Monika Barthels: Das Gerinnungskompendium – Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 7 |
Vorwort | 9 |
Anschriften | 11 |
Abkürzungen | 12 |
Inhaltsverzeichnis | 17 |
A Befundkombinationen | 36 |
1 Befundkombinationen – Schnellorientierung | 37 |
1.1 Isolierte Verminderung des Quick-Tests | 39 |
Grunddiagnostik | 39 |
Weiterführende Diagnostik | 40 |
1.2 Isolierte Verlängerung der aPTT | 40 |
Grunddiagnostik | 40 |
Weiterführende Diagnostik | 42 |
1.3 Kombinierte Veränderung von Quick-Test und aPTT | 44 |
Grunddiagnostik | 44 |
Weiterführende Diagnostik | 45 |
1.4 Veränderungen der 3 globalen Tests Quick-Test, aPTT und Thrombinzeit | 46 |
Grunddiagnostik | 46 |
Weiterführende Diagnostik | 48 |
1.5 Schwere globale Hämostasestörung | 49 |
Grunddiagnostik | 49 |
Störung der Thrombozytenfunktion | 49 |
Weiterführende Diagnostik | 51 |
1.6 Pathologische aPTT und pathologische Thrombozytenfunktion | 51 |
Grunddiagnostik | 51 |
Weiterführende Diagnostik | 52 |
1.7 Durch Quick-Test, aPTT und Thrombozytenzahl nicht erfassbare Störungen | 53 |
Grunddiagnostik | 53 |
Weiterführende Diagnostik | 55 |
B Grundlagen der Hämostase | 56 |
2 Mechanismen und Komponenten der Hämostase | 57 |
2.1 Aufgaben der Hämostase | 57 |
Antikoagulation | 57 |
Blutstillung | 57 |
2.2 Mechanismen der Hämostase | 58 |
Gefäßwand | 58 |
Thrombozyten | 59 |
Plasmatische Gerinnung und Fibrinolyse | 59 |
Hämostaserelevante Komponenten der Hämostase im Überblick | 60 |
3 Physiologie der Thrombozyten | 67 |
3.1 Thrombozytenbildung | 67 |
3.2 Thrombozytenmorphologie | 67 |
3.3 Hämostatisch wichtige Bestandteile der Thrombozyten | 69 |
3.4 Thrombozyteneigenschaften | 71 |
4 Plasmatische Gerinnung: Thrombinbildung | 74 |
4.1 Prinzipien der Thrombinbildung | 74 |
4.2 Die einzelnen Reaktionspartner | 76 |
4.3 Ablauf der Thrombinbildung | 79 |
Initiale Thrombinbildung durch Faktor VIIa/TF (Amplifikation) | 79 |
Thrombinbildung auf den Thrombozytenoberflächen (Propagierung) | 80 |
4.4 Thrombinbildung und Kontaktsystem | 83 |
4.5 Die eigentliche Thrombinbildung | 85 |
4.6 Funktionen des Thrombins | 85 |
5 Plasmatische Gerinnung: Fibrinogen und Fibrinbildung | 88 |
5.1 Struktur, Biochemie und Physiologie von Fibrinogen | 88 |
5.2 Eigenschaften von Fibrinogen | 90 |
5.3 Fibrinbildung | 92 |
Thrombinbedingte Fibrinbildung | 92 |
5.4 Polymerisationsprozess | 92 |
5.5 Fibrinstabilisierung | 93 |
6 Physiologische Inhibitoren der Gerinnung | 98 |
6.1 Allgemeines | 98 |
Serpine | 98 |
Weitere Inhibitoren | 100 |
6.2 Antithrombin | 100 |
6.3 Andere Serpine des Gerinnungssystems | 101 |
6.4 Protein-C-System | 102 |
6.5 Weitere Inhibitoren | 104 |
Tissue Factor Pathway Inhibitor (TPFI) | 104 |
?2-Makroglobulin | 105 |
7 Fibrino(geno)lyse | 108 |
7.1 Plasminbildung | 109 |
7.2 Streptokinase | 110 |
7.3 Inhibitoren der Fibrinolyse | 110 |
7.4 Abbau von Fibrinogen und Fibrin | 112 |
7.5 Physiologie der Fibrinolyse | 113 |
8 Zum Ablauf der Gerinnung in vitro | 116 |
Erfassung der Thrombinbildung in vitro | 116 |
Abläufe und Einfluss der Reaktionsbedingungen auf Aktivitätsmessungen | 118 |
C Häufige Hämostasestörungen | 124 |
9 Schwankungen und physiologische Veränderungen beim Gesunden | 125 |
