Inhalt | 5 |
Vorwort | 7 |
Einleitung | 9 |
1 Zum Nutzen der „Aneignung von Medienkultur“ | 9 |
2 Zum zentralen Begriffsrahmen: Aneignung und Medienkultur | 10 |
3 Rezipierende von Medieninhalten und Medientechnologien, politische Akteure, Medienakteure | 12 |
3.1 Aneignung von Medienkultur durch Rezipierende | 12 |
3.2 Aneignung von Medienkultur durch politische Akteure | 13 |
3.3 Aneignung von Medienkultur durch Medienakteure | 14 |
4 Danksagung | 15 |
Literatur | 16 |
I. Die Aneignung von Medienkultur durch Rezipierende | 17 |
„Es muss was geben, worüber man nachdenken kann.“ Die Aneignung von Quality-TV-Serien | 18 |
1 Fernsehserien als „guter Geschmack“ | 18 |
2 Forschungsstand: Quality-TV-Serien und Quality-Viewer | 18 |
3 Forschungsdesign | 21 |
4 Vier Aneignungsmuster der Intellies | 22 |
4.1 Serien kritisch beurteilen | 22 |
4.2 Serien jenseits des Mediums Fernsehen rezipieren | 24 |
4.3 Die Rezeptionssituation gestalten | 25 |
4.4 Die Serienwelt emotional erleben | 27 |
5 Serienaneignung als Distinktionsmerkmal | 29 |
Literatur | 31 |
Die Aneignung von Religionsformaten: kritisch-distanziert und emotional-involviert | 33 |
1 Zur Vielfalt der medienvermittelten Religion | 33 |
2 Zu Religiosität und Religionsformaten: Interesse und Zugehörigkeit, private und öffentliche Religion | 34 |
2.1 Religiosität: Interesse an Religion und religiöses Interesse | 34 |
2.2 Religionsformate als Form von medienvermittelter Religion | 37 |
3 Zum Interesse an Religion in den Medien: Problemzentrierte Interviews und Grounded Theory | 39 |
4 Zur Aneignung von Religionsformaten: kritisch-distanziert und emotional-involviert | 40 |
4.1 Die Kritisch-Distanzierten | 42 |
Rational: Ich lebe nach der Pascal’schen Wette | 42 |
Kritisch: Ich zweifle zwar auch, aber insgesamt glaube ich | 43 |
Agnostisch: Ich glaube, da ist was, aber ich weiß nicht genau was | 43 |
Die Welt verstehen wollen: durchdrungen von Religion bis in jede Faser | 43 |
Sich Wissen über Religion aneignen | 43 |
Medienrezeption im Alltag steuern: Podcasts abonnieren | 44 |
Eine Sendung neben der Haushaltsarbeit verfolgen | 44 |
4.2 Die Emotional-Involvierten | 44 |
Spirituell: Ich glaube an eine geistige Welt | 45 |
Persönlich: Ich spüre die Hand von Jesus auf meiner Schulter | 45 |
Religiöse Formate: Da bin ich wirklich richtig dabei | 45 |
Alltag von Medienrezeption steuern lassen: Programmheft studieren | 46 |
Sich auf das Hören/Schauen einer Sendung konzentrieren | 46 |
Habitualisierung: In den Sonntag kommen | 47 |
5 Die Aneignung von Religionsformaten weiterdenken: Konfessionen und religiöse Praktiken | 48 |
Literatur | 50 |
Soziale Vernetzung im Alltag – Die Aneignung von StudiVZ | 53 |
1 Einleitung | 53 |
2 Forschungsstand: Soziale Vernetzung im Zeitalter digitaler Medien | 54 |
3 Methodik | 56 |
3.1 Theoriefindung und Typenbildung mittels Grounded Theory | 56 |
3.2 Netzwerk als Theorie und Methode: Egozentrierte Netzwerkkarten | 57 |
4 Analyse: Netzwerker im Social Network – Eine Aneignungs-Typologie für StudiVZ | 58 |
4.1 Die zentrierten Netzwerker | 60 |
4.2 Die dezentrierten Netzwerker | 62 |
4.3 Die selektiven Netzwerker | 63 |
4.4 StudiVZ als Spiegel einer Netzwerk-Gesellschaft? | 64 |
4.5 Soziales Kapital: Die Stärke der „schwachen Bindungen“ | 66 |
5 Fazit | 67 |
Literatur | 69 |
What are they doing? Eine Untersuchungüber das Twittern | 71 |
