Sie sind hier
Fachbuch

Berlin - Damals und Heute

Berlin - Damals und Heute
ISBN
978-3-929829-48-8
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
19.80€
Verkaufspreis Ausland EU (inkl. MwSt.)
18.50€
Verkaufspreis Ausland Drittland (inkl. MwSt.)
18.50€

Wieland Giebel (Hrsg.), Berlin - Damals und Heute, Die Metamorphose einer Stadt:
Das »alte« Berlin wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend
zerstört. Der großformatige Fotoband »Berlin – damals und heute« lädt Sie ein auf eine Zeitreise der besonderen Art: Tauchen Sie in die historische Stadt vor der Zerstörung ein – und heute, im neuen Berlin, wieder auf!
Mehr als 40 bedeutende Berliner Orte und ihre Geschichte werden lebendig – fotografiert aus derselben Perspektive. Faszinierende, teils wenig bekannte Bilder zeigen das Gesicht der alten und der neuen Weltstadt. Zum Vergleichen jeweils nebeneinander auf einer großen Doppelseite.
Alle Bilder mit Erläuterungen in vier Sprachen (Deutsch · Englisch · Spanisch · Italienisch).
Berlin Story Verlag

2. Auflage Dezember 2007, Gebunden

96 Seiten, 86 historische Bilder und aktuelle Fotografien

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Berlin Story Wieland Giebel GmbH03.06.2014 - 10:3841
Unter den Linden 26
,
10117 Berlin
AnsprechpartnerSamuel Mendler Anfrage an Verlag schicken
3020911782
3020453841

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachbücher

Die PARTEI

Die PARTEI

Der ultimative Polit-Guide für AktivistenDiePARTEI der ultimative Polit-Guide für Aktivisten beschreibt - wie aus Spaß Ernst wird und ein normaler Bürger in einem Monat in aller Öffentlichkeit ...

Berlin 1968

Berlin 1968

Dr. Michael L. Müller, Berlin 1968 - Die andere Perspektive, Mythos 68er – Von den ersten Höhepunkten der Proteste 1967, dem Einfluss des SDS und der Kommune 1, der auf die Schah-Krawalle ...

Berlin Kreuzberg SO 36

Berlin Kreuzberg SO 36

Peter Frischmuth, Berlin Kreuzberg SO 36, Vom Frontbezirk des Westens zurück ins Herz der Stadt: Mit dem Mauerbau 1961 gerät Kreuzberg in eine Randlage, werden lebhafte Verbindungen zwischen Ost- ...

Die friedliche Revolution

Die friedliche Revolution

Berlin 1989/90 - Der Weg zur Deutschen EinheitJens Schöne, Die friedliche Revolution. Berlin 1989/90 - Der Weg zur Deutschen Einheit, Nur ein einziges Mal in ihrer Geschichte ist es den Deutschen ...

Die Humboldt-Universität

Die Humboldt-Universität

Gianluca Falanga, Die Humboldt-Universität. Einen Prachtbau für seinen Bruder Heinrich und dessen Festlichkeiten stellte sich Friedrich der Große vor, als er 1749 die Fassade so skizzierte, wie ...

Das Banner des Sieges

Das Banner des Sieges

Ernst Volland, Das Banner des Sieges. Das berühmte Foto der Flaggenhissung im Mai 1945 auf dem Berliner Reichstag symbolisiert wie kein anderes das Ende des Zweiten Weltkrieges, das Ende ...

Kaiserzeit und Moderne

Kaiserzeit und Moderne

Ein Wegweiser durch BerlinWie Berlin eine Weltstadt wurde, ist überall in der Stadt zu besichtigen. Keine vergangene Epoche prägt das heutige Berlin so sehr wie die Kaiserzeit. Zwischen 1871 und ...

Die Berliner Akzisemauer

Die Berliner Akzisemauer

Helmut Zschocke, Die Berliner Akzisemauer. Um Steuern einzutreiben (Akzise = Zoll oder Verbrauchssteuer), baute man früher eine Mauer um Berlin, die auch noch half, Desertationen von Soldaten zu ...

Vorstellung einzelner Zeitschriften

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Zeitschriften zum Thema: Kunst - Kultur - Geschichte -Kunstgeschichte

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Bayerische Archäologie

Bayerische Archäologie

Die Zeitschrift Bayerische Archäologie vermittelt Geschichte lebendig und anschaulich. Das Magazin erscheint 4-mal im Jahr mit einem Schwerpunktthema. Darüber hinaus wird über die neuesten ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Antike Welt

Antike Welt

In der ANTIKEN WELT erfahren Sie seit über 50 Jahren direkt aus erster Hand, was Sie schon immer über Archäologie wissen wollten. Wir wählen zusammen mit den Fachautoren und unserem ...

Volkskunde ´00

Volkskunde ´00

Studien & Materialien Bd. 22, Referate und Disskussionen der Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde im Herbst 2000 in Tübingen. Autoren sind u.a. Silke Göttsch, Gottfried Korff, ...

Rundbrief Pazifik

Rundbrief Pazifik

Der vierteljährlich erscheinende Rundbrief Pazifik informiert über die vielfältigen Themen aus der Pazifik-Region: Klimawandel, Atombombentests, Tiefseebergbau, Umweltzerstörungen, das Leben im ...

Mediaevistik

Mediaevistik

Die Zeitschrift «Mediaevistik» wurde ins Leben gerufen, um in den deutschsprachigen Ländern ein Periodikum vorzulegen, das vornehmlich interdisziplinäre Forschungen berücksichtigt. Das Ansinnen ...

Aschkenas

Aschkenas

Zeitschrift für die Geschichte und Kultur der Juden Die 1991 von Friedrich Battenberg und Markus Wenninger gegründete Zeitschrift erschien bis einschließlich Jahrgang 12 (2002) im Böhlau ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…