9.1 Einleitung | 125 |
9.2 Biologische Variabilität | 125 |
Altersabhängige Veränderungen | 125 |
Geschlechtsabhängige Veränderungen | 129 |
Genetische Einflüsse | 130 |
Körpergewicht/Body-Mass-Index (BMI) | 130 |
Alimentäre Einflüsse | 131 |
Zirkadiane, menstruale und jährliche Rhythmen | 131 |
10 Hämostase in der physiologischen Schwangerschaft | 136 |
10.1 Physiologische Bedeutung | 136 |
10.2 Veränderungen der Hämostaseparameter | 136 |
11 Hämophilie A und B | 142 |
11.1 Allgemein | 142 |
11.2 Klinik, Labor und Therapie | 144 |
12 Angeborenes von-Willebrand-Syndrom | 156 |
12.1 Allgemein | 156 |
12.2 Klassifikation | 157 |
12.3 Klinik, Labor und Therapie | 164 |
13 Andere angeborene Koagulopathien | 172 |
13.1 Mangel einzelner Gerinnungsfaktoren | 172 |
13.2 Mangel mehrerer Gerinnungsfaktoren | 172 |
Angeborener Faktor-VIII- und Faktor-V-Mangel | 174 |
Angeborener Prothrombinkomplex-Mangel | 175 |
Faktor-VIII- oder -IX-Mangel (Hämophilien) und Inhibitoren-Mangel | 177 |
Carbohydrate-Glykoprotein-Deficiency-Syndrom | 178 |
14 Erworbener Mangel einzelner Gerinnungsfaktoren | 179 |
14.1 Erworbene Hämophilie | 180 |
14.2 Erworbenes von-Willebrand-Syndrom | 189 |
14.3 Erworbener Mangel anderer Gerinnungsfaktoren | 196 |
15 Vitamin-K-Mangel | 203 |
15.1 Allgemein | 203 |
15.2 Angeborene Mangelzustände | 206 |
15.3 Erworbener VK-Mangel | 206 |
15.4 Klinik, Diagnostik und Therapie | 207 |
16 Leberfunktionsstörungen | 215 |
16.1 Allgemein | 215 |
16.2 Klinik, Diagnostik und Therapie | 218 |
17 Disseminierte intravasale Gerinnung | 227 |
17.1 Allgemein | 227 |
17.2 Verlauf der DIC | 232 |
17.3 Klinik, Diagnostik und Therapie | 236 |
18 Störungen des fibrinolytischen Gleichgewichtes | 249 |
18.1 Allgemein | 249 |
18.2 Erhöhte fibrinolytische Aktivität | 249 |
Allgemeines | 249 |
Mangel an Fibrinolyseinhibitoren | 251 |
18.3 Verminderte fibrinolytische Aktivität | 252 |
18.4 Äußere Einflüsse und Erkrankungen mit veränderter fibrinolytischer Aktivität | 253 |
18.5 Diagnostik und Therapie | 255 |
19 Thrombotische Mikroangiopathien | 259 |
19.1 Allgemein | 259 |
19.2 Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) | 260 |
19.3 Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) | 265 |
19.4 Andere thrombotische Mikroangiopathien | 266 |
19.5 Therapie der thrombotischen Mikroangiopathien | 267 |
20 Thrombozytopenie und Thrombozytenfunktionsstörungen | 272 |
20.1 Thrombozytopenie | 272 |
Angeborene Thrombozytopenien | 275 |
Erworbene Thrombozytopenien | 278 |
20.2 Thrombozytopathien | 286 |
Angeborene Thrombozytopathien | 287 |
Erworbene Thrombozytopathien | 292 |
21 Angeborene Thrombophilie | 295 |
21.1 Allgemein | 295 |
21.2 Thrombophile Defekte | 298 |
21.3 Labordiagnostik | 303 |
22 Erworbene Thrombophilie | 312 |
22.1 Antiphospholipid-Syndrom – Klinik | 312 |
22.2 Heparin-induzierte Thrombozytopenie | 320 |
22.3 Schwangerschaftsbedingt erhöhte Thromboseneigung | 326 |
22.4 Andere erworbene Ursachen einer erhöhten Thromboseneigung | 335 |
23 Besonderheiten der Hämostase in der Pädiatrie | 348 |
23.1 Allgemein | 348 |
23.2 Hämostase des Neugeborenen | 350 |
Blutungsneigung des Neugeborenen | 351 |
