Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 20 |
Einleitung | 24 |
Erstes Kapitel: Die grundgesetzliche Freiheit der Massenkommunikation | 29 |
A. Bestandsaufnahme | 30 |
I. Einheitliches Kommunikationsgrundrecht der Meinungsfreiheit | 30 |
II. Diffuses Bild der Kunstkommunikation | 32 |
III. Fehlende Abgrenzung im Einzelfall | 33 |
IV. Kapitulation der Dogmatik | 35 |
B. Meinungsfreiheit und Kommunikation | 36 |
I. Sender und Empfänger | 36 |
II. Form und Inhalt | 37 |
1. Meinungsfreiheit als Kommunikationsfreiheit | 37 |
2. Tatsachenbehauptungen und Meinungsäußerungen | 40 |
a) Anwendbarkeit der Kategorisierung | 40 |
b) Vollständigkeit der Kategorisierung | 43 |
c) Wahrheitsanspruch von Tatsachenbehauptungen | 45 |
d) Tatsachenbehauptungen und fiktionale Realität | 47 |
e) Informationsweitergabe jeder Art | 48 |
3. Unwahre Tatsachenbehauptungen | 48 |
a) Freies gesellschaftliches Klima | 50 |
b) Wahrheit als systemfremde Kategorie | 51 |
c) Ausschluss des gesellschaftlichen Wahrheitsdiskurses | 52 |
III. Funktion der Kommunikationsfreiheit | 54 |
1. Individuelle Funktion | 54 |
a) Ausdruck der Persönlichkeit | 54 |
b) Arbeit an der eigenen Identität | 55 |
2. Gesellschaftliche Funktion | 57 |
a) Diskurs über das Gemeinwohl | 57 |
b) Entscheidungen in der demokratischen Legitimationskette | 58 |
c) Kontrolle und Legitimation | 59 |
d) Kommunikative Dimension | 60 |
C. Kommunikation durch Presse, Rundfunk, Film | 62 |
I. Individuelles Kommunikationsgrundrecht | 62 |
1. Ursprung des objektiv-rechtlichen Gehalts | 62 |
2. Gefahrenpotentiale objektiv-rechtlicher Gehalte | 63 |
3. Untrennbarkeit der subjektiv-rechtlichen Gehalte | 65 |
II. Form der Kommunikation | 66 |
1. Naturwissenschaftliche Schutzbereichsbestimmung | 67 |
2. Funktionale Schutzbereichsbestimmung | 68 |
a) „Dynamischer“ Rundfunkbegriff | 68 |
b) Neue Medien | 70 |
c) Keine feste Abgrenzung | 71 |
3. Einheitliche Schutzbereichsbestimmung | 71 |
III. Inhalt der Kommunikation | 73 |
1. Einheitliche Auslegung | 73 |
2. Inhaltliche Kongruenz zur Meinungsfreiheit | 74 |
IV. Spezifische Medienfreiheit | 75 |
D. Kommunikation durch Kunst | 76 |
I. Die „Undefinierbarkeit“ der Kunst | 77 |
1. Ideengeschichtlicher Hintergrund | 77 |
2. Historische Erfahrung, zeitgenössische Bedeutung | 78 |
3. Vormodernes Verständnis des Kunstsystems | 80 |
II. Kunst als Kommunikation | 82 |
III. Inhalt und Form der Kunstkommunikation | 85 |
1. Bisherige Ansätze | 86 |
2. Inhalt der Kunstkommunikation | 86 |
3. Form der Kunstkommunikation | 87 |
a) Begriff der Form | 88 |
b) Non-Verbalität | 89 |
c) Unübertragbarkeit | 90 |
d) Befreiung von Konsens | 93 |
4. Kitsch, Design und Trivialität | 94 |
a) Abgrenzung als wertender Eingriff? | 94 |
b) Abgrenzung aufgrund subjektiver Maßstäbe? | 96 |
5. Gelingen als systeminterne Unterscheidung | 97 |
6. Subsumtion im Einzelfall | 98 |
7. Ideolektischer Kunstbegriff | 99 |
IV. Grundrechtliche Funktion | 100 |
1. Schutz von Werk- und Wirkbereich | 100 |
2. Erweiterung der Kommunikationsbasis | 101 |
3. Möglichkeit der Selbstbeobachtung | 102 |
E. Wissenschaftskommunikation | 103 |
I. Forschung, Wissenschaft und Lehre | 104 |
1. Begriff der Wissenschaft | 104 |
2. Wissenschaftliche Lehre | 105 |
3. Umfassendes wissenschaftliches Kommunikationsrecht | 105 |
