei der Bearbeitung ökologisch-sozialer Dilemmata auftreten. Anschließend wird erläutert, welche Einflussfaktoren es auf menschliches Handeln in ökologisch-sozialen Dilemmata in bisheriger Forschung thematisiert wurden. Abgeschlossen wird der Theorieteil mit einer Übersicht über die Bedeutung emotionaler Prozesse für menschliches Handeln und darauf aufbauenden Herleitung der Hypothesen.
Wahrnehmung basiert auf dem Ensemble der Sinne, wobei im Alltag wie aus didaktischen Gründen der eine oder andere stärker angesprochen werden kann, – wichtig ist jedoch, dass auch die Synthese in…
Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…
Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF
Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man »träges« Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen…
Medien bestimmen unseren Alltag heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder Fernsehen, weit…
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...