Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
A. Grundlegende Fragen | 22 |
I. Wie Kirche und EU aufeinander bezogen sind | 22 |
1. Was die Europäische Union mit Religion zu tun hat | 22 |
2. Die Bedeutung der Europäischen Union für die Kirche | 24 |
II. Inwiefern die Beziehung rechtlich zu erfassen ist | 28 |
1. Warum eine rechtliche Verhältnisbestimmung? | 28 |
2. Staatskirchenrecht oder Religionsrecht? | 30 |
3. Das „Ius publicum ecclesiasticum externum“ rehabilitieren? | 32 |
4. Entwicklungsphasen des europäischen Religionsrechts | 34 |
5. Komplementärtheorie | 36 |
6. Mehrebenentheorie | 39 |
B. Christ und Bürger zugleich – der einzelne Mensch in Kirche und EU | 43 |
I. Die individuelle religiöse Freiheit in der EU | 43 |
1. Der Mensch in der Rechtsordnung der EU | 43 |
a) Person – Unionsbürger – Staatsbürger | 43 |
b) Bürgerliche Freiheit in der EU | 45 |
2. Entwicklung des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union | 47 |
3. Schutz der individuellen Religionsfreiheit nach dem EUV | 48 |
4. Die individuelle Religionsfreiheit in der Grundrechtecharta | 55 |
5. Die individuelle Religionsfreiheit im Verfassungsvertrag | 61 |
6. Inhalte der individuellen Religionsfreiheit | 63 |
a) Schutz religiöser Feiertage | 64 |
b) Das Schächten | 71 |
c) Weitere Themen mit EU-Relevanz | 73 |
II. Die individuelle bürgerliche Freiheit in der Kirche | 75 |
1. Der Mensch in der Rechtsordnung der Kirche | 75 |
a) Person – Christ – Katholik | 75 |
b) Religionsfreiheit in der Kirche | 78 |
2. Entwicklung des Grundrechtsschutzes in der Kirche | 81 |
3. Schutz der bürgerlichen Freiheit im II. Vatikanischen Konzil | 83 |
4. Die individuelle bürgerliche Freiheit im Kodex von 1983 | 84 |
a) Die Berechtigten der bürgerlichen Freiheit | 85 |
b) Die Verpflichteten der bürgerlichen Freiheit | 89 |
c) Schranken der bürgerlichen Freiheit | 90 |
5. Inhalte der individuellen bürgerlichen Freiheit | 93 |
a) Familie | 94 |
b) Beruf | 100 |
c) Politik | 103 |
III. Irrelevanz der Religionszugehörigkeit in der EU | 106 |
1. Entwicklung des Diskriminierungsschutzes in der Europäischen Union | 106 |
2. Schutz vor religiöser Diskriminierung nach EUV und EGV | 107 |
3. Religiöse Diskriminierung in der Charta der Grundrechte | 110 |
4. Religiöse Diskriminierung im Verfassungsvertrag | 112 |
5. Probleme der Antidiskriminierungspolitik | 113 |
a) Diskriminierungsverbot im Urteil Prais zurechtgerückt | 114 |
b) Einschränkungen des Diskriminierungsverbots | 117 |
c) Religion ist anders als die übrigen Diskriminierungsgründe | 120 |
IV. Irrelevanz der Staatsbürgerschaft in der Kirche | 122 |
1. Verbot religiöser Diskriminierung in der Kirche | 122 |
2. Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit | 124 |
3. Vergleich: Kirche – Europäische Union | 128 |
C. Kirche und EU – voneinander unabhängig und autonom | 130 |
I. Korporative Religionsfreiheit: Die EU ist religiös inkompetent | 130 |
1. Ableitung der korporativen aus der individuellen Religionsfreiheit | 131 |
a) Entwicklung der Rechtsprechung zu Art. 9 EMRK | 131 |
b) Gründe der Rechtsträgerschaft von Religionsgemeinschaften | 134 |
c) Grundrechtsträger | 137 |
d) Übertragung der korporativen Freiheit in das EU-Recht | 138 |
2. Kirchenfreiheit in internationalen Dokumenten außer der EMRK | 140 |
3. Kirchenfreiheit in den gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen | 142 |
4. Ansätze zu kirchlicher Autonomie im EU-Recht selbst | 144 |
a) Charta der Grundrechte | 144 |
b) Sekundärrecht | 146 |