Thromboseneigung des Neugeborenen | 354 |
23.3 Hämostasesystem nach dem 1. Lebensjahr bis zur Pubertät | 357 |
23.4 Interpretation der Befunde | 358 |
D Laboratoriumsdiagnostik | 362 |
24 Qualitätsmanagement im Gerinnungslabor | 363 |
24.1 Einleitung | 363 |
24.2 Präanalytik | 363 |
24.3 Blutentnahmetechnik, Probentransport, Probenaufbereitung und -Lagerung | 366 |
24.4 Qualitätssicherung im Gerinnungslabor | 370 |
25 Grundlagen der Gerinnungsdiagnostik | 376 |
25.1 Allgemein | 376 |
25.2 Methoden | 378 |
Aktivitätstests | 378 |
Tests zum Nachweis von Inhibitoren | 385 |
Messung der fibrinolytischen Aktivität | 386 |
Immunologische Methoden | 387 |
25.3 Häufige Fehler und Ursachen der Fehlinterpretation | 390 |
25.4 Unterschiede zwischen Plasma und Serum | 391 |
26 Global- und Gruppentests | 394 |
26.1 Quick-Test (Thromboplastinzeit) | 394 |
Klinische Bedeutung | 394 |
Terminologie und Definitionen | 395 |
Methode | 396 |
Einflussgrößen | 402 |
Thromboplastin-Reagenzien | 404 |
26.2 Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) | 406 |
Klinische Bedeutung | 406 |
Terminologie und Definitionen | 408 |
Methode | 409 |
Einflussgrößen | 411 |
26.3 Thrombinzeit (TZ) | 422 |
Klinische Bedeutung | 422 |
Terminologie und Definitionen | 423 |
Methode | 423 |
Einflussgrößen | 425 |
26.4 Batroxobinzeit u.ä. Tests | 432 |
Klinische Bedeutung | 432 |
Thrombin-ähnliche Enzyme: Bestandteile und Definitionen | 433 |
Methode | 434 |
Einflussgrößen | 434 |
26.5 Thrombingenerierungstest | 435 |
Klinische Bedeutung | 435 |
Terminologie und Definitionen | 435 |
Methode | 437 |
Aktivatoren und Modifikatoren | 440 |
Einflussgrößen | 441 |
27 Einzelfaktoren und Inhibitoren der plasmatischen Gerinnung | 456 |
27.1 Fibrinogen | 456 |
Klinische Bedeutung | 456 |
Grundlagen | 457 |
Standards und Referenzbereiche | 462 |
Abnorm hohe und abnorm niedrige Fibrinogenspiegel | 463 |
Fibrinogenbestimmung | 469 |
27.2 Faktor II (Prothrombin) und Prothrombingenvariante | 473 |
Klinische Bedeutung | 473 |
Biochemie und Physiologie | 474 |
Referenzbereiche | 477 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Faktor-II-Spiegel | 478 |
Prothrombinpolymorphismus 20210 G>A und hohe Faktor-II-Spiegel | 481 |
Prothrombinbestimmung | 483 |
27.3 Faktor V und Faktor-V-Genmutationen | 485 |
Klinische Bedeutung | 485 |
Biochemie und Physiologie | 486 |
Standards und Referenzbereiche | 488 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Faktor-V-Spiegel | 488 |
Resistenz gegen aktiviertes Protein C (APCR) und Faktor V- 1691G>A-Mutation (Faktor-V-Leiden-Mutation) | 491 |
Quantitative Bestimmung des Faktors V | 493 |
Bestimmung der APC-Resistenz | 494 |
27.4 Faktor VII und Faktor VIIa | 497 |
Klinische Bedeutung | 497 |
Biochemie und Physiologie | 498 |
Standards und Referenzbereiche | 500 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Faktor-VII-Spiegel | 501 |
Bestimmung von Faktor VII und Faktor VIIa | 504 |
27.5 Faktor VIII | 509 |
Klinische Bedeutung | 509 |
Grundlagen | 510 |
Standards und Referenzbereiche | 512 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Faktor-VIII-Spiegel | 513 |
Bestimmung des Faktors VIII | 516 |
Bestimmung von Faktor-VIII-Inhibitoren/-Hemmkörpern | 522 |
