Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
Grußworte | 12 |
Begrüßung | 14 |
Grußwort | 16 |
Grußwort | 20 |
Mittendrin oder außen vor? | 22 |
Menschen ohne Schrift, Menschen ohne Zukunft? | 24 |
Das Menschenrecht auf Alphabetisierung | 29 |
Bildung in Deutschland 2008: Wer kommt zu Wort? | 38 |
Zahlen, Fakten, Hintergründe | 38 |
Sprache als strukturelles Element | 53 |
Psychologische und soziologische Mechanismen der In- und Exklusion durch Sprache und ihre praktischen Konsequenzen für die Alphabetisierungsarbeit | 53 |
Wie kommen Betroffene in Alphabetisierungsprojekten zu Wort? | 74 |
Ein Erfahrungsbericht aus Sicht von Projektleitenden und Betroffenen | 74 |
Ängste und Erfolge | 106 |
Jetzt geht’s erst richtig los! | 108 |
Vom Lese- und Schreibkurs zum Hauptschulabschluss und weiter ...! | 108 |
Angst!!! Wie lange noch? | 111 |
Was heißt „Erfolg“ in der Alphabetisierung? | 115 |
Helden ohne Schrift – wie Tarzan und Heidi | 120 |
Leben und Lernen ohne Angst: Feuerwehrübungen zum Entspannen | 124 |
Medien. Bilder. Perspektiven | 130 |
Schöne Wildheit und prekäres Außenseitertum | 132 |
Zur medialen Darstellung und Inszenierung von Analphabetismus in Film und Fernsehen | 132 |
„Schweigen ist brutaler“ | 144 |
Ein Interview mit Christian Cull, dem Regisseur der Sat1- Dokumentation „ Gemeinsam stark: Lesen lernen mit 48 Jahren“ | 144 |
„Guckt mal: Ich hab’s geschafft, dann schafft ihr das auch!“ | 147 |
Ein Interview mit Uwe Boldt, dem Protagonisten der Sat1- Dokumentation „Gemeinsam stark: Lesen lernen mit 48 Jahren“ | 147 |
„Ich will die Leute aufrütteln!“ | 150 |
Das Alpha- Team Hamburg stellt sich vor | 150 |
„Darf ich Ihnen meine Briefmarkensammlung zeigen?“ Analphabetismus und Alphabetisierung auf Briefmarken | 153 |
Ein Ausstellungsprojekt | 153 |
Methoden. Strategien. Konzepte | 174 |
Offene Unterrichtsmethoden in der muttersprachlichen und zweitsprachlichen Alphabetisierung | 176 |
Philosophieren als Grundbildung | 197 |
Das Sokratische Gespräch in der Erwachsenenbildung | 197 |
Kreatives Schreiben für erwachsene funktionale Analphabetinnen und Analphabeten und Lernende aus Alphabetisierungskursen | 204 |
Alphabetisierung und Gesundheit | 207 |
Lesen und Verstehen von Beipackzetteln für Medikamente | 207 |
Was heißt „ Ansprechen“? | 213 |
Werbung und Beratung von Lernenden und die Rolle der Lehrenden im Kursgeschehen | 213 |
Beteiligungsförderung | 237 |
Motivierungsstrategien für Lebenslanges Lernen | 237 |
Alphabetisierung und Grundbildung auf dem Weg zur Professionalisierung | 254 |
Tagungsauswertung | 266 |
Eindrücke von der Fachtagung in Leipzig | 268 |
Gut besucht! | 270 |
Es war eine unglaubliche Bewegung! | 271 |
Feedback zur Fachtagung in Leipzig | 272 |
Nur keine Panik! | 273 |
Leipzig? Fachtagung? | 276 |
Hürden zur Fachtagung | 277 |
Mir kann man nichts mehr vormachen! | 279 |
Fachtagung in Leipzig | 280 |
Nun schreibe ich auch Tagebuch! | 281 |
Wir möchten einen Tatsachenbericht schreiben | 282 |
Rückmeldung zur Fachtagung in Leipzig 2008 | 283 |
Die Fachtagung: Entstehung und Wachsen einer deutsch- niederländischen Alpha- Freundschaft | 283 |
Eindrücke von der Fachtagung Alphabetisierung 2008 | 285 |
Analphabeten nehmen das Wort | 286 |
Beobachtungen und Gedanken zur 6. Fachtagung Alphabetisierung und Grundbildung | 286 |
Fünf Jahre Bernburger Thesen zur Alphabetisierung | 288 |
Bernburger Thesen | 290 |
Bernburger Thesen: Entwicklungen im Rahmen der UN- Weltalphabetisierungsdekade 2003– 2012 | 292 |
Autorinnen und Autoren | 296 |