5. Inhalte der korporativen Religionsfreiheit | 151 |
a) Schutzbereich | 151 |
b) Schranken | 157 |
6. Gleichheit unter den Religionsgemeinschaften | 158 |
7. Fazit: Die religiöse Inkompetenz der Europäischen Union | 161 |
8. Dennoch religionsrelevante Kompetenzen der EU | 165 |
II. Autonomie des weltlichen Gemeinwesens: Kirche politisch inkompetent | 175 |
1. Die Kirche beansprucht religiöse Autonomie und Unabhängigkeit | 175 |
2. Die Kirche erkennt die Autonomie des weltlichen Bereichs an | 181 |
a) Vorbemerkungen | 181 |
b) Rechtsgrundlagen für die weltliche Autonomie | 184 |
c) Schranken der Autonomie des weltlichen Gemeinwesens | 187 |
3. Dennoch weltbezogene Kompetenzen der Kirche | 189 |
a) Arbeitsrecht | 189 |
b) Weitere Berührungspunkte | 192 |
c) Vergleich Kirche – Europäische Union | 195 |
D. Kirche und EU im Dialog | 197 |
I. Dialog und europäische Demokratie | 197 |
1. Der Dialog mit den Religionsgemeinschaften | 199 |
a) Verschiedene Sektoren des Dialogs | 199 |
b) Wie die Kirchen ins „demokratische Leben der Union“ kamen | 202 |
2. Rechtsgrundlagen vor Inkrafttreten des Verfassungsvertrags | 206 |
a) Grundlagen im Primärrecht | 206 |
b) Grundlagen im Sekundärrecht | 208 |
c) Weitere Grundlagen | 209 |
II. Dialog und kirchliche „communio“ | 212 |
1. Dialog und Demokratie in der Kirche? | 212 |
2. Dialog und kirchliche „communio“ | 213 |
3. Die Grundlagen für den Dialog mit der Welt | 215 |
a) Theologische Grundlagen | 215 |
b) Kirchenrechtliche Grundlagen | 217 |
4. Ziele und Inhalte des Dialogs | 219 |
E. Die Partner des religiösen Dialogs | 225 |
I. Wer führt den Dialog auf Seiten der Europäischen Union? | 225 |
1. Die „Union“ als Dialogpartnerin | 225 |
2. Die Organe und Einrichtungen als Dialogpartner | 227 |
a) Die Europäische Kommission | 227 |
b) Das Europäische Parlament | 231 |
c) Der Rat der Europäischen Union | 234 |
d) Der Gerichtshof und das Gericht erster Instanz | 235 |
e) Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss | 238 |
f) Die Konvente | 239 |
3. Würdigung und Anregungen | 240 |
II. Mit wem führt die Europäische Union den religiösen Dialog? | 242 |
1. Die Terminologie im Unionsrecht | 242 |
a) Bezeichnungen für religiöse Organisationen im Unionsrecht | 242 |
b) Bezeichnungen für die Partner des religiösen Dialogs | 250 |
2. Schaffung eines Dialogstatus | 254 |
a) Warum ein unionsweit einheitlicher Status wünschenswert ist | 254 |
b) Warum Statusfragen dennoch Sache der Mitgliedstaaten bleiben | 260 |
c) Einheitlicher Status in nur einem Bereich: Dem religiösen Dialog | 264 |
d) Der grundrechtliche Rahmen für die Auswahlkriterien | 268 |
e) Kriterien zur Verleihung des Dialogstatus | 271 |
3. Einheitliche Rechtsformen für Religionsgemeinschaften | 280 |
a) „Weiche“ Instrumente zur Harmonisierung der Rechtsformen | 280 |
b) Internationale Rechtsformen für Religionsgemeinschaften | 285 |
III. Wer führt den Dialog auf Seiten der Universalkirche? | 292 |
1. Der Papst | 293 |
2. Die Sonderversammlungen der Bischofssynode für Europa | 298 |
3. Das Staatssekretariat | 303 |
4. Der Apostolische Nuntius | 308 |
IV. Wer führt den Dialog auf Seiten der Teilkirchen? | 315 |
1. Kontinentale Verbände von Bischofskonferenzen | 315 |
a) Die Rechtsgrundlage der Verbände von Bischofskonferenzen | 315 |
b) Die rechtliche Gestalt der Verbände von Bischofskonferenzen | 325 |
c) Beziehungen zum weltlichen Gemeinwesen | 339 |
2. Die beiden europäischen Verbände | 344 |
a) CCEE | 344 |
b) COMECE | 346 |
V. Weitere kirchliche Dialogpartner und Perspektiven | 354 |
