Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
§ 1 Einleitung | 18 |
§ 2 Die Akzessorietät bei der Begründung der Bürgschaft | 20 |
A. Die Verbindlichkeit als Bezugspunkt der Akzessorietät | 20 |
B. Die „Verbindlichkeit“ i. S. d. § 765 Abs. 1 BGB als Befriedigungsinteresse | 21 |
I. Die Haftung des Bürgen für Bereicherungsansprüche | 21 |
1. Die Ansicht der Rechtsprechung | 22 |
2. Die Ansichten der Literatur | 24 |
3. Die Begründung der eigenen These | 27 |
a) Die Bestimmung der „Verbindlichkeit“ durch den Anspruchn als Auslöser des Meinungsstreits | 27 |
b) Der Verbindlichkeitsbegriff in § 765 BGB | 29 |
aa) Die Bedeutung der „Verbindlichkeit“ im Sinne des § 767 Abs. 1 BGB | 29 |
bb) Die Verwandtschaft des Begriffs der „Verbindlichkeit“ in § 765 BGB zu dem Begriff des „Streitgegenstands“ | 30 |
c) Die sachliche Berechtigung der eigenen These | 31 |
d) Zu den historischen Grundlagen des Begriffs der „Verbindlichkeit“ im Sinne der § 765 ff. BGB71 | 32 |
aa) Rechtsprechung und Literatur zum Preußischen Privatrecht | 33 |
bb) Rechtsprechung und Literatur zum gemeinen Recht | 34 |
cc) Rückschlüsse aus dem Vergleich mit Garantie und Interzession | 36 |
dd) Die Notwendigkeit einer Verpflichtung des Hauptschuldners | 36 |
ee) Zusammenfassung | 37 |
e) Die Grundlagen der heutigen Bestimmung der „Verbindlichkeit“ im Sinne der §§ 765 ff. BGB durch den „Anspruch“ im Sinne des § 194 Abs. 1 BGB | 37 |
f) Erfüllung der „Verbindlichkeit“ im Sinne der §§ 765 ff. BGB und Befriedigung des Gläubigers in §§ 766 S. 3, 774 Abs. 1 S. 1 BGB | 40 |
g) Abweichende Verjährungsfristen verschiedener Anspruchsgrundlagen | 41 |
h) Der in § 767 Abs. 1 S. 2 BGB enthaltene Rechtsgedanke | 42 |
i) Die „Lösung“ der Kautelarjurisprudenz | 43 |
j) Anmerkungen zum Bürgenschutz | 44 |
k) Ergebnis | 45 |
4. Die Haftung des Bürgen für Bereicherungsansprüche – Lösungen | 45 |
a) Die Haftung des Bürgen im Falle sittenwidriger „Darlehen“ | 45 |
aa) Das Befriedigungsinteresse im Falle sittenwidriger „Darlehen“ | 45 |
bb) Mögliche Gegenrechte des Bürgen | 46 |
b) Die Haftung des Bürgen im Falle anderer Unwirksamkeitsgründe | 49 |
aa) Das Befriedigungsinteresse im Falle anfänglicher Nichtigkeit | 49 |
bb) Die nachträgliche Anfechtung im Hauptschuldverhältnis | 50 |
cc) Der Sonderfall des Irrtums über den Hauptschuldner | 51 |
5. Zusammenfassung | 52 |
II. Die Haftung des Bürgen im Falle der Anspruchskonkurrenz | 52 |
C. Zusammenfassung | 54 |
§ 3 Die Akzessorietät beim Fortbestand der Bürgschaft | 55 |
A. Die Problemdarstellung | 55 |
B. Die eigene These | 55 |
I. § 768 Abs. 1 S. 2 BGB | 56 |
1. Einführung | 56 |
2. Die Begründung der eigenen These | 56 |
a) Die historischen Grundlagen der Norm | 56 |
b) Die sachliche Berechtigung des § 768 Abs. 1 S. 2 BGB | 57 |
II. § 254 Abs. 2 S. 1 InsO | 58 |
1. Einführung | 58 |
2. Die eigene Ansicht | 59 |
3. Die Bürgschaft für Naturalobligationen aus historischer Sicht | 60 |
4. Zusammenfassung | 61 |
III. Der sukzessionslose Fortfall des Hauptschuldners | 61 |
1. Die Entwicklung der Rechtsprechung | 61 |
2. Die Entwicklung der Literatur | 63 |
3. Die eigene Ansicht | 65 |
a) Die „Vermengung“ von Hauptschuld und Bürgschaft | 66 |
b) Erfüllungsäquivalente Veränderungen der Verbindlichkeit | 67 |
c) Erfüllungsäquivalenz und Untergang des Hauptschuldn | 68 |
4. Zusammenfassung | 69 |
§ 4 Die Akzessorietät in der Durchsetzung | 70 |
A. Die Zurechnung von Einreden | 70 |
I. Die Einrede der Verjährung | 70 |
1. Die eigene These: Akzessorietät als tatbestandsbezogene Zurechnung | 70 |
2. Die Einrede der Vorausklage und die Verjährungseinrede | 71 |
a) Rechtsprechung und herrschende Lehre | 72 |
b) Die Begründung der eigenen These | 74 |
c) Der Ausschluss der Einrede gemäß § 771 BGB | 74 |
d) § 773 Abs. 1 Nr. 1 BGB (selbstschuldnerische Bürgschaft) | 74 |
e) Die Nebenpflicht des Gläubigers zur Einräumung der Prozessstandschaft | 77 |
f) § 773 Abs. 1 Nr. 4 BGB | 78 |
g) § 773 Abs. 1 Nr. 3 BGB | 79 |
h) § 773 Abs. 1 Nr. 2 BGB | 80 |
i) § 349 HGB | 81 |
