Cover | 1 |
Inhalt | 12 |
1 Übersicht über Epidemiologie, Diagnostik und Therapie der Osteoporose | 18 |
1.1 Wie ist die Osteoporose definiert? | 19 |
1.2 Wie häufig sind osteoporotisch bedingte Frakturen in Deutschland? | 19 |
1.3 Welche Konsequenzen hat eine Osteoporose? | 19 |
1.4 Wie kann einer Osteoporose und osteoporotisch bedingten Knochenbrüchen generell vorgebeugt werden? | 20 |
1.4.1 Muskeltraining, Koordinationstraining und Sturzvermeidung – drei komplementäre Möglichkeiten zur Vermeidung von Frakturen im Alter | 20 |
1.4.2 Vermeidung von Frakturen durch weitere Änderungen des Lebensstils | 21 |
1.5 Welche Medikamente wirken sturz- bzw. osteoporosefördernd? | 22 |
1.6 Welches sind die wichtigsten klinischen Risikofaktoren für eine erhöhte Knochenbrüchigkeit? | 22 |
1.7 Wie sieht die Basisdiagnostik aus? | 23 |
1.7.1 Anamnese und klinische Untersuchung | 23 |
„Timed-up-and-go“-Test | 24 |
„Chair-rising-“Test | 25 |
1.7.2 Knochendichtemessung | 25 |
1.7.3 Basislaboruntersuchungen | 26 |
1.7.4 Bildgebende Verfahren | 27 |
1.7.5 Knochenbiopsie | 28 |
1.8 Welche Therapiestrategien gibt es? | 28 |
1.8.1 Behandlung von Schmerzen und funktionellen Einschränkungen | 28 |
1.8.2 Indikationen für eine medikamentöse Therapie der Osteoporose | 29 |
1.8.3 Therapiedauer | 32 |
1.9 Wie sehen Verlaufskontrollen bei diagnostizierter Osteoporose aus? | 32 |
1.10 Welche Besonderheiten gibt es bei sekundären Osteoporosen? | 33 |
1.10.1 Definition und Ursachen einer sekundären Osteoporose | 33 |
1.10.2 Glukokortikoidinduzierte Osteoporose | 34 |
1.11 Wie sind Knochendichtemessungen mittels Ultraschall oder QCT zu interpretieren? | 35 |
Literatur | 36 |
2 Knochendichtemessung – Methoden und Wertigkeit | 38 |
2.1 Welche Verfahren gibt es? | 39 |
2.1.1 Zentrale Techniken | 39 |
Zwei-Spektren-Röntgenabsorptiometrie | 39 |
Quantitative Computertomographie | 42 |
Hoch auflösende Computer- und Magnetresonanztomographie | 44 |
2.1.2 Periphere Techniken | 44 |
Periphere DXA | 44 |
Periphere quantitative Computertomographie | 44 |
Digitale Radiogrammetrie | 45 |
Dual-X-Ray-Laser-Densitometrie | 45 |
Radiographische Absorptiometrie | 45 |
Quantitative Ultraschallansätze | 45 |
2.2 Wobei hilft die Knochendichtemessung? | 46 |
2.2.1 Diagnose der Osteoporose | 46 |
2.2.2 Abschätzung des Frakturrisikos | 48 |
2.2.3 Therapieentscheidungen | 50 |
2.2.4 Beobachtung von Skelettveränderungen | 50 |
2.3 Wie ist die Knochendichtemessung abschließend zu werten? | 51 |
Literatur | 52 |
3 Prophylaxe der Osteoporose bei unterschiedlichen Altersgruppen | 54 |
3.1 Welche Maßnahmen eignen sich zur Prophylaxe der Osteoporose bei jungen Patienten? | 54 |
3.1.1 Maßnahmen zur Prophylaxe einer primären Osteoporose | 54 |
Primärprophylaxe | 54 |
3.1.2 Maßnahmen zur Prophylaxe einer sekundären Osteoporose | 57 |
Krankheiten und Situationen mit erhöhtem Osteoporoserisiko | 57 |
Primärprophylaxe | 58 |
Sekundärprophylaxe | 59 |
Literatur | 60 |
3.2 Welche Maßnahmen eignen sich zur Prophylaxe der Osteoporose bei älteren (auch geriatrischen) Patienten? | 60 |
3.2.1 Maßnahmen zur Prophylaxe einer primären und sekundären Osteoporose | 61 |
Primärprophylaxe | 61 |
Sekundärprophylaxe | 65 |
Literatur | 68 |
4 Basistherapie der Osteoporose – Nutzen und Sinn | 72 |
4.1 Welche physiologische Bedeutung haben Vitamin D und Kalzium? | 72 |
4.1.1 Wirkung am Knochen | 72 |
4.1.2 Wirkung am Muskel | 73 |
4.2 Welche Bedeutung haben Vitamin D und Kalzium bei Osteoporose und Sturz? | 73 |
