Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Humanwissenschaften), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentation empirischer Untersuchungen und Computergestützte Datenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Geschlechterunterschiede bei der Stressbewältigung. Es geht dabei um die Strategien zur Bewältigung von Stress und wie diese von Männern und Frauen, unterschiedlich oder gleichwertig, genutzt werden. Betrachtet man die Forschungen der letzten 30 Jahre, so stellt man fest, dass die Erforschung und Vermeidung von Stress als solche im Vordergrund zu stehen scheint. Doch was wäre, wenn die Vermeidung von Stress, gerade in der heutigen Gesellschaft gar nicht, oder nur durch sehr große Mühen, bewerkstelligt werden könnte? In Folge dessen würde der Umgang mit Stress, also Bewältigungsstrategien, das sogenannte Coping, immer mehr an Relevanz gewinnen. Sicherlich lassen sich viele Gründe für ein unterschiedliches Coping-Verhalten finden, wobei doch der elementarste aller Unterschiede gewiss deutlich signifikante Ergebnisse hervorbringen sollte. Die Fragestellung lautet: Gibt es Geschlechterunterschiede bei der Art (zum Beispiel Aktives Coping oder sozial-/emotionales Coping) und Ausprägung von Stressbewältigung? Mithilfe einer Fragebogenstudie zu Stress, Coping und psychologischem Wohlbefinden werden 180 Oberstufenschüler bezüglich des erlebten Schulstresses befragt. Es lässt sich eine klare Tendenz zu Geschlechterunterschieden bei der Stressbewältigung ableiten. Zwar sind die Unterschiede dieser Versuchsgruppe nicht sehr hoch, doch lassen sich diese durchweg bei allen berechneten Subskalen feststellen. Auch in Zukunft wird das Thema Stress und Stressbewältigung nicht an Relevanz für Alltag und für die Wissenschaft verlieren. Leistungsdruck an Schulen und im Berufsleben, der immer stressiger werdende Alltag in Zeiten von Smartphones und Internet, sowie die durch Emanzipation hervorgerufene geschlechterspezifische Veränderung im Rollenverhalten von Mann und Frau, sorgen für eine weiterhin rasant wachsende Anzahl von Stressoren im Lebens jedes einzelnen. Deshalb wird auch immer entscheidender, wie am besten mit Stress umgegangen werden kann, um gesundheitliche Problemen vorbeugen zu können. Mit dem Burnout-Syndrom als Vorbild, muss in Zukunft wesentlich ernster und sensibler mit dem Thema 'Stress und Stressbewältigung' umgegangen werden. Sei es im Alltag oder im Berufsleben, Stress bleibt ein an Brisanz zunehmender Begleitfaktor, auf den man schon frühzeitig und vorbeugend reagieren muss.
Wahrnehmung basiert auf dem Ensemble der Sinne, wobei im Alltag wie aus didaktischen Gründen der eine oder andere stärker angesprochen werden kann, – wichtig ist jedoch, dass auch die Synthese in…
Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…
Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF
Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man »träges« Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen…
Medien bestimmen unseren Alltag heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder Fernsehen, weit…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...