27.6 Faktor IX | 527 |
Klinische Bedeutung | 527 |
Biochemie und Physiologie | 527 |
Standards und Referenzbereiche | 529 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Faktor-IX-Spiegel | 530 |
Bestimmung des Faktors IX | 532 |
27.7 Faktor X | 535 |
Klinische Bedeutung | 535 |
Biochemie und Physiologie | 536 |
Standards und Referenzbereiche | 538 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Faktor-X-Spiegel | 538 |
Bestimmung des Faktors X | 540 |
27.8 Faktor XI | 543 |
Klinische Bedeutung | 543 |
Biochemie und Physiologie | 543 |
Standards und Referenzbereiche | 545 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Faktor-XI-Spiegel | 545 |
Bestimmung des Faktors XI | 547 |
27.9 Faktor XII | 549 |
Klinische Bedeutung | 549 |
Biochemie und Physiologie | 550 |
Referenzbereiche | 551 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Faktor-XII-Spiegel | 552 |
Faktor XII und Gefäßverschlussrisiken | 555 |
Bestimmung des Faktors XII | 556 |
27.10 Präkallikrein (PK) und High Molecular Weight Kininogen (HMWK) | 558 |
Klinische Bedeutung | 558 |
Biochemie und Physiologie | 558 |
Referenzbereiche | 561 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Spiegel | 561 |
Bestimmung von PK und HMWK | 563 |
27.11 Faktor XIII | 564 |
Klinische Bedeutung | 564 |
Biochemie und Physiologie | 565 |
Referenzbereiche | 568 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Faktor-XIII-Spiegel | 568 |
Bestimmung des Faktors XIII | 571 |
27.12 von-Willebrand-Faktor | 577 |
Klinische Bedeutung | 577 |
Biochemie und Physiologie | 578 |
Standards und Referenzbereiche | 580 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe VWF-Spiegel | 581 |
Bestimmung des von-Willebrand-Faktors | 589 |
27.13 ADAMTS-13 (VWF-spaltende Protease) | 601 |
Klinische Bedeutung | 601 |
Biochemie und Physiologie | 602 |
Standards und Referenzbereiche | 603 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe ADAMTS-13-Aktivität | 603 |
Bestimmung der ADAMTS-13-Aktivität | 605 |
27.14 Protein Z und sein Inhibitor PZI | 608 |
Klinische Bedeutung | 608 |
Biochemie und Physiologie | 608 |
Abnorm niedrige und abnorm hohe Messwerte von Protein Z | 609 |
Bestimmung von Protein Z und PZI | 610 |
27.15 Tissue-Faktor (Gewebefaktor) | 610 |
Klinische Bedeutung | 610 |
Biochemie und Physiologie | 611 |
Referenzbereiche | 613 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Tissue-Faktor-Spiegel | 613 |
Bestimmung des Tissue-Faktors | 613 |
27.16 Tissue Factor Pathway Inhibitor (TFPI) | 614 |
Klinische Bedeutung | 614 |
Biochemie und Physiologie | 614 |
Referenzbereiche | 616 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe TFPI-Spiegel | 616 |
Bestimmung des TFPI | 617 |
Therapeutischer Einsatz von TFPI | 617 |
27.17 Thrombin-activatable Fibrinolysis Inhibitor (TAFI) | 618 |
Klinische Bedeutung | 618 |
Biochemie und Physiologie | 618 |
Referenzbereiche | 619 |
TAFI-Bestimmung | 619 |
27.18 Antithrombin (AT) | 619 |
Klinische Bedeutung | 619 |
Biochemie und Physiologie | 620 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Antithrombinspiegel | 622 |
Bestimmung des Antithrombins | 626 |
27.19 Heparinkofaktor II (HC-II) | 630 |
