Sie sind hier
E-Book

Biografiearbeit in der Arbeit mit demenzerkrankten Menschen

Wie kann man das Erinnerungsvermögen bei Alzheimer-Demenz möglichst lange aufrechterhalten?

AutorAlicia Mathes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668862630
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 0,7, Philipps-Universität Marburg (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Biografiearbeit in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay arbeitet im Folgenden zwei verschiedene Methoden der Biografiearbeit heraus, die das Erinnerungsvermögen bei an Alzheimer-Demenz erkrankten Menschen so lange wie möglich erhalten sollen. Daher ergibt sich folgende Forschungsfrage: Inwieweit können bestimmte Methoden der Biografiearbeit bei demenzerkrankten Menschen angewandt werden, um ihr Erinnerungsvermögen zu fördern? Der Hauptteil bietet zunächst einen grundlegenden Überblick über die Erkrankung, ihren Verlauf und ihre Behandlung. Ebenfalls werden Grundzüge der Biografiearbeit dargestellt. Auf Grundlage dieser Ausführungen werden der sogenannte 'Erinnerungskoffer' sowie gemeinsames Musizieren als Methoden vorgestellt, die sich in der Arbeit mit demenzerkrankten Menschen etabliert haben. In der Betreuung wird auf Biografiearbeit zurückgegriffen, die das Hervorrufen von Erinnerungen zum Ziel hat. Um dies zu gewährleisten, müssen sämtliche Informationen über Interessen sowie der historische und gesellschaftliche Kontext Betroffener zusammengetragen werden. Der Erinnerungskoffer sowie das gemeinsame Musizieren erweisen sich als zielführende Methoden, um Erinnerungen hervorzurufen und Menschen in ihrem Verweilen in der Vergangenheit zu unterstützen. Des Weiteren bieten sie eine optimale Möglichkeit, das Gehirn weiterhin zu trainieren, um seinen geistigen Verfall hinauszuzögern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Psychologie - Psychiatrie

Bild / Medien / Wissen

E-Book Bild / Medien / Wissen
Format: PDF

Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…

Virtuelle Realitäten

E-Book Virtuelle Realitäten
Format: PDF

Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…

Biografisches Lernen

E-Book Biografisches Lernen
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF

Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...