Sie sind hier
Fachzeitschrift

Literatur- und Kunstzeitschrift HERZATTACKE

Literatur- und Kunstzeitschrift HERZATTACKE

Die "Literatur- und Kunstzeitschrift HERZATTACKE" ist eine 1989 gegründete Zeitschrift und möchte auf jeden Fall den 20. Jahrgang erreichen. Sie stellt sich der Tradition originalgraphischer Literaturzeitschriften (z.B. "Minotauros") mit Veröffentlichungen bedeutender zeitgenössischer Texte sowie Veröffentlichungen aus dem "Archiv Umkreis der Speichen".

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
1 750,00
1 635,51
375,00
Einzelheft
Ladenpreis
800,00
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
vierteljährlich
30
95
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Literatur- und Kunstzeitschrift HERZATTACKE11.06.20154423

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Germanistik - Literatur - Deutsche Philologie - Linguistik

Deutsche Sprache

Deutsche Sprache

Die Sprachwissenschaft, die sich zunehmend spezialisiert und in neuen Teildisziplinen verästelt, benötigt dringend ein Kommunikationsorgan, das die auseinanderstrebenden Forschungsfelder ...

IASLonline

IASLonline

E-Zeitschrift für Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie Netzkunst IASLonline hat sich als größter Anbieter für elektronische Rezensionen in der Deutschen Literatur- und ...

Schreibheft

Schreibheft

Schreibheft, Zeitschrift für Literatur. Norbert Wehr (Herausgeber des Schreibheft, Zeitschrift für Literatur Literaturkritiker. Hörfunkautor) stellt Neues und Vergessenes vor, blickt vor allem ...

DAS GEDICHT

DAS GEDICHT

Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik DAS GEDICHT versammelt zeitgenössische Lyrik in buchstarken Themenausgaben.  Inhalt sind Erstveröffentlichungen bekannter Lyriker, speziell ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…