Klinische Bedeutung | 630 |
Referenzbereich | 631 |
Bestimmung des Heparinkofaktors II | 631 |
27.20 Protein C | 632 |
Klinische Bedeutung | 632 |
Grundlagen | 633 |
Standards und Referenzbereiche | 635 |
Abnorm niedrige und abnorm hohe Protein-C-Spiegel | 635 |
Bestimmung von Protein C | 639 |
27.21 Protein S | 643 |
Klinische Bedeutung | 643 |
Grundlagen | 644 |
Referenzbereiche | 647 |
Abnorm niedrige Protein-S-Spiegel | 647 |
Protein-S-Bestimmung | 649 |
27.22 Protein-Ca-Inhibitor (PCI, PAI-3) | 655 |
Klinische Bedeutung | 655 |
Biochemie und Physiologie | 655 |
27.23 Plasminogen/Plasmin | 657 |
Klinische Bedeutung | 657 |
Biochemie und Physiologie | 657 |
Referenzbereiche für Plasminogen | 659 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Plasminogenspiegel | 659 |
Plasminogenbestimmung | 660 |
27.24 Tissue-type Plasminogenaktivator (t-PA) | 661 |
Klinische Bedeutung | 661 |
Biochemie und Physiologie | 661 |
Referenzbereiche | 662 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe t-PA-Spiegel | 663 |
t-PA-Bestimmung | 663 |
27.25 Urokinase, Urinary-type PA (u-PA) | 664 |
Klinische Bedeutung | 664 |
Biochemie und Physiologie | 665 |
Urokinase-Bestimmung | 666 |
27.26 Plasminogenaktivator-Inhibitor (PAI-1) und andere PA-Inhibitoren | 666 |
Klinische Bedeutung | 666 |
Biochemie und Physiologie | 667 |
Referenzbereiche | 667 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe PAI-1-Spiegel | 668 |
PAI-1-Bestimmung | 669 |
27.27 Plasmininhibitor (PI) | 670 |
Klinische Bedeutung | 670 |
Biochemie und Physiologie | 670 |
Referenzbereiche | 671 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe Plasmininhibitorspiegel | 671 |
Plasmininhibitor-Bestimmung | 672 |
27.28 Andere mit der Gerinnung assoziierte Proteine | 673 |
Faktor-VII-aktivierende Protease (FSAP) | 673 |
Neutrophilen-Elastase (NE) | 675 |
?1-Proteinaseninhibitor (?1-PI, ?1-Antitrypsin) | 677 |
?2-Makroglobulin | 678 |
Plasminogenaktivator-Inhibitor 2 (PAI-2) | 680 |
C1-Esterase-Inhibitor | 681 |
Fibronektin | 683 |
Vitronektin | 685 |
28 Aktivierungsmarker der Gerinnung und Fibrinolyse | 721 |
28.1 D-Dimer-Antigen | 722 |
Klinische Bedeutung | 722 |
Biochemie und Physiologie | 723 |
Standardisierung und Referenzbereiche | 724 |
Abnorm niedriges oder abnorm hohes D-Dimer-Antigen | 725 |
Bestimmung des D-Dimer-Antigens | 727 |
28.2 Prothrombinfragment 1 + 2 (F1 + 2) | 729 |
Klinische Bedeutung | 729 |
Biochemie und Physiologie | 730 |
Referenzbereich | 730 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe F1 + 2 | 731 |
Methoden zur F1 + 2-Bestimmung | 731 |
28.3 Thrombin-Antithrombin-Komplex (TAT) | 732 |
Klinische Bedeutung | 732 |
Biochemie und Physiologie | 732 |
Referenzbereich | 733 |
Abnorm niedriger oder abnorm hoher TAT | 733 |
TAT-Bestimmung | 734 |
28.4 Fibrinopeptid A (FPA) | 734 |
Klinische Bedeutung | 734 |
Biochemie und Physiologie | 735 |
Referenzbereich | 735 |
Abnorm niedriges oder abnorm hohes FPA | 735 |
FPA-Bestimmung | 736 |
28.5 Fibrinmonomere (lösliches Fibrin) | 736 |
Klinische Bedeutung | 736 |
Biochemie und Physiologie | 736 |
Referenzbereich | 737 |
Abnorm niedrige oder abnorm hohe FM | 737 |
FM-Bestimmung | 737 |
