Sie sind hier
E-Book

Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
ReiheJahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2010
Seitenanzahl605 Seiten
ISBN9783110262339
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR

This volume presents the current linguistic debate on the relationship between lexicon and grammar and on the status of constructions. It makes reference to investigations of phenomena relating to valence, argument structure, diatheses, collocations and phrasemes. Starting from different positions within linguistic theory, the contributions also reflect the empirical methodologies currently applied to substantiate basic positions in linguistic theory.



Stefan Engelberg, Universität Mannheim; Anke Holler, Universität Göttingen, Kristel Proost, IDS Mannheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Übergänge: Grammatik im Grenzbereich8
Zwischenräume – Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik16
Konstruktionsidentität und Konstruktionsvarianz50
Zum Abstraktionsgrad von Resultativkonstruktionen52
Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien86
Die Grenzen von Konstruktionen: Versuch einer granularen Neubestimmung des Konstruktionsbegriffs der Construction Grammar128
Regeln und Konstruktionen162
Paradigmenwechsel rückwärts: Die Renaissance der grammatischen Konstruktion164
Keine Grammatik ohne Konstruktionen: Ein logisch-ökonomisches Argument für die Konstruktionsgrammatik196
Regeln oder Konstruktionen? Von verblosen Direktiven zur sequenziellen Nominalreduplikation226
Bedingungen für den Wegfall eines Artikels: Distribution und Interpretation von Präposition-Nomen-Kombinationen266
Das unpersönliche Passiv – Ein Fall für die Konstruktionsgrammatik?300
Wörter und Phrasen330
Strukturausbau am Rande der Wörter: Adverbiale Modifikatoren beim Zustandspassiv332
Grammatik ohne Wörter?360
Erwerb und Verarbeitung388
Grammatik und Lexikon im Spracherwerb: Konstruktionsprozesse390
Konstruktion, Dekonstruktion und Rekonstruktion: Minimalistische und (trotzdem) konstruktivistische Überlegungen zum Spracherwerb412
Dynamische Aspekte der Argumentinterpretation: Eine neurokognitive Perspektive444
Korpora und lexikalische Resourcen472
Klassifikation des Verblexikons in WordNet und Abgleichung mit FrameNet474
Wie man aus Wörtern Bedeutungen macht: Semantische Typen treffen Valenzen498
Lexikografie der Kollokationen zwischen Anforderungen der Theorie und der Praxis520
Korpusbasierte Beschreibung der Variation bei Kollokationen: Deutschland – Österreich – Schweiz – Südtirol548
Elektronische Lexikografie zwischen Grammatik und Lexikon574
Sachindex588
Namensindex598

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...