Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort der Reihenherausgeber | 8 |
Vorwort der Herausgeber | 10 |
Teil 1 Konzeptuelle Überlegungen und Messmethoden | 14 |
Kapitel 1 Theoretische Aspekte von Aufmerksamkeits-/ Konzentrationsdiagnostik | 16 |
Zusammenfassung | 16 |
1.1 Die Konzepte Aufmerksamkeit und Konzentration | 16 |
1.1.1 „Allgemeine Leistungstests“ | 17 |
1.1.2 Aufmerksamkeit ist nicht Konzentration (für Laien) | 17 |
1.1.3 Ein Definitionsvorschlag für Aufmerksamkeit | 18 |
1.1.4 Formen der Aufmerksamkeit | 19 |
1.1.5 Ein Definitionsvorschlag für Konzentration | 21 |
1.1.6 Fazit | 23 |
1.2 Abgrenzung von anderen Konstrukten | 24 |
1.3 Probleme bei der Messung von Aufmerksamkeit- und Konzentration | 26 |
1.3.1 Konfundierung mit anderen Fähigkeiten | 26 |
1.3.2 Welche Kennwerte zeigen die Fähigkeit am besten an? | 27 |
1.3.3 Reliabilitätprobleme bei den Fehlerwerten | 28 |
1.3.4 Übungsgewinne | 29 |
1.3.5 Schnell oder gründlich arbeiten? | 32 |
1.3.6 Motivationsabhängigkeit | 33 |
Literatur | 34 |
Kapitel 2 Diagnostische Verfahren zur Erfassung von Aufmerksamkeit und Konzentration | 36 |
Zusammenfassung | 36 |
2.1 Einleitung | 36 |
2.2 Beobachtungs- und Beurteilungsverfahren | 38 |
2.2.1 Selbstbeobachtungsbogen (Keller & Thewalt) | 40 |
2.2.2 Beobachtungssystem (Ehrhardt, Findeisen, Marinello & Reinartz-Wenzel) | 41 |
2.2.3 Münchener Aufmerksamkeitsinventar (MAI, Helmke & Renkl) | 43 |
2.2.4 Verfahren zur Beobachtung hyperaktiver Kinder im Unterricht (Imhof & Meyerhöfer) | 45 |
2.2.5 Verhaltensbeobachtung während der Untersuchung (VEWU) | 47 |
2.2.6 Fazit | 48 |
2.3 Psychodiagnostisches Gespräch | 49 |
2.3.1 Problemanalyse zur Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen (Lauth & Schlottke) | 50 |
2.3.2 Fazit | 51 |
2.4 Fragebögen | 51 |
2.4.1 Verhaltensmerkmale der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (Lauth & Schlottke) | 53 |
2.4.2 Fragebögen zur Selbst- und zur Fremdeinschätzung von konzentriertem Verhalten in der Schule (Westhoff, Rütten & Borggrefe) | 54 |
2.4.3 Beurteilungsbogen zur schulischen Aufmerksamkeit (Ewert & Henneberger) | 57 |
2.4.4 Fazit | 59 |
2.5 Standardisierte Testverfahren | 59 |
2.5.1 Papier-Bleistift-Verfahren | 61 |
2.5.2 Computerunterstützte Diagnostik von Aufmerksamkeit und Konzentration | 63 |
2.5.3 Ansätze zu akustischen Testverfahren | 69 |
2.5.4 Fazit | 70 |
Literatur | 72 |
Teil 2 Darstellung aktueller Testverfahren | 76 |
Kapitel 3 Der Konzentrationstest für 3. und 4. Klassen ( Revision) ( KT 3- 4 R) | 78 |
Zusammenfassung | 78 |
3.1 Der Konzentrationstest für 3. und 4. Klassen und seine Revision | 78 |
3.1.1 Testkonzept des KT 3-4 | 79 |
3.1.2 Überarbeitung des KT 3-4: Der KT 3-4 R | 79 |
3.2 Testaufbau und Anwendung | 80 |
3.2.1 Testmaterial | 80 |
3.2.2 Durchführung | 82 |
3.2.3 Auswertung | 82 |
3.3 Testgüte | 86 |
3.3.1 Stichproben | 86 |
3.3.2 Zusammenhänge zwischen den Testkennwerten | 86 |
3.3.3 Objektivität | 87 |
3.3.4 Reliabilität | 87 |
3.3.5 Validität | 88 |
3.4 Normierung | 93 |
3.5 Bewertung | 95 |
3.6 Perspektiven | 95 |
Quelle | 96 |
Literatur | 96 |
Kapitel 4 Test d2: Aufmerksamkeits-Belastungs-Test | 100 |
Zusammenfassung | 100 |
