Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,0, Universität Siegen (FB 2 Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Methoden der Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die forensische Psychologie ist ein Teilbereich der Angewandten Psychologie und beschäftigt sich mit Aufgaben innerhalb der Gerichtspraxis (auch: Gerichtspsychologie). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich insbesondere mit den Methoden der Forensischen Psychophysiologie und der Diskussion u?ber deren Verwertbarkeit in der deutschen Gerichtspraxis. Unter dem Begriff 'Forensische Psychophysiologie', vermag sich ein Laie wenig vorzustellen, obwohl es sich dabei um ein Teilgebiet der Empirischen Psychologie handelt, das seinen Weg bereits in die amerikanische Justiz, die japanischen polizeilichen Ermittlungsarbeiten und in die deutsche Zivilgerichtsbarkeit gefunden hat. Selbst in Unterhaltungssendungen ('Talkshows') deutscher und ausländischer Fernsehsender haben Methoden der Forensischen Psychophysiologie inzwischen Einzug gehalten. Umgangsprachlich verbirgt sich hinter dem Begriff der Forensischen Psychophysiologie der Begriff der 'Lu?gendetektion', der 'Lu?gendetektortests' oder der 'Polygraphentest'. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick u?ber die Methoden der Forensischen Psychophysiologie und deren Anwendbarkeit geben. In diesem Rahmen beschäftigt sie sich insbesondere mit der Methode des Kontrollfragentests. Obwohl sich diese Arbeit mit Kritikern und Befu?rwortern der Methode auseinandersetzt, verfolgt sie ausdru?cklich nicht das Ziel eines Plädoyers fu?r oder gegen die Anwendbarkeit des Polygraphentests in der deutschen Gerichtsbarkeit, sie soll lediglich einen Überblick u?ber wesentliche Problemstellungen und Chancen der Methode geben. Um das zu leisten ist es vonnöten, mit den Grundzu?gen der Forensischen Psychophysiologie vertraut zu sein (Kap. 2), mögliche Anwendungsfelder zu beru?cksichtigen (Kap. 3) und die Rechtslage in Deutschland zu kennen (Kap. 4). Ferner ist es fu?r das Verständnis wesentlicher Problemstellungen und Chancen (Kap. 1.2.7 und Kap. 1.2.8) unabdingbar, u?ber Kenntnisse der Grundzu?ge der Methode zu verfu?gen (Kap. 5).
Wahrnehmung basiert auf dem Ensemble der Sinne, wobei im Alltag wie aus didaktischen Gründen der eine oder andere stärker angesprochen werden kann, – wichtig ist jedoch, dass auch die Synthese in…
Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…
Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF
Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man »träges« Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen…
Medien bestimmen unseren Alltag heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder Fernsehen, weit…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...