Sie sind hier
E-Book

Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts

Die Seuche des 21. Jahrhunderts

AutorMichael Baerwald
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638369145
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Psychologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich im Zuge meiner Diplomarbeit, die sich mit der Thematik 'Work-Life- Balance' auseinandersetzt, entschlossen, auf die kritischen Folgen der veränderten Arbeitswelt einzugehen. Dabei stellt die Burnout-Symptomatik eine zunehmend verschärfende Problematik dar. Da ich im Rahmen meiner Diplomarbeit nur eingeschränkt auf diese Erscheinung, als Folge von Dauerstress und Überforderung, eingehen konnte, möchte ich dies nun im Rahmen dieser Hausarbeit ausführlich betrachten. Mein Interesse an der Burnout- Problematik begründet sich auf der Tatsache, dass unsere Lebens- und Arbeitswelt immer schnelllebiger, vielfältiger, verdichteter und damit schließlich für jedes Individuum immer riskanter wird. Jeder ist heute im Zuge der Individualisierungstendenzen, die nicht nur die Freizeit, sondern auch zunehmend den Arbeitsalltag bestimmen, für sich selbst verantwortlich, d.h. 'jeder ist seines Glückes Schmied'. Versagen wird damit zum individuellen Problem und die Angst vor dem Versagen dreht die Spirale der Leistungsverausgabung immer schneller. Verschärfend wirken zudem die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust, steigender Leistungsdruck, Mobbing und unfähige Führungskräfte (vgl. LIFELINE o.J., o.S.). Die logische Folge sind psychische Beeinträchtigungen wie Burnout, die schließlich ihre pathologische Wirkungprozesshaft auch auf die physische Ebene ausdehnen. Es gilt also frühzeitig, die individuelle Gefahr von Burnout zu erkennen, die letztendlich auch 'zur heimlichen Bedrohung unserer Gesellschaft werden' kann (FAUST 1999, S.117). 1. Einleitung Burnout ist heute in aller Munde und ist dabei schon lange nicht mehr nur auf Angehörige der helfenden Berufe1 oder Manager beschränkt. Jüngsten Pressemeldungen zufolge scheinen nun sogar Fußballspieler und Sänger potentiell gefährdet zu sein. Auch muss man, um Burnout zu erleiden, nicht grundsätzlich berufstätig sein. Untersuchungen haben ergeben, dass auch Arbeitslose infolge fehlender sozialer Anerkennung, Verlust der Kontakte und Minderwertigkeitsgefühlen Burnout gefährdet sind (vgl. LIFELINE o.J., o.S.).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...