Vorwort der Herausgeber | 6 |
Anschriften | 8 |
Inhalt | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
1 Anatomie des oberen Respirationstraktsund anatomische Prädiktoren des schwierigenAtemwegs | 16 |
1.1 Anatomie des Atemwegs | 16 |
1.2 Anatomische Prädiktoren des schwierigen Atemwegs | 22 |
2 Präoxygenierung | 28 |
2.1 Physiologische Grundlagen | 28 |
2.2 Indikationen | 30 |
2.3 Kontraindikationen | 31 |
2.4 Praktisches Vorgehen | 31 |
3 Maskenbeatmung | 34 |
3.1 Gesichtsmasken | 34 |
3.2 Vor- und Nachteile der Maskenbeatmung | 36 |
3.3 Kontraindikationen | 36 |
3.4 Mögliche Probleme bei der Maskenbeatmung | 37 |
3.5 Praktisches Vorgehen | 38 |
4 Endotracheale Intubation | 43 |
4.1 Voraussetzungen für eine Intubation | 43 |
4.2 Praktisches Vorgehen | 44 |
4.3 Hilfsmittel zur Intubation | 48 |
4.4 Transilluminationstechnik (Trachlight) | 59 |
5 Supraglottische Atemwegshilfen | 62 |
5.1 Beatmungsmasken (Gesichtsmasken) | 63 |
5.2 Nasopharyngealtubus (Wendl-Tubus) | 64 |
5.3 Oropharyngealtubus (Guedel-Tubus) | 65 |
5.4 Kehlkopf- oder Larynxmaske | 66 |
5.5 Larynxtubus | 69 |
5.6 Intubationslarynxmaske | 71 |
5.7 Combitube | 72 |
5.8 EasyTube | 74 |
6 Visuelle Verfahren zur Atemwegssicherung | 76 |
6.1 Intubationsendoskope | 76 |
6.2 Flexible Fiberbronchoskope(Intubationsfiberskope, Bronchoskope) | 85 |
6.3 Videolaryngoskope | 96 |
7 Chirurgische Atemwegssicherung | 110 |
7.1 Chirurgische Tracheotomie | 110 |
7.2 Chirurgische Koniotomie und Notfallkoniotomie | 112 |
8 Seitengetrennte Beatmung | 119 |
8.1 Seitentrennung der Atemwege mit einemDoppellumentubus | 119 |
8.2 Seitentrennung der Atemwege mit einemEndobronchialblocker | 126 |
8.3 Hypoxämiemanagement | 133 |
9 Jet-Ventilation(tracheale Sauerstoffinsufflation) | 138 |
9.1 Charakteristik der JV | 138 |
9.2 Steuerung des Gasaustausches bei JV | 141 |
9.3 Klinische Bedeutung typischer Charakteristika der JV | 142 |
9.4 Trachealer Zugang bei schwierigem Atemweg | 144 |
10 Atemwegsmanagement bei Kindern | 152 |
10.1 Hintergrund | 152 |
10.2 Verfahren zur Risikoabschätzung für dieAtemwegssicherung bei Kindern | 155 |
10.3 Auswahl des richtigen Verfahrens zurAtemwegssicherung bei Allgemeinanästhesie | 156 |
10.4 Endotracheale Intubation im Kindesalter | 158 |
10.5 Extratracheale/supraglottische Hilfsmittelfür Kinder | 160 |
10.6 Fiberoptische Intubation bei Kindern | 163 |
10.7 Strukturiertes Vorgehen bei der Atemwegssicherungim Kindesalter (Atemwegsalgorithmuseinschließlich verschiedener Notfallsituationen) | 165 |
11 Akute Notfälle | 172 |
11.1 Der Tracheostomaträger als Notfallpatient | 173 |
11.2 Akute Blutung aus den Atemwegen | 175 |
11.3 Bronchopleurale Fistel | 177 |
12 Algorithmen und Strategien beimschwierigen Atemweg | 181 |
12.1 Verhalten in der präklinischen Phase | 181 |
12.2 Verfahren zur Sicherung der Atemwege in der Klinik | 186 |
13 Ausbildung und Simulation | 199 |
13.1 Einfache Techniken | 199 |
13.2 Erweiterte Techniken | 201 |
13.3 Traditionelle Lehrmethoden | 202 |
13.4 Die Rolle der Simulation | 203 |
13.5 Ausbildungskonzepte | 204 |
14 Literatur | 205 |
Sachverzeichnis | 214 |