28.6 Plasmin-Plasmininhibitor-Komplex (PPI) | 738 |
Klinische Bedeutung | 738 |
Biochemie und Physiologie | 738 |
Referenzbereich | 739 |
Abnorm niedriger oder abnorm hoher PPI | 739 |
PPI-Bestimmung | 739 |
28.7 Mikropartikel (MP) | 739 |
Klinische Bedeutung | 739 |
Biochemie und Physiologie | 739 |
Mikropartikelbestimmung | 740 |
29 Thrombozytenfunktionsdiagnostik | 746 |
29.1 Bestimmung der Thrombozytenzahl und -größe | 746 |
Klinische Bedeutung | 746 |
Referenzbereiche | 746 |
Methodik | 747 |
29.2 Thrombozyten im Blutausstrich | 753 |
Klinische Bedeutung | 753 |
Methodik | 753 |
29.3 Blutungszeit | 754 |
Klinische Bedeutung | 754 |
Referenzbereich | 754 |
Methodik | 754 |
29.4 PFA-100 | 759 |
Klinische Bedeutung | 759 |
Referenzbereiche | 759 |
Methodik | 760 |
Probleme | 764 |
Typische Befundkonstellationen | 766 |
29.5 Lichttransmissionsaggregometrie (LTA) | 768 |
Klinische Bedeutung | 768 |
Referenzbereiche | 768 |
Methodik | 768 |
RIPA – Ristocetin-induzierte Plättchenagglutination | 773 |
Einflussgrößen und Störgrößen | 774 |
29.6 Impedanz-Aggregometrie und Luminometrie | 778 |
Klinische Bedeutung | 778 |
Referenzbereiche | 778 |
Methodik | 779 |
29.7 Durchflusszytometrie | 782 |
Klinische Bedeutung | 782 |
Referenzbereiche | 783 |
Methodik | 783 |
Probleme | 787 |
30 Diagnostik der Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT) | 795 |
30.1 ELISA- bzw. Antigentests | 795 |
30.2 Thrombozytenaktivierungstests | 797 |
Thrombozytenaggregationstest | 798 |
Heparin-induzierter-Plättchenaktivierungs-Test (HIPA) und Serotonin-Freisetzungs-(Release)-Assay (SRA) | 799 |
30.3 Schnelltests | 799 |
31 Diagnostik der Antiphospholipid-Antikörper (aPL) | 802 |
31.1 Definition | 802 |
31.2 Historischer Überblick | 803 |
31.3 Allgemeine Voraussetzungen | 803 |
Präanalytische Besonderheiten und Zeitpunkt der Analytik | 804 |
Derzeit empfohlene Testsysteme | 805 |
31.4 Lupusantikoagulans | 806 |
Lupusantikoagulans-sensitive aPTT | 807 |
aPTT-Mischversuch und weitere Mischversuche | 808 |
Russel-Viper-Venom-Time-Test (dRVVT-Test) | 810 |
ELISA-Tests zum Nachweis der Antiphospholipid-Antikörper | 813 |
32 Monitoring der Antikoagulanzien | 821 |
32.1 Allgemeines zum Monitoring | 821 |
Untersuchungsmaterial für Labor- und POC-Methoden | 821 |
Chromogene Anti-Faktor-Xa-Tests (aXa-Tests) | 824 |
Activated Clotting Time (ACT) | 828 |
Heptest | 829 |
Prothrombinase-induced Clotting Time (PiCT) | 831 |
Thrombininhibitoren in der Laboratoriumsdiagnostik | 832 |
32.2 Heparine | 834 |
Unfraktioniertes Heparin | 834 |
Niedermolekulare Heparine (NMH) | 835 |
32.3 Antikoagulanzien bei HIT | 836 |
Argatroban | 836 |
Danaparoid | 837 |
Lepirudin | 838 |
32.4 Parenterale Faktor-Xa- und Thrombininhibitoren | 839 |
Fondaparinux | 839 |
Bivalirudin | 840 |
32.5 Vitamin-K-Antagonisten | 841 |
Phenprocoumon, Warfarin und Acenocoumarol | 841 |
32.6 Orale direkte Faktor-Xa- und Thrombininhibitoren | 842 |
Rivaroxaban, Apixaban und Dabigatranetexilat | 842 |
33 Point-of-Care-Tests | 854 |
33.1 Klinische Bedeutung | 854 |
33.2 Plasmatische Gerinnung | 855 |
Thromboplastinzeit (INR) | 855 |
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) | 857 |