4.1 Testaufbau und Entstehungsgeschichte | 100 |
4.2 Durchführung und Auswertung | 102 |
4.3 Objektivität und Reliabiltät | 106 |
4.4 Welche Fähigkeit wird mit dem Test d2 erfasst? | 107 |
4.4.1 Was verlangt der Test von den Probanden? | 107 |
4.4.2 Befunde zur Konstruktvalidität | 107 |
4.4.3 Kurzfristige Konzentration oder Dauerkonzentration? | 109 |
4.4.4 Verfälschbarkeit | 110 |
4.4.6 Übungseffekte | 111 |
4.5 Normen | 112 |
4.6 Abschließende Bewertung und Weiterentwicklung des Verfahrens | 112 |
Quelle | 113 |
Literatur | 113 |
Kapitel 5 Das Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar FAIR | 116 |
Zusammenfassung | 116 |
5.1 Einleitung | 116 |
5.2 Messgegenstand und Konstruktionsprinzipien | 117 |
5.3 Testdurchführung und Testauswertung | 119 |
5.4 Psychometrische Gütekriterien | 122 |
5.4.1 Objektivität | 122 |
5.4.2 Reliabilität | 122 |
5.4.3 Validität | 122 |
5.5 Befunde zum FAIR | 123 |
5.5.1 Übungseffekte | 123 |
5.5.2 Differenzialdiagnostik | 124 |
5.5.3 Einsetzbarkeit des FAIR bei Schulkindern1 | 125 |
5.5.4 Interkulturelle Studien | 126 |
5.6 Bewertung und Ausblick | 128 |
Quelle | 129 |
Literatur | 130 |
Kapitel 6 Der Revidierte Konzentrations-Leistungs-Test ( KLT- R) | 132 |
Zusammenfassung | 132 |
6.1 Testkonzept | 132 |
6.2 Testentwicklung | 134 |
6.3 Testmaterial und Anwendung | 137 |
6.4 Gütekriterien | 138 |
6.5 Bewertung | 141 |
Quelle | 143 |
Literatur | 143 |
Kapitel 7 INKA – Inventar Komplexer Aufmerksamkeit | 146 |
Zusammenfassung | 146 |
7.1 Messgegenstand und Einordnung des Verfahrens | 146 |
7.2 Entstehungsgeschichte des Tests | 147 |
7.3 Testaufbau | 148 |
7.4 Anwendungsbereiche | 150 |
7.5 Durchführung des Tests | 151 |
7.6 Auswertung | 151 |
7.7 Interpretation des Ergebnisses | 152 |
7.8 Klassische Gütekriterien | 152 |
7.9 Weitere Gütekriterien | 153 |
7.10 Bewertung | 154 |
7.11 Perspektiven | 154 |
Quelle | 155 |
Literatur | 155 |
Kapitel 8 Testreihe zur Prüfung der Konzentrationsfähigkeit ( TPK) | 156 |
Zusammenfassung | 156 |
8.1 Einführung | 156 |
8.2 Theoretische Aspekte | 157 |
8.2.1 Das zu Grunde gelegte Konzentrations-Konstrukt | 157 |
8.2.2 Grundkonzept der Testreihe und Aufgabenentwicklung | 158 |
8.2.3 Testgeschichte | 159 |
8.3 Testaufbau | 159 |
8.3.1 Aufgabenübersicht und Itembeispiele | 159 |
8.3.2 Rohwerteverteilung und Skalierung | 161 |
8.3.3 Durchführung | 162 |
8.3.4 Auswertung | 163 |
8.3.5 Anwendungsbereich | 166 |
8.4 Gütekriterien | 166 |
8.4.1 Normen | 169 |
8.5 Einschätzung und Perspektiven des Verfahrens | 170 |
Quellen | 171 |
Literatur | 171 |
Kapitel 9 Computergestützte Aufmerksamkeitsdiagnostik im Hogrefe TestSystem | 174 |
Zusammenfassung | 174 |
9.1 Konzeption | 174 |
9.2 Aufbau | 175 |
9.3 Ausgewählte Testverfahren | 177 |
9.3.1 Continuous Performance Test | 177 |
9.3.2 Dortmunder Aufmerksamkeitstest (DAT) | 179 |
9.4 Besonderheiten des Computers bei der Aufmerksamkeitsdiagnostik | 187 |
Quellen | 188 |
Literatur | 188 |
Kapitel 10 Die Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung ( TAP) | 190 |
Zusammenfassung | 190 |
10.1 Diagnostische Zielsetzung | 191 |
10.2 Entstehungsgeschichte | 191 |
10.3 Theoretische Grundlagen | 192 |
10.3.1 Selektive/ fokussierte Aufmerksamkeit | 193 |