4.3 Welche Besonderheiten gibt es bei alten Menschen? | 75 |
4.4 Wie sieht die Therapie mit Vitamin D und Kalzium in der Praxis aus? | 75 |
4.4.1 Bestimmung der Serumspiegel von Vitamin D und Kalzium | 75 |
4.4.2 Richtige Dosierung und Darreichungsform sowie Nebenwirkungen | 76 |
4.4.3 Therapiedauer | 76 |
Literatur | 77 |
5 Stürze | 80 |
5.1 Was sind Stürze? | 80 |
5.2 Wie häufig sind Stürze? | 80 |
5.2.1 Stürze außerhalb von Institutionen | 81 |
5.2.2 Stürze in Pflegeheimen und Krankenhäusern | 81 |
5.3 Welche Zusatzprobleme gibt es bei Stürzen? | 81 |
5.3.1 Post-Fall-Syndrom | 81 |
5.3.2 „Liegenbleiben“ | 81 |
5.4 Wie lassen sich Stürze einteilen? | 81 |
5.4.1 Extrinsische Stürze | 82 |
5.4.2 Synkopale Stürze | 82 |
5.4.3 Lokomotorische Stürze | 82 |
5.5 Welche Risikofaktoren für Stürze gibt es? | 83 |
5.5.1 Hohes Sturzrisiko implizierende Faktoren | 83 |
5.5.2 Weitere Risikofaktoren | 83 |
5.6 Wie sieht die Sturzdiagnostik aus? | 84 |
5.7 Welche Interventionsmöglichkeiten gibt es? | 85 |
5.8 Welche geriatrischen Syndrome sind gehäuft mit Stürzen assoziiert? | 86 |
Literatur | 86 |
6 Physikalische Therapie bei Osteoporose | 88 |
6.1 Welche aktiven Therapieverfahren gibt es? | 88 |
6.1.1 Bewegungstherapie und Krankengymnastik | 88 |
Erhalt und Verbesserung der Knochendichte | 89 |
Sturzprophylaxe | 90 |
Frakturprophylaxe | 90 |
6.1.2 Haltungsschulung/Rückenschule | 90 |
6.1.3 Bewegungsbad | 91 |
6.2 Welche passiv reaktiven Therapieverfahren sind sinnvoll? | 91 |
6.2.1 Thermotherapie | 92 |
Kältetherapie | 92 |
Wärmetherapie | 92 |
6.2.2 Elektrotherapie | 94 |
Niederfrequenztherapie | 94 |
Mittelfrequenztherapie | 95 |
6.2.3 Massage | 95 |
6.3 Welchen Stellenwert hat die Rehabilitation? | 96 |
Literatur | 96 |
7 Schmerztherapie bei Osteoporose unter Berücksichtigung von Vertebro- und Ballonkyphoplastie | 98 |
7.1 Was ist bei der Schmerztherapie von Osteoporosepatienten zu beachten? | 98 |
7.1.1 Grundprinzipien der Schmerztherapie | 98 |
7.1.2 Diagnostik vor der Schmerztherapie | 99 |
7.2 Wie werden Frakturschmerzen behandelt? | 100 |
7.2.1 Behandlung des akuten Frakturschmerzes | 100 |
7.2.2 Behandlung des chronischen Frakturschmerzes | 100 |
7.3 Welche Bedeutung haben Bisphosphonate in der Schmerztherapie? | 101 |
7.4 Welche operativen Verfahren können angewendet werden? | 101 |
7.4.1 Indikationsstellung | 102 |
7.4.2 Perioperatives Management | 103 |
7.4.3 Komplikationen | 104 |
7.4.4 Vergleich Ballonkyphoplastie versus Vertebroplastie | 104 |
7.5 Gibt es nichtmedikamentöse, nichtoperative Verfahren zur Schmerzreduktion? | 105 |
7.6 Wie kann das optimale Therapieregime aussehen? | 105 |
Literatur | 106 |
8 Klinische Fälle nach DVO-Leitlinie 2006 | 108 |
8.1 Wie kann sich die primäre Osteoporose bei der Frau manifestieren? | 108 |
8.1.1 Definition | 108 |
8.1.2 DVO-Leitlinie 2006 | 108 |
8.1.3 Prävalenz und Inzidenz | 108 |
8.1.4 Pathogenese und Risikofaktoren | 109 |
8.1.5 Klinische Symptome | 109 |
8.1.6 Diagnostik | 109 |
8.1.7 Therapie | 109 |
Fallbeispiele | 110 |
Sonderfälle | 121 |
Literatur | 122 |
8.2 Wie kann sich die primäre Osteoporose beim Mann manifestieren? | 123 |
8.2.1 Prävalenz und Inzidenz | 124 |
8.2.2 Pathogenese und Risikofaktoren | 125 |
8.2.3 Klinische Symptome | 127 |
8.2.4 Diagnostik | 128 |
Empfehlungen zur Basisdiagnostik | 128 |
Diagnostische Schritte | 129 |
8.2.5 Therapie | 131 |
Indikationsstellung | 131 |