1 Nutzungsmuster und Nutzertypologie privater Twitter-Nutzerinnenund -Nutzer | 71 |
2 Neues Internet, neue Nutzer | 71 |
2.1 Twitter: Zwischen sozialer Alchemie und Belanglosigkeit | 72 |
2.2 Erste Schritte in der Web-2.0- und Twitter-Forschung | 74 |
3 Auf der Suche nach Mustern und Typen | 75 |
4 What they are doing | 76 |
4.1 Worüber getwittert wird | 76 |
4.2 Wie getwittert wird | 78 |
4.3 Wann getwittert wird | 79 |
4.4 Wo getwittert wird | 80 |
4.5 Womit getwittert wird | 80 |
4.6 Wie häufig getwittert wird | 81 |
4.7 Der Versuch einer Nutzertypologie | 82 |
5 Fazit | 83 |
Literatur | 84 |
„Man simuliert ein bisschen so das Beisammensein“.Die Aneignung von internetbasierter Videotelefonie | 87 |
1 Einleitung | 87 |
2 Videotelefonie als Gegenstand der Kommunikations- undMedienwissenschaft | 87 |
Vom Domestizierungsansatz zur Aneignung | 90 |
3 Methodisches Vorgehen | 91 |
4 Ergebnisdarstellung | 92 |
4.1 „Wenn mit Übersee geskypet wird“ – Nutzungskonstellationen vonVideotelefonie | 92 |
4.2 „Um sich näher beieinander zu fühlen“ – Nutzungsmotive | 94 |
4.3 „Automatisch hat man viel mehr zu sagen“ – Gesprächscharakteristika | 96 |
4.4 Zwischen Wunsch nach Nähe und Schutz der Privatsphäre – Strategienzur Grenzziehung | 97 |
4.5 Haushalt und Videotelefonienutzung | 98 |
4.6 „F: Na, was machste? B: Hä?“ – Umgang mit technischen Beeinträchtigungen | 99 |
5 Fazit: Videotelefonie als kulturelle Praktik | 99 |
Literatur | 100 |
Online-Kommunikation und Kulturwandel:Eine Untersuchung in der türkischen Diaspora | 101 |
1 Einleitung | 101 |
2 Diasporagemeinschaften und das Internet | 102 |
2.1 Diaspora: Begriffsklärung | 102 |
2.2 Medienaneignung im diasporischen Alltag | 103 |
2.3 Forschungsstand: Internet und Diaspora | 104 |
3 Methodik | 105 |
4 Internetaneignung im Alltag der türkischen Migranten | 107 |
4.1 Medienaneignung im Tagesablauf | 107 |
4.2 Kulturelle Orientierung | 108 |
4.3 Inhalte der Massenmedien | 109 |
4.4 Kommunikative Vernetzung | 111 |
4.5 Sprachkenntnisse | 113 |
5 Kulturwandel und Internetaneignung in der Diaspora | 113 |
Literatur | 115 |
II. Die Aneignung von Medienkulturdurch politische Akteure | 118 |
Konstruktion und Aneignung kollektiver Identitäten: Eine Untersuchung am Beispiel von Attac Deutschland | 119 |
1 Einleitung | 119 |
2 Theoretische Grundlagen: Soziale Bewegungen, (kollektive) Identität und Identitätskonstruktion | 120 |
2.1 Was ist kollektive Identität? | 120 |
2.2 Medienidentitäten | 123 |
3 Methodisches Vorgehen | 124 |
4 Zentrale Narrationsmuster bei Attac | 125 |
4.1 Zentrale Narrationsmuster der Selbstdarstellungstexte | 125 |
4.2 Zentrale Narrationsmuster der Interviews | 126 |
4.3 Vergleich der Narrationsmuster | 128 |
5 Fazit | 130 |
Literatur | 131 |
Soziale Bewegungen und das Social Web: Klimawandelkampagnen auf Facebook | 133 |
1 Einleitung: Sozialer Wandel durch Facebook? | 133 |
2 Mobilisierung und Kampagnen im Web | 134 |
3 Methodik | 136 |
4 Analyse | 138 |
4.1 Greenpeace International: Facebook als Mobilisierungsknotenpunkt | 139 |
4.2 350.org: Facebook als Initiator sozialer Bewegungen | 143 |
4.3 TckTckTck: Facebook als informatives vernetzendes Werkzeug | 145 |
5 Fazit | 147 |
Literatur | 149 |
Die Wahrnehmung Europas in deutschen und polnischen Online-Foren am Beispiel der Europawahl 2009 | 151 |
1 Einleitung | 151 |
2 Forschungsstand: Europa, sein Publikum und das Internet | 152 |