Activated Clotting Time (ACT) | 858 |
Thrombinzeit | 858 |
D-Dimer | 859 |
33.3 Thrombozytenfunktionstests | 860 |
Klinische Bedeutung | 860 |
Prinzipien und Methodik | 860 |
Zusammenfassende Beurteilung | 863 |
33.4 Thrombelastogramm und Rotationsthrombelastometrie | 863 |
Klinische Bedeutung | 863 |
Methodik | 864 |
Aktivatoren und Modifikatoren | 866 |
Standardisierung | 868 |
Einflussgrößen | 868 |
Thrombelastografie zur Therapiesteuerung | 871 |
E Hämostaseologische Arzneimittel | 878 |
34 Faktorenkonzentrate | 879 |
34.1 Grundlagen | 879 |
Allgemeine Charakterisierung der Faktorenkonzentrate | 879 |
Grundlagen der Substitutionstherapie | 881 |
Maßeinheiten und Konzentrationen | 882 |
Verlaufskontrollen bei Substitutionstherapien | 885 |
Unerwünschte Arzneiwirkungen | 886 |
34.2 Faktor-VIII/von-Willebrand-Faktor-Konzentrate (FVIII/VWF-Konzentrate) | 888 |
34.3 PPSB-Konzentrate | 896 |
34.4 Faktor-IX-Konzentrate | 901 |
34.5 Aktiviertes Prothrombinkomplex-Konzentrat (APCC) | 904 |
34.6 Faktor-VII-Konzentrat | 905 |
34.7 Rekombinantes Faktor-VIIa-Konzentrat (Faktor rVIIa) | 907 |
34.8 Protein-C-Konzentrat | 909 |
34.9 Antithrombinkonzentrate | 911 |
34.10 Fibrinogenkonzentrat | 915 |
34.11 Faktor-XIII-Konzentrat | 918 |
34.12 Frischplasma | 919 |
35 Desmopressin (DDAVP) | 925 |
35.1 Pharmakologie | 925 |
35.2 Kontraindikationen und Nebenwirkungen | 926 |
35.3 Anwendung von Desmopressin | 927 |
36 Antikoagulanzien | 930 |
36.1 Allgemeines zu Antikoagulanzien | 930 |
Klinische Bedeutung und Einteilung | 930 |
Allgemein zu beachtende Aspekte | 931 |
36.2 Heparine | 934 |
Unfraktioniertes Heparin | 934 |
Niedermolekulare Heparine | 946 |
36.3 Antikoagulanzien bei HIT | 968 |
Alternative Antikoagulation bei HIT | 968 |
Antikoagulation bei HIT in der Anamnese | 970 |
Keine Antikoagulation mit VKA bei HIT | 971 |
Argatroban | 971 |
Danaparoid | 976 |
Lepirudin | 980 |
Fondaparinux (off-label) | 985 |
36.4 Parenterale Faktor-Xa- und Thrombininhibitoren | 986 |
Fondaparinux | 987 |
Bivalirudin | 995 |
36.5 Vitamin-K-Antagonisten | 999 |
Phenprocoumon, Warfarin und Acenocoumarol | 1000 |
36.6 Orale direkte Faktor-Xa- und Thrombininhibitoren | 1023 |
Rivaroxaban, Apixaban und Dabigatranetexilat | 1024 |
37 Thrombozytenaggregationshemmer | 1050 |
37.1 Allgemein | 1050 |
Klinische Bedeutung | 1050 |
Monitoring und Variabilität der Thrombozytenaggregationshemmung | 1051 |
37.2 Acetylsalicylsäure | 1052 |
Pharmakologie | 1052 |
Monitoring | 1053 |
37.3 ADP-Rezeptor (P2Y12)-Antagonisten | 1053 |
Thienopyridine | 1054 |
Nichtthienopyridine | 1057 |
37.4 GP-IIb/IIIa(Integrin-?IIb?3)-Antagonisten | 1058 |
37.5 Dipyridamol | 1060 |
38 Gerinnungsveränderungen bei systemischen fibrinolytischen Therapien | 1062 |
38.1 Allgemeine klinische Voraussetzungen | 1062 |
38.2 Besonderheiten der Fibrinolytika | 1063 |
Streptokinase | 1064 |
Urokinase | 1064 |
Rekombinanter Plasminogenaktivator (rt-PA) | 1065 |
38.3 Gerinnungsveränderungen bei systemischen Lysen | 1066 |
Fibrinogenabfall | 1066 |
Fibrin(ogen)-Spaltprodukte und globale Gerinnungstests | 1067 |
Weitere Fibrinolyse- und Gerinnungsmessgrößen | 1071 |
38.4 Ancrod-Therapie | 1073 |
Sachverzeichnis | 1076 |