Notwendige Therapie | 132 |
Spezifische medikamentöse Therapie | 133 |
8.2.6 Versorgung osteoporoseerkrankter Männer in Deutschland | 135 |
8.2.7 Verlaufskontrollen | 135 |
Fallbeispiele | 135 |
Sonderfälle | 138 |
Literatur | 139 |
8.3 Was sind die Besonderheiten einer glukokortikoidinduzierten Osteoporose? | 140 |
8.3.1 Glukokortikoide und erhöhtes Frakturrisiko | 140 |
Risikofaktoren unter Glukokortikoidbehandlung | 141 |
Weitere Risikofaktoren für ein erhöhtes individuelles Frakturrisiko bei Langzeitglukokortikoidbehandlung | 142 |
8.3.2 Pathogenese | 142 |
Hemmung der Osteoblasten durch Glukokortikoide | 143 |
Zwei-Phasen-Dynamik der glukokortikoidinduzierten Osteoporose | 143 |
Glukokortikoidinduzierter sekundärer Hyperparathyreoidismus | 144 |
Glukokortikoidinduzierter Hypogonadismus | 144 |
Osteoprotektive Wirkungen von Glukokortikoiden bei entzündlicher Osteoporose | 145 |
8.3.3 Klinische Symptome | 145 |
8.3.4 Mortalität in Assoziation mit glukokortikoidinduzierter Osteoporose | 147 |
8.3.5 Diagnostik | 147 |
Diagnostische Schritte bei Langzeitglukokortikoidtherapie | 147 |
8.3.6 Allgemeine Prophylaxe | 148 |
8.3.7 Therapie | 148 |
Spezifische medikamentöse Therapie | 148 |
Therapiedauer | 150 |
Fallbeispiele | 151 |
Literatur | 162 |
9 Besondere klinische Situationen | 166 |
9.1 Welche Ursachen für ein Therapieversagen gibt es? | 166 |
9.1.1 Definition des Therapieversagens | 166 |
9.1.2 Überprüfung der Diagnose | 167 |
9.1.3 Neue Frakturen trotz adäquater Therapie | 168 |
9.1.4 Abfall der Knochendichte | 168 |
Unterschiedliche Knochendichtemessverfahren im Verlauf | 169 |
Fehlerhafte DXA-Mesung | 169 |
Aussagekraft der Knochendichtemessung unter Therapie | 169 |
Knochendichteabfall unter Bisphosphonaten | 169 |
Knochendichteabfall unter Parathormon | 170 |
9.1.5 Compliance | 170 |
9.1.6 Begleitmedikation bei Therapieversagen | 171 |
9.1.7 Grad der Kalzium- und Vitamin-D-Versorgung | 171 |
9.1.8 Therapieversagen unter Calcitonin | 171 |
9.1.9 Unklares Therapieversagen | 172 |
Fallbeispiele | 172 |
Literatur | 173 |
9.2 Wie sieht die Differenzialtherapie der Osteoporose aus? | 173 |
9.2.1 Definition unerwünschter Ereignisse und Nebenwirkungen | 175 |
Bisphosphonate | 175 |
Rekombinantes humanes Parathormonfragment 1-34 | 175 |
Fallbeispiele | 176 |
Literatur | 186 |
9.3 Über welchen Zeitraum sollte sich die Behandlung der Osteoporose erstrecken? | 187 |
9.3.1 Osteoporose als chronische Erkrankung | 188 |
Krankheitsbegriffe | 188 |
Definition chronischer Erkrankungen | 188 |
Therapeutische Situationen bei Osteoporose | 189 |
9.3.2 Therapiedauer | 190 |
Voraussetzungen für eine medikamentöse Dauerbehandlung | 190 |
Prinzipien der Osteoporosetherapie | 190 |
Nichtmedikamentöse Prävention | 190 |
Medikamentöse Basistherapie | 191 |
Antiresorptiva | 191 |
Strontiumranelat | 195 |
Teriparatid und Parathormon 1-84 | 196 |
Behandlungsdauer bei Zweitlinientherapie | 197 |
Empfehlungen in der Leitlinie | 198 |
9.3.3 Bewertung | 198 |
Literatur | 200 |
10 Verlaufskontrolle – Monitoring bei Osteoporose | 204 |
10.1 Wie oft sind klinische Kontrolluntersuchungen sinnvoll? | 204 |
10.2 Wann sollten Röntgenkontrollen erfolgen? | 205 |
10.3 Wie häufig sollte die Knochendichte gemessen werden? | 205 |
10.4 Welche Laborkontrollen sind angemessen? | 208 |
10.4.1 Basislaboruntersuchungen | 208 |
10.4.2 Einsatz von Knochenmarkern | 208 |
Fallbeispiele | 211 |
Literatur | 214 |
Sachverzeichnis | 216 |