3 Methodisches Vorgehen: Qualitative Untersuchung von Online-Foren | 154 |
4 Ergebnisse: Die Wahrnehmung Europas in deutschen und polnischen Online-Foren | 155 |
4.1 Gefühlte Betroffenheit und gegenseitige Interdependenzen zwischenden EU-Ländern | 155 |
4.2 Konvergenz von Themen und Argumenten | 157 |
4.3 Kulturelle Differenzierung der Aneignung und Lokalisierung | 160 |
4.4 Die Rolle des Internets in den Diskussionsforen | 162 |
5 Fazit | 164 |
Literatur | 165 |
III. Die Aneignung von Medienkultur durch Medienakteure | 166 |
Redaktionskultur in Deutschland am Fallbeispiel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Bild-Zeitung | 167 |
1 Einleitung | 167 |
2 Theoretische Überlegungen | 168 |
2.1 Grundzüge einer kulturorientierten Journalismusforschung | 168 |
2.2 Stand der Redaktionsforschung in Deutschland | 169 |
2.3 Kulturorientierte Ansätze zur Erforschung journalistischer Praxis | 170 |
2.4 Kulturelle Kontextualisierung des Journalismus | 171 |
2.5 Kulturproduktion – Produktionskultur – Redaktionskultur | 171 |
3 Studiendesign | 173 |
4 Ergebnisdarstellung | 175 |
4.1 Organisatorischer Rahmen der redaktionellen Arbeit | 175 |
4.2 Redaktionelle Arbeitspraktiken | 178 |
4.3 Arbeitsbezogene Identität des Journalisten | 179 |
4.4 Kollektive Orientierungsmuster in der Redaktion | 180 |
4.5 Journalismuskultur als Bezugsrahmen | 181 |
5 Fazit und Ausblick | 182 |
Literatur | 183 |
eSport im TV: Fernsehaneignung einerComputerspielkultur | 187 |
1 eSport und Mediensport | 187 |
2 Zentrale Ergebnisse der Mediensporttext-Analysen | 189 |
2.1 Sportliche Leistung als männliche Leistung | 189 |
2.2 Geschlechtsübergreifende Kommerzialisierung | 190 |
2.3 Körperzentrierter Leistungsbegriff | 190 |
2.4 Cyborg-Athlet und technologiefreie Körper | 191 |
3 Methodik: Fernsehanalyse von eSport-Sendungen | 192 |
3.1 eSport im deutschen Fernsehen | 192 |
3.2 Forschungsprozess | 193 |
4 Analyseergebnisse: Inszenierungsmuster im eSport-Fernsehtext | 195 |
4.1 Senderübergreifende Aneignungen | 195 |
4.1.1 Geschlechterkonstruktionen: Das Fehlen der eSportlerin | 195 |
4.1.2 Gezielte Kommerzialisierung: im Computerspiel und am eSportler | 196 |
4.1.3 Konstruktion territorialer Identität | 197 |
4.1.4 Darstellung von Emotionen als Technologie-Befreiung | 198 |
4.2 Senderspezifische Aneignungen: Fußballsport, Jugendsport, Szenesport | 198 |
4.2.1 DSF: Bewegte Körper und Ästhetisierung der Fußball-Simulation | 199 |
4.3 MTV: Entgrenzte Körper und das Computerspiel als Cyberspace | 201 |
4.3.1 Giga: Cyborg-Athleten und das Computerspiel als interaktives System | 203 |
5 Zusammenfassung: Fernsehaneignung einer Computerspielkultur | 205 |
Literatur | 206 |
Die Charakteristik medienkritischer Diskurse:Wenn Medien über Medien in Medien berichten | 208 |
1 Einleitung | 208 |
2 Forschungsstand und Begriffsherleitung | 210 |
2.1 Medienkritik | 210 |
2.2 Metadiskurs und Intertextualität | 212 |
3 Methodik | 213 |
4 Analyse | 216 |
4.1 Standardisierte Auswertung: Die Bezugsebenen medienkritischerBerichterstattung | 216 |
4.2 Qualitative Auswertung: Kritik an der medienkritischenBerichterstattung | 220 |
4.3 Diskurscharakteristika und -muster: Die kritische Eigenleistung derMedienangebote | 224 |
5 Bezugnahme, Kritik und Reflexion als Eigenarten des Metadiskurses | 228 |
Literatur | 230 |
Über die Autorinnen und Autoren | 232 |
Stichwortverzeichnis | 235 |