1. Vertretung der katholischen Ostkirchen | 354 |
2. Kirchliche Dialogpartner außerhalb der Hierarchie | 357 |
a) Konsoziative Strukturen | 357 |
b) Orden | 363 |
3. Mögliche Entwicklungen bei den kirchlichen Dialogpartnern | 365 |
a) Ein Patriarch für Europa | 366 |
b) Europäische Bischofskonferenz und Europakonzil | 368 |
c) Stärkung der COMECE | 369 |
d) Welche Kompetenzen auf die europäische Ebene? | 371 |
F. Form, Grundlagen und Ergebnisse des religiösen Dialogs | 376 |
I. Das Dialogverfahren | 376 |
1. Die vorhandenen Einzelelemente und Stufen des Dialogrechts | 376 |
2. Bisherige Ansätze zu einem Dialogverfahren | 382 |
3. Die drei Prinzipien des Dialogverfahrens nach dem VVE | 384 |
4. Kirchliche Vorstellungen von einem Dialogverfahren | 387 |
II. Gemeinsame rechtliche Ausgangsbasis für den Dialog | 388 |
1. Völkerrecht als Dialoggrundlage | 389 |
2. Allgemeine Rechtsgrundsätze als Dialoggrundlage | 392 |
a) Allgemeine Rechtsgrundsätze in Kirche und EU | 392 |
b) Beispiele für allgemeine Rechtsgrundsätze | 395 |
3. Menschenrechte als Dialoggrundlage | 398 |
a) Die Entwicklung der Grundrechte in EU und Kirche | 399 |
b) Grundrechtsschutz durch einen eigenen Grundrechtskatalog | 400 |
c) Übernahme von Grundrechten aus anderen Rechtskreisen | 402 |
d) Grundpflichten des Menschen | 406 |
e) Parallelen zwischen Kirche und EU bei den Menschenrechten | 408 |
4. Christliche Werte als Dialoggrundlage | 410 |
III. Ergebnisse des Dialogs | 414 |
1. Ergebnisse des Dialogs aus der Geschichte | 414 |
2. Dialogergebnisse in der Sozialethik | 416 |
3. Dialogergebnisse in rechtlichen Formen | 424 |
a) Abgestimmte Rechtsetzung | 424 |
b) Der Vertrag als Ergebnis des Dialogs | 425 |
c) Kooperation | 428 |
4. Rechtliche Instrumente bei Nicht-Einigung | 429 |
a) Kanonistische Instrumente zur Lösung von Normkonflikten | 430 |
b) Europarechtliche Instrumente zur Bereinigung von Normkonflikten | 434 |
IV. Ein Europa-Konkordat? | 436 |
1. Kirchliche Grundlagen | 437 |
2. Völkerrechtliche Vertragsfähigkeit der Europäischen Gemeinschaft | 439 |
3. Explizite Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft | 441 |
4. Implizite Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft | 446 |
5. Modalitäten des Vertragsabschlusses | 449 |
6. Wie könnte ein „Europa-Konkordat“ konkret verwirklicht werden? | 451 |
7. Religionsgemeinschaften ohne Völkerrechtssubjektivität | 454 |
8. Nicht-völkerrechtliche Verträge auch für die katholische Kirche | 458 |
G. Gegenseitige Offenheit der beiden Rechtsordnungen | 460 |
I. Das Kirchenrecht ist offen für Europarecht | 460 |
1. Warum Rechtsordnungen füreinander offen sein sollten | 460 |
2. Verweisungsnormen als „Einfallstore“ für nichtkirchliches Recht | 461 |
3. Auf welches Recht verwiesen wird | 464 |
4. Kanonisierende und andere Verweisungen auf weltliches Recht | 465 |
5. Schranken für die Kanonisation | 469 |
6. Kanonisation aus der Sicht des weltlichen Rechts | 472 |
7. Was die Kirche aus dem EU-Recht kanonisiert | 473 |
II. Das Europarecht ist offen für Kirchenrecht | 476 |
1. Zivilisation religiösen Rechts | 476 |
a) Arten der Verweisung auf religiöses Recht | 477 |
b) Allgemeine Fragen zur Zivilisation religiösen Rechts | 482 |
2. Beteiligung der Kirchen an der EU-Normsetzung | 484 |
3. Vergleich der beiden Rechtsordnungen | 488 |
H. Auswirkungen auf die Beziehungen unter den einzelnen Staaten und unter den einzelnen Religionsgemeinschaften | 497 |
I. Die EU und das Religionsrecht der Mitgliedstaaten | 497 |
