Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Einleitung | 10 |
1 Gesundheit im Kindesalter | 14 |
1.1 Recht auf Gesundheit | 14 |
1.2 Definition von Gesundheit | 15 |
1.3 Modelle und Theorien zur Gesundheit | 16 |
1.3.1 Salutogenetisches Modell von Antonovsky | 16 |
1.3.2 Subjektive Theorien der Gesundheit | 19 |
1.3.3 Schutzfaktoren, Ressourcen und Resilienz | 21 |
1.3.4 Capability/Verwirklichungschancen-Ansatz | 25 |
1.4 Determinanten von Gesundheit | 26 |
1.4.1 Soziale Ungleichheit | 27 |
1.4.2 Familienform | 29 |
1.4.3 Migrationshintergrund | 30 |
1.5 Epidemiologische Daten zur Gesundheit von Kindern im Vorschulalter | 32 |
1.6 Zusammenfassung und Diskussion | 34 |
2 Gesundheitsförderung und Prävention | 36 |
2.1 Begriffsbestimmung von Gesundheitsförderung und Prävention | 36 |
2.2 Internationale Entwicklungen – Gesundheitsförderung aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation | 38 |
2.3 Nationale Entwicklungen | 41 |
2.3.1 Das Präventionsgesetz | 43 |
2.3.2 Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit | 45 |
2.3.3 Gesundheitsförderung auf Landesebene | 46 |
2.3.4 Kommunale Präventionsketten | 47 |
2.3.5 Beschreibung von Gesundheitszielen und Stand der Umsetzung | 48 |
2.4 Zusammenfassung und Diskussion | 50 |
3 Gesundheitsförderung und Prävention in der Kita | 52 |
3.1 Gesundheitsförderung und Kooperation mit Kitas aus Sicht der Eltern | 53 |
3.2 Gesundheitsförderung aus Sicht der Kinder | 55 |
3.3 Gesundheitsförderung aus Sicht des pädagogischen Fachpersonals | 57 |
3.4 Programme zur Gesundheitsförderung in Kitas | 59 |
3.4.1 JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa | 59 |
3.4.2 »Komm mit in das gesunde Boot – Kindergarten« | 61 |
3.5 Gesundheitsförderung als Qualitätsentwicklung in Kitas | 62 |
3.6 Zusammenfassung und Diskussion | 63 |
4 Ernährungsförderung | 65 |
4.1 Bedeutungen von Essen | 66 |
4.2 Elterliche Ernährungsziele | 67 |
4.3 Kindliches Ernährungswissen | 68 |
4.4 Ernährungsempfehlungen | 70 |
4.4.1 Ernährungsempfehlungen auf internationaler und nationaler Ebene | 70 |
4.4.2 Ernährungsempfehlungen für das Kindesalter | 72 |
4.4.3 Ernährungsempfehlungen für Kitas | 74 |
4.5 Daten zum aktuellen Ernährungsverhalten und zu Übergewicht und Adipositas im Vorschulalter | 76 |
4.5.1 Daten zur aktuellen Ernährungssituation von Kindern im Vorschulalter | 76 |
4.5.2 Epidemiologische Zahlen zu Übergewicht und Adipositas im Vorschulalter | 79 |
4.6 Ernährungsförderung in Kitas | 80 |
4.7 Zusammenfassung und Diskussion | 83 |
5 Körperliche Aktivität und Bewegungsförderung | 86 |
5.1 Begriffsklärung und Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung | 87 |
5.2 Entwicklung der kindlichen Motorik | 88 |
5.3 Zusammenhang von Bewegung und körperlicher Aktivität mit Entwicklungsaspekten in der Kindheit | 89 |
5.3.1 Studien zu Zusammenhängen zwischen Entwicklungsbereichen | 90 |
5.3.2 Physische Fitness und der Zusammenhang zur psychosozialen und mentalen Gesundheit | 91 |
5.4 Epidemiologische Daten zur Bewegung und physischen Aktivität sowie zur Mediennutzung | 92 |
5.5 Gesundheitsförderung der motorischen Fähigkeiten | 95 |
5.5.1 Bewegungsprogramme und Einbezug von Kriterien | 97 |
5.5.2 Bewegter Kindergarten | 98 |
5.5.3 Hinweise für pädagogische Fachkräfte und deren Ausbildung | 102 |
5.6 Zusammenfassung und Diskussion | 104 |
6 Förderung der psychischen Gesundheit | 107 |
6.1 Definition und Bedeutung psychischer Gesundheit | 107 |
6.1.1 Streben nach Lustgewinn und Vermeidung von Unlustzuständen | 108 |
6.1.2 Bedürfnis nach Bindung | 109 |
6.1.3 Bedürfnis nach Orientierung und Kontrolle | 110 |
6.1.4 Bedürfnis nach Selbstwertschutz und Selbstwerterhöhung | 111 |
6.2 Entwicklungsaufgaben von Kindern im Vorschulalter | 112 |
6.3 Epidemiologische Daten zur psychosozialen Gesundheit von Kindern | 114 |
6.4 Programme zur Förderung psychischer Gesundheit | 117 |
6.4.1 Förderung der emotionalen Kompetenz und Empathie | 125 |
6.4.2 Förderung der sozialen Kompetenzen | 127 |
6.4.3 Förderung der Resilienz | 128 |
6.5 Zusammenfassung und Diskussion | 129 |
7 Kooperation zwischen Kita und Eltern | 132 |
7.1 Bedeutung der Eltern für gesunde kindliche Entwicklung | 132 |
7.2 Pädagogische Vorgehensweisen in der Kooperation mit Eltern | 135 |
7.3 Elternprogramme mit Fokus auf Gesundheitsförderung in der Kita | 144 |
7.3.1 wir2 – Das Elterntraining für Alleinerziehende | 146 |
7.3.2 EFFEKT | 148 |
7.4 Zusammenfassung und Diskussion | 149 |
8 Gesundheit des pädagogischen Fachpersonals | 153 |
8.1 Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung im Arbeitsleben und Bedeutung der Gesundheit des pädagogischen Fachpersonals | 154 |
8.2 Daten zum Arbeitsbereich Kita und zur Gesundheit des pädagogischen Fachpersonals | 156 |
8.2.1 Strukturelle Arbeitsbedingungen | 157 |
8.2.2 Organisatorische Rahmenbedingungen | 158 |
8.2.3 Arbeitsressourcen | 158 |
8.2.4 Arbeitsbelastungen | 159 |
8.2.5 Gesundheit und Krankheit vom pädagogischen Fachpersonal | 161 |
8.3 Maßnahmen der Gesundheitsförderung | 162 |
8.4 Gesundheitsförderung in Kitas | 163 |
8.4.1 Strukturbezogene Interventionen | 164 |
8.4.2 Individuumsbezogene Maßnahmen | 165 |
8.5 Zusammenfassung und Diskussion | 167 |
9 Abschließende Diskussion und Fazit | 170 |
Literatur | 174 |