Sie sind hier
E-Book

Jetzt entscheide ich! - Mehr Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

AutorAlexandra Prochnow
VerlagIgel Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783868153835
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
In der Behindertenhilfe hat im vergangenen Jahrzehnt ein Wandel weg von der Versorgungsmentalität hin zu einer selbstbestimmten Lebensführung und der Stärkung der Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit Behinderungen stattgefunden. Mit dem im Jahr 2001 eingeführten Sozialgesetzbuch IX, 'Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen', wurde der Grundstein für diesen Paradigmenwechsel gelegt. Der hier verankerte Paragraph zur 'Ausführung von Leistungen, Persönliches Budget' schafft eine rechtliche Grundlage dafür, dass Menschen mit Behinderungen ihren gesetzlichen Hilfeanspruch in Form von Geldleistungen oder Gutscheinen in Anspruch nehmen können, und kommt somit den Forderungen nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung in hohem Maße nach. Alexandra Prochnow erörtert in diesem Buch ausführlich die Frage, ob das Persönliche Budget tatsächlich mehr Selbstbestimmung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bedeutet. Anhand des Modellprojekts PerLe im Bereich der Freizeitgestaltung wird gezeigt, dass das Persönliche Budget einen Zugewinn an Selbstbestimmungsmöglichkeiten bewirken kann. Prochnow stellt jedoch ebenso fest, dass das Persönliche Budget in erster Linie für Menschen mit einem niedrigeren Unterstützungsbedarf ausgelegt ist und Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im vollstationären Bereich unter Umständen von dieser neuen Leistungsform ausgeschlossen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Alexandra Prochnow: Jetzt entscheide ich! – Mehr Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung1
Inhaltsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis7
1 Einleitung8
2 Phänomen der Behinderung10
2.1 Definition von Behinderung11
2.2 Zur Personengruppe der Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung13
2.3 Menschenbilder in der Sonderpädagogik16
3 Behindertenhilfe im 20. und 21. Jahrhundert20
3.1 Zur Behindertenhilfe zwischen 1945 und 198020
3.2 Selbstbestimmt Leben23
4 Autonomie und Selbstbestimmung29
4.1 Der Mensch als autonomes System und die Funktion der Umwelt30
4.2 Zum Autonomiebegriff der Aufklärung32
4.3 Selbstbestimmung33
4.4 Zur sozialen Abhängigkeit von Menschen mit kognitiverBeeinträchtigung37
5 Das Persönliche Budget45
5.1 Zu den Rechtsverhältnissen:Sozialrechtliches Leistungsdreieck vs. Persönliches Budget46
5.2 Der Rechtsrahmen des Persönlichen Budgets50
5.3 Die Ziele des Persönlichen Budgets55
5.4 Ergebnisse der Erprobung und der wissenschaftlichenBegleitforschung57
5.5 Gleiche Chancen auf ein Persönliches Budget für alleLeistungsberechtigten?59
5.6 Erfahrungsbericht eines Berufsbetreuers62
5.7 Bildung und Öffentlichkeitsarbeit65
6 Zu den Selbstbestimmungsmöglichkeiten der Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Bereich der Freizeitgestaltung:Traditionelles Hilfesystem vs. Persönliches Budget67
6.1 Anmerkungen zu den ausgewählten Untersuchungen68
6.2 Zur Freizeitgestaltung von Menschen mit kognitiverBeeinträchtigung nach dem Sachleistungsprinzip71
6.3 Zur Freizeitgestaltung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Persönlichen Budget74
6.4 Zu den Unterschieden in der Freizeitgestaltung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im traditionellen Hilfesystem und im Persönlichen Budget77
7 Schlussbetrachtung80
Abbildungsverzeichnis85
Tabellenverzeichnis86
Literaturverzeichnis87
Anhang93

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...