1. Die nationale Identität der Mitgliedstaaten | 497 |
2. Das Subsidiaritätsprinzip | 499 |
3. Die „Kirchenerklärung“ von Amsterdam | 501 |
a) Der Weg zur Kirchenerklärung | 501 |
b) Die Rechtsnatur der Erklärung Nr. 11 zum Amsterdamer Vertrag | 502 |
c) Die Bedeutung der Kirchenerklärung | 505 |
4. Der „Kirchenartikel“ Art. I-52 Abs. 1 VVE | 506 |
a) Von der Kirchenerklärung zum Kirchenartikel | 506 |
b) Der „Status“ | 508 |
c) Staatskirchenrecht im engeren Sinne | 509 |
d) Staatskirchenrecht im weiteren Sinne | 512 |
e) Auswirkungen des Kirchenartikels | 516 |
f) Status quo oder Konvergenz? | 517 |
g) Das Verhältnis von Art. I-52 Abs. 1 und Abs. 3 VVE | 518 |
5. EU-Religionsrecht und die Beziehungen unter den Staaten | 520 |
II. Die Konkordate der Mitgliedstaaten und das EU-Recht | 523 |
1. Die Verbreitung konkordatärer Systeme in der EU | 523 |
2. Konkordate als Altverträge | 525 |
3. Der Schutz von Altverträgen | 529 |
4. Behebung von Unvereinbarkeiten in Altverträgen | 532 |
5. Sind Konkordate auch als „Neuverträge“ geschützt? | 538 |
III. Der interreligiöse / ökumenische Dialog und die EU | 541 |
1. Nicht-katholische Konfessionen und Religionen vor der EU | 542 |
2. Gleichheit versus Vielfalt im Europarecht | 548 |
a) Gleichheit und Wettbewerb | 549 |
b) Vielfalt und Protektion | 550 |
c) Die EU – Raum für ein multijuridisches System? | 551 |
3. Die katholische Kirche angesichts von Gleichheit und Vielfalt | 554 |
4. Religiöse Einheit kraft Europäischer Union? | 557 |
5. Kirchenrecht und ökumenischer / interreligiöser Dialog | 559 |
a) Katholische Einrichtungen für den ökumenischen Dialog | 559 |
b) Interkonfessionelle und interreligiöse Rechtsbeziehungen | 563 |
c) Rechtliche Instrumente für das interekklesiale Verhältnis | 566 |
6. Proselytismus: Divergierende Prinzipien und Vorschriften | 570 |
IV. Abschließende Betrachtungen | 574 |
1. Rückschau auf den Fortgang der angestellten Überlegungen | 574 |
2. Grundprinzipien des europäischen Religionsrechts | 575 |
3. Die Verantwortung jedes Einzelnen | 577 |
Quellenverzeichnis | 580 |
Universales Völkerrecht | 580 |
Multilaterale Verträge | 580 |
Bilaterale Verträge | 580 |
UN-Resolutionen | 581 |
Quellen KSZE | 581 |
Quellen Europarat – EMRK | 581 |
Konventionen | 581 |
Resolutionen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats | 582 |
Rechtsprechung EGMR | 582 |
Rechtsprechung EKMR | 583 |
Quellen Europäische Union | 584 |
Grundlegende Dokumente | 584 |
Verordnungen | 585 |
Richtlinien | 587 |
Beschlüsse | 590 |
Interne Ordnungen der Organe und Einrichtungen | 591 |
Gemeinsame Erklärungen | 591 |
Rechtsakte ZBJI | 591 |
Europäischer Rat | 592 |
KOM- und SEK-Dokumente | 592 |
Entschließungen | 593 |
Stellungnahmen des EWSA | 594 |
Anfragebeantwortungen | 594 |
Rechtsprechung EUGH | 596 |
Gutachten EuGH | 598 |
Rechtsprechung EuG | 598 |
Sonstige Dokumente | 598 |
Nationale Rechtsquellen | 599 |
Deutschland | 599 |
Österreich | 599 |
Quellen Katholische Kirche | 599 |
Rechtsakte Universalkirche | 599 |
Schemata | 600 |
Rechtsakte Teilkirchen | 601 |
Rota-Urteile | 601 |
Soziallehre der Kirche | 601 |
Zweites Vatikanisches Konzil | 602 |
Sonstige Dokumente Universalkirche | 602 |
Sonstige Dokumente Teilkirchen | 605 |
Ökumenische Dokumente | 606 |
Literaturverzeichnis | 607 |
Canonesregister | 669 |
Register der Sekundärrechtsakte | 673 |
Verordnungen | 673 |
Richtlinien | 673 |
Register der Judikatur | 675 |
EGMR- und EKMR-Entscheidungen | 675 |
EuGH- und EuG-Entscheidungen | 675 |
Personen- und Sachregister | 676 |