II. Form und Inhalt von Wissenschaftskommunikation | 107 |
III. Grundrechtliche Funktion | 107 |
1. Individuelle Funktion | 108 |
2. Gesellschaftliche Funktion | 109 |
Zweites Kapitel: Auslegung und Ermittlung des Kommunikationsinhalts | 111 |
A. Sprachwissenschaft und Semiotik | 112 |
I. Inhalt und Gegenstand der Semiotik | 113 |
II. Sprache als Zeichensystem | 114 |
B. Signifikat, Signifikant und Code | 114 |
I. Zeichen und Sinn | 115 |
II. Codes und Subcodes | 116 |
1. Denotative Codes | 116 |
2. Konnotative Codes | 117 |
3. „Bedeutungs-Baum“ | 118 |
III. Auswahl der Codes | 119 |
C. Die vielschichtigen Codes der Medienkommunikation | 121 |
I. Der Durchschnittsempfänger als theoretisches Konstrukt | 121 |
1. Die Objektivierung der Subjektivität | 121 |
2. Die Unentbehrlichkeit des Durchschnittsempfängers | 122 |
II. Wissensschatz und Kommunikationszusammenhang | 123 |
1. Der Kommunikationszusammenhang | 123 |
2. Das Hintergrundwissen | 124 |
a) Angenommenes und tatsächliches Wissen | 125 |
b) Der Einfluss der Medien auf den Wissensschatz | 126 |
III. Ideologie als Codeauswahlkriterium | 127 |
1. Codeauswahl durch Ideologie | 127 |
2. Die fehlende Ideologie des Durchschnittsempfängers | 128 |
IV. Mehrdeutigkeit als Auslegungsergebnis | 129 |
V. Kreativer Sprachgebrauch als Sonderfall? | 130 |
D. Die freien Codes der Kunstkommunikation | 132 |
I. Der Ideolekt des Kunstwerks | 132 |
II. Die alltagssprachliche Decodierung von Kunst | 133 |
1. „Reale“ und „ästhetische“ Wirklichkeit | 134 |
2. Soziale Ausstrahlung durch denotative Codes | 134 |
E. Die strikten Codes der Wissenschaftskommunikation | 136 |
I. Ausdifferenzierte denotative Codes | 137 |
II. Fehlende konnotative Codes | 137 |
III. Codeauswahl in der Wissenschaftskommunikation | 138 |
Drittes Kapitel: Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht als Kommunikationsrestriktionsrecht | 140 |
A. Struktur und Inhalt | 140 |
I. Schutz der engeren persönlichen Lebenssphäre | 141 |
II. Fallgruppen | 142 |
1. Kommunikationsrelevanz der Fallgruppen | 143 |
2. Kategorisierung | 144 |
B. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung | 145 |
I. Dogmatische Stellung | 146 |
II. Schutzgut | 147 |
1. Umfassender Informationsschutz | 147 |
2. Fixierte Informationen | 148 |
3. Aktivierung durch Kommunikation | 148 |
III. Kommunikationsspezifische Beeinträchtigungen | 149 |
IV. Reduzierung auf fehlende Sozialadäquanz? | 150 |
V. Umfassendes Kommunikationsrestriktionsrecht | 151 |
C. Selbstdarstellungsrecht | 151 |
I. Darstellung der eigenen Person | 151 |
1. Abgrenzung zur informationellen Selbstbestimmung | 152 |
2. Schutz vor Falschdarstellung | 152 |
3. Sozialer Geltungsanspruch | 153 |
a) Der „selbst definierte soziale Geltungsanspruch“ | 153 |
b) Vermittlung des eigenen Persönlichkeitsbilds | 154 |
II. Schutz des Images | 155 |
1. Image und Persönlichkeit | 156 |
a) Neue Qualität der Selbstdarstellung | 156 |
b) Trennung von Image und Person | 158 |
2. Image als Vermögenswert | 160 |
3. Parallele zum Urheberrecht | 161 |
III. Keine eigenständige Fallgruppe | 162 |
D. Ehrschutz | 163 |
I. Ehrschutz jenseits von Art. 2 Abs. 1 GG | 163 |
II. Schutzgut | 164 |
1. Innere und äußere Ehre | 165 |
2. Personaler und sozialer Geltungswert | 166 |
III. Kommunikationsspezifische Beeinträchtigungen | 166 |
