Sie sind hier
E-Book

Sozialpolitik

Eine Einführung für soziale Berufe

AutorMartin Bellermann
VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl297 Seiten
ISBN9783784120096
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
In übersichtlicher und kompakter Weise werden die folgenden zentralen Themen der Sozialpolitik für Angehörige von Sozial- und Gesundheitsberufen sowie Studierende behandelt:
- Die Systeme der sozialen Sicherung: Leistungen, Strukturen, Wirkungen, Probleme und Reformbedarfe.
- Die Sozialpolitik in historischer, ökonomischer und europäischer Perspektive.
- Entwicklung der sozialen Sicherung im Widerstreit unterschiedlicher Sozialstaatsmodelle und Interessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung12
1 Sozialpolitik, Sozialstaat, Wohlfahrtsstaat, Sozialschutz – kleiner Wegweiser durch die Begriffe16
1.1 Sozialpolitik16
1.2 Sozialstaat23
1.3 Wohlfahrtsstaat, Wohlfahrtspflege26
1.4 Soziale Sicherung, Sozialschutz27
2 Was ist „sozial“?: Sozialpolitik zwischen Freiheits- und Gleichheits-Orientierung30
2.1 Zwei Grundverständnisse des Sozialen30
2.2 Zwei gegensätzliche Gestaltungsmuster34
2.3 Zwei sozialpolitische „Lager“38
2.4 Drittes Sozialverständnis?40
2.5 Sozialpolitik in der Programmatik der Parteien41
3 Historischer Hintergrund – Entwicklungs-linien der deutschen Sozialpolitik48
3.1 Traditionsbestände und Arbeiterschutzgesetz-gebung der Vor-Bismarckzeit48
3.2 Soziale Frage und soziale Bewegungen des 19. Jahrhunderts52
3.3 Die Sozialgesetze der Bismarckzeit und Wilhelminische Sozialpolitik56
3.4 Sozialpolitik der Weimarer Republik59
3.5 Nationalsozialismus: Volksgemeinschaft und Kriegseinsatz60
3.6 Sozialpolitik in der Bundesrepublik nach 194961
3.7 Sozialpolitik der DDR66
4 Ökonomischer Hintergrund: Wirtschaftssystem und soziale Sicherung70
4.1 Unproduktive Kosten oder notwendige Sozialinvestition?70
4.2 Konjunkturelle Entwicklung und Sozialpolitik75
4.3 Sozialpolitik als Sekundärverteilung77
5 Strukturmerkmale der sozialen Sicherung in Deutschland84
5.1 Heterogenität84
5.2 Leistungsarten: Soziales Recht und Geld,87
Sach- und Dienstleistungen87
5.3 Versicherung, Versorgung/Ausgleich, Fürsorge92
5.4 Trägermix101
5.5 Das Sozialbudget in seiner Entwicklung109
5.6 Neuere sozialpolitische Tendenzen112
6 Der deutsche Sozialstaat im europäischen Kontext118
6.1 Wohlfahrtsstaaten im Vergleich119
6.2 Europäische Union und nationale Sozialpolitik127
7 Leistungen bei Arbeitslosigkeit – Arbeitsförderung nach Sozialgesetzbuch III132
7.1 Betroffener Personenkreis134
7.2 Die wichtigsten Leistungen134
7.3 Finanzierung und Organisation139
8 Leistungen bei Arbeitslosigkeit – Grundsicherung für Arbeitsuchende nach Sozialgesetzbuch II140
8.1 Personenkreis140
8.2 Die wichtigsten Leistungen140
8.3 Finanzierung und Organisation146
8.4 Probleme147
9 Gesetzliche Krankenversicherung154
9.1 Versicherungsschutz155
9.2 Die wichtigsten Leistungen156
9.3 Finanzierung und Organisation160
9.4 Ausgabenentwicklung162
9.5 Strukturdefekte164
9.6 Beitrag der privaten Krankenversicherung168
9.7 Entwicklungsperspektiven168
10 Gesetzliche Rentenversicherung172
10.1 Versicherungsschutz173
10.2 Die Leistungen: Renten und Rehabilitation175
10.3 Finanzierung und Organisation186
10.4 Probleme und Reformperspektiven188
11 Gesetzliche Unfallversicherung192
11.1 Versicherungsschutz192
11.2 Die wichtigsten Leistungen193
11.3 Finanzierung und Organisation195
11.4 Probleme195
12 Gesetzliche Pflegeversicherung198
12.1 Versicherungsschutz199
12.2 Die Leistungen199
12.3 Finanzierung und Organisation202
12.4 Probleme und Reformperspektiven203
13 Familienpolitik206
13.1 Geldleistungen – der Familienleistungsausgleich208
13.2 Elternzeit210
13.3 Kinderbetreuung und Beratungsdienste210
13.4 Ausgaben212
13.5 Nicht schlüssige Familienleistungen213
14 Entschädigungsleistungen für Kriegs-und Gewaltopfer218
15 Wohngeld222
16 Ausbildungsförderung224
16.1 BAföG224
16.2 Bildungskredit227
16.3 Aufstiegsfortbildungsförderung227
17 Leistungen für Menschen mit Behinderung – Sozialgesetzbuch IX230
17.1 Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen232
17.2 Schwerbehindertenrecht236
17.3 Organisation und Trägerverhältnisse236
18 Kinder- und Jugendhilfe238
18.1 Leistungen240
18.2 Finanzierung und Organisation244
18.3 Probleme und Reformperspektiven247
19 Armut und soziale Mindestsicherung250
19.1 Armutsbegriffe251
19.2 Leistungen der Sozialhilfe253
19.3 Finanzierung und Organisation der Sozialhilfe257
19.4 Probleme und Perspektiven258
19.5 Asylbewerberleistungsgesetz259
19.6 Bürgergeld oder Grundeinkommen – Königswege aus der Armut?260
20 Soziale Rechte: Schutz und Mitbestimmung264
20.1 Schutzrechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer265
20.2 Frauen- und Mutterschutz267
20.3 Kinder- und Jugendarbeitsschutz268
20.4 Jugendschutz268
20.5 Mieterschutz269
20.6 Schutz für Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen270
20.7 Betreuungsrecht270
20.8 Mitbestimmungsrechte für Arbeitnehmerinnen271
und Arbeitnehmer271
21 Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels276
Verzeichnis der Abbildungen280
Literatur282
Der Autor292

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...