j) Die historischen Grundlagen des § 768 BGB | 82 |
k) Verjährungshemmung gegenüber dem Hauptschuldner nicht ausreichend für Verjährungshemmung gegenüber dem Bürgen | 83 |
l) Vergleich mit der Rechtslage bei der oHG | 84 |
m) Argumente aus dem Verjährungsrecht | 86 |
n) Rechtsgeschäftliche und gerichtliche Verjährung | 88 |
o) Die „Verdrängung“ der „originären“ Verjährungsfrist des Bürgschaftsanspruchs | 90 |
p) Akzessorietät als Schutzinstrument – doch wer wird geschützt? | 91 |
q) Zusammenfassung | 92 |
3. Der sukzessionslose Untergang des Hauptschuldners und die Einrede der Verjährung | 92 |
a) Eigene These | 92 |
b) Rechtsprechung und Literatur | 93 |
c) Die Begründung der eigenen These | 94 |
II. Andere Einreden | 95 |
1. Die eigene These | 95 |
2. Ermittlung der Rechtsfolge einer akzessorischen Einrede | 96 |
III. Abschließende Bemerkung zur Zurechnung von Einreden | 96 |
B. Die Zurechnung von Gestaltungsgründen | 97 |
I. Die eigene These | 97 |
II. Rechtsprechung und Literatur | 98 |
III. Die Begründung der eigenen These | 99 |
1. Die praktische Bedeutung von § 770 Abs. 1 BGB | 99 |
a) Die direkte Anwendung der Norm | 99 |
b) Die analoge Anwendung der Norm | 100 |
2. Stellungnahme | 101 |
3. Die historischen Grundlagen des § 770 BGB | 102 |
4. Die Unterscheidung zwischen Einreden und Gestaltungsrechten | 103 |
5. Die Berechtigung des Unterschieds zwischen § 768 und § 770 BGB | 104 |
6. Die sachliche Berechtigung einer Analogie zu § 768 Abs. 1 BGB | 105 |
7. Die Anwendbarkeit von § 767 Abs. 1 S. 3 BGB | 106 |
8. Das Bedürfnis für eine Analogie zu § 768 Abs. 1 BGB | 107 |
a) Die Analogie zu § 768 Abs. 1 S. 1 BGB bei Verbraucherwiderrufsrechten | 108 |
b) Die Analogie zu § 768 Abs. 1 S. 1 BGB beim vertraglichen Rücktrittsrecht | 108 |
c) Die Analogie zu § 768 Abs. 1 S. 1 BGB bei einem Aufrechnungsrecht nur des Hauptschuldners | 109 |
9. Zusammenfassung | 111 |
§ 5 Akzessorietät als Rechtskrafterstreckung | 113 |
A. Einführung | 113 |
B. Eigene These | 113 |
C. Vorbemerkung: Prozessuale und materiellrechtliche Theorie | 114 |
D. Rechtsprechung | 116 |
E. Literatur | 117 |
I. Herrschende Lehre | 117 |
1. Die Verbürgung vor dem rechtskräftigen Urteil | 118 |
2. Die Verbürgung nach dem rechtskräftigen Urteil | 119 |
II. Gegenansichten | 120 |
F. Begründung der eigenen These | 122 |
I. Akzessorietät als Rechtskrafterstreckung | 122 |
1. Rechtskräftige Entscheidungen als Veränderung der Verbindlichkeit | 122 |
a) Klageabweisende Urteile | 122 |
b) Stattgebende Urteile | 124 |
aa) Das „Verbot der Fremddisposition“ | 124 |
bb) Rückschlüsse aus dem Institut der Prozessbürgschaft | 127 |
cc) Zwischenergebnis | 127 |
II. Prozessuale Einwände | 128 |
1. Argumentum e contrario aus § 325 ZPO? | 128 |
2. Der Anspruch des Bürgen auf rechtliches Gehör | 128 |
a) § 74 Abs. 3 ZPO | 131 |
b) § 856 Abs. 5 ZPO | 131 |
III. Die sachliche Grundlage einer Gesetzesänderung | 133 |
G. Zusammenfassung | 135 |
§ 6 Die Identität in der Gläubigerstellung als Folge der Akzessorietät | 136 |
A. Problemdarstellung | 136 |
B. Eigene These | 137 |
I. „Ausschlussvereinbarung“ zwischen Zedent und Zessionar | 137 |
1. Rechtsprechung und Literatur | 137 |
2. Begründung der eigenen These | 139 |
3. Historische Grundlagen | 140 |
a) Gläubigeridentität und Akzessorietät bei § 765 BGB | 140 |
b) Gläubigeridentität bei § 401 BGB | 141 |
4. Systematische Untersuchung | 142 |
II. Vereinbarung zwischen Bürge und Gläubiger | 142 |
1. Rechtsprechung und Literatur | 143 |
2. Begründung der eigenen These | 143 |
III. Zusammenfassung | 145 |
IV. Isolierte Abtretung der Bürgschaftsforderung | 145 |
1. Rechtsprechung und Literatur | 145 |
2. Begründung der eigenen These | 145 |
3. Zusammenfassung | 148 |
V. Die Gläubigeridentität bei der Entstehung der Bürgschaftsforderung | 148 |
1. Die Bürgenverpflichtung gegenüber dem Zedenten bei bereits abgeschlossener Vorauszession (BGH NJW 2002, 3461) | 149 |
C. Zusammenfassung | 151 |
§ 7 Zusammenfassung | 151 |
Schrifttum | 153 |
Sachwortverzeichnis | 164 |