1. Kommunikation als einzige Verletzungshandlung | 167 |
2. Abgrenzung zur informationellen Selbstbestimmung | 167 |
E. Codespezifische Grundrechtsbeeinträchtigungen | 168 |
I. Zuordnung der Codes | 169 |
II. Grundrechtsspezifische Bedeutung | 170 |
III. Systematisierung des Konflikts | 170 |
F. Kommunikationsfördernde Funktion | 171 |
I. Individuelle Funktion | 171 |
II. Gesellschaftliche Funktion | 172 |
G. Verschränkungen und Konflikte | 174 |
I. Verschränkungen im Schutzbereich | 174 |
II. Konflikte durch wechselseitige Beeinträchtigungen | 175 |
III. Gemeinsamkeiten in der Funktionserfüllung | 175 |
Viertes Kapitel: Konfliktlösung durch Abwägung | 177 |
A. Grundrechtsabwägung und mittelbare Drittwirkung | 177 |
I. Anwendbarkeit im Privatrechtsverhältnis | 178 |
II. Abwägung als Konfliktlösungsmodell | 179 |
1. Notwendigkeit der Abwägung | 180 |
2. Methode der Abwägung | 181 |
B. Interessenausgleich durch Gesetz | 183 |
I. Interessenausgleich im Zivilrecht | 183 |
1. Recht am eigenen Bild | 184 |
2. Gegendarstellungsrecht | 185 |
II. Interessenausgleich im öffentlichen Recht | 186 |
1. Bundesrecht | 187 |
a) Bundesarchivgesetz | 187 |
b) Stasi-Unterlagen-Gesetz | 188 |
c) Umweltinformationsgesetz | 189 |
d) Informationsfreiheitsgesetz | 190 |
2. Landesrecht | 191 |
a) Landesarchivgesetze | 191 |
b) Landesinformationsfreiheitsgesetze | 193 |
c) Landespressegesetze | 193 |
III. Interessenausgleich im Strafrecht | 194 |
1. Nebenstrafrecht | 194 |
2. Strafgesetzbuch | 195 |
IV. Systematische Analyse | 196 |
C. Abwägungsvorgaben der Rechtsprechung | 196 |
I. Bisherige Rechtsprechung | 196 |
1. Vorhandene Kritik | 197 |
2. Empirische Tendenzen | 198 |
II. Entwickelte Kriterien | 199 |
1. Kriterien aus dem Bereich des Persönlichkeitsrechts | 199 |
a) Personen der Zeitgeschichte | 199 |
b) Sphärentheorie | 200 |
2. Kriterien aus dem Bereich der Kommunikationsgrundrechte | 202 |
a) Sorgfalts- und Recherchepflichten | 202 |
b) Tatsachenbehauptungen und Werturteile | 203 |
c) Schmähkritik und Formalbeleidigung | 204 |
d) Recht zum Gegenschlag | 204 |
e) Abbild und Urbild | 204 |
3. Allgemeine verfassungsrechtliche Kriterien | 205 |
D. Abstrakte Gewichtung der Grundrechte | 206 |
I. Wertrangordnung der Grundrechte? | 206 |
II. Abstrakte Gleichwertigkeit | 207 |
1. Gleichwertigkeit der Grundrechte | 207 |
2. Sonderrolle der Menschenwürde | 208 |
E. Konkrete Abwägung der Grundrechte | 210 |
I. Ziel der Abwägung | 211 |
II. Spezifizierung des Konflikts | 212 |
III. Objektive Kriterien | 213 |
1. Wahrheit und Authentizität | 213 |
a) Anwendbarkeit des Wahrheitsbegriffs | 214 |
b) Relativität der Wahrheit | 215 |
c) Anwendbarkeit auf verschiedene Kollisionsfälle | 217 |
2. Gesellschaftliche Relevanz | 218 |
a) Entwicklung in der deutschen Grundrechtsdogmatik | 219 |
b) Intervention des EGMR | 221 |
c) Reaktion der deutschen Lehre | 223 |
d) Verfassungsrechtliche Wertigkeit verschiedener Informationsinteressen | 224 |
e) Keine unzulässige Inhaltskontrolle | 226 |
f) Drei-Ebenen-Modell | 228 |
g) Anwendbarkeit auf verschiedene Kollisionsfälle | 229 |
IV. Kriterien aus der Sphäre des Kommunizierenden | 231 |
1. Art der Informationserlangung | 231 |
a) Rechtswidrig erlangte Informationen | 232 |
b) Besonders starke Grundrechtsbeeinträchtigungen | 233 |
c) Ungewissheit des Wahrheitsgehalts | 235 |