10.3.2 Geteilte Aufmerksamkeit | 194 |
10.3.3 Alertness | 195 |
10.3.4 Daueraufmerksamkeit/Vigilanz | 195 |
10.4 Beschreibung ausgewählter Subtests | 196 |
10.4.1 Alertness | 198 |
10.4.2 Arbeitsgedächtnis | 199 |
10.4.3 Geteilte Aufmerksamkeit | 199 |
10.4.4 Go/Nogo-Test | 200 |
10.4.5 Reaktionswechsel (Flexibilität) | 201 |
10.4.6 Vigilanztest | 202 |
10.4.7 Visuelles Scanning | 203 |
10.5 Anwendungsbereiche der Testbatterie | 203 |
10.6 Gütekriterien | 204 |
10.6.1 Objektivität | 204 |
10.6.2 Reliabilität1 | 205 |
10.6.3 Validität | 207 |
10.7 Normen | 209 |
10.8 Bewertung und Perspektiven | 211 |
Quelle | 213 |
Literatur | 213 |
Teil 3 Diagnostik von Konzentration und Aufmerksamkeit in verschiedenen Anwendungsfeldern | 216 |
Kapitel 11 Entwicklung der Konzentrationsfähigkeit im Vorschulalter und diagnostische Probleme ihrer Erfassung | 218 |
Zusammenfassung | 218 |
11.1 Einführung | 218 |
11.2 Entwicklung der Konzentrationsfähigkeit im Vorschulalter | 220 |
11.2.1 Ergebnisse zum Konzentrations-Handlungsverfahren für Vorschulkinder | 220 |
11.2.2 Ergebnisse zum Differenziellen Leistungstest | 226 |
11.3 Probleme bei der diagnostischen Erfassung konzentrativer Fähigkeiten im Vorschulalter | 228 |
11.3.1 Erleben der Testanforderung | 228 |
11.3.2 Anforderungen an Konzentrationstests im Vorschulalter | 229 |
11.3.3 Bewertung der Leistung | 230 |
11.3.4 Schwierigkeit der Reizdiskrimination | 231 |
11.3.5 Häufigkeit kritischer Reize im Arbeitsmaterial | 232 |
11.3.6 Geübtheit der geforderten Reaktion | 233 |
11.4 Ausgewählte Ergebnisse methodenkritischer Untersuchungen | 233 |
11.4.1 Schwierigkeit der Reizdiskrimination und Häufigkeit kritischer Reize im Arbeitsmaterial | 233 |
11.4.2 Geübtheit der geforderten Reaktion | 238 |
11.4.3 Folgerungen für die Gestaltung von Testanforderungen | 238 |
11.5 Anwendung von Konzentrationstests im Einzelfall | 239 |
11.6 Fallvignette Felix | 240 |
Literatur | 243 |
Kapitel 12 Diagnostik von Konzentration und Aufmerksamkeit in der Schule | 246 |
Zusammenfassung | 246 |
12.1 Einleitung | 247 |
12.2 Bedingungen der Diagnostik von Aufmerksamkeit und Konzentration in der Schule | 248 |
12.2.1 Voraussetzungen | 248 |
12.2.2 Verfahren | 250 |
12.3 Differenzialdiagnostische Aspekte | 253 |
12.4 Wer wird in die Diagnose einbezogen? | 255 |
12.5 Forschungsbedarf | 256 |
Literatur | 257 |
Kapitel 13 Aufmerksamkeitsdiagnostik bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter | 262 |
Zusammenfassung | 262 |
13.1 Typisch unaufmerksam: Welche Kinder werden in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorgestellt? | 262 |
13.2 Dimensionale und kategoriale Diagnostik | 265 |
13.3 Prävalenz | 269 |
13.4 Verfahren der Aufmerksamkeitsdiagnostik bei ADHS | 269 |
13.4.1 Klinische Exploration | 270 |
13.4.2 Fragebogenverfahren | 271 |
13.4.3 Verhaltensbeobachtung | 273 |
13.4.4 Aufmerksamkeitstests | 274 |
13.5 Perspektiven für die klinische Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen | 276 |
Literatur | 279 |
Anhang Deutschsprachige Tests zur Erfassung von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistungen bei Kindern und Jugendlichen | 284 |
Literatur | 290 |
Autorenverzeichnis | 291 |