d) Anwendbarkeit auf verschiedene Kollisionsfälle | 235 |
2. Ziel der Informationsweitergabe | 236 |
a) Keine Berücksichtung der Kommunikationsintention | 236 |
b) Ausnahmefall des Grundrechtsmissbrauchs | 237 |
V. Kriterien aus der Sphäre des Betroffenen | 238 |
1. Vorverhalten des Betroffenen | 238 |
a) Kommunikationsrelevanz des Vorverhaltens | 238 |
b) Fehlende gesetzgeberische Entscheidung | 239 |
c) Grundrechtsverwirkung durch Grundrechtsgebrauch? | 241 |
d) Das Persönlichkeitsrecht als grundrechtsgegenläufiges Prinzip | 242 |
2. Sphären des Persönlichkeitsrechts | 243 |
a) Gemeinsamer Nenner | 244 |
b) Intimsphäre | 244 |
c) Privatsphäre | 245 |
d) Sozialsphäre | 246 |
e) Fließender Übergang | 246 |
f) Anwendbarkeit auf verschiedene Kollisionsfälle | 247 |
3. Doppelstufiges Drei-Ebenen-Modell | 247 |
4. Kunst- und Wissenschaftsfreiheit im Drei-Ebenen-Modell | 248 |
Fünftes Kapitel: Lösung des Grundrechtskonflikts durch Straf- und Zivilrecht | 251 |
A. Straf- und Zivilrecht als Mittel der Konfliktlösung | 252 |
I. Strafrechtliche Sanktionen | 252 |
1. Beleidigung | 253 |
a) Objektiver Tatbestand | 253 |
b) Weitere Voraussetzungen | 254 |
2. Üble Nachrede | 255 |
a) Objektiver Tatbestand | 255 |
b) Weitere Voraussetzungen | 257 |
3. Verleumdung | 257 |
II. Zivilrechtliche Ansprüche | 258 |
1. Unterlassung | 259 |
2. Schadenersatz und Geldentschädigung | 260 |
a) Schadenersatz | 261 |
b) Geldentschädigung | 262 |
3. Berichtigung | 263 |
III. Auswirkungen auf die Grundrechtsfunktionen | 264 |
1. Auswirkungen auf das freie gesellschaftliche Klima | 265 |
2. Unterscheidung nach Zukunfts- und Vergangenheitsbezogenheit | 266 |
3. Rückwirkungen auf die Vorsatz- bzw. Verschuldensebene | 267 |
B. Schutzbereichsbestimmung des Kommunikationsgrundrechts | 268 |
I. Medienfreiheit | 268 |
II. Wissenschaftsfreiheit | 269 |
III. Kunstfreiheit | 269 |
1. Ideolektischer Kunstbegriff | 270 |
2. Kriterium der Erkennbarkeit | 271 |
3. Anleihen am Leben und Ideolekt des Kunstwerks | 271 |
4. Subsumtion im Einzelfall | 272 |
C. Auslegung des Kommunikationsinhalts | 274 |
I. Ermittlung der Signifikate | 274 |
II. Unterteilung nach denotativen und konnotativen Codes | 275 |
III. Auswahl der relevanten Signifikate | 276 |
1. Hintergrundwissen und Kommunikationszusammenhang | 276 |
2. Modifizierungen bei Kunst- und Wissenschaftskommunikation | 277 |
IV. Das Problem der Mehrdeutigkeit | 279 |
1. Unterschiedliche Auslegungsmaßstäbe? | 280 |
2. Lösung auf der Vorsatz- bzw. Verschuldensebene | 282 |
a) Auswirkungen im Zivilrecht | 283 |
b) Auswirkungen im Strafrecht | 284 |
D. Beeinträchtigung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts | 285 |
I. Tatbestandsmäßigkeit im Zivilrecht | 285 |
II. Tatbestandsmäßigkeit im Strafrecht | 286 |
E. Abwägung auf der Ebene der Rechtswidrigkeit | 287 |
Zusammenfassende Thesen | 289 |
Erstes Kapitel: Die grundgesetzliche Freiheit der Massenkommunikation | 289 |
Zweites Kapitel: Auslegung und Ermittlung des Kommunikationsinhalts | 293 |
Drittes Kapitel: Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht als Kommunikationsrestriktionsrecht | 294 |
Viertes Kapitel: Konfliktlösung durch Abwägung | 296 |
Fünftes Kapitel: Lösung des Grundrechtskonflikts durch Straf- und Zivilrecht | 299 |
Literaturverzeichnis | 303 |
Sachverzeichnis | 322 |